Verbindliche Vorgaben zur Belegung der Attribute AllgArtDerBaulNutzung, BesondereArtDerBaulNutzung und Sondernutzung
- 6.1
- Konformitätsbedingung
Es sollte einheitlich festgelegt werden, wie die Attribute allgArtDerBaulNutzung, besondereArtDerBaulNutzung, sowie ggf. sondernutzung und die korrespondierenden Attribute mit Codelistenwerten (detailllierte*Nutzung) belegt sind.
Hintergrund:
Jeder Hersteller / teils auch die Anwender machen es unterschiedlich, das erschwert die Konifiguration der Abfragen, welches XPlanung-Objekt wie interpretiert werden soll.
Es gibt kein Richtig und kein Falsch.
Die einen Kunden fordern die Belegung der allgemeineren Attribute, wenn spezifischere Attribute belegt sind, die anderen verbieten sich diese. Das macht die Konfiguration der Software aufwändig und erfordert immer wieder Nacharbeiten für Kunden, die es anders haben wollen als man per Default umsetzt.
Manche Hersteller füllen besondereArtDerBaulNutzung nicht, wenn sondernutzung belegt ist, andere schon. Manche Hersteller füllen allgArtDerBaulNutzung nicht, wenn besondereArtDerBaulNutzung belegt ist, andere schon.
Dies erschwert die Interpretation der Hersteller und der Anwender, weil man nie weiß, welche Attribute belegt sind und man Abfragen über bis zu 5 Attribute schachteln muss, um die entscheidende Information zu finden. Bei uneinheitlicher Erfassungsmethode sind die Daten dann nur eingeschränkt auswertbar.
- detaillierteArtDerBaulNutzung
- sondernutzung
- detaillierteSondernutzung
Vorschlag: Auch wenn eine spezifischere Information vorliegt (z.B. sondernutzung), sollten die übergeordneten allgemeineren Attribute (allgArtDerBaulNutzung und besondereArtDerBaulNutzung) dennoch alle belegt werden mit den übergeordneten Enumerationswerten. Diese können von der Software benutzerfreundlich automatisiert ermittelt und belegt werden, so dass der User nur die spezifischste Angabe macht und die übergeordnete allgemeineren Werte könnten automatisch gefüllt werden.
Dies vereinfacht die Interpretation durch andere Hersteller und die Auswertungen durch Anwender, weil dann jede Informationsebene (allgemeine, besondereArtDerBaulNutzung) einfacher abgefragt werden kann, anstatt diese über bis zu 5 Attribute zu schachteln