Die Leitstelle ist durch die Fachministerkonferenzen Bauministerkonferenz (BMK) und Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO), sowie das Lenkungsgremium der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) beauftragt, den dauerhaften Betrieb der Standards XPlanung und XBau zu übernehmen.
Weitere Akteure für den Standard XPlanung sind:
- die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Hamburg, Landesbetrieb für Geoinformation und Vermessung (LGV),
- die Hersteller und Betreiber von Fachverfahren,
- die Planungsämter betroffener Fachbehörden,
- weitere Fachbehörden / Kommunen / Kreise.
Weitere Akteure für den Standard XBau sind:
- die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Hamburg, Oberste Bauaufsicht,
- die Koordinierungsstelle für ITStandards (KoSIT),
- Hersteller und Betreiber von Fachverfahren,
- Bauaufsichtsbehörden,
- Weiterer Fachbehörden / Kommunen / Kreise.
Zur Mitwirkung beim Betrieb der Standards XPlanung und XBau sind folgende Gremien gebildet worden. Der Leitstelle obliegt die Moderation und Organisation der Gremien.
- Lenkungskreis
- Je ein Expertengremium XPlanung und XBau
Die strategische Steuerung wird durch einen Lenkungskreis wahrgenommen, der aus Vertretern der Länder und des Bundes sowie einem Vertreter der FITKO (Föderale IT-Kooperation) besetzt ist. Der Lenkungskreis ist für die Steuerung beider Standards verantwortlich.
XPlanung und XBau werden von je einem separaten Expertengremium begleitet. Hier werden Lösungen für genehmigte Änderungsanträge erarbeitet. Die Expertengremien sind besetzt mit Vertretern von Herstellern und Betreibern von Fachverfahren (Softwareherstellern), sowie mit Vertretern aus betroffenen Fachbehörden.
Finanzierung
Die Leitstelle XPlanung / XBau wird gemeinschaftlich und ressortübergreifend durch die Länder und den Bund finanziert. Die Länder übernehmen 82,5% der Kosten, verteilt über den Königsteiner Schlüssel. Der Bund übernimmt 17,5% der Kosten. Der Bundesanteil teilt sich zu je einem Drittel auf die beteiligten Bundesministerien auf, die das Bauwesen, den Städtebau (BMUB), die Raumordnung (BMVI) und den Aufbau und Betrieb der Geodateninfrastruktur Deutschland (BMI) vertreten.