Änderungs- und Releasemanagement

Jede Änderung des Standards, auch eine Änderung aufgrund geänderter rechtlicher Rahmenbedingungen, bedarf eines Änderungsantrags. Ein Änderungsantrag ist eine an das Expertengremium AG Modellierung XPlanung / XLeitstelle gerichtete Aufforderung zur Prüfung und ggf. Änderung des Standards. 
Über das Änderungsmanagement können die eingereichten Anträge und deren Bearbeitungsstand eingesehen werden. 
Anträge auf Änderungen des Standards sollen fachliche bzw. technische Relevanz haben; Änderungsanträge ohne Mehrwert, die unverhältnismäßigen Aufwand nach sich ziehen, können „auf dem kurzen Dienstweg“, d.h. ohne Aufnahme in das Änderungsmanagement, durch die XLeitstelle abgelehnt werden. Das Expertengremium AG Modellierung XPlanung wird hierüber in Kenntnis gesetzt. 
Die Prüfung der übrigen Änderungsanträge, das Planen und Umsetzen der Fortschreibung der Standards sowie Vorschläge zur koordinierten Einführung neuer Versionen des jeweiligen Standards liegt in der Verantwortung der XLeitstelle respektive des Expertengremiums, der AG Modellierung XPlanung. 

Die Einführung einer neuen Version, sprich ein Release, bündelt zeitlich die Umsetzung mehrerer Änderungen des Standards. Mit dem Releasemanagement wird die Umsetzung der Änderungen nach deren Auswirkungen / Konsequenzen koordiniert, was sich auch in der Versionsbezeichnung X.Y.Z (z. B. 6.0.2) widerspiegelt. 

„X“ (z. B. X.0) ist die Numerierung einer Hauptversion. Eine Hauptversion weist im Vergleich zur Vorgänger-Hauptversion einige wesentliche Änderungen auf. Eine wesentliche Änderung kann beispielsweise darin bestehen, daß eine Aufzählung nicht mehr gültig ist oder ein Teil eines Datenmodells neu strukturiert wurde. Eine wesentliche Änderung hat zur Folge, daß die neue Version nicht mehr mit der vorherigen Version kompatibel ist, d.h. die Abwärtskompatibilität zur Vorgängerversion nicht mehr besteht. Änderungsanträge, die wesentliche Änderungen beinhalten können demzufolge nur bei der Veröffentlichung einer neuen Hauptversion umgesetzt werden. 

„Y“ (z. B. 5.Y) ist die Numerierung einer Nebenversion. Eine Nebenversion enthält einige wichtige Änderungen. Eine wichtige Änderung besteht beispielsweise darin, daß eine Aufzählung über einige neue Werte verfügt oder eine andere Erweiterung in das Datenmodell aufgenommen wurde. Das bedeutet, daß eine wichtige Änderung etwas Greifbares ist, aber nicht zur Folge hat, daß eine frühere Version innerhalb derselben Hauptversion nicht mehr mit der neuen Version kompatibel ist. Änderungsanträge, die wichtige Änderungen beinhalten werden in der Regel also mit der Veröffentlichung einer neuen Nebenversion umgesetzt. 

„Z“ (z. B. 6.0.Z) ist die Numerierung einer Bugfix-Version. Eine Bugfix-Version beinhaltet keine strukturellen Änderungen im Datenmodell. Das bedeutet, daß alle XPlanGml-Dateien, die sich auf Version 6.0 beziehen, mit den neuesten 6.0.2-Schemas gültig sind. Ein Bugfix ist beispielsweise die Korrektur eines Rechtschreibfehlers im Objektartenkatalogs. Änderungsanträge, die sich lediglich auf die Beseitigung vorhandener Fehler beziehen, die keine Schemaänderungen nach sich ziehen, werden in der Regel zügig mit der Veröffentlichung einer neuen Bugfix-Version umgesetzt. 

Die einzelnen XPlanung-Versionen sind hier veröffentlicht: 

XPlanung-Versionen

Unter der Überschrift "Spezifikationen" weiter unten kann nachgelesen werden, aus welchen Bestandteilen in der Regel eine XPlanungs-Version besteht.

html-Objektartenkataloge

Die Objektartenkataloge der jeweiligen XPlanung-Versionen als html-Darstellung... 

button

 

          

...sind oben auf der Seite in den jeweiligen Versionsordnern zu finden. 

Testdaten

XPlanung-Testdatensätze werden über ein Bitbucket-Repository zur Verfügung gestellt. Dies finden Sie unter der URL https://gitlab.opencode.de/xleitstelle/xplanung/testdaten

Aktuell finden sich in dem Repository ausschließlich B-Plan-Datensätze, Testdaten für andere Planarten werden nach und nach eingepflegt.

Spezifikationen

Die Releases des Standards XPlanung werden in den folgenden Bestandteilen / Spezifikationen abgebildet, für deren Pflege und Publikation die Leitstelle zuständig ist:

  • Beschreibung von Struktur und Konzepten (PDF-Format)      
    enthält eine Beschreibung der Struktur und der generellen Konzepte von XPlanung. Außerdem werden Hinweise gegeben, was bei der softwaretechnischen Umsetzung des Standards, insbesondere beim Import von XPlanungDokumenten in Applikationen oder Datenbanken oder beim Export aus Applikationen oder Datenbanken zu beachten ist. Abschließend werden Kriterien definiert, die ein XPlanung konformes Dokument erfüllen muss.      
     
  • XPlanung UMLModell (EnterpriseArchitect® -Format / PDF-Version)      
    Das UMLObjektmodell enthält die Datenstrukturen mit den entsprechenden semantischen Definitionen, die benötigt werden, um Planwerke gemäß dem Zweck des Standards zu repräsentieren. Das UML-Objektmodell des Standards XPlanung wird für die Produktion der XPlanung-Spezifikation und der Schema-Dateien eingesetzt.      
     
  • XPlanung Objektartenkatalog (Online / PDF-Version)      
    Der Objektartenkatalog enthält die Beschreibung aller abstrakten Oberklassen, von denen alle Klassen der Fachschemata abgeleitet sind, sowie allgemeine FeatureTypes, DataTypes und Enumerationen, die in verschiedenen Fach-Schemata verwendet werden.      
     
  • XPlanung Konformitätsbedingungen (PDF-Version)      
    Jedes gültige XPlanung Dokument muss die im XMLSchema festgelegten Syntaxregeln erfüllen. Diese als Schema-Validität bezeichnete Eigenschaft kann mit Standard XML-Werkzeugen (z. B. Oxygen XML-Editor oder Altova XmlSpy) überprüft werden. Darüber hinaus gibt es aber noch weitere, nicht im XML-Schema dokumentierte Einschränkungen oder Bedingungen, die ein gültiges XPlanung Dokument erfüllen muss. Diese als Konformitätsbedingungen bezeichneten Zusatzregeln werden in diesem Dokument zusammengestellt und spezifiziert. XPlanung Konformität liegt deshalb nur vor, wenn ein entsprechendes XML-Dokument gegen das XPlanung Schema validiert und alle in dieser Notiz spezifizierten Regeln erfüllt.      
     
  • XPlanung XMLSchemadateien (zip-Archiv / XML-Format):      
    Die Anwendungsschemata dienen der geeigneten Darstellung XPlanung bezogener Daten. Die Schemata beschreiben die Objekttypen, deren Daten präsentiert und die von der Anwendung verarbeitet werden sollen. Die XMLSchema-Dateien dienen den Softwareherstellern als Grundlage für die Implementierung von XPlanGML-Schnittstellen.      
     
    • Schema XPlanung-Operationen
    • Schema XPlanung-Basisschema
    • Schema XPlanung-BPlan
    • Schema XPlanung-FPlan
    • Schema XPlanung L-Plan-Kernmodell
    • Schema XPlanung Raumordnungsplan
    • Schema XPlanung Sonstige Planwerke      
       
  • XPlanung GML Profil (XML-Format)      
    Das XPlanung GMLProfil sind logische Einschränkungen von GML, die sich aus der Anwendung von XPlanung ergeben. Das Profil ist durch ein XML-Schema ausgedrückt und dient der leichteren Einführung des XPlanGML-Standards. Das Profil ist dabei kein Anwendungsschemata sondern wird von diesem benutzt, um die GML-basierte Sprache speziell für XPlanung zu implementieren beziehungsweise zu übersetzen.      
     
  • XMLDictionary der Enumerationen (XM- Format)      
    ist eine Definition bzw. Liste zulässiger Werte von Schlüsselnummer Attributen durch abschließende Aufzählung. In vielen XPlanung Klassen gibt es sog. SchlüsselnummerAttribute. Schlüsselnummer-Attribute werden hauptsächlich zur Klassifizierung oder Typisierung von Datenobjekten benutzt, um dadurch die zulässige Nutzung des zugehörigen Teils des Planungsgebiets einzuschränken. In einem XPlanung-Datensatz werden ausschließlich die Schlüsselnummern verwendet. Die Codes für die Klassifizierungen werden in einer Enumeration verwaltet und in diesem XML-Dictionary dokumentiert.        
     
  • Änderungen im Vergleich zur Vorgängerversion (Online-Version / PDF)      
    Dokumentation der durch die Änderungsanträge eingearbeiteten Modifikationen.
     
  • Migrationsregeln (PDF) 
    Dokumentation, welche Inhalte von der letzten Nebenversion zur neuen Hauptversion überführt werden müssen.