Bremen: Ergänzung generischer Antragsprozess mit Codeliste
XBAU-412
- 2.6
Geprüft
Do., 09.10.2025 - 13:59
Fertig
Mi., 02.04.2025 - 10:14
Der generische Antragsprozess könnte mit einer Codeliste ergänzt werden.
Kommentare
EG25-02 06.05.2025Erkenntnisse aus der Diskussion im EG:
- Bauaufsichten in Hessen warten auf die Möglichkeiten des generischen Antragsprozesses
- dies hier ist ein nützliche ErgänzungBewertung:
- Ergänzung bestehender Funktionalität
- Meinungsbild EG: allgemein akzeptiert / Risiken Nebenwirkungen Nachteile erkennbar
- Aufwand für EG: niedrig
- Aufwand Umsetzung im Standard: niedrigStatus Umsetzung
Anmerkung:Die Codeliste wird zunächst als Typ 3 - Codeliste umgesetzt. Abklärung im nächsten EG, ob dieser Codelistentyp passt.
Das Anliegen entspricht dem des https://lgv-hamburg.atlassian.net/browse/XBAU-433 : Anliegen des Antragstellers:Es wäre sehr sinnvoll, eine Typ 4 Codeliste pro Bundesland für den generischen Antrag einzuführen. Wenn mehrere verschiedene Anträge über die Nachricht 1200 an die BAB gesendet werden, können diese sonst vom FV der BAB nicht maschinenlesbar unterschieden werden. Und im Bauportal wären die Rückkanalnachrichten nicht zuzuordnen.Lösungsansatz:In der Nachricht 1200 “Universeller Antrag” verwendet das Element artDesAntrags momentan den Datentyp Text. Hier soll ein Choice mit einer Codeliste (Typ 4) und einem Textfeld “nicht gelisteter Wert” verwendet werden. So lassen sich verschiedene Anträge, die über die Nachricht 1200 umgesetzt werden, vom FV der BAB unterschieden und die korrekten Rückkanalnachrichten zuordnen.Frage: Sollte jedes Land eine eigene Codeliste verwenden können oder ist hier stärkere Einheitlichkeit (Typ-3-Codeliste) zielführend?Zu klären ist, ob die Liste aus CR 329 (unten verlinkt) als initiale Codeliste verwendet werden soll.Dieses Anliegen wird im vorliegenden CR https://lgv-hamburg.atlassian.net/browse/XBAU-412 weiter verfolgt, CR https://lgv-hamburg.atlassian.net/browse/XBAU-433 wird verworfen.
CR wurde umgesetzt.In der Nachricht universellerAntrag.antrag.1200 wurde das Element artDesAntrags vom Datentyp Text durch eine Auswahl zwischen einem Codelistenwert (Code-Datentyp Code.ArtDesAntrags) und einer Freitextangabe vom Typ Text ersetzt. Der Code-Datentyp Code.ArtDesAntrags nutzt eine Codeliste vom Typ 4.Nächster Schritt: QS.
Interne QS wurde durchgeführt. Der CR wurde korrekt umgesetzt.
EG25-03 01.10.2025 / Arbeitsgruppe 2:Die AG kam einstimmig zu dem Ergebnis, dass hier die Modellierung mit einem Choice (Codeliste, Textfeld) nicht sinnvoll ist. Es soll nur die Codeliste als Datentyp eingetragen werden.Nächster Schritt: Korrektur
Korrektur wurde durchgeführt.Das Element artDesAntrags in Nachricht 1200 hat nun direkt den Code-Datentyp Code.ArtDesAntrags.Nächster Schritt: QS
QS wurde durchgeführt. Der CR wurde korrekt umgesetzt.