cit: § in Dateinamen Bauvorlagen

XBAU-327
  • 2.5
  • K 1.2.2
Geprüft
Sa., 30.11.2024 - 13:01
Fertig
Di., 16.01.2024 - 12:00
priority-icon High
  • Infrastruktur & Technik

Gerne würde ich einen  CR für eine zukünftige XBau-Version stellen:

Erweiterung der erlaubten Zeichen von Dateinamen um das § Zeichen.
Antragssteller benutzen das Paragrafzeichen teilweise in den Dateinamen ihrer Bauvorlagen. Diese können mit XBau-2.3.1 nicht transportiert werden.

Beispiel:
cvc-pattern-valid: Value '04-02 –Objektbezogener Lageplan, § 7 Abs. 6 BbgBauVorlV.pdf' is not facet-valid

Kommentare

EG24-01 04.03.2024Bemerkungen:   - Das Paragrafenzeichen “§“ sollte zugelassen werden am Frontend, um zum Thema Bauvorlagen möglichst nutzerfreundlich zu bleiben - Dies entspricht auch der NI Verordnung für Bauvorlagen / und weiteren Konventionen für die Benennung solcher Dateien in Ländern - Bsp. NI vorgegebener Dateiname "08_Erklaerung Anerkennung § 33 BauGB" laut Anhang NBauVorlVO - Kennnummern mit textlicher Beschreibung für Dateinamen https://voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/dual/e6893cc0-df2a-3397-b5a5-31e7b2fb1a4b/a951f2f2-bf41-3147-b722-dcebb86f9d3c - mögliche Lösungsvarianten könnten sein: ein anderer Typ aus derselben DIN / ein generischer String-Typ wie token / Konsistenz mit den Typen aus XTA-Attachment ist zu prüfen - Info aus Sicht BVPI: wir gehen weg von vorgegebenen Konventionen für Dateinamen, um diesen zu entlasten. Und erfassen stattdessen weitere Attribute zu den Dateien (die sich auf den Inhalt des Dokuments beziehen) / dies ist aber eine weitergehende methodische Diskussion - Ggf. sollte in der Textdoku zu den Elementen bezeichnung und dateiname noch genauer gesagt werden, was einzutragen ist (z.B. sollte die Bezeichnung differenzierend sein)Bewertung: - Änderung bestehender Funktionalität  - Meinungsbild EG: ist lösbar, ist genauer zu analysieren - Aufwand für EG: niedrig - Aufwand Umsetzung im Standard: mittel bis niedrigStatus in Arbeit
Zusatzinfo: Bei der Bezeichnung wird auch DatatypeC verwendet, hier kann also auch kein § verwendet werden.
zu XBau 2.4 - für das Element dateiname wird der Typ din91379:datatypeC verwendetKontextinformation zu XTA: - in XTA 2 V3 ist das Attribut @filename vom Typ oscimeta:NonEmptyStringType, was abgeleitet wird vo xs:string / hier gibt es keine Einschränkung hins. der zu verwendenden Zeichen
EG24-02 28.05.2024 Arbeitsgruppe 2Bemerkungen:  - Für die Elemente dateiname (MetadatenAnhang) und bezeichnung (in MetadatenAnlage) soll der Datentyp datatypeD verwendet werden. - DatatypeD wurde vor allem für Namen juristischer Personen und für Produktnamen entworfen. - Eine Änderung der Textdokumentation der Elemente ist nicht nötig.Status: - Umsetzung
Der CR wurde umgesetzt: - Im Kernmodul wurde im Datentyp MetadatenAnhang (Kapitel III.3.6) der verwendete Datentyp des Elements dateiname vonDatatypeC auf DatatypeD geändert. - Im Kernmodul wurde in den Datentypen MetadatenAnlageDirekt (Kapitel III.3.3) und MetadatenAnlage (Kapitel III.3.2) der verwendete Datentyp des Elements bezeichnung von DatatypeC auf DatatypeD geändert. - Im Fachmodul wurde im Datentyp MetadatenAnlage (Kapitel II.4.2.15.2) der verwendete Datentyp des Elements bezeichnung von DatatypeC auf DatatypeD geändert.Nächster Schritt: QS
QS wurde durchgeführt, wurde korrekt umgesetztbitte noch prüfen ob Datatype D auch anzuwenden ist auf Fachmdodul … / sieht so aus, als ob das dieselbe Funktionalität ist: - Element bezeichnung in XBau Abschnitt II.4.2.13.2 RefAnlage - Element bezeichnung innerhalb Datentyp Untersagung, siehe III.19.4.1 Untersagung
Folgendes wurde ergänzt: - Im Fachmodul wurden im Datentyp RefAnlage (II.4.2.13.2) und im anonymen Datentyp Unterlage (enthaltenin Untersagung (III.19.4.1)) wurde der verwendete Datentyp des Elements bezeichnung von DatatypeC aufDatatypeD geändert.Nächster Schritt: QS
QS wurde durchgeführt und CR ist hinreichend umgesetzt.