Umgehungslösung WSDL-Generierung notwendig
XBAU-202
Aufgabe erledigt
Di., 09.01.2024 - 18:03
Fertig
Mi., 08.09.2021 - 09:45
XGenerator und WSDL-Anhang
Bei der DocBook-Generierung behelfen wir uns mit einer Umgehungslösung für die Erzeugung bestimmter DocBook-Dateien (für den DVDV-WSDL-Anhang), die wir benötigen für die Erstellung des XBau-Spezifikationsdokuments
Bei der Produktion des Spezifikationsdokuments verwenden wir seit Bereitstellung der XBau-DVDV-Dienste folgende Umgehungslösung:
Wir generieren mit
- generiereWSDLTabelle = ‚false'
- die DocBook-Dateien für die Erzeugung der Nachrichtentabellen (ohne Spalte ‚Dienst‘) und die sonstigen Teile des Spezifikationsdokuments
Wir generieren mit
- generiereWSDLTabelle = ‚true'
- die Datei „wsdl_vorlagedateien_tabelle.xml“, die wir benötigen, um sie im Anhang des Spezifikationsdokuments einzubinden
Aufgabe: Funktionalität klären und Umgehungslösung auf die eine oder andere Weise eliminieren.
Kommentare
Ticket ist vermutlich erledigt, da Umgehungslösung nicht mehr verwendet werden muss.Status bei generiereWSDLTabelle = ‚true':
- Nachrichtentabellen für den Anhang und die Abschnitte der Verfahren werden erzeugt und in Spezifikation eingefügt (mit Spalte "Dienst").
- "Tabelle IV.D.1. WSDL-Vorlagedateien für das Release 2.4" für den Anhang wird erzeugt und in Spezifikation eingefügt.Noch zu prüfen: Was ist gemeint mit "sonstigen Teile des Spezifikationsdokuments"? (Ist aber vermutlich alles vorhanden.)
Die Spalte "Dienste" in den Nachrichtentabellen lässt sich entfernen, indem die Eigenschaft generiereNachrichtenDiensteUebersicht des Stereotyps docGlobaleVariablen des Modells auf "false" gesetzt wird.Die Erzeugung der wsdl-Dateien lässt sich auch über eine Checkbox im XGenerator ein-/ausschalten, wenn die Konfigurationsdateien des XGenerators entsprechend modifiziert werden.