Änderungsmanagement und Releases

Ein formales Änderungsmanagement für XBreitband und XTrasse über ein Expertengremium ist im Aufbau

XBreitband ist im XRepository zum Bezug XÖV-konformer Standards und Codelisten veröffentlicht. Das aktuelle Release XBreitband 1.2 umfasst:

  • Die Spezifikation im PDF-Format mit der Darstellung aller Nachrichten und Datentypen,
  • XML-Schemadateien als Grundlage zur Implementierung von XBreitband-Schnittstellen,
  • In XBreitband definierte Codelisten (als XML-Instanzen im Format OASIS-Genericode),
  • Das Spezifikation und Schemadateien zugrundeliegende UML-Modell (im XMI- und proprietären MagicDraw-Format).

XTrasse ist im GitLab von OpenCoDE, der Plattform der Öffentlichen Verwaltung für den Austausch von Open Source Software, veröffentlicht. Das aktuelle Release XTrasse 2.0 umfasst folgende Bestandteile:

  • Der HTML-Objektartenkatalog enthält die Beschreibung aller abstrakten Oberklassen, allgemeine Objektarten, Datentypen und Enumerationen, die in verschiedenen Fachschemata verwendet werden. Die Darstellung der Klassen und Attribute erfolgt ebenso über UML-Diagramme.
  • XML-Schemadateien definieren das XML-Format XTrasse-bezogener Daten (XTrasseGML) und bilden die Grundlage für die Implementierung von XTrasse-Schnittstellen in Fachanwendungen und GIS-Systemen.
  • JSON-Schemadateien definieren das JSON-Format XTrasse-bezogener Daten (XTrasseJSON) und bilden zukünftig die Grundlage für die Implementierung von XTrasse-Schnittstellen in internetbasierten Anwendungen.
  • Das UML-Modell im proprietären EnterpriseArchitect-Format enthält die Datenstrukturen mit den entsprechenden semantischen Definitionen, die benötigt werden, um Planwerke gemäß dem Zweck des Standards zu repräsentieren. 

Der HTML-Objektartenkatalog von XTrasse 2.0 kann ebenso hier eingesehen werden.

Auf OpenCoDE sind ebenso die XTrasse-Anwendungen und das XML-Nachrichten-Tool für XBreitband verfügbar. 

Die den neuen Standards zugrunde liegende Erweiterung der Bedarfsbeschreibung "Austauschstandards im Bau- und Planungsbereich" findet sich hier (und im XRepository).