Änderungsmanagement und Releases

Änderungsmanagement 

Das Änderungsmanagement für XBau (sowohl für das XBau Kernmodul als auch das Fachmodul Hochbau) ist klar strukturiert, um eine transparente und nachvollziehbare Weiterentwicklung des Standards zu gewährleisten. Änderungsanträge können von außenstehenden Stellen entweder formlos oder mithilfe des bereitgestellten Formulars für Änderungsanträge eingereicht werden. Diese Anträge sind per E-Mail an die XLeitstelle unter xleitstelle@gv.hamburg.de zu richten.

Nach Eingang werden die Anträge und weiteren Begehren im Expertengremium XBau (EG XBau) besprochen und bewertet. Dort diskutieren fachliche Vertreter:innen, ebenso wie Entwickler:innen von Portalen und Fachsoftware. Bei Interesse an einer Mitarbeit im Gremium können Sie sich ebenfalls formlos unter xleitstelle@gv.hamburg.de melden. Falls erforderlich, erarbeitet das Standardisierungsteam anschließend konkrete Lösungsansätze, die wiederum im Gremium beraten werden.

Zur Transparenz des Prozesses können bestehende Änderungsanträge und deren Status jederzeit im Ticketing-System der XLeitstelle eingesehen werden. Folgende Status werden hierfür genutzt: 

  • Erfasst: Der Änderungsantrag wurde von der XLeitstelle registriert und wird im EG diskutiert.
  • In Arbeit: Es werden Informationen eingeholt, um den Änderungsantrag umzusetzen.
  • Umsetzung: Die Inhalte des Änderungsantrags werden modelliert.
  • Erledigt: Die Umsetzung des Änderungsantrags ist abgeschlossen.
  • in QS: Die erledigte Umsetzung wird qualitätsgesichert.
  • Geprüft: Die Umsetzung wurde qualitätsgesichert und final in die Spezifikation übernommen.

Darüber hinaus stehen regelmäßige Entwürfe zu neuen Releases im XRepository (Fachmodul) zur Verfügung, sodass alle Beteiligten frühzeitig Einblick in geplante Weiterentwicklungen des Standards erhalten. Gültige sowie historische Releases finden Sie dort ebenfalls – sowohl für das Fachmodul als auch für das Kernmodul.

 

Auslieferungsumfang des Standards

Der Auslieferungsumfang des Standards XBau besteht aus den folgenden Artefakten, die gemeinsam zur Release-Freigabe bereitgestellt werden:

  • Spezifikation:
    Die Spezifikation steht im PDF-Format zur Verfügung.
     
  • Schema-Dateien:
    Die Datenstrukturen zu den XBau-Nachrichten werden als XML-Schemata ausgeliefert (xsd). Diese sind inhaltlich identisch zur Darstellung der Datentypen und Nachrichten im Spezifikationsdokument (pdf).
     
  • Codelisten:
    Die in XBau definierten Codelisten sind als XML-Instanzen im Format OASIS-Genericode verfügbar und in dem XRepository (https://www.xrepository.de/) unter Nennung der jeweiligen Codelisten-URI auffindbar.

 

Release-Zyklen des Standards

Der XBau Standard wird kontinuierlich weiterentwickelt. Gegenstand der Entwicklung sind neue Funktionen und Verfahren wie auch Anpassungen an spezifische Anforderungen auf Länderebene. Dabei entstehen in jährlichem Rhythmus neue Fassungen von XBau. 

Nähere Informationen entnehmen Sie folgender Mitteilung: Neue Gültigkeitszeiträume von XBau-Versionen | XLeitstelle

 

Protokolle des Expertengremiums XBau

Unter den folgenden Links finden Sie die Protokolle des Expertengremiums XBau ab dem Jahr 2023. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist die Liste der Teilnehmenden geschwärzt.