BP_BaugebietsTeilFlaeche ohne „besondereArtDerBaulNutzung“ vermeiden

XPLAN-459
  • 6.1
offen
  • Konformitätsbedingung

In der Klasse BP_BaugebietsTeilFlaeche darf das Attribut „besondereArtDerBaulNutzung“ unbelegt bleiben, § 1 Abs. 1 BauNVO 1990 (ebenso 1962) schließt dies m. E. aus. Der Grund, warum im BP_Modell der XPlanung Baugebiete ohne „besondereArtDerBaulNutzung“ vorkommen dürfen, ist historisches Planrecht, wie die Baustufenpläne in Hamburg. Dort kommen „einfache“ Wohnbauflächen vor (- eigentlich eher Wohngebiete) vor. Folglich ist dabei das Attribut „allgArtDerBaulNutzung“ in Kombination mit „detaillierteArtDerBaulNutzung“ zu belegen.

Dieser Umstand führt dazu, dass auch in XPlan-Dokumenten eines aktuellen Verfahren die „allgArtDerBauLNutzung“ belegt sein darf, die „besondereArtDerBauLNutzung“ jedoch nicht. Das ist valide, inhaltlich aus meiner Sicht aber inkorrekt.

WS LANDCAD unterstütze in der Vergangenheit weder den Export noch den Import von Baugebietsteilflächen ohne „besondereArtDerBaulNutzung“. Das mussten wir für den Import nun umstellen, um a) den Import von historischem Planrecht korrekt darzustellen zu können und b) die Daten anderer Hersteller einlesen zu können, die regelmäßig auch in aktuellen Verfahren Bebauungspläne mit „allgArtDerBaulNutzung“ aber ohne „besondereArtDerBaulNutzung“ exportieren, „detaillierteArtDerBaulNutzung“ fehlt auch.

Solche fachlich wohl unzulässigen, aber technisch validen Objekte hatten wir in der Vergangenheit missinterpretiert, sodass unsere Kunden sich mit der Bitte um Korrektur an uns wandten. Das ist jetzt gelöst. Es bleibt aber der Umstand, dass die GML-Dateien eigentlich einer inhaltlichen Korrektur bedürfen. Diese Kommunikation sollte bereits auf Validatorebene geschehen können.

Ich möchte nicht, dass WS LANDCAD ebenfalls fachlich fragwürdige GML-Dateien exportiert und möchte zudem unseren Support entlasten. Einen Export von „allgArtDerBaulNutzung“ ohne „besondereArtDerBaulNutzung“ sehen wir deswegen weiterhin nicht vor, was wegen der Baustufenpläne unschön ist.

Dass es sich bei einem Objekt von BP_BaugebietsTeilFlaeche um ein Wohngebiet in einem Baustufenplan handelt, könnte sich u. a. aus den Werten von „BP_DetailArtDerBaulNutzung“ ergeben oder aus „BP_SonstPlanArt“. Da ich vermute, dass deutschlandweit zahlreiche XPlanGML-Dokumente vorliegen, wo die „besondereArtDerBaulNutzung“ versehentlich unbelegt ist, wäre mir eine Konformitätsregel lieb, die das verhindert. Ein möglicher Satz könnte lauten: „Die besondereArtDerBaulNutzung darf nur unbelegt sein, wenn stattdessen die detaillierteArtDerBaulNutzung belegt ist.“ Für die „detaillierteArtDerBaulNutzung“ bedarf es dann wahrscheinlich noch eines Werte 9999 für AndereNutzungen.

Aktuelle Bebauungspläne mit Baugebietsteilflächen ohne „besondereArtDerBaulNutzung“ vermeiden
Aktuelle Pläne würden trotz Validität gegen die BauNVO verstoßen - nehme ich jedenfalls an!
 
 

Kommentare

Beschluss am 22.05.2025 in der 67. Sitzung:

  1. Einführung einer neuen Konformitätsbedingung für BP_BaugebietsTeilFlaeche: Das Attribut besondereArtDerBaulNutzung darf nur unbelegt sein_,_ wenn das Attribut detaillierteArtDerBaulNutzung belegt ist_._
  2. Anpassung der Definition des Attributes allgArtDerBaulNutzung: Spezifikation der allgemeinen Art der baulichen Nutzung im Flächennutzungsplan oder der Festsetzungen auf Basis historischen Planungsrechts in Kombination mit dem Attribut detaillierteArtDerBaulNutzung.

Für zweifelhafte Fälle soll eine Fallback-Strategie entwickelt werden, die entweder durch die Erweiterung der Codeliste oder durch andere Maßnahmen umgesetzt wird. Es wird vereinbart, dass die endgültige Lösung in der nächsten Sitzung vorgestellt und abgestimmt wird.