Redundanzen im Datenmodell in Bezug auf Waldflächen / Forstrecht
- 6.0.2
- BPlan
- FPlan
- Reg.plan
- SoPlan
Die Klassen BP_Waldflaeche, FP_Waldflaeche und SO_Forstrecht sind inhaltlich fast identisch, nur dass sie für BP und FP nur Flächenobjekte zulassen, SO_Forstrecht alle Geometrietypen.
Attributiv sind sie seit Umsetzung von https://xleitstelle.de/jira/XPlanung/tickets/XPLAN-40
(der aber im Protokoll der Sitzung vom 18.6.2019 vielmehr als CR-34 aufgeführt ist) semantisch identisch.
Für Anwender des Standards ist unklar, in welcher Klasse die Erfassung von Waldflächen erfolgen soll, in FP_ bzw. BP_WaldFlaeche oder in SO_Forstrecht.
Zur Diskussion:
Künftig (V7.0) Eliminieren der Klassen FP_/BP_WaldFlaeche und bis dahin als veraltet kennzeichnen?
Da ich am 18.6.19 nicht an der 41. Sitzung der AG Modellierung teilnehmen konnte, habe ich keine eigene Erinnerung an den Fall und an die Gründe für diesen Beschluss.
Kommentare
Beschluss am 13.03.2024 in der 61. Sitzung:
Der Antrag wird erneut zurückgestellt.
Der in der Sitzung vorgestellte Lösungsansatz mit derivedProperties und die These ist, daß damit eine weitere Verschmelzung von Klassen bzw. die Abbildung von Inhalten aus anderen Modellbereichen (z. B. LP-Inhalte in B- oder F-Plänen) besser fortgeführt werden kann soll nochmal grundlegend im Zusammenhang aufbereitet werden, welche Kriterien für die Verschmelzung von Objektklassen sprechen und welche nicht.
Beschluss am 13.03.2025 in der 66. Sitzung: BP_Waldflaeche, SO_WaldFlaeche und SO_Forstecht haben jeweils ihre Daseinsberechtigung und bleiben unverändert erhalten. Die sehr allgemein gehaltene Definition von SO_Forstrecht im Objektartenkatalog wird angepasst und ist genauer und klarer zu spezifizieren.
Neue Definition von SO_Forstrecht: Festlegung nach dem Bundeswaldgesetz bzw. Waldgesetzen der Länder.
Beschluss am 02.11.2023 in der 60. Sitzung:
Der Antrag wurde zurückgestellt.