Erfassung von Traufkronenbereich und Definition von Kronendurchmesser
XPLAN-369
- 6.0.1
- 6.0.2
Geprüft
- BPlan
- Aufnahme Eintrag Traufkronenbereich = 4000 in die Enumeration SO_KlassifizBaubeschraenkung;
- Anpassung der Definition vom Attribut kronendurchmesser: Durchmesser der Baumkrone.
In vielen Kommunen wird die Größe bestehender Bäume nur schematisch als Symbol dargestellt. Um dennoch den Kronendurchmesser (plus einer Pufferzone) der Bäume darzustellen, wird häufig zusätzlich der Traufkronenbereich als Fläche erfasst. Das geschieht zwar nur hinweislich, aber dennoch möchten einige Kommunen diese Fläche in XPlanung berücksichtigen. Um sie zu erfassen, sollte ein neuer Eintrag für Traufkronenbereich in die Enumeration SO_KlassifizBaubeschraenkung aufgenommen werden.
Zum Kronendurchmesser führt der Standard unter BP_AnpflanzungBindungErhaltung folgendes aus: Durchmesser der Baumkrone bei zu erhaltenden(!) Bäumen. Das scheinen nicht alle Anwender und Anwenderinnen bzw. Hersteller gelesen zu haben, denn es gibt GML-Dateien, wo bei anzupflanzenden Bäumen ebenfalls ein Kronendurchmesser definiert ist.
Zum Kronendurchmesser führt der Standard unter BP_AnpflanzungBindungErhaltung folgendes aus: Durchmesser der Baumkrone bei zu erhaltenden(!) Bäumen. Das scheinen nicht alle Anwender und Anwenderinnen bzw. Hersteller gelesen zu haben, denn es gibt GML-Dateien, wo bei anzupflanzenden Bäumen ebenfalls ein Kronendurchmesser definiert ist.
Man kann den Traufkronenbereich auch als unverbindliche Vormerkung erfassen.
Beschluss am 15.2.2023: