Anpassung der Langform und Definition für Gebiete nach §172 BauGB
XPLAN-296
- 5.3
- 5.4
Geprüft
- SoPlan
Anpassung der Langform der genannten Codes sowie der Definition des Codes 1999.
- 1999=Erhaltungssatzungverordnung (Allgemeinde Erhaltungssatzung/-verordnung)
- 2000=ErhaltungssatzungverordnungStaedtebaulicheGestalt
- 2100=ErhaltungssatzungverordnungWohnbevoelkerung
- 2200=ErhaltungssatzungverordnungUmstrukturierung (Gebiet einer Satzung nach § 172 Abs. 1.3 BauGB)
In der Enumeration SO_GebietsArt werden die Gebiete sowie Satzungen nach §172 BauGB aufgelistet. Bei den Codes 1999, 2000, 2100 und 2200 steht in der Langform „Erhaltungsverordnung“ drin. In den Flächenländern ist dafür die richtige Bezeichnung allerdings „Erhaltungssatzung“.
Außerdem ist die Satznummer in der Definition von 2200 fehlerhaft.
Außerdem ist die Satznummer in der Definition von 2200 fehlerhaft.
Der verwendete Begriff ist für Flächenländer unpassend.
Keine
Beschluss: akzeptiert
Umsetzung: Anpassung der Langform sowie der Definition:
1700=Erhaltungsgebiet (Allgemeines Erhaltungsgebiet nach §172 BauGB)
17000=ErhaltungsgebietStaedtebaulicheGestalt (Erhaltungsgebiet nach § 172 Abs. 1.1 BauGB)
17001=ErhaltungsgebietWohnbevoelkerung (Erhaltungsgebiet nach § 172 Abs. 1.2 BauGB, auch soziales Erhaltungsgebiet)
17002=ErhaltungsgebietUmstrukturierung (Erhaltungsgebiet nach § 172 Abs. 1.3 BauGB)