XPlanung Flächenschluss Konformitätsbedingungen Redundanz

XPLAN-278
  • 5.3
  • 5.4
Geprüft
  • Konformitätsbedingung

Streichung des ersten Eintrags der Konformitätsbedingung 2.2.1.1 oder 4.1.5.2, 5.1.5.2 und 6.1.5.2.

Die Konformitätsbedingung 2.2.1.1 legt im ersten Eintrag fest, dass für alle flächenhaften Raumbezüge mit Attribut flaechenschluss, das Attribut flaechenschluss belegt sein muss.

Dies überlappt sich mit KB 4.1.5.2, 5.1.5.2 und 6.1.5.2 (BP, FP und SO), die besagen dass wenn das jeweilige Geometrieobjekt mit flächenhaftem Raumbezug gebildet ist, das Attribut flaechenschluss belegt sein muss.

Redundanzminimierung, ggf. Optimierung des Raumordnungsmodells
 Modellredundanz
 
Aus Raumordnungssicht wäre es ggf. besser, hier den ersten Eintrag aus KB 2.2.1.1 zu streichen und die anderen KBs zu behalten, da sonst für (fast) jedes Element der Raumordnung auch immer ein flaechenschluss = false hinterlegt werden muss, was die Daten mit in der Praxis nicht relevanten Attributen entsprechend vergrößert. Pläne mit Flächenschluss gibt es nur in sehr wenigen Plänen bzw. Bundesländern (z.B. in NRW).
Für BP,- FP,- und SO_Flaechenobjekte ist die Angabe des flaechenschlusses bereits über das Modell als [1] zwingend, so dass eine Änderung hier effektiv nur die Raumordnung betreffen würde (und kein Breaking-Change wäre).
LP hat zumindest im derzeitigen Kernmodell kein Attribut flaechenschluss. Ggf. wäre dies noch gegen ein erweitertes LP-Modell von XPlanung 6.0 zu testen.
Wenn stattdessen KB 4.1.5.2, 5.1.5.2 und 6.1.5.2 gestrichen werden, sollte dies keinerlei Auswirkungen haben.

Kommentare

Beschluss: akzeptiert

Umsetzung: Erster Spiegelstrich der KB 2.2.1.1 wird gestrichen.