Überarbeitung des Gliederungskonzepts (gliederung1 und gliederung2)
XPLAN-273
- 5.2
abgelehnt
- Basis
Die Gliederungsnummer wird oft verwendet, um Bezug zu textlicher Festsetzung zu nehmen. Dabei werden häufig mehrere Nummer/Buchstaben auf die gleiche Fläche gesetzt. Zwischen diesen Nummern/Buchstaben besteht keine hierarchische Beziehung. Deshalb ist der Vorschlag:
Die Kardinalität von gliederung1 auf 0..* zu erhöhen. Zukünftig soll für den beschriebenen Zweck nur gliederung1 verwendet werden, die Nummern und Buchstaben sollen bei neuen Plänen als einzelnes Attribut erfasst werden.
Das Attribut gliederung2 wird als veraltet erklärt.
Ursprünglich wurden die Gliederungsebenen eingeführt, um XPlanGML Objekte nach festgelegten Kriterien z.B. bestimmten Maßzahlen der baulichen Nutzung zu gruppieren. Die verwendeten Gliederungen müssen im Textteil des Plans definiert werden. Die Attribute gliederung1 und gliederung2 bilden dabei hierarchische Ebenen.
In der praktischen Anwendung wird sich nicht immer an das Konzept gehalten. Es werden z.B. gliederung1 und gliederung2 gleichzeitig verwendet, obwohl keine Hierarchie besteht. Das Konzept ist somit von der Realität überholt und nicht mehr umsetzbar.
In der praktischen Anwendung wird sich nicht immer an das Konzept gehalten. Es werden z.B. gliederung1 und gliederung2 gleichzeitig verwendet, obwohl keine Hierarchie besteht. Das Konzept ist somit von der Realität überholt und nicht mehr umsetzbar.
Im Attribut gliederung2 stehende Werte müssen bei einer Migration nach Version 6.0 in gliederung1 umgezogen werden.
Beschluss: Abgelehnt
Vorschlag für Version 6.0: zur Abbildung der Flächenbezeichnung evtl. neues Attribut bei BP_Baugebietsteilflaeche einführen