ESSEN: Statusnachricht ans Bauportal
- K 1.2.2
- Spezifikation
Es wird eine generische Nachricht benötigt, die in allen XBau-Antragsverfahren verwendet werden soll (auch Abweichungs- und Vorbescheidantrag).
Zweck ist:
- Übermittlung von Statusinformation von der Baubehörde an den Projektraum im Antragsportal
- Dies trägt dem Interesse der Behörden Rechnung, für Antragsteller und Bauvorhaben mehr Information zum Fortschritt der Antragsbearbeitung in der BAB sichtbar zu machen (Fortschrittsbalken / Ampeldarstellung).
Es sollen abgedeckt werden mindestens die folgenden Status-Fälle →
- Die Unterlagen sind vollständig, danke, wir fangen jetzt an, den Antrag inhaltlich zu prüfen / Bearbeitungsfrist in der Behörde bis Datum xx.yy.zzzz
- Behördenbeteiligung dauert an
- Behördenbeteiligung ist abgeschlossen
- ….
Kommentare
EG23-04 28.11.2023
Es geht sowohl um Statusinformation zur Steuerung im Projektraum / als auch um Information für den Antragsteller, so dass dieser weiß, wie es um die Bearbeitung des Antrags steht
Statusfälle gemäß der Fortschrittsliste aus Essen:
- Antrag ist eingegangen / check
- Unterlagen sind nachgefordert / mit Frist xy (kann mehrfach)
- Frist verlängert bis
- Unterlagen vollständig am
- Rücknahmefiktion ist eingetreten am (dann z.d.A.)
- Befreiung positiv beschieden / mit Datum
- Abweichung positiv beschieden / mit Datum
- Ämterbeteiligung wurde ausgelöst
- Ämterbeteiligung ist abgeschlossen (evtl. kritische Stellungnahmen liegen vor)
- Baugenehmigung erteilt
- Baubeginn wurde angezeigt
- Rohbau fertig
- Rohbau abgenommen (Durchführung der Bauzustandsbesichtigung)
- Baukontrolle Mängelbeseitigung
- Bau ist fertiggestellt
- Unterlagen sind zu den Akten gegeben (Vorgang geschlossen)
Bemerkungen:
- z.d.A. sollte man erst machen, wenn keine Fristen mehr laufen
- die Aussage "Antrag ist vollständig" heißt lediglich "ich kann jetzt arbeiten", heißt nicht "ich werde nie wieder Unterlagen nachfordern"
Weiteres Vorgehen zu diesem CR:
- Liste ausarbeiten / vervollständigen - als Grundlage der weiteren Analyse
- kritisch sondieren / abgleichen - wo in XBau-Nachrichten an das Antragsportal bereits maschinell auswertbare Statusinformation vorhanden
- entscheiden, ob es trotzdem für die genersiche Statusnachricht eine umfassende Codeliste sein soll / oder nur bisher fehlende Statusinformation
Auch andere Antragsarten berücksichtigen, z.B. Baulastverfahren, Abgeschlossenheitsverfahren, Grundstücksteilung. Ggf. dort eine andere Liste von Statusübergängen.
Diskussion: soll mit der Nachricht eine Anlage übermittelt werden können?
Der vorliegende CR deckt das Anliegen umfassend ab, die beiden (vom Anliegen her) enthaltenen CRs XBau-291 und XBau-309 (oben verlinkt) konnten daher verworfen werden.
Auf der Basis von Stadt Essen wurde eine Tabelle mit denkbaren Statusänderungen angelegt. In die Tabelle kann eingetragen werden, welche Statusänderungen sinnvollerweise mit XBau-Nachrichten übertragen werden sollten und ob diese Statusnachrichten weitere Auswirkungen haben sollten, beispielsweise eine Sperrung des Vorgangsraumes.
Modellierungsvorschlag:
Wenn eine Statusänderung bereits durch die Übermittlung einer bereits vorhandenen Nachricht ausgelöst werden kann, soll dieser Nachricht ein Element mit dem ausgelösten Status und optionalem Datumsfeld hinzugefügt werden.
Für alle anderen zu übermittelnden Statusmeldungen wird eine generische Statusnachricht mit aus einer Codeliste auszuwählendem Status und optionalem Datum erstellt.
Status-Vorschlagsliste:
XBAU-292 Status-Nachricht ans Bauportal.docx
Screenshot Stadt Essen:
EG24-02 28.05.2024 Arbeitsgruppe 2
Diskussion /Bemerkungen
- Intention war, dass der Antragsteller zu allen Stationen des Verfahrens informiert wird.
- Fraglich ist, ob dieser Detailgrad für den Antragsteller nützlich ist. Ggf. könnte es auch ausreichen, die großen Meilensteine zu kommunizieren.
- Es muss unterschieden werden zwischen rein informativen Statusmeldungen und solchen, die eine Änderung im Portal auslösen.
- Die Nachrichten gehen ans Bauportal und könnten von dort auch noch an das BundID-Portal weitergeleitet werden.
- Das geplante Element mit Status und optionalem Datum muss in alle Nachrichten eingefügt werden, über die eine Statusänderung kommuniziert werden soll. (-> Änderung der bestehenden Nachrichten)
- Zusätzlich wird eine generische Statusnachricht erstellt, die diese Elemente enthält. Hier sollte noch ein Hinweis hinzugefügt werden, dass bei vorhandenen spezifischen Nachrichten nicht die generische Nachricht genutzt werden darf.
- Es ist noch zu klären, wie die unerwünschte Verwendung der generischen Statusnachricht unterbunden werden kann:
- Wenn der Status schon per vorhandener (spezifischer) Nachricht gesetzt werden kann, sollte dies mit der generischen Nachricht nicht mehr möglich sein.
- Nicht jeder Status darf zu jedem Zeitpunkt mit der generischen Statusnachricht gesetzt werden, z.B. „Unterlagen nachgefordert“ nach „Baugenehmigung erteilt“.
- Weiteres Problem der generischen Nachricht: Sie muss erst ausgewertet werden bevor sie ggf. abgewiesen werden kann.
Weiteres Vorgehen:
- Es wird eine Tabelle versandt, in der zu den Statusmeldungen eine Priorität, eine möglicherweise ausgelöste Zustandsänderung im Portal und weitere Anmerkungen hinzugefügt werden können.
- Die Tabelle wird unterteilt in allgemeine Statusnachrichten und Statusnachrichten für den Aufgabenbereich der Prüfingenieure. Letztere werden mit den Ergebnissen aus
XBAU-256 Geprüft (Bauüberwachung) abgestimmt.
EG24-03 10.09.2024, Arbeitsgruppe 1
- Einige Statusmeldungen wirken sich nur auf den Status aus, andere haben einen funktionellen Einfluss auf den Workflow.
- Ein bisheriger Vorschlag zu den möglichen Statusarten wurde verteilt, das Feedback wurde in einer Datei gesammelt.
- Die einzelnen Status-Arten wurden im Plenum besprochen. Statt Anzeige / Antrag soll immer neutral das Wort Vorgang Verwendung finden.
- Ein Teil der Status-Arten lässt sich schon gut in 2.5 umsetzen. Einige Status-Arten werden erst in einer späteren XBAU-Version umgesetzt werden.
Der CR wurde umgesetzt:
- Folgende Änderungen wurden im Kernmodul umgesetzt:
- Es wurde eine neue Nachricht prozessnachrichten.statusFuerBauportal.1170 (III.7.12.2.1) ergänzt. Diese hat als Kindelemente bezug, statusBauportal und frist. Das Element statusBauportal nutzt die neue Codeliste Status Bauportal (IV.A.2.10) (inkl. Statusarten für bautechnische Nachweise und Bauüberwachung)
- Die Nachrichten prozessnachrichten.eingangsbestaetigung.1120 (III.7.4.2.1) und
*prozessnachrichten.quittierungRuecknahme.1131 (III.7.6.2.2) wurden mit dem Element statusBauportal
ergänzt.
- Folgende Änderungen wurden im Fachmodul umgesetzt:
- Im Datentyp Bescheid (II.4.2.14.2) wurde der anonyme Datentyp Tenor ergänzt mit den Elementen statusBauportal und frist.
- In den "Bescheid"-Nachrichten 0205 (III.3.4.6), 0215 (III.4.4.6), 0225 (III.5.4.6), 0235 (III.6.4.6), 0245 (III.8.4.6), 0255 (III.9.5.6) und 0265 (III.7.4.6) wurde die Beschreibung des Elements bescheid ergänzt.
- In den "Anhörung"-Nachrichten 0203 (III.3.4.4), 0213 (III.4.4.4), 0223 (III.5.4.4), 0233 (III.6.4.4), 0243 (III.8.4.4), 0253 (III.9.5.4) und 0263 (III.7.4.4) wurde das Element statusBauportal ergänzt.
- In den "Formelle Prüfung"-Nachrichten 0121 (III.2.6.2), 0201 (III.3.4.2), 0211 (III.4.4.2), 0221 (III.5.4.2), 0231 (III.6.4.2), 0241 (III.8.4.2), 0251 (III.9.5.2), 0261 (III.7.4.2) und 0711 (III.17.2.4.2) wurde das Element statusBauportal ergänzt.
- In der Nachricht genehmigungsfreistellung.ergebnis.0602 (III.16.4.3) wurde das Element statusBauportal ergänzt.
Weiterer Schritt: QS
Auf Basis der QS Rückmeldungen von Ende 10/24 wurden folgende Änderungen durchgeführt:
Kernmodul:
- Die Nachricht 1170 wurde umbenannt von prozessnachrichten.statusFuerBauportal.1170 in prozessnachrichten.statusFuerAntragsportal.1170 . Die Dokumentation wurde angepasst, sodass sie nicht mehr XBau Hochbau spezifische Angaben enthält.
- Der Codedatentyp wurde umbenannt von Code.XBau-StatusBauportal in Code.XBau-StatusAntragsportal und umkonfiguriert gemäß XÖV Typ 4. Die Doku wurde dem entsprechend angepasst.
- Die URN der Codeliste wurde umbenannt von urn:xoev-de:xbau-kernmodul:codeliste:xbau-statusbauportal in urn:xoev-de:xbau:codeliste:xbau-statusantragsportal und ist für XBau Hochbau im XRepository angelegt (aktuell noch in der Entwurfsfassung). DIe Beschreibung wurde ebenfalls angepasst
- Der Begriff „Bauportal“ ist nicht mehr in der Spezifikation zu finden
- Die Versionshistorie wurde angepasst
Fachmodul:
- Der Staus Bauportal wurde aus allen Nachrichten wieder entfernt (siehe Kommentar vom 26.09.24), um eine Doppelung der Informationen zu vermeiden (Boolean zu Status + Status).
- Eine Ausnahme ist die Nachricht 0506, in welcher das Element istOrdnungsgemaess durch die Statusangabe in CR 256 ersetzt wurde.
- Der CR wurde aus der Versionshistorie gelöscht
Nächster Schritt: QS
QS wurde durchgeführt:
- Im Fachmodul ist im Datentyp II.4.2.14.2 Bescheid noch das Element “frist” weiterhin vorhanden. Das kam nur aufgrund dieses CRs hinzu und muss noch gelöscht werden.
→ Korrektur
Das Element frist wurde aus dem Datentyp Bescheid gelöscht.
QS wurde durchgeführt. CR ist korrekt umgesetzt.
EG23-03 18.09.2023
Anforderungen und Hinweise zur Umsetzung:
Meinungsbild EG:
Bewertung:
Status in Arbeit