Bauvorlagen und Anlagen - Datentypen & Codelisten

XBAU-194
  • 2.3
Geprüft
Fr., 16.09.2022 - 09:36
Fertig
Do., 26.08.2021 - 15:38
priority-icon Highest
  • Spezifikation

Folgende Themen sollen im Zusammenhang geklärt werden:

  • wie soll eine Anlage in ihren Metadaten klassifiziert werden
  • soll es dafür zwei Typ-3-Codelisten geben (wie in XBau 2.3-E1 der Fall)
  • oder lieber drei unterschiedliche Codelisten (wie in einem vorliegenden CR gefordert)
  • oder soll die Sachlage vereinfacht werden dadurch, dass stattdessen ein Code-4-Datentyp verwendet wird 

Auch ist zu sehen, welche Datentypen ins Kernmodul gehören und welche ins Fachmodul.

  • Die Kernmodul-Nachrichten benötigen ebenfalls einen methodisch und technisch korrekten Datentyp für die Metadaten ihrer Anlagen

Kommentare

Vorschlag XLeitstelle am 22.10.2021

Erstellen einer dritten CL AnlagenAllgemein oder AnlagenSonstige (*An*lagen statt *Vor*lagen!)

0000 - Anlagen von BAB an Antragsteller
    Rechnung, Mahnung, Auflagen, Bescheid, PDF-Plan mit Anmerkungen, BCF-Datei, ...

1000 - Schriftgut
    Sonstige Dokumente, etc...

Einzelne Listeneinträge müssten gesammelt und strukturiert werden.
(s. auch Anlage)

CL Vorlagen zur Bauzustandsanzeige ist zu ergänzen um gewisse Einträge, die für die Anzeige der Nutzungsaufnahme benötigt werden

CL Vorlagen zur Antragstellung ist zu ergänzen um einen Eintrag, der neuerdings in NRW in bestimmten Kontexten benötigt wird, d.i. „Erklärung über die Einhaltung der Anforderungen des Brandschutzes“

EG21-04 08.11.2021

Codelisten 

  • Die Codelisten Vorlagen zur Antragstellung und Vorlagen zur Bauzustandsanzeige sollen zusammengelegt werden, so dass eine umfassende Codeliste für Kategorisierung aller Anlagen zu XBau-Nachrichten resultiert, kann z.B. "XBau Anlage Art" oder "XBau Art der Anlage" (Vorsicht: "Anlage" ist in XBau doppeldeutig, kann auch bauliche Anlage bedeuten)
  • Dabei soll zwar konsolidiert werden, nach Möglichkeit aber Systematik und Wertebestand wenig verändert werden.
  • Der Wertebestand soll ergänzt werden um die Anliegen aus den CRs XBau-42 XBau-85, XBau-147 und XBau-171 (Werte für Anlagen zu Nachrichten von BAB an BH, die bisher nicht berücksichtigt worden sind).
  • Außerdem ergänzt werden um die Anliegen der CRs XBau-159 und XBau-191 (neue Werte, die für die bestehenden beiden Codelisten vorgesehen waren).
  • Soll als Entwurf im XBau-EG abgestimmt werden (ggf. als Entwurfsfassung im XRepository veröffentlichen)

Datentyp

  • Der Metadaten-Datentyp zu den Bauvorlagen bzw. Anlagen soll entsprechend restrukturiert werden: keine Choice-Struktur mehr, sondern ein Element (z.B. "anlageArt") mit einem Code-Datentyp, der die neue Codeliste per XÖV-Typ-3-Struktur einbindet. 
  • Soll entsprechend in Fach- und Kernmodul eingesetzt werden. Für das Kernmodul ist die passende Architektur zu finden, entsprechend also auch auf CR XBau-42 und CR XBau-170 anwenden 

Im Kernmodul wurde der Typ MetadatenBauvorlage zu MetadatenAnlage umbenannt.

Das Element bauvorlageart wurde umbenannt in anlageart.

Der choice-Datentyp VorlageArt wurde eliminiert; stattdessen wird verwendet nun der XÖV-Datentyp Code verwendet. An dieser Stelle können die Fachmodule eigene Codelisten einbinden.

Analog hierzu wurde der Typ MetadatenBauvorlageDirekt zu MetadatenAnlageDirekt umbenannt. Im Element anlageart wurde der Typ Code.Bauvorlage zu Code.AnlageArt umbenannt. Es können weiterhin Typ 4-Codelisten eingebunden werden. Hier wird nun die neue Codeliste mit der Kennung urn:xoev-de:xbau:codeliste:anlagen empfohlen (= Bündelung der beiden Codelisten urn:xoev-de:xbau:codeliste:vorlagenantragstellung und urn:xoev-de:xbau:codeliste:vorlagenbauzustand sowie weiteren Codes gemäß dieses CR)

-----------------

 Im Hochbaumodul wurde der neue Typ MetadatenBauvorlage eingesetzt.

Im Element anlageart wird der Typ Code.AnlageArt mit der eingebundenen Typ-3 Codeliste XBau Anlage Art verwendet. Metadaten der Codeliste (Vorschlag):

  • URN: urn:xoev-de:xbau:codeliste:anlagen
  • Name (kurz): XBau Anlage Art
  • Name (lang): XBau Anlage Art
  • Name (technisch): anlagen
  • Kennung: urn:xoev-de:xbau:codeliste:anlagen
  • Beschreibung: Diese Codeliste nennt Arten von Bauvorlagen, die einem Bauantrag als Anlagen beigefügt sein können und die zur Bearbeitung des Antrags bzw. zur Beurteilung des Bauvorhabens benötigt werden.
  • Außerdem sind enthalten Kategorien von Anlagen zu XBau-Nachrichten, die keine Bauvorlagen sind, z.B. bei Nachrichten der Bauaufsichtsbehörde an den Antragsteller.
  • Die Codeliste ist zweistufig aufgebaut. Es können entweder pauschale Einträge (wie '0100 Nachweis der Bauvorlageberechtigung') oder präzisere Einträge (wie '0102 Nachweis der Bauvorlageberechtigung - Bauingenieur') ausgewählt werden. Wenn ein benötigter Eintrag nicht aufgefunden werden kann, dann ist die passende Hauptkategorie (ganze Hunderter) auszuwählen. Die pauschalen Einträge sind bei den Code-Nummern an den ganzen Hundertern zu erkennen (0100, 0200, 0300 usw.), die präziseren Einträge an hinzukommenden Einern und Zehnern (0101, 0102, 0103 usw.). 

--------------

Nächste Schritte (hale):

  1. Erstellung der Typ 3-Codeliste ergänzt um zusätzliche, gewünschte Codes (u.a. sonstiges Schriftgut).
  2. Überprüfung und ggf. Anpassung der vorgeschlagenen Metadaten.
  3. Bereitstellung der Typ 3-Codeliste XBau Anlage Art im XRepository.

Konzept von XLeitstelle (E-Mail an einige EG-Mitglieder 07.01.2022)

kein Thema ist in der letzten Zeit Gegenstand so vieler Änderungsanträge gewesen wie die Codelisten zu Vorlagen für Bauantrag bzw. –zustand. Deshalb wurde der Themenkomplex im Rahmen des CR XBAU-194 Geprüft bei der letzten EG-Sitzung behandelt.

Beschlossen wurde, die beiden Codelisten Vorlagen zur Antragstellung und Vorlagen zur Bauzustandsanzeige zusammenzulegen. Dabei eine Konsolidierung zu erreichen, aber ohne große Änderungen an der Systematik und den Werten durchzuführen – die Quadratur des Kreises also

Anbei sende ich Ihnen

  • eine Übersicht über das Themenbündel Vor- und Anlagen
  • eine EXCEL-Datei zum Thema, die drei Tabellen mit unterschiedlichen Vorschlägen enthält
    • die minimal-invasive Version, bei der die beiden Tabellen zusammengelegt sind und die Codes so angepasst sind, dass keine Doppelungen auftreten.
    • eine komplett neu gegliederte Version, die alle Einträge enthält aber deren Nummerierung hierarchisch strukturiert ist.
    • die neue Version mit dem Versuch, die Liste etwas zu entschlacken
  • zwei Mindmaps, die die Neugliederung der Liste erleichtert haben und eine gute Übersicht über die Gliederung bieten.
  • In den Listen sind auch Einträge enthalten, die Anlagen allgemeiner Art und für Nachrichten der Aufsichtsbehörde an den Antragsteller kodieren sollen.

Diese Daten sind ausdrücklich als Vorschlag und Diskussionsgrundlage gemeint. Die Diskussion darüber (und die Entwicklung einer umfassenden knackigen und konsensfähigen Lösung) würde ich gerne mit Ihnen in einer überschaubaren Arbeitsgruppe führen und bitte deshalb um Rückmeldung Ihrerseits, ob Bereitschaft zur Mitarbeit in dieser Gruppe besteht.

 

Arbeitsgruppe am 11.02.2022

(init, cit, prosoz ,komm.ONE, Essen, XLeitstelle)

Ergebnisse:

  • Eine komplette Neugliederung der Codeliste wird abgelehnt.
  • .Die von der XLeitstelle vorgeschlagene Zusammenführung der CL Vorlagen Bauantrag, bzw. Bauzustand wird akzeptiert.
  • Die vereinigte Liste wird zwecks Prüfung/Ergänzung/Korrektur an die Teilnehmer geschickt
  • Veröffentlichung der Liste auf XRepository unter: urn:xoev-de:xbau:codeliste:anlagen  

 

XLeitstelle am 18.02.2022

Codeliste erstellt und als Entwurf in Version 1.0 veröffentlicht:
https://www.xrepository.de/details/urn:xoev-de:xbau:codeliste:anlagen