STATISTIK: Plausibilitätsprüfungen mit Schematron

XBAU-190
in Arbeit
Do., 23.01.2025 - 19:26
 
Mi., 25.08.2021 - 12:27
priority-icon Mittel
  • Infrastruktur & Technik
  • XÖV-Methodik

Die Plausibilitätsprüfungen sind notwendig, da ansonsten nicht gewährleistet werden kann, dass eine Fehlerbereinigung durchgeführt wird. Eine solche PL-Prüfung ist unabdingbar!

Kommentare

EG21-03 07.09.2021

Bemerkungen:  

  • Die Regeln, die im angehängten Word-Dokument (siehe Anlage) dargestellt sind, sind diejenigen, die zurzeit bei der Auswertung im Datenempfang der Statistik verwendet werden.
  • Sie sollten schrittweise durch XÖV-Schematron in XBau abgebildet werden
  • Für die Umsetzung wird bilateral zwischen Leitstellte und Destatis zusammengearbeitet
  • Eingesetzt werden können die Schematron-Regeln dann differenziert im Zusammenhang verschiedener Prozessschritte (Datenempfang bei der Statistik, Absenden durch die BAB, Erfassung von Daten im Antragsportal, ggf. weitere) 
  • Ebenfalls können dann je nach Befunden bzw. Verstößen differenziert und graduiert Maßnahmen ergriffen werden (nicht wie im Fall von Schema-Verstößen schwarz / weiß)

Bewertung:

  • neue Funktionalität 
  • Meinungsbild EG: allgemein akzeptiert 
  • Aufwand für EG: mittel 
  • Aufwand Umsetzung im Standard: mittel 

XLeitstelle am 16.09.2021

Umsetzung diese Themas ist laut Hr. Schumann angepeilt für XBau 2.4 - also für Ende 2022. Daher aktuell depriorisiert.

XLeitstelle 31.03.2022

War vorgesehen für 22/1, wurde aber nicht behandelt.

 

Beitrag BY am 03.09.2024

Bayern möchte für die Statistikmeldungen Geschäftsregeln (Schematron) der XBau-Spezifikation nutzen.

Die Geschäftsregeln zu den Statistikthemen sollten in Kooperation mit Destatis und den Landesämtern formuliert und getestet werden.

Zu berücksichtigen sind beispielsweise:

  • je nach Fachkontext: Klärung der Kardinalität -> mandatorische, optionale, nicht vorgesehene Elemente
  • fachliche Plausibilisierung je nach Art des Bauvorhabens
  • Sind bei einem Neubau alle Daten drin? Sind bei einem Bestandsbau alle Daten drin?

Bemerkung: Die Info wegen der Filterfragen „muss dann und dann ausgefüllt werden“ sollte auch in die Beschreibungen der Elemente in XBAU aufgenommen werden.

Beispielregeln Schematron →

Wenn… Dann…
Neubau muss Merkmal Bauart (konventionell, Fertigbau) befüllt werden
Neubau muss Merkmal Haustyp befüllt werden
Neubau muss Merkmal Baustoff befüllt werden
Neubau muss Merkmal Beheizung befüllt werden
Neubau muss Merkmal primäre Heizenergie befüllt werden
Neubau muss Merkmal sekundäre Heizenergie befüllt werden
Neubau muss Merkmal primäre Wassererwärmungsenergie befüllt werden
Neubau muss Merkmal sekundäre Wassererwärmungsenergie befüllt werden
Neubau muss Merkmal Lüftung befüllt werden
Neubau muss Merkmal Kühlung befüllt werden
Neubau muss Merkmal Bruttorauminhalt befüllt werden
Neubau muss Merkmal AnzahlVollgeschosse befüllt werden
Umbau/ Änderungsbaumaßnahme muss Merkmal ÄnderungNutzungsschwerpunkt befüllt werden
Umbau/ Änderungsbaumaßnahme muss Merkmal ein Merkmal zum Altzustand befüllt werden

EG25-01 21.01.2025

Diskussion zum Thema Eingabevalidierung vs. Schematron-Prüfung

  • Schematron-Skripte dienen der Validierung von erstellten XBau-Nachrichteninstanzen
  • Die Validierung kann vor dem Absenden (um die Qualität zu überprüfen) oder beim Empfang einer Nachricht (vor ihrer Auswertung und Verarbeitung der entnommenen Daten) angewendet werden
  • Im Unterschied zur Schemavalidierung (top oder flop) lässt die Schematron-Validierung differenzierten Umgang mit den Validierungsergebnissen zu
  • Ziel der Anwendung von Schematron-Regeln aus Sicht der statistischen Ämter ist es nicht, Meldungen zurückzuweisen

Vorgehen zur Umsetzung des vorliegenden CRs

  • es wird eine erste Liste von Regeln (natürliche Sprache) erstellt → Destatis und BY
  • dann wird die Anwendung dieser Regeln geprüft mit Blick auf Eingabevalidierung und Schematron-Validierung → in AG Statistik
  • auf der Basis der Erkenntnisse wird das weitere Vorgehen beschlossen (welche Regeln sollen in der Skriptsprache Schematron erstellt und der XBau-Spezifikation beigefügt werden)

Status in Arbeit

Die Inhalte des CRs XBau-382 (oben verlinkt) wurden in den vorliegenden CR übernommen. CR XBau-382 kann entsprechend geschlossen werden.