JavaScript wird von Ihrem Browser nicht ausgeführt.

Datentyp: WP_WaermeerzeugerEnergietraeger

Paket:

WP_Objekte

Definition:

Datentyp der dezentralen Wärmeerzeuger ( einschließlich Hausübergabestationen) und der eingesetzten Energieträger

Typ:

Datentyp

Attribute und Assoziationsrollen:


Name Typ Multiplizität
traeger WP_EnergieTraeger 1
erzeuger WP_WaermeerzeugerTyp 1
anzahl Integer 1

Attribut: traeger

Definition:

Energieträger

Multiplizität:

1

Typ:

WP_EnergieTraeger (enumeration)

Werte:

Wertname Lesbarer Name Dokumentierung

0100

Braunkohle

Braunkohle

0200

Steinkohle

Steinkohle

0300

Erdgas

Erdgas

0400

Flüssiggas

Flüssiggas

0500

Heizöl

Heizöl

1000

Wasserstoff

Wasserstoff (H2)

10001

grüner Wasserstoff

Durch die Elektrolyse von Wasser hergestellter Wasserstoff unter Verwendung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen

10002

blauer Wasserstoff

Grauer Wasserstoff, bei dessen Entstehung das CO2 jedoch teilweise abgeschieden und im Erdboden gespeichert wird (CCS, Carbon Capture and Storage). Maximal 90 Prozent des CO₂ sind speicherbar.

10003

orangener Wasserstoff

Auf Basis von Abfall und Reststoffen produzierter Wasserstoff, der als CO2-frei gilt

10004

grauer Wasserstoff

Mittels Dampfreformierung meist aus fossilem Erdgas hergestellter Wasserstoff. Dabei entstehen rund 10 Tonnen CO₂ pro Tonne Wasserstoff. Das CO2 wird in die Atmosphäre abgegeben.

1100

Wasserstoffderivat

Wasserstoffderivat

11001

Synthetisches Methan

Synthetisches Methan, grünes Methan

1200

Grubengas

Grubengas

1300

gasförmige Biomasse

Gasförmige Biomasse

13001

Biogas

Biogas

1400

Biomethan

Biomethan

1500

Deponiegas

Deponiegas

1600

Klärgas

Klärgas

2000

nicht biogener Abfall

Nicht-biogener Abfall

2100

biogener Abfall

Biogener Abfall

2200

feste Biomasse

Feste Biomasse

2300

flüssige Biomasse

Flüssige Biomasse

3000

Abwärme

Abwärme

4000

Strom

Strom

5000

Solarthermie

Solarthermie

5100

oberflächennahe Geothermie

Oberflächennahe Geothermie

5200

tiefe Geothermie

Tiefe Geothermie

6000

Wasser

Wasser (Oberkategorie)

60001

Flusswasser

Flusswasser

60002

Grundwasser

Grundwasser

60003

Grubenwasser

Grubenwasser

60004

Thermalwasser

Thermalwasser

7000

Luft

Luft

8000

Abwasser

Abwasser

9000

sonstige Umweltwärme

Sonstige Umweltwärme

zurück nach oben

Attribut: erzeuger

Definition:

Jährlicher Energieverbrauch des Energieträgers in MWh

Multiplizität:

1

Typ:

WP_WaermeerzeugerTyp (enumeration)

Maßeinheit:

MWh/a

Werte:

Wertname Lesbarer Name Dokumentierung

1000

Wärmepumpe

Wärmepumpe

2000

Heizkessel

Heizkessel

20001

Brennwertkessel

Ein Brennwertkessel ist ein effizient arbeitender Heizkessel, der nicht nur die Wärme aus der Verbrennung nutzt, sondern auch die Wärmeenergie aus den heißen Abgasen und dem Wasserdampf.

20002

Niedertemperaturkessel

Ein Niedertemperaturkessel arbeitet mit einer niedrigen Vorlauftemperatur

20003

Hochtemperaturkessel

Ein Hochtemperatur-Heizkessel wird für die Verbrennung von Hackschnitzeln oder Pellets eingesetzt.

2100

Therme

Eine Therme (in der Regel Gastherme) besitzt im Unterschied zum Heizkessel keinen Warmwasserspeicher.

3000

Nachtspeicherheizung

Eine Nachtspeicherheizung ist eine elektrische Heizung, die Wärme in speziellen Speicherkörpern (meist Speichersteinen) speichert und diese dann tagsüber an den Raum abgibt. Sie wird hauptsächlich mit Nachtstrom, betrieben, der nachts in Wärme umgewandelt und gespeichert wird.

4000

Kraft-Wärme-Kopplungsanlage

Kraft-Wärme-Kopplungsanlage

5000

Solarthermische Anlage

Solarthermische Anlage

6000

Abwärmenutzung

Abwärmenutzung

7000

Hausübergabestation

leitungsgebundene Wärme, Hausübergabestation

9999

sonstige dezentrale Wärmeerzeungsanlage

Sonstige dezentrale Wärmeerzeungsanlage

zurück nach oben

Attribut: anzahl

Definition:

Anteil des jährlichen Energieverbrauchs in Prozent

Multiplizität:

1

Typ:

Integer

Maßeinheit:

%

zurück nach oben