Paket:
PSF_Objekte
|
Definition:
Trassenabschnitt/-segment eines alternativen Verlaufs
|
Abgeleitet aus:
PFS_Trasse
|
Typ:
Objektart
|
|
Attribute und Assoziationsrollen:
|
Definition:
|
Eindeutiger Identifier des Objektes
|
Multiplizität:
|
0..1
|
Typ:
|
CharacterString
|
zurück nach oben
|
Definition:
|
Textliche Bezeichnung des Objekts (Anmerkung: Ldproxy nutzt das Attribut für die Kodierung der Objektreferenzierung in HTML, GML und JSON)
|
Multiplizität:
|
1
|
Typ:
|
CharacterString
|
zurück nach oben
|
Definition:
|
Kommentierende Beschreibung von Planinhalten/-objekten
|
Multiplizität:
|
0..1
|
Typ:
|
CharacterString
|
zurück nach oben
|
Definition:
|
Spezifischer Text zur Beschriftung von Planinhalten
|
Multiplizität:
|
0..1
|
Typ:
|
CharacterString
|
zurück nach oben
|
Definition:
|
Angabe des Leitungsbetreibers
|
Multiplizität:
|
0..1
|
Typ:
|
CharacterString
|
zurück nach oben
|
Definition:
|
Referenz auf den Plan, zu dem das Objekt gehört
|
Multiplizität:
|
1
|
Typ:
|
PFS_Plan (feature type)
|
zurück nach oben
|
Definition:
|
Nachrichtliche Übernahme = true: Objekt ist nicht Bestandteil dieses Planfeststellungsverfahrens. Default = false.
|
Multiplizität:
|
0..1
|
Initialwert:
|
false
|
Typ:
|
Boolean
|
zurück nach oben
|
Definition:
|
Objekt ist Bestandtteil eines Planergänzungs- oder -äenderungsverfahrens = true (s. PFS_PlanStatus). Default = false.
|
Multiplizität:
|
0..1
|
Initialwert:
|
false
|
Typ:
|
Boolean
|
zurück nach oben
|
Definition:
|
Raumbezug des Objektes
|
Multiplizität:
|
1
|
Typ:
|
GM_Curve
|
zurück nach oben
|
Definition:
|
Geplanter Leitungstyp
|
Multiplizität:
|
0..1
|
Typ:
|
XP_LeitungTyp (enumeration)
|
Werte:
|
Wertname (Kürzel) |
Lesbarer Name |
Dokumentierung |
1000
|
erdverlegte (Rohr-)Leitungen |
Oberkategorie für erdverlegte (Rohr-)Leitungen
|
10001
|
Erdkabel |
Ein Erdkabel ist ein im Erdboden verlegtes elektrisch genutztes Kabel mit einer besonders robusten Isolierung nach außen, dem Kabelmantel, der eine Zerstörung derselben durch chemische Einflüsse im Erdreich bzw. im Boden lebender Kleintiere verhindert.
|
10002
|
Seekabel |
Ein Seekabel (auch Unterseekabel, Unterwasserkabel) ist ein im Wesentlichen in einem Gewässer verlegtes Kabel zur Datenübertragung oder die Übertragung elektrischer Energie.
|
10003
|
Schutzrohr |
Im Schutzrohr verlegte oder zu verlegende Kabel/Leitungen. - Schutzrohre schützen erdverlegte Leitungen vor mechanischen Einflüssen und Feuchtigkeit.
|
10004
|
Leerrohr (unbelegtes Schutzrohr) |
Über die Baumaßnahme hinaus unbelegtes Schutzrohr
|
10005
|
Leitungsbündel |
Bündel von Kabeln und/oder Schutzrohren in den Sparten Sparten Strom und Telekommunikation im Bestand
|
10006
|
Düker |
Druckleitung zur Unterquerung von Straßen, Flüssen, Bahngleisen etc. Im Düker kann die Flüssigkeit das Hindernis überwinden, ohne dass Pumpen eingesetzt werden müssen.
|
2000
|
oberirdischer Verlauf |
Oberirdisch verlegte Leitungen und Rohre
|
20001
|
Freileitung |
Elektrische Leitung, deren spannungsführende Leiter im Freien durch die Luft geführt und meist auch nur durch die umgebende Luft voneinander und vom Erdboden isoliert sind. In der Regel werden die Leiterseile von Freileitungsmasten getragen, an denen sie mit Isolatoren befestigt sind.
|
20002
|
Heberleitung |
Leitung zur Überquerung von Straßen oder zur Verbindung von Behältern (Gegenstück zu einem Düker)
|
20003
|
Rohrbrücke |
Eine Rohrbrücke oder Rohrleitungsbrücke dient dazu, einzelne oder mehrere Rohrleitungen oberirdisch über größere Entfernungen zu führen.
|
|
zurück nach oben
|
Definition:
|
Bezeichnung der Variante
|
Multiplizität:
|
0..1
|
Typ:
|
CharacterString
|
zurück nach oben
|