|
|
Übersicht der Charakteristika:
|
|
zurück nach oben
|
Name:
|
uuid
|
|
Definition:
|
Eindeutiger Identifier des Objektes
|
|
Multiplizität:
|
0..1
|
|
Typ:
|
CharacterString
|
|
|
zurück nach oben
|
Name:
|
title
|
|
Definition:
|
Textliche Bezeichnung des Objekts (Anmerkung: Ldproxy nutzt das Attribut für die Kodierung der Objektreferenzierung in HTML, GML und JSON)
|
|
Multiplizität:
|
1
|
|
Typ:
|
CharacterString
|
|
|
zurück nach oben
|
Name:
|
beschreibung
|
|
Definition:
|
Kommentierende Beschreibung von Planinhalten/-objekten
|
|
Multiplizität:
|
0..1
|
|
Typ:
|
CharacterString
|
|
|
zurück nach oben
|
Name:
|
aufschrift
|
|
Definition:
|
Spezifischer Text zur Beschriftung von Planinhalten
|
|
Multiplizität:
|
0..1
|
|
Typ:
|
CharacterString
|
|
|
zurück nach oben
|
Name:
|
netzbetreiber
|
|
Definition:
|
Angabe des Leitungsbetreibers
|
|
Multiplizität:
|
0..1
|
|
Typ:
|
CharacterString
|
|
|
zurück nach oben
|
Name:
|
foerderung
|
|
Definition:
|
Das Kriterium der Förderung kennzeichnet einzelne Infrastrukturen, Leitungsabschnitte oder auch ganze Netzbereiche, die im Rahmen der Breitbandförderung finanziert wurden.
|
|
Multiplizität:
|
1
|
|
Typ:
|
ISA_Foerderung (enumeration)
|
|
Werte:
|
Zeige Werteliste
| Wertname |
Dokumentierung |
|
1000
|
Gefoerdert
gefördert im Rahmen des Breitbandausbaus
|
|
2000
|
TeilweiseGefoerdert
teilweise gefördert im Rahmen des Breitbandausbaus
|
|
3000
|
NichtGefoerdert
nicht gefördert
|
|
|
|
zurück nach oben
|
Name:
|
verfuegbarkeit
|
|
Definition:
|
Die tatsächliche Verfügbarkeit wird als Kapazitäts- bzw. Auslastungsangabe zu den Einrichtungen verstanden. Über vorgegebene Kategorien werden die tatsächlich vorhandenen Kapazitäten erfasst (ein Leer-/Schutzrohrabschnitt ist bspw. nur teilweise befüllt oder ein Bauwerk bietet als Technikraum noch Platz für TK-Infrastruktur und ist daher auf Anfrage verfügbar etc.).
|
|
Multiplizität:
|
1
|
|
Typ:
|
ISA_VerfuegbarkeitTyp (enumeration)
|
|
Werte:
|
Zeige Werteliste
| Wertname |
Dokumentierung |
|
1000
|
NichtVerfuegbar_Belegt
belegt
|
|
2000
|
NichtVerfuegbar_Reserviert
für eigene Planung reserviert - nicht verfügbar
|
|
3000
|
Verfuegbar_Teilweise
teilweise verfügbar
|
|
4000
|
Verfuegbar_AufAnfrage
auf Anfrage verfügbar
|
|
5000
|
Verfuegbar_ZurMitnutzungAngeboten
Kapazitäten werden zur Mitnutzung angeboten
|
|
|
|
zurück nach oben
|
Name:
|
nutzung
|
|
Definition:
|
Die Angabe zur gegenwärtigen Nutzung enthält die Information, für welchen Zweck die gelieferten Einrichtungen tatsächlich genutzt werden (z. B. Nutzung des Schutz-/Leerrohrs für TK-Zwecke oder als Schutz-/Leerrohr für die Elektrizitätsversorgung oder Leitungen für Fernwärme etc.). Eine Zuordnung der vorgegebenen Kategorien soll möglichst bezogen auf jede einzelne Infrastruktureinrichtung vorgenommen werden.
Eine Mehrfacheinordnung ist auch weiterhin möglich, damit Einrichtungen, die aktuell für mehrere Zwecke genutzt werden, entsprechend erfasst werden können.
|
|
Multiplizität:
|
1..*
|
|
Typ:
|
ISA_NutzungTyp (enumeration)
|
|
Werte:
|
Zeige Werteliste
| Wertname |
Dokumentierung |
|
1000
|
Telekommunikation
Telekommunikation
|
|
2000
|
Gas
Gasversorgung
|
|
3000
|
Elektrizitaet
Stromversorgung
|
|
4000
|
Fernwaerme
Versorgung mit Fernwärme
|
|
5000
|
Wasser_Abwasser
Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung
|
|
6000
|
Verkehr
Verkehr
|
|
9999
|
Sonstige
Die Kategorie „Sonstige“ dient der Aufnahme von Einrichtungen, die zum Zeitpunkt der Datenlieferung (noch) keiner gegenwärtigen Nutzung zugeordnet werden können. Darunter fallen z.B. öffentliche Gebäude/Grundstücke oder Leerrohre, die nur als Reserve mitverlegt wurden.
|
|
|
|
zurück nach oben
|
Name:
|
lagegenauigkeit
|
|
Definition:
|
Lagegenauigkeit des Raumbezugs
|
|
Multiplizität:
|
0..1
|
|
Typ:
|
ISA_Lagegenauigkeit (enumeration)
|
|
Werte:
|
Zeige Werteliste
| Wertname |
Dokumentierung |
|
1000
|
bis_10_CM
Lagegenauigkeit bis 10 cm
|
|
2000
|
bis_1_M
Lagegenauigkeit bis zu 1 m
|
|
3000
|
bis_10_M
Lagegenauigkeit bis zu 10 m
|
|
4000
|
ueber_10_M
Lagegenauigkeit schlechter als 10 m
|
|
|
|
zurück nach oben
|
Name:
|
lagegenauigkeitText
|
|
Definition:
|
Textlich formulierte Lagegenauigkeit des Raumbezugs
|
|
Multiplizität:
|
0..1
|
|
Typ:
|
CharacterString
|
|
|
zurück nach oben
|
Name:
|
typ
|
|
Definition:
|
Es besteht die Möglichkeit zusätzlich nähere Spezifikationen zu den Infrastrukturen als TYP-Angaben in den ISA aufzunehmen. Diese sollten möglichst eindeutig benannt und den einzelnen Geometrien zugeordnet sein (s. Beispiele "TYP" in den einzelnen Objektarten).
|
|
Multiplizität:
|
0..1
|
|
Typ:
|
CharacterString
|
|
|
zurück nach oben
|
Name:
|
ausnahmeISA
|
|
Definition:
|
Das Objekt soll gemäß § 79 Abs. 3 TKG nicht im Infrastrukturatlas veröffentlicht werden.
Das Objekt wird in einem separaten Datensatz „Ausnahme nach § 79 Abs. 3 TKG_Geodaten“ an die BNetzA geliefert.
|
|
Multiplizität:
|
0..1
|
|
Typ:
|
Boolean
|
|
|
zurück nach oben
|
Name:
|
gehoertZuISA
|
|
Definition:
|
Referenz auf den Infrastrukturatlas. zu dem das Objekt gehört
|
|
Multiplizität:
|
1
|
|
Typ:
|
ISA_Plan (feature type)
|
|