|
|
Overview of characteristics:
|
|
back to top
|
Name:
|
uuid
|
|
Definition:
|
Eindeutiger Identifier des Objektes.
|
|
Multiplicity:
|
0..1
|
|
Value type:
|
CharacterString
|
|
|
back to top
|
Name:
|
text
|
|
Definition:
|
Beliebiger Text.
|
|
Multiplicity:
|
0..1
|
|
Value type:
|
CharacterString
|
|
|
back to top
|
Name:
|
beschreibung
|
|
Definition:
|
Kommentierende Beschreibung von Planinhalten.
|
|
Multiplicity:
|
0..1
|
|
Value type:
|
CharacterString
|
|
|
back to top
|
Name:
|
netzbetreiber
|
|
Definition:
|
Angabe des Leitungsbetreibers.
|
|
Multiplicity:
|
0..1
|
|
Value type:
|
CharacterString
|
|
|
back to top
|
Name:
|
aufschrift
|
|
Definition:
|
Spezifischer Text zur Beschriftung von Planinhalten.
|
|
Multiplicity:
|
0..1
|
|
Value type:
|
CharacterString
|
|
|
back to top
|
Name:
|
gehoertZuPFS
|
|
Definition:
|
Referenz auf das zugehörige Planfeststellungsverfahren
|
|
Multiplicity:
|
1
|
|
Value type:
|
PFS_Plan (feature type)
|
|
|
back to top
|
Name:
|
position
|
|
Definition:
|
Raumbezug des Objektes
|
|
Multiplicity:
|
1
|
|
Value type:
|
GM_MultiSurface
|
|
|
back to top
|
Name:
|
art
|
|
Definition:
|
Art der Baustelle
|
|
Multiplicity:
|
0..1
|
|
Value type:
|
PFS_BaustelleTyp (enumeration)
|
|
Values:
|
See listed values
| Value Name |
Documentation |
|
1000
|
Lagerplatz
Entlang der Pipeline und an verkehrsmäßig gut erreichbaren Stellen sind diverse Rohrlagerplätze vorgesehen. Sie werden temporär und während der Bauphase für die Lagerung der Rohre und Leitungsmaterialien benutzt.
Lagerplatz
|
|
2000
|
TechnischeAnlage
Bsp: Enteisenungsanlage, welche die gesamte Wassermenge behandelt und zur Wiedereinleitung bereitstellt. Neben der Anlage selbst werden noch Zu- und Ablaufbecken für die Behandlung des Grundwassers benötigt. Neben der reinen Stellfläche und Flächen der Becken, ist des Weiteren noch ein entsprechender Arbeitsraum für das Aufstellen und den Betrieb der Anlage notwendig.
technische Anlage
|
|
3000
|
BauzeitlicheZufahrt
Aus Gründen der Arbeitssicherheit, des Bodenschutzes und dem Ziel eine möglichst kurze Bauzeit zu realisieren, ist das Anlegen von Trassenzufahren für Baufahrzeuge und die ein-zusetzenden Maschinen von entscheidender Bedeutung. Dabei wird weitestgehend versucht eine durchgängige Befahrbarkeit der Trasse mit je einer Zufahrt am Anfang und am Ende des Trassenabschnittes zu erreichen.
In den Trassierungsplänen der Anlage sind dafür sämtliche Trassenzufahrten und auch Überfahrten über Gewässer zur Vermeidung von Sackgassen innerhalb der Baustraßen und Arbeitsstreifen dargestellt.
bauzeitliche Zufahrt
|
|
4000
|
Baufeld
Geplante Baufelder
Baufeld
|
|
|