xplan:BP_GemeinbedarfsFlaeche

Typ

Feature Type

Definition

Einrichtungen und Anlagen zur Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen des öffentlichen und privaten Bereichs, hier Flächen für den Gemeindebedarf (§9, Abs. 1, Nr.5 und Abs. 6 BauGB).

Gehört zu Objektbereich

xplan:BP_Gemeinbedarf_Spiel_und_Sportanlagen

Abgeleitet von

xplan:BP_Flaechenschlussobjekt

Attribute und Relationen

Bezeichnung

Objekttyp

xplan:uuid [0..1]

CharacterString

xplan:text [0..1]

CharacterString

xplan:rechtsstand [0..1]

XP_Rechtsstand

xplan:gesetzlicheGrundlage [0..1]

XP_GesetzlicheGrundlage

xplan:gliederung1 [0..1]

CharacterString

xplan:gliederung2 [0..1]

CharacterString

xplan:ebene [0..1]

Integer

xplan:hatGenerAttribut [0..*]

XP_GenerAttribut

xplan:hoehenangabe [0..*]

XP_Hoehenangabe

xplan:externeReferenz [0..*]

XP_SpezExterneReferenz

xplan:gehoertZuBereich [0..1]

XP_Bereich

xplan:wirdDargestelltDurch [0..*]

XP_AbstraktesPraesentationsobjekt

xplan:refBegruendungInhalt [0..*]

XP_BegruendungAbschnitt

xplan:startBedingung [0..1]

XP_WirksamkeitBedingung

xplan:endeBedingung [0..1]

XP_WirksamkeitBedingung

xplan:aufschrift [0..1]

CharacterString

xplan:rechtscharakter [1]

BP_Rechtscharakter

xplan:refTextInhalt [0..*]

XP_TextAbschnitt

xplan:wirdAusgeglichenDurchFlaeche [0..*]

BP_AusgleichsFlaeche

xplan:wirdAusgeglichenDurchABE [0..*]

BP_AnpflanzungBindungErhaltung

xplan:wirdAusgeglichenDurchSPEMassnahme [0..*]

BP_SchutzPflegeEntwicklungsMassnahme

xplan:wirdAusgeglichenDurchSPEFlaeche [0..*]

BP_SchutzPflegeEntwicklungsFlaeche

xplan:wirdAusgeglichenDurchMassnahme [0..*]

BP_AusgleichsMassnahme

xplan:laermkontingent [0..1]

BP_EmissionskontingentLaerm

xplan:laermkontingentGebiet [0..*]

BP_EmissionskontingentLaermGebiet

xplan:zusatzkontingent [0..1]

BP_ZusatzkontingentLaerm

xplan:zusatzkontingentFlaeche [0..*]

BP_ZusatzkontingentLaermFlaeche

xplan:richtungssektorGrenze [0..*]

BP_RichtungssektorGrenze

xplan:position [1]

GM_Object

xplan:flaechenschluss [1]

Boolean

xplan:dachgestaltung [0..*]

BP_Dachgestaltung

xplan:DNmin [0..1]

Angle

xplan:DNmax [0..1]

Angle

xplan:DN [0..1]

Angle

xplan:DNZwingend [0..1]

Angle

xplan:FR [0..1]

Angle

xplan:dachform [0..*]

BP_Dachform

xplan:detaillierteDachform [0..*]

BP_DetailDachform

xplan:MaxZahlWohnungen [0..1]

Integer

xplan:MinGRWohneinheit [0..1]

Area

xplan:Fmin [0..1]

Area

xplan:Fmax [0..1]

Area

xplan:Bmin [0..1]

Length

xplan:Bmax [0..1]

Length

xplan:Tmin [0..1]

Length

xplan:Tmax [0..1]

Length

xplan:GFZmin [0..1]

Decimal

xplan:GFZmax [0..1]

Decimal

xplan:GFZ [0..1]

Decimal

xplan:GFZ_Ausn [0..1]

Decimal

xplan:GFmin [0..1]

Area

xplan:GFmax [0..1]

Area

xplan:GF [0..1]

Area

xplan:GF_Ausn [0..1]

Area

xplan:BMZ [0..1]

Decimal

xplan:BMZ_Ausn [0..1]

Decimal

xplan:BM [0..1]

Volume

xplan:BM_Ausn [0..1]

Volume

xplan:GRZmin [0..1]

Decimal

xplan:GRZmax [0..1]

Decimal

xplan:GRZ [0..1]

Decimal

xplan:GRZ_Ausn [0..1]

Decimal

xplan:GRmin [0..1]

Area

xplan:GRmax [0..1]

Area

xplan:GR [0..1]

Area

xplan:GR_Ausn [0..1]

Area

xplan:Zmin [0..1]

Integer

xplan:Zmax [0..1]

Integer

xplan:Zzwingend [0..1]

Integer

xplan:Z [0..1]

Integer

xplan:Z_Ausn [0..1]

Integer

xplan:Z_Staffel [0..1]

Integer

xplan:Z_Dach [0..1]

Integer

xplan:ZUmin [0..1]

Integer

xplan:ZUmax [0..1]

Integer

xplan:ZUzwingend [0..1]

Integer

xplan:ZU [0..1]

Integer

xplan:ZU_Ausn [0..1]

Integer

xplan:zweckbestimmung [0..*]

XP_ZweckbestimmungGemeinbedarf

xplan:detaillierteZweckbestimmung [0..*]

BP_DetailZweckbestGemeinbedarf

xplan:bauweise [0..1]

BP_Bauweise

xplan:abweichendeBauweise [0..1]

BP_AbweichendeBauweise

xplan:bebauungsArt [0..1]

BP_BebauungsArt

xplan:zugunstenVon [0..1]

CharacterString



Attribute type: xplan:uuid

zurück

Definition

Eindeutiger Identifier des Objektes.

Kardinalität

0..1

Datentyp

CharacterString (Type)



Attribute type: xplan:text

zurück

Definition

Beliebiger Text

Kardinalität

0..1

Datentyp

CharacterString (Type)



Attribute type: xplan:rechtsstand

zurück

Definition

Angabe, ob der Planinhalt bereits besteht, geplant ist, oder zukünftig wegfallen soll.

Kardinalität

0..1

Datentyp

XP_Rechtsstand (Enumeration)



Code

Text

1000

Geplant

Der Planinhalt bezieht sich auf eine Planung

2000

Bestehend

Der Planinhalt stellt den aktuellen Zustand dar.

3000

Fortfallend

Der Planinhalt beschreibt einen zukünftig fortfallenden Zustand.



Attribute type: xplan:gesetzlicheGrundlage

zurück

Definition

Angabe der gesetzlichen Grundlage des Planinhalts.

Kardinalität

0..1

Datentyp

XP_GesetzlicheGrundlage (CodeList)



Attribute type: xplan:gliederung1

zurück

Definition

Kennung im Plan für eine erste Gliederungsebene (z.B. GE-E für ein "Eingeschränktes Gewerbegebiet")

Kardinalität

0..1

Datentyp

CharacterString (Type)



Attribute type: xplan:gliederung2

zurück

Definition

Kennung im Plan für eine zweite Gliederungsebene (z.B. GE-E 3 für die "Variante 3 eines eingeschränkten Gewerbegebiets")

Kardinalität

0..1

Datentyp

CharacterString (Type)



Attribute type: xplan:ebene

zurück

Definition

Zuordnung des Objektes zu einer vertikalen Ebene. Der Standard-Ebene 0 sind Objekte auf der Erdoberfläche zugeordnet. Nur unter diesen Objekten wird der Flächenschluss hergestellt. Bei Plan-Objekten, die im wesentlichen unterhalb der Erdoberfläche liesen (z.B. Tunnel), ist ebene < 0. Bei Objekten, die im wesentlichen oberhalb der Erdoberfläche liegen (z.B. Festsetzungen auf Brücken), ist ebene > 0. Zwischen Objekten auf Ebene 0 und einer Ebene <> 0 muss nicht unbedingt eine (vollständige) physikalische Trennung bestehen.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Integer (Type)



Attribute type: xplan:hatGenerAttribut

zurück

Definition

Erweiterung des definierten Attributsatzes eines Objektes durch generische Attribute.

Kardinalität

0..*

Datentyp

XP_GenerAttribut



Attribute type: xplan:hoehenangabe

zurück

Definition

Angaben zur vertikalen Lage und Höhe eines Planinhalts.

Kardinalität

0..*

Datentyp

XP_Hoehenangabe



Attribute type: xplan:externeReferenz

zurück

Definition

Referenz auf ein Dokument oder einen georeferenzierten Rasterplan.

Kardinalität

0..*

Datentyp

XP_SpezExterneReferenz



Attribute type: xplan:gehoertZuBereich

zurück

Definition

Verweis auf den Bereich, zu dem der Planinhalt gehört. Diese Relation sollte immer belegt werden. In Version 6.0 wird sie in eine Pflicht-Relation umgewandelt werden.

Kardinalität

0..1

Datentyp

XP_Bereich



Attribute type: xplan:wirdDargestelltDurch

zurück

Definition

Verweis auf ein Präsentationsobjekt, das die Plandarstellung des Fachobjektes unterstützen soll.

Kardinalität

0..*

Datentyp

XP_AbstraktesPraesentationsobjekt



Attribute type: xplan:refBegruendungInhalt

zurück

Definition

Referenz eines raumbezogenen Fachobjektes auf Teile der Begründung.

Kardinalität

0..*

Datentyp

XP_BegruendungAbschnitt



Attribute type: xplan:startBedingung

zurück

Definition

Notwendige Bedingung für die Wirksamkeit eines Planinhalts.

Kardinalität

0..1

Datentyp

XP_WirksamkeitBedingung



Attribute type: xplan:endeBedingung

zurück

Definition

Notwendige Bedingung für das Ende der Wirksamkeit eines Planinhalts.

Kardinalität

0..1

Datentyp

XP_WirksamkeitBedingung



Attribute type: xplan:aufschrift

zurück

Definition

Spezifischer Text zur Beschriftung von Planinhalten

Kardinalität

0..1

Datentyp

CharacterString (Type)



Attribute type: xplan:rechtscharakter

zurück

Definition

Rechtliche Charakterisierung des Planinhaltes.

Kardinalität

1

Datentyp

BP_Rechtscharakter (Enumeration)



Code

Text

1000

Festsetzung

Festsetzung in Bebauungsplan.

2000

NachrichtlicheUebernahme

Nachrichtliche Übernahme aus anderen Planwerken.

3000

Hinweis

Hinweis nach BauGB

4000

Vermerk

Vermerk nach § 5 BauGB

5000

Kennzeichnung

Kennzeichnung von Flächen nach $9 Absatz 5 BauGB. Kennzeichnungen sind keine rechtsverbindlichen Festsetzungen, sondern Hinweise auf Besonderheiten (insbesondere der Baugrundverhältnisse), deren Kenntnis für das Verständnis des Bebauungsplans und seiner Festsetzungen wie auch für die Vorbereitung und Genehmigung von Vorhaben notwendig sind.

9998

Unbekannt

Der Rechtscharakter des BPlan-Inhaltes ist unbekannt.



Attribute type: xplan:refTextInhalt

zurück

Definition

Referenz eines raumbezogenen Fachobjektes auf textuell formulierte Planinhalte, insbesondere textliche Festsetzungen.

Kardinalität

0..*

Datentyp

XP_TextAbschnitt



Attribute type: xplan:wirdAusgeglichenDurchFlaeche

zurück

Definition

Referenz auf Ausgleichsfläche, die den Eingriff ausgleicht.

Kardinalität

0..*

Datentyp

BP_AusgleichsFlaeche



Attribute type: xplan:wirdAusgeglichenDurchABE

zurück

Definition

Referenz auf eine Anpflanzungs-, Bindungs- oder Erhaltungsmaßnahme, durch die ein Eingriff ausgeglichen wird.

Kardinalität

0..*

Datentyp

BP_AnpflanzungBindungErhaltung



Attribute type: xplan:wirdAusgeglichenDurchSPEMassnahme

zurück

Definition

Referenz auf eine Schutz-, Pflege- oder Entwicklungsmaßnahme, durch die ein Eingriff ausgeglichen wird.

Kardinalität

0..*

Datentyp

BP_SchutzPflegeEntwicklungsMassnahme



Attribute type: xplan:wirdAusgeglichenDurchSPEFlaeche

zurück

Definition

Referenz auf eine Schutz-, Pflege- oder Entwicklungs-Fläche, die den Eingriff ausgleicht.

Kardinalität

0..*

Datentyp

BP_SchutzPflegeEntwicklungsFlaeche



Attribute type: xplan:wirdAusgeglichenDurchMassnahme

zurück

Definition

Verweis auf eine Ausgleichsmaßnahme, die einen vorgenommenen Eingriff ausgleicht.

Kardinalität

0..*

Datentyp

BP_AusgleichsMassnahme



Attribute type: xplan:laermkontingent

zurück

Definition

Festsetzung eines Lärmemissionskontingent nach DIN 45691

Kardinalität

0..1

Datentyp

BP_EmissionskontingentLaerm



Attribute type: xplan:laermkontingentGebiet

zurück

Definition

Festsetzung von Lärmemissionskontingenten nach DIN 45691, die einzelnen Immissionsgebieten zugeordnet sind

Kardinalität

0..*

Datentyp

BP_EmissionskontingentLaermGebiet



Attribute type: xplan:zusatzkontingent

zurück

Definition

Festsetzung von Zusatzkontingenten für die Lärmemission, die einzelnen Richtungssektoren zugeordnet sind. Die einzelnen Richtungssektoren werden parametrisch definiert.

Kardinalität

0..1

Datentyp

BP_ZusatzkontingentLaerm



Attribute type: xplan:zusatzkontingentFlaeche

zurück

Definition

Festsetzung von Zusatzkontingenten für die Lärmemission, die einzelnen Richtungssektoren zugeordnet sind. Die einzelnen Richtungssektoren werden durch explizite Flächen definiert.

Kardinalität

0..*

Datentyp

BP_ZusatzkontingentLaermFlaeche



Attribute type: xplan:richtungssektorGrenze

zurück

Definition

Zuordnung einer Richtungssektor-Grenze für die Festlegung zusätzlicher Lärmkontingente

Kardinalität

0..*

Datentyp

BP_RichtungssektorGrenze



Attribute type: xplan:position

zurück

Definition

Flächenhafter Raumbezug des Objektes (Eine Einzelfläche oder eine Menge von Flächen, die sich nicht überlappen dürfen).

Kardinalität

1

Datentyp

GM_Object (Union)



Attribute type: xplan:flaechenschluss

zurück

Definition

Zeigt an, ob das Objekt als Flächenschlussobjekt oder Überlagerungsobjekt gebildet werden soll. Flächenschlussobjekte dürfen sich nicht überlappen, sondern nur an den Flächenrändern berühren, wobei die jeweiligen Stützpunkte der Randkurven übereinander liegen müssen. Die Vereinigung der Flächenschlussobjekte überdeckt den Geltungsbereich des Bebauungsplans vollständig.

Kardinalität

1

Datentyp

Boolean (Enumeration)



Attribute type: xplan:dachgestaltung

zurück

Definition

Parameter zur Einschränkung der zulässigen Dachformen.

Kardinalität

0..*

Datentyp

BP_Dachgestaltung



Attribute type: xplan:DNmin

zurück

Definition

Minimal zulässige Dachneigung bei einer Bereichsangabe.

Dies Attribut ist veraltet und wird in Version 6.0 wegfallen. Es sollte stattdessen der Datentyp BP_Dachgestaltung (Attribut dachgestaltung) verwendet werden.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Angle



Attribute type: xplan:DNmax

zurück

Definition

Maxmal zulässige Dachneigung bei einer Bereichsangabe.

Dies Attribut ist veraltet und wird in Version 6.0 wegfallen. Es sollte stattdessen der Datentyp BP_Dachgestaltung (Attribut dachgestaltung) verwendet werden.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Angle



Attribute type: xplan:DN

zurück

Definition

Maximal zulässige Dachneigung.

Dies Attribut ist veraltet und wird in Version 6.0 wegfallen. Es sollte stattdessen der Datentyp BP_Dachgestaltung (Attribut dachgestaltung) verwendet werden.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Angle



Attribute type: xplan:DNZwingend

zurück

Definition

Zwingend vorgeschriebene Dachneigung.

Dies Attribut ist veraltet und wird in Version 6.0 wegfallen. Es sollte stattdessen der Datentyp BP_Dachgestaltung (Attribut dachgestaltung) verwendet werden.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Angle



Attribute type: xplan:FR

zurück

Definition

Vorgeschriebene Firstrichtung

Kardinalität

0..1

Datentyp

Angle



Attribute type: xplan:dachform

zurück

Definition

Erlaubte Dachformen.

Dies Attribut ist veraltet und wird in Version 6.0 wegfallen. Es sollte stattdessen der Datentyp BP_Dachgestaltung (Attribut dachgestaltung) verwendet werden.

Kardinalität

0..*

Datentyp

BP_Dachform (Enumeration)



Code

Text

1000

Flachdach

Flachdach
Empfohlene Abkürzung: FD

2100

Pultdach

Pultdach
Empfohlene Abkürzung: PD

2200

VersetztesPultdach

Versetztes Pultdach
Empfohlene Abkürzung: VPD

3000

GeneigtesDach

Kein Flachdach
Empfohlene Abkürzung: GD

3100

Satteldach

Satteldach
Empfohlene Abkürzung: SD

3200

Walmdach

Walmdach
Empfohlene Abkürzung: WD

3300

Krueppelwalmdach

Krüppelwalmdach
Empfohlene Abkürzung: KWD

3400

Mansarddach

Mansardendach
Empfohlene Abkürzung: MD

3500

Zeltdach

Zeltdach
Empfohlene Abkürzung: ZD

3600

Kegeldach

Kegeldach
Empfohlene Abkürzung: KeD

3700

Kuppeldach

Kuppeldach
Empfohlene Abkürzung: KuD

3800

Sheddach

Sheddach
Empfohlene Abkürzung: ShD

3900

Bogendach

Bogendach
Empfohlene Abkürzung: BD

4000

Turmdach

Turmdach
Empfohlene Abkürzung: TuD

4100

Tonnendach

Tonnendach
Empfohlene Abkürzung: ToD

5000

Mischform

Gemischte Dachform
Empfohlene Abkürzung: GDF

9999

Sonstiges

Sonstige Dachform
Empfohlene Abkürzung: SDF



Attribute type: xplan:detaillierteDachform

zurück

Definition

Über eine Codeliste definiertere detailliertere Dachform.
Der an einer bestimmten Listenposition aufgeführte Wert von "detaillierteDachform" bezieht sich auf den an gleicher Position stehenden Attributwert von dachform.

Dies Attribut ist veraltet und wird in Version 6.0 wegfallen. Es sollte stattdessen der Datentyp BP_Dachgestaltung (Attribut dachgestaltung) verwendet werden.

Kardinalität

0..*

Datentyp

BP_DetailDachform (CodeList)



Attribute type: xplan:MaxZahlWohnungen

zurück

Definition

Höchstzulässige Zahl der Wohnungen in Wohngebäuden

Kardinalität

0..1

Datentyp

Integer



Attribute type: xplan:MinGRWohneinheit

zurück

Definition

Minimale Größe eines Grundstücks pro Wohneinheit

Kardinalität

0..1

Datentyp

Area



Attribute type: xplan:Fmin

zurück

Definition

Mindestmaß für die Größe (Fläche) eines Baugrundstücks.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Area



Attribute type: xplan:Fmax

zurück

Definition

Höchstmaß für die Größe (Fläche) eines Baugrundstücks.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Area



Attribute type: xplan:Bmin

zurück

Definition

Minimale Breite von Baugrundstücken

Kardinalität

0..1

Datentyp

Length



Attribute type: xplan:Bmax

zurück

Definition

Maximale Breite von Baugrundstücken.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Length



Attribute type: xplan:Tmin

zurück

Definition

Minimale Tiefe von Baugrundstücken.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Length



Attribute type: xplan:Tmax

zurück

Definition

Maximale Tiefe von Baugrundstücken.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Length



Attribute type: xplan:GFZmin

zurück

Definition

Minimal zulässige Geschossflächenzahl .

Kardinalität

0..1

Datentyp

Decimal



Attribute type: xplan:GFZmax

zurück

Definition

Maximal zulässige Geschossflächenzahl bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GFZmin muss ebenfalls belegt sein.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Decimal



Attribute type: xplan:GFZ

zurück

Definition

Maximal zulässige Geschossflächenzahl.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Decimal



Attribute type: xplan:GFZ_Ausn

zurück

Definition

Maximal zulässige Geschossflächenzahl als Ausnahme.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Decimal



Attribute type: xplan:GFmin

zurück

Definition

Minimal zulässige Geschossfläche

Kardinalität

0..1

Datentyp

Area



Attribute type: xplan:GFmax

zurück

Definition

Maximal zulässige Geschossfläche bei einer Bereichsabgabe. Das Attribut GFmin muss ebenfalls belegt sein.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Area



Attribute type: xplan:GF

zurück

Definition

Maximal zulässige Geschossfläche.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Area



Attribute type: xplan:GF_Ausn

zurück

Definition

Ausnahmsweise maximal zulässige Geschossfläche.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Area



Attribute type: xplan:BMZ

zurück

Definition

Maximal zulässige Baumassenzahl.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Decimal



Attribute type: xplan:BMZ_Ausn

zurück

Definition

Ausnahmsweise maximal zulässige Baumassenzahl.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Decimal



Attribute type: xplan:BM

zurück

Definition

Maximal zulässige Baumasse.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Volume



Attribute type: xplan:BM_Ausn

zurück

Definition

Ausnahmsweise maximal zulässige Baumasse.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Volume



Attribute type: xplan:GRZmin

zurück

Definition

Minimal zulässige Grundflächenzahl.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Decimal



Attribute type: xplan:GRZmax

zurück

Definition

Maximal zulässige Grundflächenzahl bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GRZmin muss ebenfalls spezifiziert werden.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Decimal



Attribute type: xplan:GRZ

zurück

Definition

Maximal zulässige Grundflächenzahl

Kardinalität

0..1

Datentyp

Decimal



Attribute type: xplan:GRZ_Ausn

zurück

Definition

Ausnahmsweise maximal zulässige Grundflächenzahl.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Decimal



Attribute type: xplan:GRmin

zurück

Definition

Minimal zulässige Grundfläche.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Area



Attribute type: xplan:GRmax

zurück

Definition

Maximal zulässige Grundfläche bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GRmin muss ebenfalls spezifiziert werden.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Area



Attribute type: xplan:GR

zurück

Definition

Maximal zulässige Grundfläche.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Area



Attribute type: xplan:GR_Ausn

zurück

Definition

Ausnahmsweise maximal zulässige Grundfläche.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Area



Attribute type: xplan:Zmin

zurück

Definition

Minimal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Integer



Attribute type: xplan:Zmax

zurück

Definition

Maximal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse bei einer Bereichsangabe. Das Attribut Zmin muss ebenfalls belegt sein.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Integer



Attribute type: xplan:Zzwingend

zurück

Definition

Zwingend vorgeschriebene Zahl der oberirdischen Vollgeschosse.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Integer



Attribute type: xplan:Z

zurück

Definition

Maximalzahl der oberirdischen Vollgeschosse.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Integer



Attribute type: xplan:Z_Ausn

zurück

Definition

Ausnahmsweise maximal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Integer



Attribute type: xplan:Z_Staffel

zurück

Definition

Maximalzahl von oberirdischen zurückgesetzten Vollgeschossen als Staffelgeschoss..

Kardinalität

0..1

Datentyp

Integer



Attribute type: xplan:Z_Dach

zurück

Definition

Maximalzahl der zusätzlich erlaubten Dachgeschosse, die gleichzeitig Vollgeschosse sind.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Integer



Attribute type: xplan:ZUmin

zurück

Definition

Minimal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Integer



Attribute type: xplan:ZUmax

zurück

Definition

Maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse bei einer Bereichsangabe. Das Attribut ZUmin muss ebenfalls belegt sein.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Integer



Attribute type: xplan:ZUzwingend

zurück

Definition

Zwingend vorgeschriebene Zahl der unterirdischen Geschosse.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Integer



Attribute type: xplan:ZU

zurück

Definition

Maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Integer



Attribute type: xplan:ZU_Ausn

zurück

Definition

Ausnahmsweise maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Integer



Attribute type: xplan:zweckbestimmung

zurück

Definition

Zweckbestimmung der festgesetzten Fläche

Kardinalität

0..*

Datentyp

XP_ZweckbestimmungGemeinbedarf (Enumeration)



Code

Text

1000

OeffentlicheVerwaltung

Einrichtungen und Anlagen für öffentliche Verwaltung

10000

KommunaleEinrichtung

Kommunale Einrichtung wie z. B. Rathaus, Gesundheitsamt, Gesundheitsfürsorgestelle, Gartenbauamt, Gartenarbeitsstützpunkt, Fuhrpark.

10001

BetriebOeffentlZweckbestimmung

Betrieb mit öffentlicher Zweckbestimmung wie z.B. ein Stadtreinigungsbetrieb, Autobusbetriebshof, Omnibusbahnhof.

10002

AnlageBundLand

Eine Anlage des Bundes oder eines Bundeslandes wie z. B. Arbeitsamt, Autobahnmeisterei, Brückenmeisterei, Patentamt, Wasserbauhof, Finanzamt.

10003

SonstigeOeffentlicheVerwaltung

Sonstige Einrichtung oder Anlage der öffentlichen Verwaltung wie z. B. die Industrie und Handelskammer oder Handwerkskammer.

Der Eintrag ist veraltet und wird in XPlanGML V. 6.0 entfernt. Es sollte stattdessen der Code 1000 verwendet werden.

1200

BildungForschung

Einrichtungen und Anlagen für Bildung und Forschung

12000

Schule

Schulische Einrichtung. Darunter fallen u. a. Allgemeinbildende Schule, Oberstufenzentrum, Sonderschule, Fachschule, Volkshochschule,
Konservatorium.

12001

Hochschule

Hochschule, Fachhochschule, Berufsakademie, o. Ä.

12002

BerufsbildendeSchule

Berufsbildende Schule

12003

Forschungseinrichtung

Forschungseinrichtung, Forschungsinstitut.

12004

SonstigesBildungForschung

Sonstige Anlage oder Einrichtung aus Bildung und Forschung.


Der Eintrag ist veraltet und wird in XPlanGML V. 6.0 entfernt. Es sollte stattdessen der Code 1200 verwendet werden.

1400

Kirche

Religiöse Einrichtung

14000

Sakralgebaeude

Religiösen Zwecken dienendes Gebäude wie z. B. Kirche,
Kapelle, Moschee, Synagoge, Gebetssaal.

14001

KirchlicheVerwaltung

Religiöses Verwaltungsgebäude, z. B. Pfarramt, Bischöfliches Ordinariat, Konsistorium.

14002

Kirchengemeinde

Religiöse Gemeinde- oder Versammlungseinrichtung, z. B. Gemeindehaus, Gemeindezentrum.

14003

SonstigesKirche

Sonstige religiösen Zwecken dienende Anlage oder Einrichtung.


Der Eintrag ist veraltet und wird in XPlanGML V. 6.0 entfernt. Es sollte stattdessen der Code 1400 verwendet werden.

1600

Sozial

Einrichtungen und Anlagen für soziale Zwecke.

16000

EinrichtungKinder

Soziale Einrichtung für Kinder, wie z. B. Kinderheim, Kindertagesstätte, Kindergarten.

16001

EinrichtungJugendliche

Soziale Einrichtung für Jugendliche, wie z. B. Jugendfreizeitheim/-stätte, Jugendgästehaus, Jugendherberge, Jugendheim.

16002

EinrichtungFamilienErwachsene

Soziale Einrichtung für Familien und Erwachsene, wie z. B. Bildungszentrum, Volkshochschule, Kleinkinderfürsorgestelle, Säuglingsfürsorgestelle, Nachbarschaftsheim.

16003

EinrichtungSenioren

Soziale Einrichtung für Senioren, wie z. B. Alten-/Seniorentagesstätte, Alten-/Seniorenheim, Alten-/Seniorenwohnheim, Altersheim.

16004

SonstigeSozialeEinrichtung

Sonstige soziale Einrichtung, z. B. Pflegeheim, Schwesternwohnheim, Studentendorf, Studentenwohnheim. Tierheim, Übergangsheim.


Der Eintrag ist veraltet und wird in XPlanGML V. 6.0 entfernt. Es sollte stattdessen der Code 1600 verwendet werden.

16005

EinrichtungBehinderte

Soziale Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigung, wie z. B. Behindertentagesstätte, Behindertenwohnheim, Behindertenwerkstatt

1800

Gesundheit

Einrichtungen und Anlagen für gesundheitliche Zwecke.

18000

Krankenhaus

Krankenhaus oder vergleichbare Einrichtung (z. B. Klinik, Hospital, Krankenheim, Heil- und Pflegeanstalt),

18001

SonstigesGesundheit

Sonstige Gesundheits-Einrichtung, z. B. Sanatorium, Kurklinik, Desinfektionsanstalt.


Der Eintrag ist veraltet und wird in XPlanGML V. 6.0 entfernt. Es sollte stattdessen der Code 1800 verwendet werden.

2000

Kultur

Einrichtungen und Anlagen für kulturelle Zwecke.

20000

MusikTheater

Kulturelle Einrichtung aus dem Bereich Musik oder Theater (z. B. Theater, Konzerthaus, Musikhalle, Oper).

20001

Bildung

Kulturelle Einrichtung mit Bildungsfunktion ( z. B. Museum, Bibliothek, Bücherei, Stadtbücherei, Volksbücherei).

20002

SonstigeKultur

Sonstige kulturelle Einrichtung, wie z. B. Archiv, Landesbildstelle, Rundfunk und Fernsehen, Kongress- und Veranstaltungshalle, Mehrzweckhalle..

Der Eintrag ist veraltet und wird in XPlanGML V. 6.0 entfernt. Es sollte stattdessen der Code 2000 verwendet werden.

2200

Sport

Einrichtungen und Anlagen für sportliche Zwecke.

22000

Bad

Schwimmbad, Freibad, Hallenbad, Schwimmhalle o. Ä..

22001

SportplatzSporthalle

Sportplatz, Sporthalle, Tennishalle o. Ä.

22002

SonstigerSport

Sonstige Sporteinrichtung.

Der Eintrag ist veraltet und wird in XPlanGML V. 6.0 entfernt. Es sollte stattdessen der Code 2200 verwendet werden.

2400

SicherheitOrdnung

Einrichtungen und Anlagen für Sicherheit und Ordnung.

24000

Feuerwehr

Einrichtung oder Anlage der Feuerwehr.

24001

Schutzbauwerk

Schutzbauwerk

24002

Justiz

Einrichtung der Justiz, wie z. B. Justizvollzug, Gericht, Haftanstalt.

24003

SonstigeSicherheitOrdnung

Sonstige Anlage oder Einrichtung für Sicherheit und Ordnung, z. B. Polizei, Zoll, Feuerwehr, Zivilschutz, Bundeswehr, Landesverteidigung.

Der Eintrag ist veraltet und wird in XPlanGML V. 6.0 entfernt. Es sollte stattdessen der Code 2400 verwendet werden.

2600

Infrastruktur

Einrichtungen und Anlagen der Infrastruktur.

26000

Post

Einrichtung der Post.

26001

SonstigeInfrastruktur

Sonstige Anlage oder Einrichtung der Infrastruktur.

Der Eintrag ist veraltet und wird in XPlanGML V. 6.0 entfernt. Es sollte stattdessen der Code 2600 verwendet werden.

9999

Sonstiges

Sonstige Einrichtungen und Anlagen, die keiner anderen Kategorie zuzuordnen sind.



Attribute type: xplan:detaillierteZweckbestimmung

zurück

Definition

Über eine Codeliste definierte detailliertere Festlegung der Zweckbestimmung.
Der an einer bestimmten Listenposition aufgeführte Wert von "detaillierteZweckbestimmung" bezieht sich auf den an gleicher Position stehenden Attributwert von "zweckbestimmung".

Kardinalität

0..*

Datentyp

BP_DetailZweckbestGemeinbedarf (CodeList)



Attribute type: xplan:bauweise

zurück

Definition

Festsetzung der Bauweise (§9, Abs. 1, Nr. 2 BauGB).

Kardinalität

0..1

Datentyp

BP_Bauweise (Enumeration)



Code

Text

1000

OffeneBauweise

Offene Bauweise

2000

GeschlosseneBauweise

Geschlossene Bauweise

3000

AbweichendeBauweise

Abweichende Bauweise



Attribute type: xplan:abweichendeBauweise

zurück

Definition

Nähere Bezeichnung einer "Abweichenden Bauweise" ("bauweise" == 3000).

Kardinalität

0..1

Datentyp

BP_AbweichendeBauweise (CodeList)



Attribute type: xplan:bebauungsArt

zurück

Definition

Detaillierte Festsetzung der Bauweise (§9, Abs. 1, Nr. 2 BauGB).

Kardinalität

0..1

Datentyp

BP_BebauungsArt (Enumeration)



Code

Text

1000

Einzelhaeuser

Nur Einzelhäuser zulässig.

2000

Doppelhaeuser

Nur Doppelhäuser zulässig.

3000

Hausgruppen

Nur Hausgruppen zulässig.

4000

EinzelDoppelhaeuser

Nur Einzel- oder Doppelhäuser zulässig.

5000

EinzelhaeuserHausgruppen

Nur Einzelhäuser oder Hausgruppen zulässig.

6000

DoppelhaeuserHausgruppen

Nur Doppelhäuser oder Hausgruppen zulässig.

7000

Reihenhaeuser

Nur Reihenhäuser zulässig.

8000

EinzelhaeuserDoppelhaeuserHausgruppen

Es sind Einzelhäuser, Doppelhäuser und Hausgruppen zulässig.



Attribute type: xplan:zugunstenVon

zurück

Definition

Angabe des Begünstigten einer Ausweisung.

Kardinalität

0..1

Datentyp

CharacterString (Type)