Das XPLanung Basisschema enthält abstrakte Oberklassen, von denen alle Klassen der Fachschemata abgeleitet sind, sowie allgemeine Feature-Types, DataTypes und Enumerationen, die in verschiedenen Fach-Schemata verwendet werden.
Dies Paket enthält die Basisklassen des XPlanung Schemas.
Ein Abschnitt der Begründung des Plans.
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:schluessel |
CharacterString [0..1] |
Schlüssel zur Referenzierung des Abschnitts von einem Fachobjekt aus. |
xplan:text |
CharacterString [0..1] |
Inhalt eines Abschnitts der Begründung. |
xplan:refText |
XP_ExterneReferenz [0..1] |
Referenz auf ein externes Dokument das den Begründungs-Abschnitt enthält. |
Abstrakte Oberklasse für die Modellierung von Bereichen. Ein Bereich fasst die Inhalte eines Plans nach bestimmten Kriterien zusammen.
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:nummer |
Integer [1] |
Nummer des Bereichs. Wenn der Bereich als Ebene eines BPlans interpretiert wird, kann aus dem Attribut die vertikale Reihenfolge der Ebenen rekonstruiert werden. |
xplan:name |
CharacterString [0..1] |
Bezeichnung des Bereiches |
xplan:bedeutung |
XP_BedeutungenBereich [0..1] |
Spezifikation der semantischen Bedeutung eines Bereiches. |
1600 (Teilbereich) |
Räumliche oder sachliche Aufteilung der Planinhalte. |
|
1800 (Kompensationsbereich) |
Aggregation von Objekten außerhalb des Geltungsbereiches gemäß Eingriffsregelung. |
|
9999 (Sonstiges) |
Bereich, für den keine der aufgeführten Bedeutungen zutreffend ist. In dem Fall kann die Bedeutung über das Textattribut "detaillierteBedeutung" angegeben werden. |
|
xplan:detaillierteBedeutung |
CharacterString [0..1] |
Detaillierte Erklärung der semantischen Bedeutung eines Bereiches, in Ergänzung des Attributs "bedeutung". |
xplan:erstellungsMassstab |
Integer [0..1] |
Der bei der Erstellung der Inhalte des Bereichs benutzte Kartenmaßstab. Wenn dieses Attribut nicht spezifiziert ist, gilt für den Bereich der auf Planebene (XP_Plan) spezifizierte Maßstab. |
xplan:geltungsbereich |
GM_Object [0..1] |
Räumliche Abgrenzung des Bereiches. Wenn dieses Attribut nicht spezifiziert ist, gilt für den Bereich der auf Planebene (XP_Plan) spezifizierte Geltungsbereich. |
xplan:refScan |
XP_ExterneReferenz [0..*] |
Referenz auf einen georeferenzierte Rasterplan, der die Inhalte des Bereichs wiedergibt. Das über refScan referierte Rasterbild zeigt einen Plan, dessen Geltungsbereich durch den Geltungsbereich des Bereiches (Attribut geltungsbereich von XP_Bereich) oder, wenn geltungsbereich nicht belegt ist, den Geltungsbereich des Gesamtplans (Attribut raeumlicherGeltungsbereich von XP_PLan) definiert ist.
|
xplan:rasterBasis |
XP_Rasterdarstellung [0..1] |
Referenz auf einen georeferenzierte Rasterplan, der die Inhalte des Bereichs wiedergibt.
|
xplan:planinhalt |
XP_Objekt [0..*] |
Verweis auf einen Planinhalt des Bereichs |
xplan:praesentationsobjekt |
XP_AbstraktesPraesentationsobjekt [0..*] |
Referenz auf ein Präsentationsbereich, das zum Bereich gehört. |
Generische Attribute vom Datentyp "Datum"
Abgeleitet von xplan:XP_GenerAttribut
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:wert |
Date [1] |
Attributwert |
Generisches Attribut vom Datentyp "Double".
Abgeleitet von xplan:XP_GenerAttribut
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:wert |
Decimal [1] |
Attributwert |
Verweis auf ein extern gespeichertes Dokument, einen extern gespeicherten, georeferenzierten Plan oder einen Datenbank-Eintrag. Einer der beiden Attribute "referenzName" bzw. "referenzURL" muss belegt sein.
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:georefURL |
URI [0..1] |
Referenz auf eine Georeferenzierungs-Datei. Das Attribut ist nur relevant bei Verweisen auf georeferenzierte Rasterbilder. Wenn der XPlanGML Datensatz und das referierte Dokument in einem hierarchischen Ordnersystem gespeichert sind, kann die URI auch einen relativen Pfad vom XPlanGML-Datensatz zum Dokument enthalten. |
xplan:georefMimeType |
XP_MimeTypes [0..1] |
Mime-Type der Georeferenzierungs-Datei. Das Attribut ist nur relevant bei Verweisen auf georeferenzierte Rasterbilder. |
xplan:art |
XP_ExterneReferenzArt [0..1] |
Typisierung der referierten Dokumente: Beliebiges Dokument oder georeferenzierter Plan. |
Dokument (Dokument) |
Referenz auf ein Dokument. |
|
PlanMitGeoreferenz (PlanMitGeoreferenz) |
Referenz auf einen georeferenzierten Plan. |
|
xplan:informationssystemURL |
URI [0..1] |
URI des zugehörigen Informationssystems. |
xplan:referenzName |
CharacterString [0..1] |
Name des referierten Dokument innerhalb des Informationssystems. |
xplan:referenzURL |
URI [0..1] |
URI des referierten Dokuments, bzw. Datenbank-Schlüssel. Wenn der XPlanGML Datensatz und das referierte Dokument in einem hierarchischen Ordnersystem gespeichert sind, kann die URI auch einen relativen Pfad vom XPlanGML-Datensatz zum Dokument enthalten. |
xplan:referenzMimeType |
XP_MimeTypes [0..1] |
Mime-Type des referierten Dokumentes |
xplan:beschreibung |
CharacterString [0..1] |
Beschreibung des referierten Dokuments |
xplan:datum |
Date [0..1] |
Datum des referierten Dokuments |
Spezifikation einer für die Aufstellung des Plans zuständigen Gemeinde.
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:ags |
CharacterString [0..1] |
Amtlicher Gemeindeschlüssel (früher Gemeinde-Kennziffer) |
xplan:rs |
CharacterString [0..1] |
Regionalschlüssel |
xplan:gemeindeName |
CharacterString [0..1] |
Name der Gemeinde. |
xplan:ortsteilName |
CharacterString [0..1] |
Name des Ortsteils |
Abstrakte Basisklasse für Generische Attribute.
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:name |
CharacterString [1] |
Name des Generischen Attributs |
Spezifikation einer Angabe zur vertikalen Höhe oder zu einem Bereich vertikaler Höhen. Es ist möglich, spezifische Höhenangaben (z.B. die First- oder Traufhöhe eines Gebäudes) vorzugeben oder einzuschränken, oder den Gültigkeitsbereich eines Planinhalts auf eine bestimmte Höhe (hZwingend) bzw. einen Höhenbereich (hMin - hMax) zu beschränken, was vor allem bei der höhenabhängigen Festsetzung einer überbaubaren Grundstücksfläche (BP_UeberbaubareGrundstuecksflaeche), einer Baulinie (BP_Baulinie) oder einer Baugrenze (BP_Baugrenze) relevant ist. In diesem Fall bleiben die Attribute bezugspunkt und abweichenderBezugspunkt unbelegt.
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:abweichenderHoehenbezug |
CharacterString [0..1] |
Textuelle Spezifikation des Höhenbezuges wenn das Attribut "hoehenbezug" nicht belegt ist. |
xplan:hoehenbezug |
XP_ArtHoehenbezug [0..1] |
Art des Höhenbezuges.
|
1000 (absolutNHN) |
Absolute Höhenangabe im Bezugssystem NHN |
|
1100 (absolutNN) |
Absolute Höhenangabe im Bezugssystem NN |
|
1200 (absolutDHHN) |
Absolute Höhenangabe im Bezugssystem DHHN |
|
2000 (relativGelaendeoberkante) |
Höhenangabe relativ zur Geländeoberkante an der Position des Planinhalts. |
|
2500 (relativGehwegOberkante) |
Höhenangabe relativ zur Gehweg-Oberkante an der Position des Planinhalts. |
|
3000 (relativBezugshoehe) |
Höhenangabe relativ zu der auf Planebene festgelegten absoluten Bezugshöhe (Attribut bezugshoehe von XP_Plan).
|
|
xplan:abweichenderBezugspunkt |
CharacterString [0..1] |
Textuelle Spezifikation eines Höhenbezugspunktes wenn das Attribut "bezugspunkt" nicht belegt ist. |
xplan:bezugspunkt |
XP_ArtHoehenbezugspunkt [0..1] |
Bestimmung des Bezugspunktes der Höhenangaben. Wenn weder dies Attribut noch das Attribut "abweichenderBezugspunkt" belegt sind, soll die Höhenangabe als vertikale Einschränkung des zugeordneten Planinhalts interpretiert werden. |
1000 (TH) |
Traufhöhe als Höhenbezugspunkt |
|
2000 (FH) |
Firsthöhe als Höhenbezugspunkt. |
|
3000 (OK) |
Oberkante als Höhenbezugspunkt. |
|
3500 (LH) |
Lichte Höhe |
|
4000 (SH) |
Sockelhöhe |
|
4500 (EFH) |
Erdgeschoss Fußbodenhöhe |
|
5000 (HBA) |
Höhe Baulicher Anlagen |
|
5500 (UK) |
Unterkante |
|
6000 (GBH) |
Gebäudehöhe |
|
6500 (WH) |
Wandhöhe |
|
xplan:hMin |
Length [0..1] |
Minimal zulässige Höhe des Bezugspunktes (bezugspunkt) bei einer Bereichsangabe, bzw. untere Grenze des vertikalen Gültigkeitsbereiches eines Planinhalts, wenn "bezugspunkt" nicht belegt ist. In diesem Fall gilt: Ist "hMax" nicht belegt, gilt die Festlegung ab der Höhe "hMin". |
xplan:hMax |
Length [0..1] |
Maximal zulässige Höhe des Bezugspunktes (bezugspunkt) bei einer Bereichsangabe, bzw. obere Grenze des vertikalen Gültigkeitsbereiches eines Planinhalts, wenn "bezugspunkt" nicht belegt ist. In diesem Fall gilt: Ist "hMin" nicht belegt, gilt die Festlegung bis zur Höhe "hMax". |
xplan:hZwingend |
Length [0..1] |
Zwingend einzuhaltende Höhe des Bezugspunktes (bezugspunkt) , bzw. Beschränkung der vertikalen Gültigkeitsbereiches eines Planinhalts auf eine bestimmte Höhe. |
xplan:h |
Length [0..1] |
Maximal zulässige Höhe des Bezugspunktes (bezugspunkt) . |
Generische Attribute vom Datentyp "Integer".
Abgeleitet von xplan:XP_GenerAttribut
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:wert |
Integer [1] |
Attributwert |
Abstrakte Oberklasse für alle XPlanung-Fachobjekte. Die Attribute dieser Klasse werden über den Vererbungs-Mechanismus an alle Fachobjekte weitergegeben.
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:uuid |
CharacterString [0..1] |
Eindeutiger Identifier des Objektes. |
xplan:text |
CharacterString [0..1] |
Beliebiger Text |
xplan:rechtsstand |
XP_Rechtsstand [0..1] |
Angabe, ob der Planinhalt bereits besteht, geplant ist, oder zukünftig wegfallen soll. |
1000 (Geplant) |
Der Planinhalt bezieht sich auf eine Planung |
|
2000 (Bestehend) |
Der Planinhalt stellt den aktuellen Zustand dar. |
|
3000 (Fortfallend) |
Der Planinhalt beschreibt einen zukünftig fortfallenden Zustand. |
|
xplan:gesetzlicheGrundlage |
XP_GesetzlicheGrundlage [0..1] |
Angabe der gesetzlichen Grundlage des Planinhalts. |
xplan:gliederung1 |
CharacterString [0..1] |
Kennung im Plan für eine erste Gliederungsebene (z.B. GE-E für ein "Eingeschränktes Gewerbegebiet") |
xplan:gliederung2 |
CharacterString [0..1] |
Kennung im Plan für eine zweite Gliederungsebene (z.B. GE-E 3 für die "Variante 3 eines eingeschränkten Gewerbegebiets") |
xplan:ebene |
Integer [0..1] |
Zuordnung des Objektes zu einer vertikalen Ebene. Der Standard-Ebene 0 sind Objekte auf der Erdoberfläche zugeordnet. Nur unter diesen Objekten wird der Flächenschluss hergestellt. Bei Plan-Objekten, die unterirdische Bereiche (z.B. Tunnel) modellieren, ist ebene < 0. Bei "überirdischen" Objekten (z.B. Festsetzungen auf Brücken) ist ebene > 0. |
xplan:hatGenerAttribut |
XP_GenerAttribut [0..*] |
Erweiterung des definierten Attributsatzes eines Objektes durch generische Attribute. |
xplan:hoehenangabe |
XP_Hoehenangabe [0..*] |
Angaben zur vertikalen Lage und Höhe eines Planinhalts. |
xplan:externeReferenz |
XP_SpezExterneReferenz [0..*] |
Referenz auf ein Dokument oder einen georeferenzierten Rasterplan. |
xplan:gehoertZuBereich |
XP_Bereich [0..1] |
Verweis auf den Bereich, zu dem der Planinhalt gehört |
xplan:wirdDargestelltDurch |
XP_AbstraktesPraesentationsobjekt [0..*] |
Verweis auf ein Präsentationsobjekt, das die Plandarstellung des Fachobjektes unterstützen soll. |
xplan:refBegruendungInhalt |
XP_BegruendungAbschnitt [0..*] |
Referenz eines raumbezogenen Fachobjektes auf Teile der Begründung. |
xplan:startBedingung |
XP_WirksamkeitBedingung [0..1] |
Notwendige Bedingung für die Wirksamkeit eines Planinhalts. |
xplan:endeBedingung |
XP_WirksamkeitBedingung [0..1] |
Notwendige Bedingung für das Ende der Wirksamkeit eines Planinhalts. |
xplan:aufschrift |
CharacterString [0..1] |
Spezifischer Text zur Beschriftung von Planinhalten |
Abstrakte Oberklasse für alle Klassen raumbezogener Pläne.
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:name |
CharacterString [1] |
Name des Plans. |
xplan:nummer |
CharacterString [0..1] |
Nummer des Plans. |
xplan:internalId |
CharacterString [0..1] |
Interner Identifikator des Plans. |
xplan:beschreibung |
CharacterString [0..1] |
Kommentierende Beschreibung des Plans. |
xplan:kommentar |
CharacterString [0..1] |
Beliebiger Kommentar zum Plan. |
xplan:technHerstellDatum |
Date [0..1] |
Datum, an dem der Plan technisch ausgefertigt wurde. |
xplan:genehmigungsDatum |
Date [0..1] |
Datum der Genehmigung des Plans |
xplan:untergangsDatum |
Date [0..1] |
Datum, an dem der Plan (z.B. durch Ratsbeschluss oder Gerichtsurteil) aufgehoben oder für nichtig erklärt wurde. |
xplan:aendert |
XP_VerbundenerPlan [0..*] |
Verweis auf einen anderen Plan, der durch den vorliegenden Plan geändert wird. |
xplan:wurdeGeaendertVon |
XP_VerbundenerPlan [0..*] |
Verweis auf einen anderen Plan, durch den der vorliegende Plan geändert wurde. |
xplan:erstellungsMassstab |
Integer [0..1] |
Der bei der Erstellung des Plans benutzte Kartenmaßstab. |
xplan:bezugshoehe |
Length [0..1] |
Standard Bezugshöhe (absolut NhN) für relative Höhenangaben von Planinhalten. |
xplan:technischerPlanersteller |
CharacterString [0..1] |
Beizeichnung der Institution oder Firma, die den Plan technisch erstellt hat. |
xplan:raeumlicherGeltungsbereich |
GM_Object [1] |
Grenze des räumlichen Geltungsbereiches des Plans. |
xplan:verfahrensMerkmale |
XP_VerfahrensMerkmal [0..*] |
Vermerke der am Planungsverfahren beteiligten Akteure. |
xplan:hatGenerAttribut |
XP_GenerAttribut [0..*] |
Erweiterung der vorgegebenen Attribute durch generische Attribute. |
xplan:externeReferenz |
XP_SpezExterneReferenz [0..*] |
Referenz auf ein Dokument, einen Datenbankeintrag oder einen georeferenzierten Rasterplan. |
xplan:texte |
XP_TextAbschnitt [0..*] |
Referenz auf einen textlich formulierten Planinhalt. |
xplan:begruendungsTexte |
XP_BegruendungAbschnitt [0..*] |
Referenz auf einen Abschnitt der Begründung |
Spezifikation der Institution, die für den Plan verantwortlich ist.
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:name |
CharacterString [1] |
Name des Plangebers. |
xplan:kennziffer |
CharacterString [0..1] |
Kennziffer des Plangebers. |
Spezifikation der Attribute für einer Schutz-, Pflege- oder Entwicklungsmaßnahme.
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:klassifizMassnahme |
XP_SPEMassnahmenTypen [0..1] |
Klassifikation der Maßnahme |
1000 (ArtentreicherGehoelzbestand) |
Artenreicher Gehölzbestand ist aus unterschiedlichen, standortgerechten Gehölzarten aufgebaut und weist einen Strauchanteil auf. |
|
1100 (NaturnaherWald) |
Naturnahe Wälder zeichnen sich durch eine standortgemäße Gehölzzusammensetzung unterschiedlicher Altersstufen, durch eine Schichtung der Gehölze (z.B. Strauchschicht, sich überlagernder erster Baumschicht in 10-15 m Höhe und zweiter Baumschicht in 20-25 m Höhe) sowie durch eine in der Regeln artenreiche Krautschicht aus. Kennzeichnend sind zudem das gleichzeitige Nebeneinander von aufwachsenden Gehölzen, Altbäumen und Lichtungen in kleinräumigen Wechsel sowie ein gewisser Totholzanteil. |
|
1200 (ExtensivesGruenland) |
Gegenüber einer intensiven Nutzung sind bei extensiver Grünlandnutzung sowohl Beweidungsintensitäten als auch der Düngereinsatz deutlich geringer. Als Folge finden eine Reihe von eher konkurrenzschwachen, oft auch trittempflindlichen Pflanzenarten Möglichkeiten, sich neben den in der Regel sehr robusten, wuchskräftigen, jedoch sehr nährstoffbedürftigen Pflanzen intensiver Wirtschaftsflächen zu behaupten. Dadurch kommt es zur Ausprägung von standortbedingt unterschiedlichen Grünlandgesellschaften mit deutlichen höheren Artenzahlen (größere Vielfalt). |
|
1300 (Feuchtgruenland) |
Artenreiches Feuchtgrünland entwickelt sich bei extensiver Bewirtschaftung auf feuchten bis wechselnassen Standorten. Die geringe Tragfähigkeit des vielfach anstehenden Niedermoorbodens erschwert den Einsatz von Maschinen, so dass die Flächen vorwiegend beweidet bzw. erst spät im Jahr gemäht werden. |
|
1400 (Obstwiese) |
Obstwiesen umfassen mittel- oder hochstämmige, großkronige Obstbäume auf beweidetem (Obstweide) oder gemähtem (obstwiese) Grünland. Im Optimalfall setzt sich der aufgelockerte Baumbestand aus verschiedenen, möglichst alten, regional-typischen Kultursorten zusammen. |
|
1500 (NaturnaherUferbereich) |
Naturahne Uferbereiche umfassen unterschiedlich zusammengesetzte Röhrichte und Hochstaudenrieder oder Seggen-Gesellschaften sowie Ufergehölze, die sich vorwiegend aus strauch- oder baumförmigen Weiden, Erlen oder Eschen zusammensetzen. |
|
1600 (Roehrichtzone) |
Im flachen Wasser oder auf nassen Böden bilden sich hochwüchsige, oft artenarme Bestände aus überwiegend windblütigen Röhrichtarten aus. Naturliche Bestände finden sich im Uferbereich von Still- und Fließgewässern. |
|
1700 (Ackerrandstreifen) |
Ackerrandstreifen sind breite Streifen im Randbereich eines konventionell oder ökologisch genutzten Ackerschlages. |
|
1800 (Ackerbrache) |
Als Ackerbrachflächen werden solche Biotope angesprochen, die seit kurzer Zeit aus der Nutzung herausgenommen worden sind. Sie entstehen, indem Ackerflächen mindestens eine Vegetationsperiode nicht mehr bewirtschaftet werden. |
|
1900 (Gruenlandbrache) |
Als Grünlandbrachen werden solche Biotope angesprochen, die seit kurzer Zeit aus der Nutzung herausgenommen worden sind. Sie entstehen, indem Grünland mindestens eine Vegetationsperiode nicht mehr bewirtschaftet wird. |
|
2000 (Sukzessionsflaeche) |
Sukzessionsflächen umfassen dauerhaft ungenutzte, der natürlichen Entwicklung überlassene Vegetationsbestände auf trockenen bis feuchten Standorten. |
|
2100 (Hochstaudenflur) |
Hochwüchsige, zumeist artenreiche Staudenfluren feuchter bis nasser Standorte entwickeln sich in der Regel auf Feuchtgrünland-Brachen, an gehölzfreien Uferstreifen oder an anderen zeitweilig gestörten Standorten mit hohen Grundwasserständen. |
|
2200 (Trockenrasen) |
Trockenrasen sind durch zumindest zeitweilige extreme Trockenheit (Regelwasser versickert rasch) sowie durch Nährstoffarmut charakterisiert, die nur Arten mit speziell angepassten Lebensstrategien Entwicklungsmöglichkeiten bieten. |
|
2300 (Heide) |
Heiden sind Zwergstrauchgesellschaften auf nährstoffarmen, sauren, trockenen (Calluna-Heide) oder feuchten (Erica-Heide) Standorten. Im Binnenland haben sie in der Regel nach Entwaldung (Abholzung) und langer Übernutzung (Beweidung) primär nährstoffarmer Standorte entwickelt. |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges |
|
xplan:massnahmeText |
CharacterString [0..1] |
Durchzuführende Maßnahme als freier Text. |
xplan:massnahmeKuerzel |
CharacterString [0..1] |
Kürzel der durchzuführenden Maßnahme. |
Ergänzung des Datentyps XP_ExterneReferenz um ein Attribut zur semantischen Beschreibung des referierten Dokuments.
Abgeleitet von xplan:XP_ExterneReferenz
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
XP_ExterneReferenzTyp [1] |
Typ / Inhalt des referierten Dokuments oder Rasterplans. |
1000 (Beschreibung) |
Beschreibung eines Plans |
|
1010 (Begruendung) |
Begründung eines Plans |
|
1020 (Legende) |
Plan-Legende |
|
1030 (Rechtsplan) |
Elektronische Version des rechtsverbindlichen Plans |
|
1040 (Plangrundlage) |
Elektronische Version der Plangrundlage, z.B. ein katasterplan |
|
1050 (Umweltbericht) |
Umweltbericht - Ergebnis der Umweltprügung bzgl. der Umweltbelange |
|
1060 (Satzung) |
Satzung |
|
1065 (Verordnung) |
Elektronische Version des Verordnungstextes |
|
1070 (Karte) |
Referenz auf eine Karte, die in Bezug zum Plan steht |
|
1080 (Erlaeuterung) |
Erläuterungsbericht |
|
1090 (ZusammenfassendeErklaerung) |
Zusammenfassende Erklärung der in dem Verfahren berücksichtigten Umweltbelange gemäß §10 Absatz 4 BauGB. |
|
2000 (Koordinatenliste) |
Koordinaten-Liste |
|
2100 (Grundstuecksverzeichnis) |
Grundstücksverzeichnis |
|
2200 (Pflanzliste) |
Pflanzliste |
|
2300 (Gruenordnungsplan) |
Grünordnungsplan |
|
2400 (Erschliessungsvertrag) |
Erschließungsvertrag |
|
2500 (Durchfuehrungsvertrag) |
Durchführungsvertrag |
|
2600 (StaedtebaulicherVertrag) |
Elektronische Version eines städtebaulichen Vertrages |
|
2700 (UmweltbezogeneStellungnahmen) |
Elentronisches Dokument mit umweltbezogenen Stellungnahmen. |
|
2800 (Beschluss) |
Dokument mit den Beschluss des Gemeinderats zur öffentlichen Auslegung. |
|
2900 (VorhabenUndErschliessungsplan) |
Referenz auf einen Vorhaben- und Erschließungsplan nach §7 BauBG-MaßnahmenG von 1993 |
|
3000 (MetadatenPlan) |
Referenz auf den Metadatensatz des Plans |
|
9998 (Rechtsverbindlich) |
Sonstiges rechtsverbindliches Dokument |
|
9999 (Informell) |
Sonstiges nicht-rechtsverbindliches Dokument |
Generisches Attribut vom Datentyp "CharacterString"
Abgeleitet von xplan:XP_GenerAttribut
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:wert |
CharacterString [1] |
Attributwert |
Ein Abschnitt der textlich formulierten Inhalte des Plans.
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:schluessel |
CharacterString [0..1] |
Schlüssel zur Referenzierung des Abschnitts. |
xplan:gesetzlicheGrundlage |
CharacterString [0..1] |
Gesetzliche Grundlage des Text-Abschnittes |
xplan:text |
CharacterString [0..1] |
Inhalt eines Abschnitts der textlichen Planinhalte |
xplan:refText |
XP_ExterneReferenz [0..1] |
Referenz auf ein externes Dokument das den zug Textabschnitt enthält. |
Generische Attribute vom Datentyp "URL"
Abgeleitet von xplan:XP_GenerAttribut
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:wert |
URI [1] |
Attributwert |
Spezifikation eines anderen Plans, der mit dem Ausgangsplan verbunden ist und diesen ändert bzw. von ihm geändert wird.
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:planName |
CharacterString [0..1] |
Name (Attribut "name" von XP_Plan) des verbundenen Plans. |
xplan:rechtscharakter |
XP_RechtscharakterPlanaenderung [1] |
Rechtscharakter der Planänderung. |
1000 (Aenderung) |
Änderung eines Planes: Der Geltungsbereich des neueren Plans überdeckt nicht den gesamten Geltungsbereich des Ausgangsplans. Im Überlappungsbereich gilt das neuere Planrecht. |
|
1100 (Ergaenzung) |
Ergänzung eines Plans: Die Inhalte des neuen Plans ergänzen die alten Inhalte, z.B. durch zusätzliche textliche Planinhalte oder Überlagerungsobjekte. Die Inhalte des älteren Plans bleiben aber gültig. |
|
2000 (Aufhebung) |
Aufhebung des Plans: Der Geltungsbereich des neuen Plans überdeckt den alten Plan, und die Inhalte des neuen Plans ersetzen die alten Inhalte vollständig. |
|
xplan:nummer |
CharacterString [0..1] |
Nummer (Attribut "nummer" von XP_Plan) des verbundenen Plans |
xplan:verbundenerPlan |
XP_Plan [0..1] |
Referenz auf einen anderen Plan, der den aktuellen Plan ändert oder von ihm geändert wird. |
Vermerk eines am Planungsverfahrens beteiligten Akteurs.
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:vermerk |
CharacterString [1] |
Inhalt des Vermerks. |
xplan:datum |
Date [1] |
Datum des Vermerks |
xplan:signatur |
CharacterString [1] |
Unterschrift |
xplan:signiert |
Boolean [1] |
Angabe, ob die Unterschrift erfolgt ist. |
Spezifikation von Bedingungen für die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit einer Festsetzung.
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:bedingung |
CharacterString [0..1] |
Textlich formulierte Bedingung für die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit einer Festsetzung. |
xplan:datumAbsolut |
Date [0..1] |
Datum an dem eine Festsetzung wirksam oder unwirksam wird. |
xplan:datumRelativ |
TM_Duration [0..1] |
Zeitspanne, nach der eine Festsetzung wirksam oder unwirksam wird, wenn die im Attribut bedingung spezifizierte Bedingung erfüllt ist. |
Dies Paket enthält verschiedene Enumerationen, die Fachschema-übergreifend verwwendet werden
Das Paket Praesentationsobjekte modelliert Klassen, die lediglich der graphischen Ausgestaltung eines Plans dienen und selbst keine eigentlichen Plan-Inhalte repräsentieren. Die entsprechenden Fachobjekte können unmittelbar instanziiert werden.
Abstrakte Basisklasse für alle Präsentationsobjekte. Die Attribute entsprechen dem ALKIS-Objekt AP_GPO, wobei das Attribut "signaturnummer" in stylesheetId umbenannt wurde. Bei freien Präsentationsobjekten ist die Relation "dientZurDarstellungVon" unbelegt, bei gebundenen Präsentationsobjekten zeigt die Relation auf ein von XP_Objekt abgeleitetes Fachobjekt.
Freie Präsentationsobjekte dürfen ausschließlich zur graphischen Annotation eines Plans verwendet werden
Gebundene Präsentationsobjekte mit Raumbezug dienen ausschließlich dazu, Attributwerte des verbundenen Fachobjekts im Plan darzustellen. Die Namen der darzustellenden Fachobjekt-Attribute werden über das Attribut "art" spezifiziert. Bei mehrfach belegbaren Attributen in Fachobjekten gibt index die Position des Attributwertes an, auf den sich das Präsentationsobjekt bezieht.
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:stylesheetId |
XP_StylesheetListe [0..1] |
Das Attribut "stylesheetId" zeigt auf ein extern definierte Stylesheet, das Parameter zur Visualisierung von Flächen, Linien, Punkten und Texten enthält. Jedem Stylesheet ist weiterhin eine Darstellungspriorität zugeordnet. Außerdem kann ein Stylesheet logische Elemente enthalten, die die Visualisierung abhängig machen vom Wert des durch "art" definierten Attributes des Fachobjektes, das durch die Relation "dientZurDarstellungVon" referiert wird. |
xplan:darstellungsprioritaet |
Integer [0..1] |
Enthält die Darstellungspriorität für Elemente der Signatur. Eine vom Standardwert abweichende Priorität wird über dieses Attribut definiert und nicht über eine neue Signatur. |
xplan:art |
CharacterString [0..*] |
'"art" gibt die Namen der Attribute an, die mit dem Präsentationsobjekt dargestellt werden sollen.
|
xplan:index |
Integer [0..*] |
Wenn das Attribut art des Fachobjektes mehrfach belegt ist gibt "index" an, auf welche Instanz des Attributs sich das Präsentationsobjekt bezieht. Indexnummern beginnen dabei immer mit 0. |
xplan:gehoertZuBereich |
XP_Bereich [0..1] |
Referenz auf den Bereich, zu dem das Präsentationsobjekt gehört. |
xplan:dientZurDarstellungVon |
XP_Objekt [0..*] |
Verweis auf das Fachobjekt, deren Plandarstellung durch das Präsentationsobjekt unterstützt werden soll. |
Flächenförmiges Präsentationsobjekt. Entspricht der ALKIS Objektklasse AP_FPO.
Abgeleitet von xplan:XP_AbstraktesPraesentationsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:position |
GM_Object [1] |
Zur Plandarstellung benutzte Flächengeometrie. |
Linienförmiges Präsentationsobjekt Entspricht der ALKIS Objektklasse AP_LPO.
Abgeleitet von xplan:XP_AbstraktesPraesentationsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:position |
GM_Object [1] |
Zur Plandarstellung benutzte Liniengeometrie. |
Textförmiges Präsentationsobjekt mit linienförmiger Textgeometrie. Entspricht der ALKIS-Objektklasse AP_LTO.
Abgeleitet von xplan:XP_TPO
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:position |
GM_Object [1] |
Linienführung des Textes |
Modelliert eine Nutzungsschablone. Die darzustellenden Attributwerte werden zeilenweise in die Nutzungsschablone geschrieben.
Abgeleitet von xplan:XP_PTO
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:spaltenAnz |
Integer [1] |
Anzahl der Spalten in der Nutzungsschablone |
xplan:zeilenAnz |
Integer [1] |
Anzahl der Zeilen in der Nutzungsschablone |
Punktförmiges Präsentationsobjekt. Entspricht der ALKIS-Objektklasse AP_PPO.
Abgeleitet von xplan:XP_AbstraktesPraesentationsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:position |
GM_Object [1] |
Position des zur Visualisierung benutzten Textes oder Symbols, |
xplan:drehwinkel |
Angle [0..1] |
Winkel um den der Text oder die Signatur mit punktförmiger Bezugsgeometrie aus der Horizontalen gedreht ist. Angabe im Bogenmaß; Zählweise im mathematisch positiven Sinn (von Ost über Nord nach West und Süd). |
xplan:skalierung |
Decimal [0..1] |
Skalierungsfaktor für Symbole. |
xplan:hat |
XP_LPO [0..1] |
Die Relation ermöglicht es, einem punktförmigen Präsentationsobjekt ein linienförmiges Präsentationsobjekt zuzuweisen. Einziger bekannter Anwendungsfall ist der Zuordnungspfeil eines Symbols oder einer Nutzungsschablone. |
Entspricht der ALKIS-Objektklasse AP_Darstellung mit dem Unterschied, dass auf das Attribut "positionierungssregel" verzichtet wurde. Die Klasse darf nur als gebundenes Präsentationsobjekt verwendet werden. Die Standard-Darstellung des verbundenen Fachobjekts wird dann durch die über stylesheetId spezifizierte Darstellung ersetzt. Die Umsetzung dieses Konzeptes ist der Implementierung überlassen.
Abgeleitet von xplan:XP_AbstraktesPraesentationsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Textförmiges Präsentationsobjekt mit punktförmiger Festlegung der Textposition. Entspricht der ALKIS-Objektklasse AP_PTO.
Abgeleitet von xplan:XP_TPO
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:position |
GM_Object [1] |
Position des Textes |
xplan:drehwinkel |
Angle [0..1] |
Winkel um den der Text oder die Signatur mit punktförmiger Bezugsgeometrie aus der Horizontalen gedreht ist. Angabe im Bogenmaß; Zählweise im mathematisch positiven Sinn (von Ost über Nord nach West und Süd). |
Abstrakte Oberklasse für textliche Präsentationsobjekte. Entspricht der ALKIS Objektklasse AP_TPO
Abgeleitet von xplan:XP_AbstraktesPraesentationsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:schriftinhalt |
CharacterString [0..1] |
Schriftinhalt; enthält den darzustellenden Text. |
xplan:fontSperrung |
Decimal [0..1] |
Die Zeichensperrung steuert den zusätzlichen Raum, der zwischen 2 aufeinanderfolgende Zeichenkörper geschoben wird. Er ist ein Faktor, der mit der angegebenen Zeichenhöhe multipliziert wird, um den einzufügenden Zusatzabstand zu erhalten. Mit der Abhängigkeit von der Zeichenhöhe wird erreicht, dass das Schriftbild unabhängig von der Zeichenhöhe gleich wirkt. Der Defaultwert ist 0. |
xplan:skalierung |
Decimal [0..1] |
Skalierungsfaktor für die Schriftgröße (fontGroesse * skalierung). |
xplan:horizontaleAusrichtung |
XP_HorizontaleAusrichtung [0..1] |
Gibt die Ausrichtung des Textes bezüglich der Textgeometrie an.
|
linksbündig (linksbündig) |
Text linksbündig am Textpunkt bzw. am ersten Punkt der Linie. |
|
rechtsbündig (rechtsbündig) |
Text rechtsbündig am Textpunkt bzw. am letzten Punkt der Linie. |
|
zentrisch (zentrisch) |
Text zentriert am Textpunkt bzw. in der Mitte der Textstandlinie. |
|
xplan:vertikaleAusrichtung |
XP_VertikaleAusrichtung [0..1] |
Die vertikale Ausrichtung eines Textes gibt an, ob die Bezugsgeometrie die Basis (Grundlinie) des Textes, die Mitte oder obere Buchstabenbegrenzung betrifft. |
Basis (Basis) |
Textgeometrie bezieht sich auf die Basis- bzw. Grundlinie der Buchstaben. |
|
Mitte (Mitte) |
Textgeometrie bezieht sich auf die Mittellinie der Buchstaben. |
|
Oben (Oben) |
Textgeometrie bezieht sich auf die Oberlinie der Großbuchstaben. |
|
xplan:hat |
XP_LPO [0..1] |
Die Relation ermöglicht es, einem textlichen Präsentationsobjekt ein linienförmiges Präsentationsobjekt zuzuweisen. Einziger bekannter Anwendungsfall ist der Zuordnungspfeil eines Symbols oder einer Nutzungsschablone. |
Dies Paket enthält Basisklassen für die Rasterdarstellung von Bebauungsplänen, Flächennutzungsplänen, Landschafts- und Regionalplänen.
Georeferenzierte Rasterdarstellung eines Plans. Das über refScan referierte Rasterbild zeigt den Basisplan, dessen Geltungsbereich durch den Geltungsbereich des Gesamtplans (Attribut geltungsbereich von XP_Plan) repräsentiert ist.
Im Standard sind nur georeferenzierte Rasterpläne zugelassen. Die über refScan referierte externe Referenz muss deshalb entweder vom Typ "PlanMitGeoreferenz" sein oder einen WMS-Request enthalten.
Die Klasse ist veraltet und wird in XPlanGML V. 6.0 eliminiert.
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:refScan |
XP_ExterneReferenz [1..*] |
Referenz auf eine georeferenzierte Rasterversion des Basisplans |
xplan:refText |
XP_ExterneReferenz [0..1] |
Referenz auf die textlich formulierten Inhalte des Plans. |
xplan:refLegende |
XP_ExterneReferenz [0..*] |
Referenz auf die Legende des Plans. |
Das Fachschema BPlan enthält alle Klassen von BPlan-Fachobjekten. Jede dieser Klassen modelliert eine nach BauGB mögliche Festsetzung, Kennzeichnung oder einen Vermerk in einem Bebauungsplan.
Das Paket enthält die Klassen zur Modellierung eines BPlans (abgeleitet von XP_Plan) und eines BPlan-Bereichs (abgeleitet von XP_Bereich), sowie die Basisklassen für BPlan-Fachobjekte.
Diese Klasse modelliert einen Bereich eines Bebauungsplans, z.B. einen räumlichen oder sachlichen Teilbereich.
Abgeleitet von xplan:XP_Bereich
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:versionBauNVODatum |
Date [0..1] |
Datum der zugrunde liegenden Version der BauNVO.
|
xplan:versionBauNVOText |
CharacterString [0..1] |
Textliche Spezifikation der zugrunde liegenden Version der BauNVO.
|
xplan:versionBauGBDatum |
Date [0..1] |
Datum der zugrunde liegenden Version des BauGB.
|
xplan:versionBauGBText |
CharacterString [0..1] |
Textliche Spezifikation der zugrunde liegenden Version des BauGB.
|
xplan:versionSonstRechtsgrundlageDatum |
Date [0..1] |
Datum einer zugrunde liegenden anderen Rechtsgrundlage als BauGB / BauNVO.
|
xplan:versionSonstRechtsgrundlageText |
CharacterString [0..1] |
Textliche Spezifikation einer zugrunde liegenden anderen Rechtsgrundlage als BauGB / BauNVO.
|
xplan:gehoertZuPlan |
BP_Plan [1] |
Referenz eines Bereichs eines Bebauungsplans auf das zugehörige Plan-Objekt. |
Basisklasse für alle Objekte eines Bebauungsplans mit flächenhaftem Raumbezug. Die von BP_Flaechenobjekt abgeleiteten Fachobjekte können sowohl als Flächenschlussobjekte als auch als Überlagerungsobjekte auftreten.
Abgeleitet von xplan:BP_Objekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:position |
GM_Object [1] |
Flächenhafter Raumbezug des Objektes (Eine Einzelfläche oder eine Menge von Flächen, die sich nicht überlappen dürfen). |
xplan:flaechenschluss |
Boolean [1] |
Zeigt an, ob das Objekt als Flächenschlussobjekt oder Überlagerungsobjekt gebildet werden soll. Flächenschlussobjekte dürfen sich nicht überlappen, sondern nur an den Flächenrändern berühren, wobei die jeweiligen Stützpunkte der Randkurven übereinander liegen müssen. Die Vereinigung der Flächenschlussobjekte überdeckt den Geltungsbereich des Bebauungsplans vollständig. |
Basisklasse für alle Objekte eines Bebauungsplans mit flächenhaftem Raumbezug, die auf Ebene 0 immer Flächenschlussobjekte sind.
Flächenschlussobjekte dürfen sich nicht überlappen, sondern nur an den Flächenrändern berühren, wobei die jeweiligen Stützpunkte der Randkurven übereinander liegen müssen. Die Vereinigung der Flächenschlussobjekte überdeckt den Geltungsbereich des Bebauungsplans vollständig.
Abgeleitet von xplan:BP_Flaechenobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Basisklasse für alle Objekte eines Bebauungsplans mit variablem Raumbezug. Das bedeutet, die abgeleiteten Objekte können kontextabhängig mit Punkt-, Linien- oder Flächengeometrie gebildet. Die Aggregation von Punkten, Linien oder Flächen ist zulässig, nicht aber die Mischung von Punkt-, Linien- und Flächengeometrie.
Abgeleitet von xplan:BP_Objekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:position |
GM_Object [1] |
Raumbezug - Entweder punktförmig, linienförmig oder flächenhaft, gemischte Geometrie ist nicht zugelassen. |
xplan:flaechenschluss |
Boolean [0..1] |
Zeigt bei flächenhaftem Raumbezug an, ob das Objekt als Flächenschlussobjekt oder Überlagerungsobjekt gebildet werden soll.
|
xplan:flussrichtung |
Boolean [0..1] |
Das Attribut ist nur relevant, wenn ein Geometrieobjekt einen linienhaften Raumbezug hat. Ist es mit dem Wert true belegt, wird damit ausgedrückt, dass der Linie eine Flussrichtung in Digitalisierungsrichtung, bei Attributwert "false" gegen die Digitalisierungsrichtung zugeordnet ist. In diesem Fall darf bei Im- und Export die Digitalisierungsreihenfolge der Stützpunkte nicht geändert werden.Wie eine definierte Flussrichtung zu interpretieren oder bei einer Plandarstellung zu visualisieren ist, bleibt der Implementierung überlassen.
|
xplan:nordwinkel |
Angle [0..1] |
Orientierung des Objektes bei punktförmigem Raumbezug als Winkel gegen die Nordrichtung. Zählweise im geographischen Sinn (von Nord über Ost nach Süd und West). |
Basisklasse für alle Objekte eines Bebauungsplans mit linienförmigem Raumbezug (Eine einzelne zusammenhängende Kurve, die aus Linienstücken und Kreisbögen zusammengesetzt sein kann, oder eine Menge derartiger Kurven).
Abgeleitet von xplan:BP_Objekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:position |
GM_Object [1] |
Linienförmiger Raumbezug (Einzelne zusammenhängende Kurve, die aus Linienstücken und Kreisbögen aufgebaut sit, oder eine Menge derartiger Kurven), |
Basisklasse für alle raumbezogenen Festsetzungen, Hinweise, Vermerke und Kennzeichnungen eines Bebauungsplans.
Abgeleitet von xplan:XP_Objekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:rechtscharakter |
BP_Rechtscharakter [1] |
Rechtliche Charakterisierung des Planinhaltes. |
1000 (Festsetzung) |
Festsetzung in Bebauungsplan. |
|
2000 (NachrichtlicheUebernahme) |
Nachrichtliche Übernahme aus anderen Planwerken. |
|
3000 (Hinweis) |
Hinweis nach BauGB |
|
4000 (Vermerk) |
Vermerk nach § 5 BauGB |
|
5000 (Kennzeichnung) |
Kennzeichnung von Flächen nach $9 Absatz 5 BauGB. Kennzeichnungen sind keine rechtsverbindlichen Festsetzungen, sondern Hinweise auf Besonderheiten (insbesondere der Baugrundverhältnisse), deren Kenntnis für das Verständnis des Bebauungsplans und seiner Festsetzungen wie auch für die Vorbereitung und Genehmigung von Vorhaben notwendig sind. |
|
9998 (Unbekannt) |
Der Rechtscharakter des BPlan-Inhaltes ist unbekannt. |
|
xplan:refTextInhalt |
BP_TextAbschnitt [0..*] |
Referenz eines raumbezogenen Fachobjektes auf textuell formulierte Planinhalte, insbesondere textliche Festsetzungen. |
xplan:wirdAusgeglichenDurchFlaeche |
BP_AusgleichsFlaeche [0..*] |
Referenz auf Ausgleichsfläche, die den Eingriff ausgleicht. |
xplan:wirdAusgeglichenDurchABE |
BP_AnpflanzungBindungErhaltung [0..*] |
Referenz auf eine Anpflanzungs-, Bindungs- oder Erhaltungsmaßnahme, durch die ein Eingriff ausgeglichen wird. |
xplan:wirdAusgeglichenDurchSPEMassnahme |
BP_SchutzPflegeEntwicklungsMassnahme [0..*] |
Referenz auf eine Schutz-, Pflege- oder Entwicklungsmaßnahme, durch die ein Eingriff ausgeglichen wird. |
xplan:wirdAusgeglichenDurchSPEFlaeche |
BP_SchutzPflegeEntwicklungsFlaeche [0..*] |
Referenz auf eine Schutz-, Pflege- oder Entwicklungs-Fläche, die den Eingriff ausgleicht. |
xplan:wirdAusgeglichenDurchMassnahme |
BP_AusgleichsMassnahme [0..*] |
Verweis auf eine Ausgleichsmaßnahme, die einen vorgenommenen Eingriff ausgleicht. |
xplan:laermkontingent |
BP_EmissionskontingentLaerm [0..1] |
Festsetzung eines Lärmemissionskontingent nach DIN 45691 |
xplan:laermkontingentGebiet |
BP_EmissionskontingentLaermGebiet [0..*] |
Festsetzung von Lärmemissionskontingenten nach DIN 45691, die einzelnen Immissionsgebieten zugeordnet sind |
xplan:zusatzkontingent |
BP_ZusatzkontingentLaerm [0..1] |
Festsetzung von Zusatzkontingenten für die Lärmemission, die einzelnen Richtungssektoren zugeordnet sind. Die einzelnen Richtungssektoren werden parametrisch definiert. |
xplan:zusatzkontingentFlaeche |
BP_ZusatzkontingentLaermFlaeche [0..*] |
Festsetzung von Zusatzkontingenten für die Lärmemission, die einzelnen Richtungssektoren zugeordnet sind. Die einzelnen Richtungssektoren werden durch explizite Flächen definiert. |
xplan:richtungssektorGrenze |
BP_RichtungssektorGrenze [0..*] |
Zuordnung einer Richtungssektor-Grenze für die Festlegung zusätzlicher Lärmkontingente |
Die Klasse modelliert einen Bebauungsplan
Abgeleitet von xplan:XP_Plan
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:gemeinde |
XP_Gemeinde [1..*] |
Die für den Plan zuständige Gemeinde. |
xplan:planaufstellendeGemeinde |
XP_Gemeinde [0..*] |
Die für die ursprüngliche Planaufstellung zuständige Gemeinde, falls diese nicht unter dem Attribut gemeinde aufgeführt ist. Dies kann z.B. nach Gemeindefusionen der Fall sein. |
xplan:plangeber |
XP_Plangeber [0..1] |
Für den Plan verantwortliche Stelle. |
xplan:planArt |
BP_PlanArt [1..*] |
Typ des vorliegenden Bebauungsplans. |
1000 (BPlan) |
Planwerk der verbindlichen Bauleitplanung auf kommunaler Ebene |
|
10000 (EinfacherBPlan) |
Einfacher BPlan, §30 Abs. 3 BauGB. |
|
10001 (QualifizierterBPlan) |
Qualifizierter BPlan nach §30 Abs. 1 BauGB. |
|
3000 (VorhabenbezogenerBPlan) |
Vorhabensbezogener Bebauungsplan nach §12 BauGB |
|
3100 (VorhabenUndErschliessungsplan) |
Satzung über Vorhaben- und Erschließungsplan gemäß §7 Maßnahmengesetz (BauGB-MaßnahmenG) von 1993 |
|
4000 (InnenbereichsSatzung) |
Kommunale Satzung gemäß §34 BauGB |
|
40000 (KlarstellungsSatzung) |
Klarstellungssatzung nach § 34 Abs.4 Nr.1 BauGB.
|
|
40001 (EntwicklungsSatzung) |
Entwicklungssatzung nach § 34 Abs.4 Nr. 2 BauGB.
|
|
40002 (ErgaenzungsSatzung) |
Ergänzungssatzung nach § 34 Abs.4 Nr. 3 BauGB.
|
|
5000 (AussenbereichsSatzung) |
Außenbereichssatzung nach § 35 Abs. 6 BauGB.
|
|
7000 (OertlicheBauvorschrift) |
Örtliche Bauvorschrift.
|
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige Planart.
|
|
xplan:sonstPlanArt |
BP_SonstPlanArt [0..1] |
Über eine Codeliste spezifizierte "Sonstige Planart", wenn das Attribut "planArt" den Wert 9999 (Sonstiges) hat. |
xplan:verfahren |
BP_Verfahren [0..1] |
Verfahrensart der BPlan-Aufstellung oder -Änderung. |
1000 (Normal) |
Normales BPlan Verfahren. |
|
2000 (Parag13) |
BPlan Verfahren nach Paragraph 13 BauGB. |
|
3000 (Parag13a) |
BPlan Verfahren nach Paragraph 13a BauGB. |
|
4000 (Parag13b) |
BPlan Verfahren nach Paragraph 13b BauGB. |
|
xplan:rechtsstand |
BP_Rechtsstand [0..1] |
Aktueller Rechtsstand des Plans. |
1000 (Aufstellungsbeschluss) |
Ein Aufstellungsbeschluss der Gemeinde liegt vor. |
|
2000 (Entwurf) |
Ein Planentwurf liegt vor. |
|
2100 (FruehzeitigeBehoerdenBeteiligung) |
Die frühzeitige Beteiligung der Behörden (§ 4 Abs. 1 BauGB) hat stattgefunden. |
|
2200 (FruehzeitigeOeffentlichkeitsBeteiligung) |
Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 BauGB), bzw. bei einem Verfahren nach § 13a BauGB die Unterrichtung der Öffentlichkeit (§ 13a Abs. 3 BauGB) hat stattgefunden. |
|
2300 (BehoerdenBeteiligung) |
Die Beteiligung der Behörden hat stattgefunden (§ 4 Abs. 2 BauGB). |
|
2400 (OeffentlicheAuslegung) |
Der Plan hat öffentlich ausgelegen. (§ 3 Abs. 2 BauGB). |
|
3000 (Satzung) |
Die Satzung wurde durch Beschluss der Gemeinde verabschiedet. |
|
4000 (InkraftGetreten) |
Der Plan ist in kraft getreten. |
|
4500 (TeilweiseUntergegangen) |
Der Plan ist, z. B. durch einen Gerichtsbeschluss oder neuen Plan, teilweise untergegangen. |
|
5000 (Untergegangen) |
Der Plan wurde aufgehoben oder für nichtig erklärt. |
|
xplan:status |
BP_Status [0..1] |
Über eine Codeliste definierter aktueller Status des Plans. |
xplan:hoehenbezug |
CharacterString [0..1] |
Bei Höhenangaben im Plan standardmäßig verwendeter Höhenbezug (z.B. Höhe über NN). |
xplan:aenderungenBisDatum |
Date [0..1] |
Datum der berücksichtigten Plan-Änderungen. |
xplan:aufstellungsbeschlussDatum |
Date [0..1] |
Datum des Aufstellungsbeschlusses. |
xplan:veraenderungssperreDatum |
Date [0..1] |
Datum der Veränderungssperre |
xplan:auslegungsStartDatum |
Date [0..*] |
Start-Datum des Auslegungs-Zeitraums. Bei mehrfacher öffentlicher Auslegung können mehrere Datumsangaben spezifiziert werden. |
xplan:auslegungsEndDatum |
Date [0..*] |
End-Datum des Auslegungs-Zeitraums. Bei mehrfacher öffentlicher Auslegung können mehrere Datumsangaben spezifiziert werden. |
xplan:traegerbeteiligungsStartDatum |
Date [0..*] |
Start-Datum der Trägerbeteiligung. Bei mehrfacher Trägerbeteiligung können mehrere Datumsangaben spezifiziert werden. |
xplan:traegerbeteiligungsEndDatum |
Date [0..*] |
End-Datum der Trägerbeteiligung. Bei mehrfacher Trägerbeteiligung können mehrere Datumsangaben spezifiziert werden. |
xplan:satzungsbeschlussDatum |
Date [0..1] |
Datum des Satzungsbeschlusses. |
xplan:rechtsverordnungsDatum |
Date [0..1] |
Datum der Rechtsverordnung. |
xplan:inkrafttretensDatum |
Date [0..1] |
Datum des Inkrafttretens. |
xplan:ausfertigungsDatum |
Date [0..1] |
Datum der Ausfertigung. |
xplan:veraenderungssperre |
Boolean [0..1] |
Gibt an, ob es im gesamten Geltungsbereich des Plans eine Veränderungssperre gibt. |
xplan:staedtebaulicherVertrag |
Boolean [0..1] |
Gibt an, ob es zum Plan einen städtebaulichen Vertrag gibt. |
xplan:erschliessungsVertrag |
Boolean [0..1] |
Gibt an, ob es für den Plan einen Erschließungsvertrag gibt. |
xplan:durchfuehrungsVertrag |
Boolean [0..1] |
Gibt an, ob für das Planungsgebiet einen Durchführungsvertrag (Kombination aus Städtebaulichen Vertrag und Erschließungsvertrag) gibt. |
xplan:gruenordnungsplan |
Boolean [0..1] |
Gibt an, ob für den Plan ein zugehöriger Grünordnungsplan existiert. |
xplan:versionBauNVODatum |
Date [0..1] |
Datum der zugrunde liegenden Version der BauNVO |
xplan:versionBauNVOText |
CharacterString [0..1] |
Textliche Spezifikation der zugrunde liegenden Version der BauNVO |
xplan:versionBauGBDatum |
Date [0..1] |
Datum der zugrunde liegenden Version des BauGB. |
xplan:versionBauGBText |
CharacterString [0..1] |
Textliche Spezifikation der zugrunde liegenden Version des BauGB. |
xplan:versionSonstRechtsgrundlageDatum |
Date [0..1] |
Datum einer zugrunde liegenden anderen Rechtsgrundlage als BauGB / BauNVO. |
xplan:versionSonstRechtsgrundlageText |
CharacterString [0..1] |
Textliche Spezifikation einer zugrunde liegenden anderen Rechtsgrundlage als BauGB / BauNVO. |
xplan:bereich |
BP_Bereich [0..*] |
Referenz eines Bebauungsplans auf einen Bereich |
Basisklasse für alle Objekte eines Bebauungsplans mit punktförmigem Raumbezug (Einzelpunkt oder Punktmenge).
Abgeleitet von xplan:BP_Objekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:position |
GM_Object [1] |
Punktförmiger Raumbezug (Einzelpunkt oder Punktmenge). |
xplan:nordwinkel |
Angle [0..1] |
Orientierung des Punktobjektes als Winkel gegen die Nordrichtung. Zählweise im geographischen Sinn (von Nord über Ost nach Süd und West). |
Texlich formulierter Inhalt eines Bebauungsplans, der einen anderen Rechtscharakter als das zugrunde liegende Fachobjekt hat (Attribut rechtscharakter des Fachobjektes), oder dem Plan als Ganzes zugeordnet ist.
Abgeleitet von xplan:XP_TextAbschnitt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:rechtscharakter |
BP_Rechtscharakter [1] |
Rechtscharakter des textlich formulierten Planinhalts.
|
1000 (Festsetzung) |
Festsetzung in Bebauungsplan. |
|
2000 (NachrichtlicheUebernahme) |
Nachrichtliche Übernahme aus anderen Planwerken. |
|
3000 (Hinweis) |
Hinweis nach BauGB |
|
4000 (Vermerk) |
Vermerk nach § 5 BauGB |
|
5000 (Kennzeichnung) |
Kennzeichnung von Flächen nach $9 Absatz 5 BauGB. Kennzeichnungen sind keine rechtsverbindlichen Festsetzungen, sondern Hinweise auf Besonderheiten (insbesondere der Baugrundverhältnisse), deren Kenntnis für das Verständnis des Bebauungsplans und seiner Festsetzungen wie auch für die Vorbereitung und Genehmigung von Vorhaben notwendig sind. |
|
9998 (Unbekannt) |
Der Rechtscharakter des BPlan-Inhaltes ist unbekannt. |
Basisklasse für alle Objekte eines Bebauungsplans mit flächenhaftem Raumbezug, die immer Überlagerungsobjekte sind.
Abgeleitet von xplan:BP_Flaechenobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Festsetzungen von Flächen für Aufschüttungen, Abgrabungen oder für die Gewinnung von Steinen, Erden und anderen Bodenschätzen (§9, Abs. 1, Nr. 17 BauGB).
Flächen für Aufschüttungen, Abgrabungen oder für die Gewinnung von Bodenschätzen (§9, Abs. 1, Nr. 17 BauGB)). Hier: Flächen für Abgrabungen und die Gewinnung von Bodenschätzen.
Abgeleitet von xplan:BP_Flaechenobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:abbaugut |
CharacterString [0..1] |
Bezeichnung des Abbauguts. |
Flächen für Aufschüttungen, Abgrabungen oder für die Gewinnung von Bodenschätzen (§ 9 Abs. 1 Nr. 17 und Abs. 6 BauGB). Hier: Flächen für Aufschüttungen
Abgeleitet von xplan:BP_Flaechenobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:aufschuettungsmaterial |
CharacterString [0..1] |
Bezeichnung des aufgeschütteten Materials |
Flächen für Aufschüttungen, Abgrabungen oder für die Gewinnung von Bodenschätzen (§ 9 Abs. 1 Nr. 17 und Abs. 6 BauGB). Hier: Flächen für Gewinnung von Bodenschätzen
Die Klasse wird als veraltet gekennzeichnet und wird in XPlanGML V. 6.0 wegfallen. Es sollte stattdessen die Klasse BP_AbgrabungsFlaeche verwendet werden.
Abgeleitet von xplan:BP_Flaechenobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:abbaugut |
CharacterString [0..1] |
Bezeichnung des Abbauguts. |
Rekultivierungs-Fläche
Die Klasse wird als veraltet gekennzeichnet und wird in XPlanGML 6.0 wegfallen. Es sollte stattdessen die Klasse SO_SonstigesRecht verwendet werden.
Abgeleitet von xplan:BP_Flaechenobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Festsetzungen über baulich genutzte Flächen
Festsetzung eines vom Bauordnungsrecht abweichenden Maßes der Tiefe der Abstandsfläche gemäß § 9 Abs 1. Nr. 2a BauGB
Abgeleitet von xplan:BP_Ueberlagerungsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:tiefe |
Length [0..1] |
Absolute Angabe der Tiefe. |
Linienhafte Festlegung des Umfangs der Abweichung von der Baugrenze (§23 Abs. 3 Satz 3 BauNVO).
Abgeleitet von xplan:BP_Linienobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Flächenhafte Festlegung des Umfangs der Abweichung von der überbaubaren Grundstücksfläche (§23 Abs. 3 Satz 3 BauNVO).
Abgeleitet von xplan:BP_Ueberlagerungsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Teil eines Baugebiets mit einheitlicher Art der baulichen Nutzung. Das Maß der baulichen Nutzung sowie Festsetzungen zur Bauweise oder Grenzbebauung können innerhalb einer BP_BaugebietsTeilFlaeche unterschiedlich sein (BP_UeberbaubareGrundstueckeFlaeche).
Abgeleitet von xplan:BP_Flaechenschlussobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:dachgestaltung |
BP_Dachgestaltung [0..*] |
Parameter zur Einschränkung der zulässigen Dachformen. |
xplan:DNmin |
Angle [0..1] |
Minimal zulässige Dachneigung bei einer Bereichsangabe.
|
xplan:DNmax |
Angle [0..1] |
Maxmal zulässige Dachneigung bei einer Bereichsangabe.
|
xplan:DN |
Angle [0..1] |
Maximal zulässige Dachneigung.
|
xplan:DNZwingend |
Angle [0..1] |
Zwingend vorgeschriebene Dachneigung.
|
xplan:FR |
Angle [0..1] |
Vorgeschriebene Firstrichtung |
xplan:dachform |
BP_Dachform [0..*] |
Erlaubte Dachformen.
|
1000 (Flachdach) |
Flachdach
|
|
2100 (Pultdach) |
Pultdach
|
|
2200 (VersetztesPultdach) |
Versetztes Pultdach
|
|
3000 (GeneigtesDach) |
Kein Flachdach
|
|
3100 (Satteldach) |
Satteldach
|
|
3200 (Walmdach) |
Walmdach
|
|
3300 (Krueppelwalmdach) |
Krüppelwalmdach
|
|
3400 (Mansarddach) |
Mansardendach
|
|
3500 (Zeltdach) |
Zeltdach
|
|
3600 (Kegeldach) |
Kegeldach
|
|
3700 (Kuppeldach) |
Kuppeldach
|
|
3800 (Sheddach) |
Sheddach
|
|
3900 (Bogendach) |
Bogendach
|
|
4000 (Turmdach) |
Turmdach
|
|
4100 (Tonnendach) |
Tonnendach
|
|
5000 (Mischform) |
Gemischte Dachform
|
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige Dachform
|
|
xplan:detaillierteDachform |
BP_DetailDachform [0..*] |
Über eine Codeliste definiertere detailliertere Dachform.
|
xplan:abweichungText |
BP_TextAbschnitt [0..*] |
Texliche Beschreibung der abweichenden Bauweise |
xplan:MaxZahlWohnungen |
Integer [0..1] |
Höchstzulässige Zahl der Wohnungen in Wohngebäuden |
xplan:Fmin |
Area [0..1] |
Mindestmaß für die Größe (Fläche) eines Baugrundstücks. |
xplan:Fmax |
Area [0..1] |
Höchstmaß für die Größe (Fläche) eines Baugrundstücks. |
xplan:Bmin |
Length [0..1] |
Minimale Breite von Baugrundstücken |
xplan:Bmax |
Length [0..1] |
Maximale Breite von Baugrundstücken. |
xplan:Tmin |
Length [0..1] |
Minimale Tiefe von Baugrundstücken. |
xplan:Tmax |
Length [0..1] |
Maximale Tiefe von Baugrundstücken. |
xplan:GFZmin |
Decimal [0..1] |
Minimal zulässige Geschossflächenzahl . |
xplan:GFZmax |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GFZmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:GFZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl. |
xplan:GFZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl als Ausnahme. |
xplan:GFmin |
Area [0..1] |
Minimal zulässige Geschossfläche |
xplan:GFmax |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Geschossfläche bei einer Bereichsabgabe. Das Attribut GFmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:GF |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Geschossfläche. |
xplan:GF_Ausn |
Area [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Geschossfläche. |
xplan:BMZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Baumassenzahl. |
xplan:BMZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Baumassenzahl. |
xplan:BM |
Volume [0..1] |
Maximal zulässige Baumasse. |
xplan:BM_Ausn |
Volume [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Baumasse. |
xplan:GRZmin |
Decimal [0..1] |
Minimal zulässige Grundflächenzahl. |
xplan:GRZmax |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Grundflächenzahl bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GRZmin muss ebenfalls spezifiziert werden. |
xplan:GRZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Grundflächenzahl |
xplan:GRZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Grundflächenzahl. |
xplan:GRmin |
Area [0..1] |
Minimal zulässige Grundfläche. |
xplan:GRmax |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Grundfläche bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GRmin muss ebenfalls spezifiziert werden. |
xplan:GR |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Grundfläche. |
xplan:GR_Ausn |
Area [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Grundfläche. |
xplan:Zmin |
Integer [0..1] |
Minimal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Zmax |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse bei einer Bereichsangabe. Das Attribut Zmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:Zzwingend |
Integer [0..1] |
Zwingend vorgeschriebene Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z |
Integer [0..1] |
Maximalzahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z_Ausn |
Integer [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z_Staffel |
Integer [0..1] |
Maximalzahl von oberirdischen zurückgesetzten Vollgeschossen als Staffelgeschoss.. |
xplan:Z_Dach |
Integer [0..1] |
Maximalzahl der zusätzlich erlaubten Dachgeschosse, die gleichzeitig Vollgeschosse sind. |
xplan:ZUmin |
Integer [0..1] |
Minimal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZUmax |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse bei einer Bereichsangabe. Das Attribut ZUmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:ZUzwingend |
Integer [0..1] |
Zwingend vorgeschriebene Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZU |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZU_Ausn |
Integer [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:wohnnutzungEGStrasse |
BP_Zulaessigkeit [0..1] |
Festsetzung nach §6a Abs. (4) Nr. 1 BauNVO: Für urbane Gebiete oder Teile solcher Gebiete kann festgesetzt werden, dass in Gebäuden
|
1000 (Zulaessig) |
Generelle Zulässigkeit |
|
2000 (NichtZulaessig) |
Generelle Nicht-Zulässigkeit. |
|
3000 (AusnahmsweiseZulaessig) |
Ausnahmsweise Zulässigkeit |
|
xplan:ZWohn |
Integer [0..1] |
Festsetzung nach §4a Abs. (4) Nr. 1 bzw. nach §6a Abs. (4) Nr. 2 BauNVO: Für besondere Wohngebiete und urbane Gebiete oder Teile solcher Gebiete kann festgesetzt werden, dass in Gebäuden oberhalb eines im Bebauungsplan bestimmten Geschosses nur Wohnungen zulässig sind. |
xplan:GFAntWohnen |
Scale [0..1] |
Festsetzung nach §4a Abs. (4) Nr. 2 bzw. §6a Abs. (4) Nr. 3 BauNVO: Für besondere Wohngebiete und urbane Gebiete oder Teile solcher Gebiete kann festgesetzt werden, dass
|
xplan:GFWohnen |
Area [0..1] |
Festsetzung nach §4a Abs. (4) Nr. 2 bzw. §6a Abs. (4) Nr. 3 BauNVO: Für besondere Wohngebiete und urbane Gebiete oder Teile solcher Gebiete kann festgesetzt werden, dass
|
xplan:GFAntGewerbe |
Scale [0..1] |
Festsetzung nach §6a Abs. (4) Nr. 4 BauNVO: Für urbane Gebiete oder Teile solcher Gebiete kann festgesetzt werden, dass
|
xplan:GFGewerbe |
Area [0..1] |
Festsetzung nach §6a Abs. (4) Nr. 4 BauNVO: Für urbane Gebiete oder Teile solcher Gebiete kann festgesetzt werden, dass
|
xplan:VF |
Area [0..1] |
Festsetzung der maximal zulässigen Verkaufsfläche in einem Sondergebiet |
xplan:allgArtDerBaulNutzung |
XP_AllgArtDerBaulNutzung [0..1] |
Spezifikation der allgemeinen Art der baulichen N utzung. |
1000 (WohnBauflaeche) |
Wohnbaufläche nach §1 Abs. (1) BauNVO |
|
2000 (GemischteBauflaeche) |
Gemischte Baufläche nach §1 Abs. (1) BauNVO. |
|
3000 (GewerblicheBauflaeche) |
Gewerbliche Baufläche nach §1 Abs. (1) BauNVO. |
|
4000 (SonderBauflaeche) |
Sonderbaufläche nach §1 Abs. (1) BauNVO. |
|
9999 (SonstigeBauflaeche) |
Sonstige Baufläche |
|
xplan:besondereArtDerBaulNutzung |
XP_BesondereArtDerBaulNutzung [0..1] |
Festsetzung der Art der baulichen Nutzung (§9, Abs. 1, Nr. 1 BauGB). |
1000 (Kleinsiedlungsgebiet) |
Kleinsiedlungsgebiet nach § 2 BauNVO. |
|
1100 (ReinesWohngebiet) |
Reines Wohngebiet nach § 3 BauNVO. |
|
1200 (AllgWohngebiet) |
Allgemeines Wohngebiet nach § 4 BauNVO. |
|
1300 (BesonderesWohngebiet) |
Gebiet zur Erhaltung und Entwicklung der Wohnnutzung (Besonderes Wohngebiet) nach § 4a BauNVO. |
|
1400 (Dorfgebiet) |
Dorfgebiet nach $ 5 BauNVO. |
|
1500 (Mischgebiet) |
Mischgebiet nach $ 6 BauNVO. |
|
1550 (UrbanesGebiet) |
Urbanes Gebiet nach § 6a BauNVO |
|
1600 (Kerngebiet) |
Kerngebiet nach § 7 BauNVO. |
|
1700 (Gewerbegebiet) |
Gewerbegebiet nach § 8 BauNVO. |
|
1800 (Industriegebiet) |
Industriegebiet nach § 9 BauNVO. |
|
2000 (SondergebietErholung) |
Sondergebiet, das der Erholung dient nach § 10 BauNVO von 1977 und 1990. |
|
2100 (SondergebietSonst) |
Sonstiges Sondergebiet nach§ 11 BauNVO 1977 und 1990; z.B. Klinikgebiet |
|
3000 (Wochenendhausgebiet) |
Wochenendhausgebiet nach §10 der BauNVO von 1962 und 1968 |
|
4000 (Sondergebiet) |
Sondergebiet nach §11der BauNVO von 1962 und 1968 |
|
9999 (SonstigesGebiet) |
Sonstiges Gebiet |
|
xplan:sondernutzung |
XP_Sondernutzungen [0..1] |
Differenziert Sondernutzungen nach §10 und §11 der BauNVO von 1977 und 1990. Das Attribut wird nur benutzt, wenn besondereArtDerBaulNutzung unbelegt ist oder einen der Werte 2000 bzw. 2100 hat. |
1000 (Wochenendhausgebiet) |
Wochenendhausgebiet |
|
1100 (Ferienhausgebiet) |
Ferienhausgebiet |
|
1200 (Campingplatzgebiet) |
Campingplatzgebiet |
|
1300 (Kurgebiet) |
Kurgebiet |
|
1400 (SonstSondergebietErholung) |
Sonstiges Sondergebiet für Erholung |
|
1500 (Einzelhandelsgebiet) |
Einzelhandelsgebiet |
|
1600 (GrossflaechigerEinzelhandel) |
Gebiet für großflächigen Einzelhandel |
|
16000 (Ladengebiet) |
Ladengebiet |
|
16001 (Einkaufszentrum) |
Einkaufszentrum |
|
16002 (SonstGrossflEinzelhandel) |
Sonstiges Gebiet für großflächigen Einzelhandel |
|
1700 (Verkehrsuebungsplatz) |
Verkehrsübungsplatz |
|
1800 (Hafengebiet) |
Hafengebiet |
|
1900 (SondergebietErneuerbareEnergie) |
Sondergebiet für Erneuerbare Energien |
|
2000 (SondergebietMilitaer) |
Militärisches Sondergebiet |
|
2100 (SondergebietLandwirtschaft) |
Sondergebiet Landwirtschaft |
|
2200 (SondergebietSport) |
Sondergebiet Sport |
|
2300 (SondergebietGesundheitSoziales) |
Sondergebiet für Gesundheit und Soziales |
|
23000 (Klinikgebiet) |
Klinikgebiet |
|
2400 (Golfplatz) |
Golfplatz |
|
2500 (SondergebietKultur) |
Sondergebiet für Kultur |
|
2600 (SondergebietTourismus) |
Sondergebiet Tourismus |
|
2700 (SondergebietBueroUndVerwaltung) |
Sondergebiet für Büros und Verwaltung |
|
2720 (SondergebietJustiz) |
Sondergebiet für Einrichtungen der Justiz |
|
2800 (SondergebietHochschuleForschung) |
Sondergebiet Hochschule |
|
2900 (SondergebietMesse) |
Sondergebiet für Messe |
|
9999 (SondergebietAndereNutzungen) |
Sonstiges Sondergebiet |
|
xplan:detaillierteArtDerBaulNutzung |
BP_DetailArtDerBaulNutzung [0..1] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Nutzungsart. |
xplan:nutzungText |
CharacterString [0..1] |
Bei Nutzungsform "Sondergebiet" ("besondereArtDerBaulNutzung" == 4000): Kurzform der besonderen Art der baulichen Nutzung. |
xplan:abweichungBauNVO |
XP_AbweichungBauNVOTypen [0..1] |
Art der zulässigen Abweichung von der BauNVO. |
1000 (EinschraenkungNutzung) |
Einschränkung einer generell erlaubten Nutzung. |
|
2000 (AusschlussNutzung) |
Ausschluss einer generell erlaubten Nutzung. |
|
3000 (AusweitungNutzung) |
Eine nur ausnahmsweise zulässige Nutzung wird generell zulässig. |
|
9999 (SonstAbweichung) |
Sonstige Abweichung. |
|
xplan:bauweise |
BP_Bauweise [0..1] |
Festsetzung der Bauweise (§9, Abs. 1, Nr. 2 BauGB). |
1000 (OffeneBauweise) |
Offene Bauweise |
|
2000 (GeschlosseneBauweise) |
Geschlossene Bauweise |
|
3000 (AbweichendeBauweise) |
Abweichende Bauweise |
|
xplan:abweichendeBauweise |
BP_AbweichendeBauweise [0..1] |
Nähere Bezeichnung einer "Abweichenden Bauweise" ("bauweise" == 3000). |
xplan:vertikaleDifferenzierung |
Boolean [0..1] |
Gibt an, ob eine vertikale Differenzierung der Gebäude vorgeschrieben ist. |
xplan:bebauungsArt |
BP_BebauungsArt [0..1] |
Detaillierte Festsetzung der Bauweise (§9, Abs. 1, Nr. 2 BauGB). |
1000 (Einzelhaeuser) |
Nur Einzelhäuser zulässig. |
|
2000 (Doppelhaeuser) |
Nur Doppelhäuser zulässig. |
|
3000 (Hausgruppen) |
Nur Hausgruppen zulässig. |
|
4000 (EinzelDoppelhaeuser) |
Nur Einzel- oder Doppelhäuser zulässig. |
|
5000 (EinzelhaeuserHausgruppen) |
Nur Einzelhäuser oder Hausgruppen zulässig. |
|
6000 (DoppelhaeuserHausgruppen) |
Nur Doppelhäuser oder Hausgruppen zulässig. |
|
7000 (Reihenhaeuser) |
Nur Reihenhäuser zulässig. |
|
8000 (EinzelhaeuserDoppelhaeuserHausgruppen) |
Es sind Einzelhäuser, Doppelhäuser und Hausgruppen zulässig. |
|
xplan:bebauungVordereGrenze |
BP_GrenzBebauung [0..1] |
Festsetzung der Bebauung der vorderen Grundstücksgrenze (§9, Abs. 1, Nr. 2 BauGB). |
1000 (Verboten) |
Eine Bebauung der Grenze ist verboten. |
|
2000 (Erlaubt) |
Eine Bebauung der Grenze ist erlaubt. |
|
3000 (Erzwungen) |
Eine Bebauung der Grenze ist vorgeschrieben. |
|
xplan:bebauungRueckwaertigeGrenze |
BP_GrenzBebauung [0..1] |
Festsetzung der Bebauung der rückwärtigen Grundstücksgrenze (§9, Abs. 1, Nr. 2 BauGB). |
1000 (Verboten) |
Eine Bebauung der Grenze ist verboten. |
|
2000 (Erlaubt) |
Eine Bebauung der Grenze ist erlaubt. |
|
3000 (Erzwungen) |
Eine Bebauung der Grenze ist vorgeschrieben. |
|
xplan:bebauungSeitlicheGrenze |
BP_GrenzBebauung [0..1] |
Festsetzung der Bebauung der seitlichen Grundstücksgrenze (§9, Abs. 1, Nr. 2 BauGB). |
1000 (Verboten) |
Eine Bebauung der Grenze ist verboten. |
|
2000 (Erlaubt) |
Eine Bebauung der Grenze ist erlaubt. |
|
3000 (Erzwungen) |
Eine Bebauung der Grenze ist vorgeschrieben. |
|
xplan:refGebaeudequerschnitt |
XP_ExterneReferenz [0..*] |
Referenz auf ein Dokument mit vorgeschriebenen Gebäudequerschnitten.
|
xplan:zugunstenVon |
CharacterString [0..1] |
Angabe des Begünstigten einer Ausweisung. |
Festsetzung einer Baugrenze (§9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB, §22 und 23 BauNVO). Über die Attribute geschossMin und geschossMax kann die Festsetzung auf einen Bereich von Geschossen beschränkt werden. Wenn eine Einschränkung der Festsetzung durch expliziter Höhenangaben erfolgen soll, ist dazu die Oberklassen-Relation hoehenangabe auf den komplexen Datentyp XP_Hoehenangabe zu verwenden.
Durch die Digitalisierungsreihenfolge der Linienstützpunkte muss sichergestellt sein, dass die überbaute Fläche (BP_UeberbaubareGrundstuecksFlaeche) relativ zur Laufrichtung auf der linken Seite liegt.
Abgeleitet von xplan:BP_Linienobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:bautiefe |
Length [0..1] |
Angabe einer Bautiefe. |
xplan:geschossMin |
Integer [0..1] |
Gibt bei geschossweiser Festsetzung die Nummer des Geschosses an, ab den die Festsetzung gilt. Wenn das Attribut nicht belegt ist, gilt die Festsetzung für alle Geschosse bis einschl. "geschossMax". |
xplan:geschossMax |
Integer [0..1] |
Gibt bei geschossweiser Festsetzung die Nummer des Geschosses an, bis zu der die Festsetzung gilt. Wenn das Attribut nicht belegt ist, gilt die Festsetzung für alle Geschosse ab einschl. "geschossMin". |
Festsetzung einer Baulinie (§9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB, §22 und 23 BauNVO). Über die Attribute geschossMin und geschossMax kann die Festsetzung auf einen Bereich von Geschossen beschränkt werden. Wenn eine Einschränkung der Festsetzung durch explizite Höhenangaben erfolgen soll, ist dazu die Oberklassen-Relation hoehenangabe auf den komplexen Datentyp XP_Hoehenangabe zu verwenden.
Durch die Digitalisierungsreihenfolge der Linienstützpunkte muss sichergestellt sein, dass die überbaute Fläche (BP_UeberbaubareGrundstuecksFlaeche) relativ zur Laufrichtung auf der linken Seite liegt.
Abgeleitet von xplan:BP_Linienobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:bautiefe |
Length [0..1] |
Angabe einer Bautiefe. |
xplan:geschossMin |
Integer [0..1] |
Gibt bei geschossweiser Festsetzung die Nummer des Geschosses an, ab den die Festsetzung gilt. Wenn das Attribut nicht belegt ist, gilt die Festsetzung für alle Geschosse bis einschl. "geschossMax". |
xplan:geschossMax |
Integer [0..1] |
Gibt bei geschossweiser Feststzung die Nummer des Geschosses an, bis zu der die Festsetzung gilt. Wenn das Attribut nicht belegt ist, gilt die Festsetzung für alle Geschosse ab einschl. "geschossMin". |
Festsetzung einer Fläche mit besonderem Nutzungszweck, der durch besondere städtebauliche Gründe erfordert wird (§9 Abs. 1 Nr. 9 BauGB.)
Abgeleitet von xplan:BP_Flaechenobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:dachgestaltung |
BP_Dachgestaltung [0..*] |
Parameter zur Einschränkung der zulässigen Dachformen. |
xplan:DNmin |
Angle [0..1] |
Minimal zulässige Dachneigung bei einer Bereichsangabe.
|
xplan:DNmax |
Angle [0..1] |
Maxmal zulässige Dachneigung bei einer Bereichsangabe.
|
xplan:DN |
Angle [0..1] |
Maximal zulässige Dachneigung.
|
xplan:DNZwingend |
Angle [0..1] |
Zwingend vorgeschriebene Dachneigung.
|
xplan:FR |
Angle [0..1] |
Vorgeschriebene Firstrichtung |
xplan:dachform |
BP_Dachform [0..*] |
Erlaubte Dachformen.
|
1000 (Flachdach) |
Flachdach
|
|
2100 (Pultdach) |
Pultdach
|
|
2200 (VersetztesPultdach) |
Versetztes Pultdach
|
|
3000 (GeneigtesDach) |
Kein Flachdach
|
|
3100 (Satteldach) |
Satteldach
|
|
3200 (Walmdach) |
Walmdach
|
|
3300 (Krueppelwalmdach) |
Krüppelwalmdach
|
|
3400 (Mansarddach) |
Mansardendach
|
|
3500 (Zeltdach) |
Zeltdach
|
|
3600 (Kegeldach) |
Kegeldach
|
|
3700 (Kuppeldach) |
Kuppeldach
|
|
3800 (Sheddach) |
Sheddach
|
|
3900 (Bogendach) |
Bogendach
|
|
4000 (Turmdach) |
Turmdach
|
|
4100 (Tonnendach) |
Tonnendach
|
|
5000 (Mischform) |
Gemischte Dachform
|
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige Dachform
|
|
xplan:detaillierteDachform |
BP_DetailDachform [0..*] |
Über eine Codeliste definiertere detailliertere Dachform.
|
xplan:MaxZahlWohnungen |
Integer [0..1] |
Höchstzulässige Zahl der Wohnungen in Wohngebäuden |
xplan:Fmin |
Area [0..1] |
Mindestmaß für die Größe (Fläche) eines Baugrundstücks. |
xplan:Fmax |
Area [0..1] |
Höchstmaß für die Größe (Fläche) eines Baugrundstücks. |
xplan:Bmin |
Length [0..1] |
Minimale Breite von Baugrundstücken |
xplan:Bmax |
Length [0..1] |
Maximale Breite von Baugrundstücken. |
xplan:Tmin |
Length [0..1] |
Minimale Tiefe von Baugrundstücken. |
xplan:Tmax |
Length [0..1] |
Maximale Tiefe von Baugrundstücken. |
xplan:GFZmin |
Decimal [0..1] |
Minimal zulässige Geschossflächenzahl . |
xplan:GFZmax |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GFZmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:GFZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl. |
xplan:GFZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl als Ausnahme. |
xplan:GFmin |
Area [0..1] |
Minimal zulässige Geschossfläche |
xplan:GFmax |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Geschossfläche bei einer Bereichsabgabe. Das Attribut GFmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:GF |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Geschossfläche. |
xplan:GF_Ausn |
Area [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Geschossfläche. |
xplan:BMZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Baumassenzahl. |
xplan:BMZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Baumassenzahl. |
xplan:BM |
Volume [0..1] |
Maximal zulässige Baumasse. |
xplan:BM_Ausn |
Volume [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Baumasse. |
xplan:GRZmin |
Decimal [0..1] |
Minimal zulässige Grundflächenzahl. |
xplan:GRZmax |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Grundflächenzahl bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GRZmin muss ebenfalls spezifiziert werden. |
xplan:GRZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Grundflächenzahl |
xplan:GRZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Grundflächenzahl. |
xplan:GRmin |
Area [0..1] |
Minimal zulässige Grundfläche. |
xplan:GRmax |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Grundfläche bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GRmin muss ebenfalls spezifiziert werden. |
xplan:GR |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Grundfläche. |
xplan:GR_Ausn |
Area [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Grundfläche. |
xplan:Zmin |
Integer [0..1] |
Minimal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Zmax |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse bei einer Bereichsangabe. Das Attribut Zmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:Zzwingend |
Integer [0..1] |
Zwingend vorgeschriebene Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z |
Integer [0..1] |
Maximalzahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z_Ausn |
Integer [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z_Staffel |
Integer [0..1] |
Maximalzahl von oberirdischen zurückgesetzten Vollgeschossen als Staffelgeschoss.. |
xplan:Z_Dach |
Integer [0..1] |
Maximalzahl der zusätzlich erlaubten Dachgeschosse, die gleichzeitig Vollgeschosse sind. |
xplan:ZUmin |
Integer [0..1] |
Minimal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZUmax |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse bei einer Bereichsangabe. Das Attribut ZUmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:ZUzwingend |
Integer [0..1] |
Zwingend vorgeschriebene Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZU |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZU_Ausn |
Integer [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:zweckbestimmung |
CharacterString [0..1] |
Angabe des besonderen Nutzungszwecks. |
xplan:bauweise |
BP_Bauweise [0..1] |
Festsetzung der Bauweise (§9, Abs. 1, Nr. 2 BauGB). |
1000 (OffeneBauweise) |
Offene Bauweise |
|
2000 (GeschlosseneBauweise) |
Geschlossene Bauweise |
|
3000 (AbweichendeBauweise) |
Abweichende Bauweise |
|
xplan:abweichendeBauweise |
BP_AbweichendeBauweise [0..1] |
Nähere Bezeichnung einer "Abweichenden Bauweise" ("bauweise" == 3000). |
xplan:bebauungsArt |
BP_BebauungsArt [0..1] |
Detaillierte Festsetzung der Bauweise (§9, Abs. 1, Nr. 2 BauGB). |
1000 (Einzelhaeuser) |
Nur Einzelhäuser zulässig. |
|
2000 (Doppelhaeuser) |
Nur Doppelhäuser zulässig. |
|
3000 (Hausgruppen) |
Nur Hausgruppen zulässig. |
|
4000 (EinzelDoppelhaeuser) |
Nur Einzel- oder Doppelhäuser zulässig. |
|
5000 (EinzelhaeuserHausgruppen) |
Nur Einzelhäuser oder Hausgruppen zulässig. |
|
6000 (DoppelhaeuserHausgruppen) |
Nur Doppelhäuser oder Hausgruppen zulässig. |
|
7000 (Reihenhaeuser) |
Nur Reihenhäuser zulässig. |
|
8000 (EinzelhaeuserDoppelhaeuserHausgruppen) |
Es sind Einzelhäuser, Doppelhäuser und Hausgruppen zulässig. |
Zusammenfassung von Parametern zur Festlegung der zulässigen Dachformen.
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:DNmin |
Angle [0..1] |
Minimale Dachneigung bei einer Bereichsangabe. Das Attribut DNmax muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:DNmax |
Angle [0..1] |
Maximale Dachneigung bei einer Bereichsangabe. Das Attribut DNmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:DN |
Angle [0..1] |
Maximal zulässige Dachneigung |
xplan:DNzwingend |
Angle [0..1] |
Zwingend vorgeschriebene Dachneigung |
xplan:dachform |
BP_Dachform [0..1] |
Erlaubte Dachform |
1000 (Flachdach) |
Flachdach
|
|
2100 (Pultdach) |
Pultdach
|
|
2200 (VersetztesPultdach) |
Versetztes Pultdach
|
|
3000 (GeneigtesDach) |
Kein Flachdach
|
|
3100 (Satteldach) |
Satteldach
|
|
3200 (Walmdach) |
Walmdach
|
|
3300 (Krueppelwalmdach) |
Krüppelwalmdach
|
|
3400 (Mansarddach) |
Mansardendach
|
|
3500 (Zeltdach) |
Zeltdach
|
|
3600 (Kegeldach) |
Kegeldach
|
|
3700 (Kuppeldach) |
Kuppeldach
|
|
3800 (Sheddach) |
Sheddach
|
|
3900 (Bogendach) |
Bogendach
|
|
4000 (Turmdach) |
Turmdach
|
|
4100 (Tonnendach) |
Tonnendach
|
|
5000 (Mischform) |
Gemischte Dachform
|
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige Dachform
|
|
xplan:detaillierteDachform |
BP_DetailDachform [0..1] |
Über eine Codeliste definiertere detailliertere Dachform. |
Gestaltungs-Festsetzung der Firstrichtung, beruhend auf Landesrecht, gemäß §9 Abs. 4 BauGB.
Abgeleitet von xplan:BP_Linienobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Fläche, auf der ganz oder teilweise nur Wohngebäude, die mit Mitteln der sozialen Wohnraumförderung gefördert werden könnten, errichtet werden dürfen (§9, Abs. 1, Nr. 7 BauGB).
Abgeleitet von xplan:BP_Ueberlagerungsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Grundrissfläche eines existierenden Gebäudes
Abgeleitet von xplan:BP_Ueberlagerungsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Fläche für Gemeinschaftsanlagen für bestimmte räumliche Bereiche wie Kinderspielplätze, Freizeiteinrichtungen, Stellplätze und Garagen (§ 9 Abs. 1 Nr. 22 BauGB)
Abgeleitet von xplan:BP_Ueberlagerungsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:zweckbestimmung |
BP_ZweckbestimmungGemeinschaftsanlagen [0..*] |
Zweckbestimmung der Fläche |
1000 (Gemeinschaftsstellplaetze) |
Gemeinschaftliche Stellplätze |
|
2000 (Gemeinschaftsgaragen) |
Gemeinschaftsgaragen |
|
3000 (Spielplatz) |
Spielplatz |
|
3100 (Carport) |
Carport |
|
3200 (GemeinschaftsTiefgarage) |
Gemeinschafts-Tiefgarage |
|
3300 (Nebengebaeude) |
Nebengebäude |
|
3400 (AbfallSammelanlagen) |
Abfall-Sammelanlagen |
|
3500 (EnergieVerteilungsanlagen) |
Energie-Verteilungsanlagen |
|
3600 (AbfallWertstoffbehaelter) |
Abfall-Wertstoffbehälter |
|
3700 (Freizeiteinrichtungen) |
Freizeiteinrichtungen |
|
3800 (Laermschutzanlagen) |
Lärmschutz-Anlagen |
|
3900 (AbwasserRegenwasser) |
Anlagen für Abwasser oder Regenwasser |
|
4000 (Ausgleichsmassnahmen) |
Fläche für Ausgleichsmaßnahmen |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige Zweckbestimmung |
|
4100 (Fahrradstellplaetze) |
Fahrrad Stellplätze |
|
4200 (Gemeinschaftsdachgaerten) |
Gemeinschaftlich genutzter Dachgarten |
|
4300 (GemeinschaftlichNutzbareDachflaechen ) |
Gemeinschaftlich nutzbare Dachflächen. |
|
xplan:detaillierteZweckbestimmung |
BP_DetailZweckbestGemeinschaftsanlagen [0..*] |
Über eine Codelist definierte detailliertere Festlegung der Zweckbestimmung. Der an einer bestimmten Listenposition aufgeführte Wert von "detaillierteZweckbestimmung" bezieht sich auf den an gleicher Position stehenden Attributwert von "zweckbestimmung". |
xplan:Zmax |
Integer [0..1] |
Maximale Anzahl von Garagen-Geschossen |
xplan:eigentuemer |
BP_BaugebietsTeilFlaeche [0..*] |
Relation auf die Baugebietsfläche, zu der die Gemeinschaftsanlagen-Fläche gehört. |
Zuordnung von Gemeinschaftsanlagen zu Grundstücken.
Abgeleitet von xplan:BP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:zuordnung |
BP_GemeinschaftsanlagenFlaeche [0..*] |
Relation auf die zugeordneten Gemeinschaftsanlagen-Flächen, die außerhalb des Baugebiets liegen. |
Festsetzung einer Fläche für die Einschränkung oder den Ausschluss von Nebenanlagen nach §14 Absatz 1 Satz 3 BauNVO.
Abgeleitet von xplan:BP_Ueberlagerungsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
BP_NebenanlagenAusschlussTyp [0..1] |
Art des Ausschlusses. |
1000 (Einschraenkung) |
Die Errichtung bestimmter Nebenanlagen ist eingeschränkt. |
|
2000 (Ausschluss) |
Die Errichtung bestimmter Nebenanlagen ist ausgeschlossen. |
|
xplan:abweichungText |
BP_TextAbschnitt [0..*] |
Textliche Beschreibung der Einschränkung oder des Ausschlusses. |
Fläche für Nebenanlagen, die auf Grund anderer Vorschriften für die Nutzung von Grundstücken erforderlich sind, wie Spiel-, Freizeit- und Erholungsflächen sowie die Fläche für Stellplätze und Garagen mit ihren Einfahrten (§9 Abs. 1 Nr. 4 BauGB)
Abgeleitet von xplan:BP_Ueberlagerungsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:zweckbestimmung |
BP_ZweckbestimmungNebenanlagen [0..*] |
Zweckbestimmung der Nebenanlagen-Fläche |
1000 (Stellplaetze) |
Stellplätze |
|
2000 (Garagen) |
Garagen |
|
3000 (Spielplatz) |
Spielplatz |
|
3100 (Carport) |
Carport |
|
3200 (Tiefgarage) |
Tiefgarage |
|
3300 (Nebengebaeude) |
Nebengebäude |
|
3400 (AbfallSammelanlagen) |
Sammelanlagen für Abfall. |
|
3500 (EnergieVerteilungsanlagen) |
Energie-Verteilungsanlagen |
|
3600 (AbfallWertstoffbehaelter) |
Abfall-Wertstoffbehälter |
|
3700 (Fahrradstellplaetze) |
Fahrrad Stellplätze |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige Zweckbestimmung |
|
xplan:detaillierteZweckbestimmung |
BP_DetailZweckbestNebenanlagen [0..*] |
Über eine CodeList definierte detailliertere Festlegung der Zweckbestimmung.
|
xplan:Zmax |
Integer [0..1] |
Maximale Anzahl der Garagengeschosse. |
Festlegung der nicht-überbaubaren Grundstücksfläche
Abgeleitet von xplan:BP_Ueberlagerungsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:nutzung |
BP_NutzungNichUueberbaubGrundstFlaeche [0..1] |
Fläche, auf denen ganz oder teilweise nur Wohngebäude errichtet werden dürfen, die für Personengruppen mit besonderem Wohnbedarf bestimmt sind (§9, Abs. 1, Nr. 8 BauGB)
Abgeleitet von xplan:BP_Ueberlagerungsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Festsetzung nach §9 Abs. 2b BauGB (Zulässigkeit von Vergnügungsstätten).
Abgeleitet von xplan:BP_Ueberlagerungsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:zulaessigkeit |
BP_Zulaessigkeit [0..1] |
Zulässigkeit von Vergnügungsstätten.
|
1000 (Zulaessig) |
Generelle Zulässigkeit |
|
2000 (NichtZulaessig) |
Generelle Nicht-Zulässigkeit. |
|
3000 (AusnahmsweiseZulaessig) |
Ausnahmsweise Zulässigkeit |
Festsetzung der speziellen Bauweise / baulichen Besonderheit eines Gebäudes oder Bauwerks.
Abgeleitet von xplan:BP_Ueberlagerungsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
BP_SpezielleBauweiseTypen [0..1] |
Typ der speziellen Bauweise. |
1000 (Durchfahrt) |
Durchfahrt |
|
1100 (Durchgang) |
Durchgang |
|
1200 (DurchfahrtDurchgang) |
Durchfahrt oder Durchgang |
|
1300 (Auskragung) |
Auskragung |
|
1400 (Arkade) |
Arkade |
|
1500 (Luftgeschoss) |
Luftgeschoss |
|
1600 (Bruecke) |
Brücke |
|
1700 (Tunnel) |
Tunnel |
|
1800 (Rampe) |
Rampe |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige spezielle Bauweise. |
|
xplan:sonstTyp |
BP_SpezielleBauweiseSonstTypen [0..1] |
Über eine Codeliste definierter Typ der speziellen Bauweise, wenn typ den Wert 9999 (Sonstiges) hat. |
xplan:Bmin |
Length [0..1] |
Minimale Breite von Baugrundstücken. |
xplan:Bmax |
Length [0..1] |
Maximale Breite von Baugrundstücken. |
xplan:Tmin |
Length [0..1] |
Minimale Tiefe von Baugrundstücken. |
xplan:Tmax |
Length [0..1] |
Maximale Tiefe von Baugrundstücken. |
xplan:wegerecht |
BP_Wegerecht [0..*] |
Relation auf Angaben zu Wegerechten. |
Festsetzung der überbaubaren Grundstücksfläche (§9, Abs. 1, Nr. 2 BauGB). Über die Attribute geschossMin und geschossMax kann die Festsetzung auf einen Bereich von Geschossen beschränkt werden. Wenn eine Einschränkung der Festsetzung durch expliziter Höhenangaben erfolgen soll, ist dazu die Oberklassen-Relation hoehenangabe auf den komplexen Datentyp XP_Hoehenangabe zu verwenden.
Abgeleitet von xplan:BP_Ueberlagerungsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:dachgestaltung |
BP_Dachgestaltung [0..*] |
Parameter zur Einschränkung der zulässigen Dachformen. |
xplan:DNmin |
Angle [0..1] |
Minimal zulässige Dachneigung bei einer Bereichsangabe.
|
xplan:DNmax |
Angle [0..1] |
Maxmal zulässige Dachneigung bei einer Bereichsangabe.
|
xplan:DN |
Angle [0..1] |
Maximal zulässige Dachneigung.
|
xplan:DNZwingend |
Angle [0..1] |
Zwingend vorgeschriebene Dachneigung.
|
xplan:FR |
Angle [0..1] |
Vorgeschriebene Firstrichtung |
xplan:dachform |
BP_Dachform [0..*] |
Erlaubte Dachformen.
|
1000 (Flachdach) |
Flachdach
|
|
2100 (Pultdach) |
Pultdach
|
|
2200 (VersetztesPultdach) |
Versetztes Pultdach
|
|
3000 (GeneigtesDach) |
Kein Flachdach
|
|
3100 (Satteldach) |
Satteldach
|
|
3200 (Walmdach) |
Walmdach
|
|
3300 (Krueppelwalmdach) |
Krüppelwalmdach
|
|
3400 (Mansarddach) |
Mansardendach
|
|
3500 (Zeltdach) |
Zeltdach
|
|
3600 (Kegeldach) |
Kegeldach
|
|
3700 (Kuppeldach) |
Kuppeldach
|
|
3800 (Sheddach) |
Sheddach
|
|
3900 (Bogendach) |
Bogendach
|
|
4000 (Turmdach) |
Turmdach
|
|
4100 (Tonnendach) |
Tonnendach
|
|
5000 (Mischform) |
Gemischte Dachform
|
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige Dachform
|
|
xplan:detaillierteDachform |
BP_DetailDachform [0..*] |
Über eine Codeliste definiertere detailliertere Dachform.
|
xplan:MaxZahlWohnungen |
Integer [0..1] |
Höchstzulässige Zahl der Wohnungen in Wohngebäuden |
xplan:Fmin |
Area [0..1] |
Mindestmaß für die Größe (Fläche) eines Baugrundstücks. |
xplan:Fmax |
Area [0..1] |
Höchstmaß für die Größe (Fläche) eines Baugrundstücks. |
xplan:Bmin |
Length [0..1] |
Minimale Breite von Baugrundstücken |
xplan:Bmax |
Length [0..1] |
Maximale Breite von Baugrundstücken. |
xplan:Tmin |
Length [0..1] |
Minimale Tiefe von Baugrundstücken. |
xplan:Tmax |
Length [0..1] |
Maximale Tiefe von Baugrundstücken. |
xplan:GFZmin |
Decimal [0..1] |
Minimal zulässige Geschossflächenzahl . |
xplan:GFZmax |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GFZmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:GFZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl. |
xplan:GFZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl als Ausnahme. |
xplan:GFmin |
Area [0..1] |
Minimal zulässige Geschossfläche |
xplan:GFmax |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Geschossfläche bei einer Bereichsabgabe. Das Attribut GFmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:GF |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Geschossfläche. |
xplan:GF_Ausn |
Area [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Geschossfläche. |
xplan:BMZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Baumassenzahl. |
xplan:BMZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Baumassenzahl. |
xplan:BM |
Volume [0..1] |
Maximal zulässige Baumasse. |
xplan:BM_Ausn |
Volume [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Baumasse. |
xplan:GRZmin |
Decimal [0..1] |
Minimal zulässige Grundflächenzahl. |
xplan:GRZmax |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Grundflächenzahl bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GRZmin muss ebenfalls spezifiziert werden. |
xplan:GRZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Grundflächenzahl |
xplan:GRZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Grundflächenzahl. |
xplan:GRmin |
Area [0..1] |
Minimal zulässige Grundfläche. |
xplan:GRmax |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Grundfläche bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GRmin muss ebenfalls spezifiziert werden. |
xplan:GR |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Grundfläche. |
xplan:GR_Ausn |
Area [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Grundfläche. |
xplan:Zmin |
Integer [0..1] |
Minimal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Zmax |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse bei einer Bereichsangabe. Das Attribut Zmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:Zzwingend |
Integer [0..1] |
Zwingend vorgeschriebene Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z |
Integer [0..1] |
Maximalzahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z_Ausn |
Integer [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z_Staffel |
Integer [0..1] |
Maximalzahl von oberirdischen zurückgesetzten Vollgeschossen als Staffelgeschoss.. |
xplan:Z_Dach |
Integer [0..1] |
Maximalzahl der zusätzlich erlaubten Dachgeschosse, die gleichzeitig Vollgeschosse sind. |
xplan:ZUmin |
Integer [0..1] |
Minimal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZUmax |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse bei einer Bereichsangabe. Das Attribut ZUmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:ZUzwingend |
Integer [0..1] |
Zwingend vorgeschriebene Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZU |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZU_Ausn |
Integer [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:wohnnutzungEGStrasse |
BP_Zulaessigkeit [0..1] |
Festsetzung nach §6a Abs. (4) Nr. 1 BauNVO: Für urbane Gebiete oder Teile solcher Gebiete kann festgesetzt werden, dass in Gebäuden
|
1000 (Zulaessig) |
Generelle Zulässigkeit |
|
2000 (NichtZulaessig) |
Generelle Nicht-Zulässigkeit. |
|
3000 (AusnahmsweiseZulaessig) |
Ausnahmsweise Zulässigkeit |
|
xplan:ZWohn |
Integer [0..1] |
Festsetzung nach §4a Abs. (4) Nr. 1 bzw. nach §6a Abs. (4) Nr. 2 BauNVO: Für besondere Wohngebiete und urbane Gebiete oder Teile solcher Gebiete kann festgesetzt werden, dass in Gebäuden oberhalb eines im Bebauungsplan bestimmten Geschosses nur Wohnungen zulässig sind. |
xplan:GFAntWohnen |
Scale [0..1] |
Festsetzung nach §4a Abs. (4) Nr. 2 bzw. §6a Abs. (4) Nr. 3 BauNVO: Für besondere Wohngebiete und urbane Gebiete oder Teile solcher Gebiete kann festgesetzt werden, dass
|
xplan:GFWohnen |
Area [0..1] |
Festsetzung nach §4a Abs. (4) Nr. 2 bzw. §6a Abs. (4) Nr. 3 BauNVO: Für besondere Wohngebiete und urbane Gebiete oder Teile solcher Gebiete kann festgesetzt werden, dass
|
xplan:GFAntGewerbe |
Scale [0..1] |
Festsetzung nach §6a Abs. (4) Nr. 4 BauNVO: Für urbane Gebiete oder Teile solcher Gebiete kann festgesetzt werden, dass
|
xplan:GFGewerbe |
Area [0..1] |
Festsetzung nach §6a Abs. (4) Nr. 4 BauNVO: Für urbane Gebiete oder Teile solcher Gebiete kann festgesetzt werden, dass
|
xplan:VF |
Area [0..1] |
Festsetzung der maximal zulässigen Verkaufsfläche in einem Sondergebiet |
xplan:bauweise |
BP_Bauweise [0..1] |
Festsetzung der Bauweise (§9, Abs. 1, Nr. 2 BauGB).
|
1000 (OffeneBauweise) |
Offene Bauweise |
|
2000 (GeschlosseneBauweise) |
Geschlossene Bauweise |
|
3000 (AbweichendeBauweise) |
Abweichende Bauweise |
|
xplan:abweichendeBauweise |
BP_AbweichendeBauweise [0..1] |
Nähere Bezeichnung einer "Abweichenden Bauweise" ("bauweise == 3000").
|
xplan:vertikaleDifferenzierung |
Boolean [0..1] |
Gibt an, ob eine vertikale Differenzierung der Gebäude vorgeschrieben ist.
|
xplan:bebauungsArt |
BP_BebauungsArt [0..1] |
Detaillierte Festsetzung der Bauweise (§9, Abs. 1, Nr. 2 BauGB).
|
1000 (Einzelhaeuser) |
Nur Einzelhäuser zulässig. |
|
2000 (Doppelhaeuser) |
Nur Doppelhäuser zulässig. |
|
3000 (Hausgruppen) |
Nur Hausgruppen zulässig. |
|
4000 (EinzelDoppelhaeuser) |
Nur Einzel- oder Doppelhäuser zulässig. |
|
5000 (EinzelhaeuserHausgruppen) |
Nur Einzelhäuser oder Hausgruppen zulässig. |
|
6000 (DoppelhaeuserHausgruppen) |
Nur Doppelhäuser oder Hausgruppen zulässig. |
|
7000 (Reihenhaeuser) |
Nur Reihenhäuser zulässig. |
|
8000 (EinzelhaeuserDoppelhaeuserHausgruppen) |
Es sind Einzelhäuser, Doppelhäuser und Hausgruppen zulässig. |
|
xplan:bebauungVordereGrenze |
BP_GrenzBebauung [0..1] |
Festsetzung der Bebauung der vorderen Grundstücksgrenze (§9, Abs. 1, Nr. 2 BauGB).
|
1000 (Verboten) |
Eine Bebauung der Grenze ist verboten. |
|
2000 (Erlaubt) |
Eine Bebauung der Grenze ist erlaubt. |
|
3000 (Erzwungen) |
Eine Bebauung der Grenze ist vorgeschrieben. |
|
xplan:bebauungRueckwaertigeGrenze |
BP_GrenzBebauung [0..1] |
Festsetzung der Bebauung der rückwärtigen Grundstücksgrenze (§9, Abs. 1, Nr. 2 BauGB).
|
1000 (Verboten) |
Eine Bebauung der Grenze ist verboten. |
|
2000 (Erlaubt) |
Eine Bebauung der Grenze ist erlaubt. |
|
3000 (Erzwungen) |
Eine Bebauung der Grenze ist vorgeschrieben. |
|
xplan:bebauungSeitlicheGrenze |
BP_GrenzBebauung [0..1] |
Festsetzung der Bebauung der seitlichen Grundstücksgrenze (§9, Abs. 1, Nr. 2 BauGB).
|
1000 (Verboten) |
Eine Bebauung der Grenze ist verboten. |
|
2000 (Erlaubt) |
Eine Bebauung der Grenze ist erlaubt. |
|
3000 (Erzwungen) |
Eine Bebauung der Grenze ist vorgeschrieben. |
|
xplan:refGebaeudequerschnitt |
XP_ExterneReferenz [0..*] |
Referenz auf ein Dokument mit vorgeschriebenen Gebäudequerschnitten.
|
xplan:baugrenze |
BP_BauGrenze [0..*] |
Referenz auf eine Baugrenze, die auf der Randkurve der Fläche verläuft. |
xplan:baulinie |
BP_BauLinie [0..*] |
Referenz auf eine Bauliniedie auf der Randkurve der Fläche verläuft. |
xplan:geschossMin |
Integer [0..1] |
Gibt bei geschossweiser Festsetzung die Nummer des Geschosses an, ab den die Festsetzung gilt. Wenn das Attribut nicht belegt ist, gilt die Festsetzung für alle Geschosse bis einschl. "geschossMax". |
xplan:geschossMax |
Integer [0..1] |
Gibt bei geschossweiser Festsetzung die Nummer des Geschosses an, bis zu der die Festsetzung gilt. Wenn das Attribut nicht belegt ist, gilt die Festsetzung für alle Geschosse ab einschl. "geschossMin". |
Festsetzungen zur Erhaltungssatzungen(§172 BauGB), Denkmalschutz-Ensembles sowie Einzelanlagen des Denkmalschutzes.
Fläche, auf denen der Rückbau, die Änderung oder die Nutzungsänderung baulichen Anlagen der Genehmigung durch die Gemeinde bedarf (§172 BauGB)
Die Klasse wird als veraltet gekennzeichnet und fällt in XPlanGML V. 6.0 weg. Stattdessen sollte die Klasse SO_Gebiet verwendet werden.
Abgeleitet von xplan:BP_Ueberlagerungsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:grund |
BP_ErhaltungsGrund [1] |
Erhaltungsgrund |
1000 (StaedtebaulicheGestalt) |
Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebiets auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt |
|
2000 (Wohnbevoelkerung) |
Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung |
|
3000 (Umstrukturierung) |
Erhaltung bei städtebaulichen Umstrukturierungen |
Festsetzung von Flächen für den Gemeinbedarf sowie für Sport- und Spielanlagen.
Einrichtungen und Anlagen zur Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen des öffentlichen und privaten Bereichs, hier Flächen für den Gemeindebedarf (§9, Abs. 1, Nr.5 und Abs. 6 BauGB).
Abgeleitet von xplan:BP_Flaechenschlussobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:dachgestaltung |
BP_Dachgestaltung [0..*] |
Parameter zur Einschränkung der zulässigen Dachformen. |
xplan:DNmin |
Angle [0..1] |
Minimal zulässige Dachneigung bei einer Bereichsangabe.
|
xplan:DNmax |
Angle [0..1] |
Maxmal zulässige Dachneigung bei einer Bereichsangabe.
|
xplan:DN |
Angle [0..1] |
Maximal zulässige Dachneigung.
|
xplan:DNZwingend |
Angle [0..1] |
Zwingend vorgeschriebene Dachneigung.
|
xplan:FR |
Angle [0..1] |
Vorgeschriebene Firstrichtung |
xplan:dachform |
BP_Dachform [0..*] |
Erlaubte Dachformen.
|
1000 (Flachdach) |
Flachdach
|
|
2100 (Pultdach) |
Pultdach
|
|
2200 (VersetztesPultdach) |
Versetztes Pultdach
|
|
3000 (GeneigtesDach) |
Kein Flachdach
|
|
3100 (Satteldach) |
Satteldach
|
|
3200 (Walmdach) |
Walmdach
|
|
3300 (Krueppelwalmdach) |
Krüppelwalmdach
|
|
3400 (Mansarddach) |
Mansardendach
|
|
3500 (Zeltdach) |
Zeltdach
|
|
3600 (Kegeldach) |
Kegeldach
|
|
3700 (Kuppeldach) |
Kuppeldach
|
|
3800 (Sheddach) |
Sheddach
|
|
3900 (Bogendach) |
Bogendach
|
|
4000 (Turmdach) |
Turmdach
|
|
4100 (Tonnendach) |
Tonnendach
|
|
5000 (Mischform) |
Gemischte Dachform
|
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige Dachform
|
|
xplan:detaillierteDachform |
BP_DetailDachform [0..*] |
Über eine Codeliste definiertere detailliertere Dachform.
|
xplan:MaxZahlWohnungen |
Integer [0..1] |
Höchstzulässige Zahl der Wohnungen in Wohngebäuden |
xplan:Fmin |
Area [0..1] |
Mindestmaß für die Größe (Fläche) eines Baugrundstücks. |
xplan:Fmax |
Area [0..1] |
Höchstmaß für die Größe (Fläche) eines Baugrundstücks. |
xplan:Bmin |
Length [0..1] |
Minimale Breite von Baugrundstücken |
xplan:Bmax |
Length [0..1] |
Maximale Breite von Baugrundstücken. |
xplan:Tmin |
Length [0..1] |
Minimale Tiefe von Baugrundstücken. |
xplan:Tmax |
Length [0..1] |
Maximale Tiefe von Baugrundstücken. |
xplan:GFZmin |
Decimal [0..1] |
Minimal zulässige Geschossflächenzahl . |
xplan:GFZmax |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GFZmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:GFZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl. |
xplan:GFZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl als Ausnahme. |
xplan:GFmin |
Area [0..1] |
Minimal zulässige Geschossfläche |
xplan:GFmax |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Geschossfläche bei einer Bereichsabgabe. Das Attribut GFmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:GF |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Geschossfläche. |
xplan:GF_Ausn |
Area [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Geschossfläche. |
xplan:BMZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Baumassenzahl. |
xplan:BMZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Baumassenzahl. |
xplan:BM |
Volume [0..1] |
Maximal zulässige Baumasse. |
xplan:BM_Ausn |
Volume [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Baumasse. |
xplan:GRZmin |
Decimal [0..1] |
Minimal zulässige Grundflächenzahl. |
xplan:GRZmax |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Grundflächenzahl bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GRZmin muss ebenfalls spezifiziert werden. |
xplan:GRZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Grundflächenzahl |
xplan:GRZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Grundflächenzahl. |
xplan:GRmin |
Area [0..1] |
Minimal zulässige Grundfläche. |
xplan:GRmax |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Grundfläche bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GRmin muss ebenfalls spezifiziert werden. |
xplan:GR |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Grundfläche. |
xplan:GR_Ausn |
Area [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Grundfläche. |
xplan:Zmin |
Integer [0..1] |
Minimal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Zmax |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse bei einer Bereichsangabe. Das Attribut Zmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:Zzwingend |
Integer [0..1] |
Zwingend vorgeschriebene Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z |
Integer [0..1] |
Maximalzahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z_Ausn |
Integer [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z_Staffel |
Integer [0..1] |
Maximalzahl von oberirdischen zurückgesetzten Vollgeschossen als Staffelgeschoss.. |
xplan:Z_Dach |
Integer [0..1] |
Maximalzahl der zusätzlich erlaubten Dachgeschosse, die gleichzeitig Vollgeschosse sind. |
xplan:ZUmin |
Integer [0..1] |
Minimal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZUmax |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse bei einer Bereichsangabe. Das Attribut ZUmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:ZUzwingend |
Integer [0..1] |
Zwingend vorgeschriebene Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZU |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZU_Ausn |
Integer [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:zweckbestimmung |
XP_ZweckbestimmungGemeinbedarf [0..*] |
Zweckbestimmung der festgesetzten Fläche |
1000 (OeffentlicheVerwaltung) |
Einrichtungen und Anlagen für öffentliche Verwaltung |
|
10000 (KommunaleEinrichtung) |
Kommunale Einrichtung wie z. B. Rathaus, Gesundheitsamt, Gesundheitsfürsorgestelle, Gartenbauamt, Gartenarbeitsstützpunkt, Fuhrpark. |
|
10001 (BetriebOeffentlZweckbestimmung) |
Betrieb mit öffentlicher Zweckbestimmung wie z.B. ein Stadtreinigungsbetrieb, Autobusbetriebshof, Omnibusbahnhof. |
|
10002 (AnlageBundLand) |
Eine Anlage des Bundes oder eines Bundeslandes wie z. B. Arbeitsamt, Autobahnmeisterei, Brückenmeisterei, Patentamt, Wasserbauhof, Finanzamt. |
|
10003 (SonstigeOeffentlicheVerwaltung) |
Sonstige Einrichtung oder Anlage der öffentlichen Verwaltung wie z. B. die Industrie und Handelskammer oder Handwerkskammer.
|
|
1200 (BildungForschung) |
Einrichtungen und Anlagen für Bildung und Forschung |
|
12000 (Schule) |
Schulische Einrichtung. Darunter fallen u. a. Allgemeinbildende Schule, Oberstufenzentrum, Sonderschule, Fachschule, Volkshochschule,
|
|
12001 (Hochschule) |
Hochschule, Fachhochschule, Berufsakademie, o. Ä. |
|
12002 (BerufsbildendeSchule) |
Berufsbildende Schule |
|
12003 (Forschungseinrichtung) |
Forschungseinrichtung, Forschungsinstitut. |
|
12004 (SonstigesBildungForschung) |
Sonstige Anlage oder Einrichtung aus Bildung und Forschung.
|
|
1400 (Kirche) |
Kirchliche Einrichtungen. |
|
14000 (Sakralgebaeude) |
Religiösen Zwecken dienendes Gebäude wie z. B. Kirche,
|
|
14001 (KirchlicheVerwaltung) |
Kirchliches Verwaltungsgebäude, z. B. Pfarramt, Bischöfliches Ordinariat, Konsistorium. |
|
14002 (Kirchengemeinde) |
Religiöse Gemeinde- oder Versammlungseinrichtung, z. B. Gemeindehaus, Gemeindezentrum. |
|
14003 (SonstigesKirche) |
Sonstige religiösen Zwecken dienende Anlage oder Einrichtung.
|
|
1600 (Sozial) |
Einrichtungen und Anlagen für soziale Zwecke. |
|
16000 (EinrichtungKinder) |
Soziale Einrichtung für Kinder, wie z. B. Kinderheim, Kindertagesstätte, Kindergarten. |
|
16001 (EinrichtungJugendliche) |
Soziale Einrichtung für Jugendliche, wie z. B. Jugendfreizeitheim/-stätte, Jugendgästehaus, Jugendherberge, Jugendheim. |
|
16002 (EinrichtungFamilienErwachsene) |
Soziale Einrichtung für Familien und Erwachsene, wie z. B. Bildungszentrum, Volkshochschule, Kleinkinderfürsorgestelle, Säuglingsfürsorgestelle, Nachbarschaftsheim. |
|
16003 (EinrichtungSenioren) |
Soziale Einrichtung für Senioren, wie z. B. Alten-/Seniorentagesstätte, Alten-/Seniorenheim, Alten-/Seniorenwohnheim, Altersheim. |
|
16004 (SonstigeSozialeEinrichtung) |
Sonstige soziale Einrichtung, z. B. Pflegeheim, Schwesternwohnheim, Studentendorf, Studentenwohnheim. Tierheim, Übergangsheim.
|
|
1800 (Gesundheit) |
Einrichtungen und Anlagen für gesundheitliche Zwecke. |
|
18000 (Krankenhaus) |
Krankenhaus oder vergleichbare Einrichtung (z. B. Klinik, Hospital, Krankenheim, Heil- und Pflegeanstalt), |
|
18001 (SonstigesGesundheit) |
Sonstige Gesundheits-Einrichtung, z. B. Sanatorium, Kurklinik, Desinfektionsanstalt.
|
|
2000 (Kultur) |
Einrichtungen und Anlagen für kulturelle Zwecke. |
|
20000 (MusikTheater) |
Kulturelle Einrichtung aus dem Bereich Musik oder Theater (z. B. Theater, Konzerthaus, Musikhalle, Oper). |
|
20001 (Bildung) |
Kulturelle Einrichtung mit Bildungsfunktion ( z. B. Museum, Bibliothek, Bücherei, Stadtbücherei, Volksbücherei). |
|
20002 (SonstigeKultur) |
Sonstige kulturelle Einrichtung, wie z. B. Archiv, Landesbildstelle, Rundfunk und Fernsehen, Kongress- und Veranstaltungshalle, Mehrzweckhalle..
|
|
2200 (Sport) |
Einrichtungen und Anlagen für sportliche Zwecke. |
|
22000 (Bad) |
Schwimmbad, Freibad, Hallenbad, Schwimmhalle o. Ä.. |
|
22001 (SportplatzSporthalle) |
Sportplatz, Sporthalle, Tennishalle o. Ä. |
|
22002 (SonstigerSport) |
Sonstige Sporteinrichtung.
|
|
2400 (SicherheitOrdnung) |
Einrichtungen und Anlagen für Sicherheit und Ordnung. |
|
24000 (Feuerwehr) |
Einrichtung oder Anlage der Feuerwehr. |
|
24001 (Schutzbauwerk) |
Schutzbauwerk |
|
24002 (Justiz) |
Einrichtung der Justiz, wie z. B. Justizvollzug, Gericht, Haftanstalt. |
|
24003 (SonstigeSicherheitOrdnung) |
Sonstige Anlage oder Einrichtung für Sicherheit und Ordnung, z. B. Polizei, Zoll, Feuerwehr, Zivilschutz, Bundeswehr, Landesverteidigung.
|
|
2600 (Infrastruktur) |
Einrichtungen und Anlagen der Infrastruktur. |
|
26000 (Post) |
Einrichtung der Post. |
|
26001 (SonstigeInfrastruktur) |
Sonstige Anlage oder Einrichtung der Infrastruktur.
|
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige Einrichtungen und Anlagen, die keiner anderen Kategorie zuzuordnen sind. |
|
xplan:detaillierteZweckbestimmung |
BP_DetailZweckbestGemeinbedarf [0..*] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Festlegung der Zweckbestimmung.
|
xplan:bauweise |
BP_Bauweise [0..1] |
Festsetzung der Bauweise (§9, Abs. 1, Nr. 2 BauGB). |
1000 (OffeneBauweise) |
Offene Bauweise |
|
2000 (GeschlosseneBauweise) |
Geschlossene Bauweise |
|
3000 (AbweichendeBauweise) |
Abweichende Bauweise |
|
xplan:abweichendeBauweise |
BP_AbweichendeBauweise [0..1] |
Nähere Bezeichnung einer "Abweichenden Bauweise" ("bauweise" == 3000). |
xplan:bebauungsArt |
BP_BebauungsArt [0..1] |
Detaillierte Festsetzung der Bauweise (§9, Abs. 1, Nr. 2 BauGB). |
1000 (Einzelhaeuser) |
Nur Einzelhäuser zulässig. |
|
2000 (Doppelhaeuser) |
Nur Doppelhäuser zulässig. |
|
3000 (Hausgruppen) |
Nur Hausgruppen zulässig. |
|
4000 (EinzelDoppelhaeuser) |
Nur Einzel- oder Doppelhäuser zulässig. |
|
5000 (EinzelhaeuserHausgruppen) |
Nur Einzelhäuser oder Hausgruppen zulässig. |
|
6000 (DoppelhaeuserHausgruppen) |
Nur Doppelhäuser oder Hausgruppen zulässig. |
|
7000 (Reihenhaeuser) |
Nur Reihenhäuser zulässig. |
|
8000 (EinzelhaeuserDoppelhaeuserHausgruppen) |
Es sind Einzelhäuser, Doppelhäuser und Hausgruppen zulässig. |
|
xplan:zugunstenVon |
CharacterString [0..1] |
Angabe des Begünstigten einer Ausweisung. |
Einrichtungen und Anlagen zur Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen des öffentlichen und privaten Bereichs, hier Flächen für Sport- und Spielanlagen (§9, Abs. 1, Nr. 5 und Abs. 6 BauGB).
Abgeleitet von xplan:BP_Flaechenschlussobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:MaxZahlWohnungen |
Integer [0..1] |
Höchstzulässige Zahl der Wohnungen in Wohngebäuden |
xplan:Fmin |
Area [0..1] |
Mindestmaß für die Größe (Fläche) eines Baugrundstücks. |
xplan:Fmax |
Area [0..1] |
Höchstmaß für die Größe (Fläche) eines Baugrundstücks. |
xplan:Bmin |
Length [0..1] |
Minimale Breite von Baugrundstücken |
xplan:Bmax |
Length [0..1] |
Maximale Breite von Baugrundstücken. |
xplan:Tmin |
Length [0..1] |
Minimale Tiefe von Baugrundstücken. |
xplan:Tmax |
Length [0..1] |
Maximale Tiefe von Baugrundstücken. |
xplan:GFZmin |
Decimal [0..1] |
Minimal zulässige Geschossflächenzahl . |
xplan:GFZmax |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GFZmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:GFZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl. |
xplan:GFZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl als Ausnahme. |
xplan:GFmin |
Area [0..1] |
Minimal zulässige Geschossfläche |
xplan:GFmax |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Geschossfläche bei einer Bereichsabgabe. Das Attribut GFmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:GF |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Geschossfläche. |
xplan:GF_Ausn |
Area [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Geschossfläche. |
xplan:BMZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Baumassenzahl. |
xplan:BMZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Baumassenzahl. |
xplan:BM |
Volume [0..1] |
Maximal zulässige Baumasse. |
xplan:BM_Ausn |
Volume [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Baumasse. |
xplan:GRZmin |
Decimal [0..1] |
Minimal zulässige Grundflächenzahl. |
xplan:GRZmax |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Grundflächenzahl bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GRZmin muss ebenfalls spezifiziert werden. |
xplan:GRZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Grundflächenzahl |
xplan:GRZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Grundflächenzahl. |
xplan:GRmin |
Area [0..1] |
Minimal zulässige Grundfläche. |
xplan:GRmax |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Grundfläche bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GRmin muss ebenfalls spezifiziert werden. |
xplan:GR |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Grundfläche. |
xplan:GR_Ausn |
Area [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Grundfläche. |
xplan:Zmin |
Integer [0..1] |
Minimal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Zmax |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse bei einer Bereichsangabe. Das Attribut Zmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:Zzwingend |
Integer [0..1] |
Zwingend vorgeschriebene Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z |
Integer [0..1] |
Maximalzahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z_Ausn |
Integer [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z_Staffel |
Integer [0..1] |
Maximalzahl von oberirdischen zurückgesetzten Vollgeschossen als Staffelgeschoss.. |
xplan:Z_Dach |
Integer [0..1] |
Maximalzahl der zusätzlich erlaubten Dachgeschosse, die gleichzeitig Vollgeschosse sind. |
xplan:ZUmin |
Integer [0..1] |
Minimal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZUmax |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse bei einer Bereichsangabe. Das Attribut ZUmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:ZUzwingend |
Integer [0..1] |
Zwingend vorgeschriebene Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZU |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZU_Ausn |
Integer [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:zweckbestimmung |
XP_ZweckbestimmungSpielSportanlage [0..*] |
Zweckbestimmung der festgesetzten Fläche. |
1000 (Sportanlage) |
Sportanlage |
|
2000 (Spielanlage) |
Spielanlage |
|
3000 (SpielSportanlage) |
Spiel- und/oder Sportanlage. |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges |
|
xplan:detaillierteZweckbestimmung |
BP_DetailZweckbestSpielSportanlage [0..*] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Festlegung der Zweckbestimmung.
|
xplan:zugunstenVon |
CharacterString [0..1] |
Angabe des Begünstigten einer Ausweisung. |
Lärmemissionskontingent eines Teilgebietes nach DIN 45691, Abschnitt 4.6
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:ekwertTag |
Measure [1] |
Emissionskontingent Tag in db |
xplan:ekwertNacht |
Measure [1] |
Emissionskontingent Nacht in db |
xplan:erlaeuterung |
CharacterString [0..1] |
Erläuterung |
Lärmemissionskontingent eines Teilgebietes, das einem bestimmten Immissionsgebiet außerhalb des Geltungsbereiches des BPlans zugeordnet ist (Anhang A4 von DIN 45691).
Abgeleitet von xplan:BP_EmissionskontingentLaerm
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:gebietsbezeichnung |
CharacterString [1] |
Bezeichnung des Immissionsgebietes |
Spezifikation von Zusatzkontingenten Tag/Nacht der Lärmemission für einen Richtungssektor
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:winkelAnfang |
Angle [1] |
Startwinkel des Emissionssektors |
xplan:winkelEnde |
Angle [1] |
Endwinkel des Emissionssektors |
xplan:zkWertTag |
Measure [1] |
Zusatzkontingent Tag |
xplan:zkWertNacht |
Measure [1] |
Zusatzkontingent Nacht |
Linienhafte Repräsentation einer Richtungssektor-Grenze
Abgeleitet von xplan:BP_Linienobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:winkel |
Angle [0..1] |
Richtungswinkel der Sektorengrenze |
Parametrische Spezifikation von zusätzlichen Lärmemissionskontingenten für einzelne Richtungssektoren (DIN 45691, Anhang 2).
Abgeleitet von xplan:BP_Punktobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:bezeichnung |
CharacterString [0..1] |
Bezeichnung des Kontingentes |
xplan:richtungssektor |
BP_Richtungssektor [1..*] |
Spezifikation der Richtungssektoren |
Flächenhafte Spezifikation von zusätzlichen Lärmemissionskontingenten für einzelne Richtungssektoren (DIN 45691, Anhang 2).
Abgeleitet von xplan:BP_Ueberlagerungsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:bezeichnung |
CharacterString [0..1] |
Bezeichnung des Kontingentes |
xplan:richtungssektor |
BP_Richtungssektor [1] |
Spezifikation des zugehörigen Richtungssektors |
Festsetzungen von Flächen für die Landwirtschaft und Wald (§9, Abs. 1, Nr. 18 BauGB) für öffentliche und private Grünflächen (§9, Abs. 1, Nr. 15 BauGB), und für die Kleintierhaltung (§9, Abs. 1, Nr. 19 BauGB)
Festsetzungen von öffentlichen und privaten Grünflächen (§ 9, Abs. 1, Nr. 15 BauGB).
Abgeleitet von xplan:BP_Flaechenschlussobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:MaxZahlWohnungen |
Integer [0..1] |
Höchstzulässige Zahl der Wohnungen in Wohngebäuden |
xplan:Fmin |
Area [0..1] |
Mindestmaß für die Größe (Fläche) eines Baugrundstücks. |
xplan:Fmax |
Area [0..1] |
Höchstmaß für die Größe (Fläche) eines Baugrundstücks. |
xplan:Bmin |
Length [0..1] |
Minimale Breite von Baugrundstücken |
xplan:Bmax |
Length [0..1] |
Maximale Breite von Baugrundstücken. |
xplan:Tmin |
Length [0..1] |
Minimale Tiefe von Baugrundstücken. |
xplan:Tmax |
Length [0..1] |
Maximale Tiefe von Baugrundstücken. |
xplan:GFZmin |
Decimal [0..1] |
Minimal zulässige Geschossflächenzahl . |
xplan:GFZmax |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GFZmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:GFZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl. |
xplan:GFZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl als Ausnahme. |
xplan:GFmin |
Area [0..1] |
Minimal zulässige Geschossfläche |
xplan:GFmax |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Geschossfläche bei einer Bereichsabgabe. Das Attribut GFmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:GF |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Geschossfläche. |
xplan:GF_Ausn |
Area [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Geschossfläche. |
xplan:BMZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Baumassenzahl. |
xplan:BMZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Baumassenzahl. |
xplan:BM |
Volume [0..1] |
Maximal zulässige Baumasse. |
xplan:BM_Ausn |
Volume [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Baumasse. |
xplan:GRZmin |
Decimal [0..1] |
Minimal zulässige Grundflächenzahl. |
xplan:GRZmax |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Grundflächenzahl bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GRZmin muss ebenfalls spezifiziert werden. |
xplan:GRZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Grundflächenzahl |
xplan:GRZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Grundflächenzahl. |
xplan:GRmin |
Area [0..1] |
Minimal zulässige Grundfläche. |
xplan:GRmax |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Grundfläche bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GRmin muss ebenfalls spezifiziert werden. |
xplan:GR |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Grundfläche. |
xplan:GR_Ausn |
Area [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Grundfläche. |
xplan:Zmin |
Integer [0..1] |
Minimal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Zmax |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse bei einer Bereichsangabe. Das Attribut Zmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:Zzwingend |
Integer [0..1] |
Zwingend vorgeschriebene Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z |
Integer [0..1] |
Maximalzahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z_Ausn |
Integer [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z_Staffel |
Integer [0..1] |
Maximalzahl von oberirdischen zurückgesetzten Vollgeschossen als Staffelgeschoss.. |
xplan:Z_Dach |
Integer [0..1] |
Maximalzahl der zusätzlich erlaubten Dachgeschosse, die gleichzeitig Vollgeschosse sind. |
xplan:ZUmin |
Integer [0..1] |
Minimal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZUmax |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse bei einer Bereichsangabe. Das Attribut ZUmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:ZUzwingend |
Integer [0..1] |
Zwingend vorgeschriebene Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZU |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZU_Ausn |
Integer [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:zweckbestimmung |
XP_ZweckbestimmungGruen [0..*] |
Zweckbestimmung der Grünfläche |
1000 (Parkanlage) |
Parkanlage; auch: Erholungsgrün, Grünanlage, Naherholung. |
|
10000 (ParkanlageHistorisch) |
Historische Parkanlage |
|
10001 (ParkanlageNaturnah) |
Naturnahe Parkanlage |
|
10002 (ParkanlageWaldcharakter) |
Parkanlage mit Waldcharakter |
|
10003 (NaturnaheUferParkanlage) |
Ufernahe Parkanlage |
|
1200 (Dauerkleingarten) |
Dauerkleingarten; auch: Gartenfläche, Hofgärten, Gartenland. |
|
12000 (ErholungsGaerten) |
Erholungsgarten |
|
1400 (Sportplatz) |
Sportplatz |
|
14000 (Reitsportanlage) |
Reitsportanlage |
|
14001 (Hundesportanlage) |
Hundesportanlage |
|
14002 (Wassersportanlage) |
Wassersportanlage |
|
14003 (Schiessstand) |
Schießstand |
|
14004 (Golfplatz) |
Golfplatz |
|
14005 (Skisport) |
Anlage für Skisport |
|
14006 (Tennisanlage) |
Tennisanlage |
|
14007 (SonstigerSportplatz) |
Sonstiger Sportplatz
|
|
1600 (Spielplatz) |
Spielplatz |
|
16000 (Bolzplatz) |
Bolzplatz |
|
16001 (Abenteuerspielplatz) |
Abenteuerspielplatz |
|
1800 (Zeltplatz) |
Zeltplatz |
|
18000 (Campingplatz) |
Campingplatz |
|
2000 (Badeplatz) |
Badeplatz, auch Schwimmbad, Liegewiese. |
|
2200 (FreizeitErholung) |
Anlage für Freizeit und Erholung. |
|
22000 (Kleintierhaltung) |
Anlage für Kleintierhaltung |
|
22001 (Festplatz) |
Festplatz |
|
2400 (SpezGruenflaeche) |
Spezielle Grünfläche |
|
24000 (StrassenbegleitGruen) |
Straßenbegleitgrün |
|
24001 (BoeschungsFlaeche) |
Böschungsfläche |
|
24002 (FeldWaldWiese) |
Feld, Wald, Wiese allgemein
|
|
24003 (Uferschutzstreifen) |
Uferstreifen |
|
24004 (Abschirmgruen) |
Abschirmgrün |
|
24005 (UmweltbildungsparkSchaugatter) |
Umweltbildungspark, Schaugatter |
|
24006 (RuhenderVerkehr) |
Fläche für den ruhenden Verkehr. |
|
2600 (Friedhof) |
Friedhof |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige Zweckbestimmung, falls keine der aufgeführten Klassifikationen anwendbar ist. |
|
99990 (Gaertnerei) |
Gärtnerei |
|
xplan:detaillierteZweckbestimmung |
BP_DetailZweckbestGruenFlaeche [0..*] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Festlegung der Zweckbestimmung.
|
xplan:nutzungsform |
XP_Nutzungsform [0..1] |
Nutzungsform der festgesetzten Fläche. |
1000 (Privat) |
Private Nutzung |
|
2000 (Oeffentlich) |
Öffentliche Nutzung |
|
xplan:zugunstenVon |
CharacterString [0..1] |
Angabe des Begünstigten einer Ausweisung. |
Fläche für die Errichtung von Anlagen für die Kleintierhaltung wie Ausstellungs- und Zuchtanlagen, Zwinger, Koppeln und dergleichen (§ 9 Abs. 1 Nr. 19 BauGB).
Abgeleitet von xplan:BP_Flaechenschlussobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Festsetzungen für die Landwirtschaft (§ 9, Abs. 1, Nr. 18a BauGB)
Die Klasse wird als veraltet gekennzeichnet und wird in Version 6.0 wegfallen. Es sollte stattdessen die Klasse BP_LandwirtschaftsFlaeche verwendet werden.
Abgeleitet von xplan:BP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:zweckbestimmung |
XP_ZweckbestimmungLandwirtschaft [0..*] |
Zweckbestimmungen der Ausweisung.
|
1000 (LandwirtschaftAllgemein) |
Allgemeine Landwirtschaft |
|
1100 (Ackerbau) |
Ackerbau |
|
1200 (WiesenWeidewirtschaft) |
Wiesen- und Weidewirtschaft |
|
1300 (GartenbaulicheErzeugung) |
Gartenbauliche Erzeugung |
|
1400 (Obstbau) |
Obstbau |
|
1500 (Weinbau) |
Weinbau |
|
1600 (Imkerei) |
Imkerei |
|
1700 (Binnenfischerei) |
Binnenfischerei |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges |
|
xplan:detaillierteZweckbestimmung |
BP_DetailZweckbestLandwirtschaft [0..*] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Zweckbestimmung.
|
Festsetzungen für die Landwirtschaft (§ 9, Abs. 1, Nr. 18a BauGB)
Abgeleitet von xplan:BP_Flaechenschlussobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:zweckbestimmung |
XP_ZweckbestimmungLandwirtschaft [0..*] |
Zweckbestimmungen der Ausweisung.
|
1000 (LandwirtschaftAllgemein) |
Allgemeine Landwirtschaft |
|
1100 (Ackerbau) |
Ackerbau |
|
1200 (WiesenWeidewirtschaft) |
Wiesen- und Weidewirtschaft |
|
1300 (GartenbaulicheErzeugung) |
Gartenbauliche Erzeugung |
|
1400 (Obstbau) |
Obstbau |
|
1500 (Weinbau) |
Weinbau |
|
1600 (Imkerei) |
Imkerei |
|
1700 (Binnenfischerei) |
Binnenfischerei |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges |
|
xplan:detaillierteZweckbestimmung |
BP_DetailZweckbestLandwirtschaft [0..*] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Zweckbestimmung.
|
Festsetzung von Waldflächen (§ 9, Abs. 1, Nr. 18b BauGB).
Abgeleitet von xplan:BP_Flaechenschlussobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:zweckbestimmung |
XP_ZweckbestimmungWald [0..*] |
Funktion der Waldfläche |
1000 (Naturwald) |
Naturwald |
|
10000 (Waldschutzgebiet) |
Waldschutzgebiet |
|
1200 (Nutzwald) |
Nutzwald |
|
1400 (Erholungswald) |
Erholungswald |
|
1600 (Schutzwald) |
Schutzwald |
|
16000 (Bodenschutzwald) |
Bodenschutzwald |
|
16001 (Biotopschutzwald) |
Biotopschutzwald |
|
16002 (NaturnaherWald) |
Naturnaher Wald |
|
16003 (SchutzwaldSchaedlicheUmwelteinwirkungen) |
Wald zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen |
|
16004 (Schonwald) |
Schonwald |
|
1700 (Bannwald) |
Bannwald |
|
1800 (FlaecheForstwirtschaft) |
Fläche für die Forstwirtschaft. |
|
1900 (ImmissionsgeschaedigterWald) |
Immissionsgeschädigter Wald |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstigr Wald |
|
xplan:detaillierteZweckbestimmung |
BP_DetailZweckbestWaldFlaeche [0..*] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Festlegung der Funktion des Waldes.
|
xplan:eigentumsart |
XP_EigentumsartWald [0..1] |
Festlegung der Eigentumsart des Waldes |
1000 (OeffentlicherWald) |
Öffentlicher Wald allgemein |
|
1100 (Staatswald) |
Staatswald |
|
1200 (Koerperschaftswald) |
Körperschaftswald |
|
12000 (Kommunalwald) |
Kommunalwald |
|
12001 (Stiftungswald) |
Stiftungswald |
|
2000 (Privatwald) |
Privatwald allgemein |
|
20000 (Gemeinschaftswald) |
Gemeinschaftswald |
|
20001 (Genossenschaftswald) |
Genossenschaftswald |
|
3000 (Kirchenwald) |
Kirchenwald |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiger Wald |
|
xplan:betreten |
XP_WaldbetretungTyp [0..*] |
Festlegung zusätzlicher, normalerweise nicht-gestatteter Aktivitäten, die in dem Wald ausgeführt werden dürfen, nach §14 Abs. 2 Bundeswaldgesetz. |
1000 (Radfahren) |
Radfahren |
|
2000 (Reiten) |
Reiten |
|
3000 (Fahren) |
Fahren |
|
4000 (Hundesport) |
Hundesport |
Festsetzungen von Flächen und Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft (§9, Abs. 1, Nr. 20 BauGB).
Festsetzung des Anpflanzens von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen;
Festsetzung von Bindungen für Bepflanzungen und für die Erhaltung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen sowie von Gewässern; (§9 Abs. 1 Nr. 25 und Abs. 4 BauGB)
Abgeleitet von xplan:BP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:massnahme |
XP_ABEMassnahmenTypen [0..1] |
Art der Maßnahme
|
1000 (BindungErhaltung) |
Bindung und Erhaltung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen, sowie von Gewässern. |
|
2000 (Anpflanzung) |
Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern oder sonstigen Bepflanzungen. |
|
3000 (AnpflanzungBindungErhaltung) |
Bindung und Erhaltung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen. |
|
xplan:gegenstand |
XP_AnpflanzungBindungErhaltungsGegenstand [0..*] |
Gegenstand der Maßnahme. |
1000 (Baeume) |
Bäume |
|
1100 (Kopfbaeume) |
Kopfbäume |
|
1200 (Baumreihe) |
Baumreihe |
|
2000 (Straeucher) |
Sträucher |
|
2050 (BaeumeUndStraeucher) |
Bäume und Sträucher |
|
2100 (Hecke) |
Hecke |
|
2200 (Knick) |
Knick |
|
3000 (SonstBepflanzung) |
Sonstige Bepflanzung |
|
4000 (Gewaesser) |
Gewässer (nur Erhaltung) |
|
5000 (Fassadenbegruenung) |
Fassadenbegrünung |
|
6000 (Dachbegruenung) |
Dachbegrünung |
|
xplan:kronendurchmesser |
Length [0..1] |
Durchmesser der Baumkrone bei zu erhaltenden Bäumen. |
xplan:pflanztiefe |
Length [0..1] |
Pflanztiefe |
xplan:istAusgleich |
Boolean [0..1] |
Gibt an, ob die Fläche oder Maßnahme zum Ausgleich von Eingriffen genutzt wird. |
xplan:baumArt |
BP_VegetationsobjektTypen [0..1] |
Textliche Spezifikation einer Baumart. |
xplan:mindesthoehe |
Length [0..1] |
Mindesthöhe des Gegenstands der Festsetzung |
xplan:anzahl |
Integer [0..1] |
Anzahl der anzupflanzenden Objekte |
Festsetzung einer Fläche zum Ausgleich im Sinne des § 1a Abs.3 und §9 Abs. 1a BauGB.
Abgeleitet von xplan:BP_Flaechenobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:ziel |
XP_SPEZiele [0..1] |
Ziel der Ausgleichsmaßnahme |
1000 (SchutzPflege) |
Schutz und Pflege |
|
2000 (Entwicklung) |
Entwicklung |
|
3000 (Anlage) |
Neu-Anlage |
|
4000 (SchutzPflegeEntwicklung) |
Schutz, Pflege und Entwicklung |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges Ziel |
|
xplan:sonstZiel |
CharacterString [0..1] |
Textlich formuliertes Ziel, wenn das Attribut ziel den Wert 9999 (Sonstiges) hat. |
xplan:massnahme |
XP_SPEMassnahmenDaten [0..*] |
Auf der Fläche durchzuführende Maßnahmen.
|
xplan:refMassnahmenText |
XP_ExterneReferenz [0..1] |
Referenz auf ein Dokument, das die durchzuführenden Maßnahmen beschreibt. |
xplan:refLandschaftsplan |
XP_ExterneReferenz [0..1] |
Referenz auf den Landschaftsplan. |
Festsetzung einer Einzelmaßnahme zum Ausgleich im Sinne des § 1a Abs.3 und §9 Abs. 1a BauGB.
Abgeleitet von xplan:BP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:ziel |
XP_SPEZiele [0..1] |
Ziel der Ausgleichsmaßnahme |
1000 (SchutzPflege) |
Schutz und Pflege |
|
2000 (Entwicklung) |
Entwicklung |
|
3000 (Anlage) |
Neu-Anlage |
|
4000 (SchutzPflegeEntwicklung) |
Schutz, Pflege und Entwicklung |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges Ziel |
|
xplan:sonstZiel |
CharacterString [0..1] |
Textlich formuliertes Ziel, wenn das Attribut ziel den Wert 9999 (Sonstiges) hat. |
xplan:massnahme |
XP_SPEMassnahmenDaten [0..*] |
Durchzuführende Ausgleichsmaßnahme. |
xplan:refMassnahmenText |
XP_ExterneReferenz [0..1] |
Referenz auf ein Dokument, das die durchzuführenden Maßnahmen beschreibt. |
xplan:refLandschaftsplan |
XP_ExterneReferenz [0..1] |
Referenz auf den Landschaftsplan. |
Bestimmt einen Bereich, in dem ein Eingriff nach dem Naturschutzrecht zugelassen wird, der durch geeignete Flächen oder Maßnahmen ausgeglichen werden muss.
Abgeleitet von xplan:BP_Ueberlagerungsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Umgrenzung von Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft (§9 Abs. 1 Nr. 20 und Abs. 4 BauGB)
Abgeleitet von xplan:BP_Flaechenobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:ziel |
XP_SPEZiele [0..1] |
Ziel der auf der Fläche durchzuführenden Maßnahmen. |
1000 (SchutzPflege) |
Schutz und Pflege |
|
2000 (Entwicklung) |
Entwicklung |
|
3000 (Anlage) |
Neu-Anlage |
|
4000 (SchutzPflegeEntwicklung) |
Schutz, Pflege und Entwicklung |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges Ziel |
|
xplan:sonstZiel |
CharacterString [0..1] |
Textlich formuliertes Ziel, wenn das Attribut ziel den Wert 9999 (Sonstiges) hat. |
xplan:massnahme |
XP_SPEMassnahmenDaten [0..*] |
Durchzuführende Maßnahme. |
xplan:istAusgleich |
Boolean [0..1] |
Gibt an, ob die Fläche zum Ausgleich von Eingriffen genutzt wird. |
xplan:refMassnahmenText |
XP_ExterneReferenz [0..1] |
Referenz auf ein Dokument zur Beschreibung der durchzuführenden Maßnahmen. |
xplan:refLandschaftsplan |
XP_ExterneReferenz [0..1] |
Referenz auf den Landschaftsplan |
Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft (§9 Abs. 1 Nr. 20 und Abs. 4 BauGB).
Abgeleitet von xplan:BP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:ziel |
XP_SPEZiele [0..1] |
Ziel der Maßnahme |
1000 (SchutzPflege) |
Schutz und Pflege |
|
2000 (Entwicklung) |
Entwicklung |
|
3000 (Anlage) |
Neu-Anlage |
|
4000 (SchutzPflegeEntwicklung) |
Schutz, Pflege und Entwicklung |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges Ziel |
|
xplan:sonstZiel |
CharacterString [0..1] |
Textlich formuliertes Ziel, wenn das Aztribut ziel den Wert 9999 (Sonstiges) hat. |
xplan:massnahme |
XP_SPEMassnahmenDaten [0..*] |
Durchzuführende Maßnahme. |
xplan:istAusgleich |
Boolean [0..1] |
Gibt an, ob die Maßnahme zum Ausgleich von Eingriffen genutzt wird. |
xplan:refMassnahmenText |
XP_ExterneReferenz [0..1] |
Referenz auf ein Dokument, das die durchzuführenden Maßnahmen beschreibt. |
xplan:refLandschaftsplan |
XP_ExterneReferenz [0..1] |
Referenz auf den Landschaftsplan. |
Sonstige Festsetzungen
Darstellung von Maßpfeilen oder Maßkreisen in BPlänen, um eine eindeutige Vermassung einzelner Festsetzungen zu erreichen.
Bei Masspfeilen (typ == 1000) sollte das Geometrie-Attribut position nur eine einfache Linien (gml:LineString mit 2 Punkten) enthalten
Bei Maßkreisen (typ == 2000) sollte position nur einen einfachen Kreisbogen (gml:Curve mit genau einem gml:Arc enthalten.
In der nächsten Hauptversion von XPlanGML werden diese Empfehlungen zu verpflichtenden Konformitätsbedingungen.
Abgeleitet von xplan:BP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
BP_AbstandsMassTypen [0..1] |
Typ der Massangabe (Maßpfeil oder Maßkreis). |
1000 (Masspfeil) |
Das Objekt definiert einen Maßpfeil |
|
2000 (Masskreis) |
Das Objekt definiert einen Maßkreis |
|
xplan:wert |
Measure [0..1] |
Wertangabe des Abstandsmaßes. Bei Maßpfeilen (typ == 1000) enthält das Attribut die Länge des Maßpfeilen (uom = "m"), bei Maßkreisen den von startWinkel und endWinkel eingeschlossenen Winkel (uom = "grad"). |
xplan:startWinkel |
Angle [0..1] |
Startwinkel für die Plandarstellung des Abstandsmaßes (nur relevant für Maßkreise). Die Winkelwerte beziehen sich auf den Rechtswert (Ost-Richtung) |
xplan:endWinkel |
Angle [0..1] |
Endwinkel für die Planarstellung des Abstandsmaßes (nur relevant für Maßkreise). Die Winkelwerte beziehen sich auf den Rechtswert (Ost-Richtung) |
Festsetzung nach § 9 Nr. (4) BauGB.
Abgeleitet von xplan:BP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:kurzbeschreibung |
CharacterString [0..1] |
Kurzbeschreibung der Festsetzung |
Umgrenzung der Flächen, die von der Bebauung freizuhalten sind, und ihre Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 10 BauGB).
Abgeleitet von xplan:BP_Ueberlagerungsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:nutzung |
CharacterString [0..1] |
Festgesetzte Nutzung der Freifläche. |
Klasse zur Modellierung aller Inhalte des Bebauungsplans,die durch keine andere spezifische XPlanung Klasse repräsentiert werden können.
Abgeleitet von xplan:BP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:zweckbestimmung |
BP_ZweckbestimmungGenerischeObjekte [0..*] |
Über eine CodeList definierte Zweckbestimmung des Objektes. |
Festsetzungen nach §9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB für übereinanderliegende Geschosse und Ebenen und sonstige Teile baulicher Anlagen (§9 Abs.3 BauGB), sowie Hinweise auf Geländehöhen. Die Höhenwerte werden über das Attribut hoehenangabe der Basisklasse XP_Objekt spezifiziert.
Abgeleitet von xplan:BP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Flächen für Kennzeichnungen gemäß §9 Abs. 5 BauGB.
Abgeleitet von xplan:BP_Flaechenobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:zweckbestimmung |
XP_ZweckbestimmungKennzeichnung [0..*] |
Zweckbestimmung der Kennzeichnungs-Fläche. |
1000 (Naturgewalten) |
Flächen, bei deren Bebauung besondere bauliche Sicherungsmaßnahmen gegen Naturgewalten erforderlich sind (§5, Abs. 3, Nr. 1 BauGB). |
|
2000 (Abbauflaeche) |
Flächen, die für den Abbau von Mineralien bestimmt sind (§5, Abs. 3, Nr. 2 und §9, Abs. 5, Nr. 2. BauGB). |
|
3000 (AeussereEinwirkungen) |
Flächen, bei deren Bebauung besondere bauliche Sicherungsmaßnahmen gegen äußere Einwirkungen erforderlich sind (§5, Abs. 3, Nr. 1 BauGB). |
|
4000 (SchadstoffBelastBoden) |
Für bauliche Nutzung vorgesehene Flächen, deren Böden erheblich mit umweltgefährdenden Stoffen belastet sind (§5, Abs. 3, Nr. 3 BauGB). |
|
5000 (LaermBelastung) |
Für bauliche Nutzung vorgesehene Flächen, die erheblicher Lärmbelastung ausgesetzt sind. |
|
6000 (Bergbau) |
Flächen, unter denen der Bergbau umgeht (§5, Abs. 3, Nr. 2 und §9, Abs. 5, Nr. 2. BauGB). |
|
7000 (Bodenordnung) |
Für Bodenordnungsmaßnahmen vorgesehene Gebiete,
|
|
8000 (Vorhabensgebiet) |
Räumlich besonders gekennzeichnetes Vorhabengebiets, das kleiner als der Geltungsbereich ist, innerhalb eines vorhabenbezogenen BPlans. |
|
9999 (AndereGesetzlVorschriften) |
Kennzeichnung nach anderen gesetzlichen Vorschriften. |
|
xplan:istVerdachtsflaeche |
Boolean [0..1] |
Legt fest, ob eine Altlast-Verdachtsfläche vorliegt |
xplan:nummer |
CharacterString [0..1] |
Nummer im Altlastkataster |
Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung, z.B. von Baugebieten wenn diese nach PlanzVO in der gleichen Farbe dargestellt werden, oder Abgrenzung unterschiedlicher Nutzungsmaße innerhalb eines Baugebiets ("Knödellinie", § 1 Abs. 4, § 16 Abs. 5 BauNVO).
Abgeleitet von xplan:BP_Linienobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
BP_AbgrenzungenTypen [0..1] |
Typ der Abgrenzung. Wenn das Attribut nicht belegt ist, ist die Abgrenzung eine Nutzungsarten-Grenze (Schlüsselnummer 1000). |
1000 (Nutzungsartengrenze) |
Nutzungsarten-Grenze zur Abgrenzung von Baugebieten mit unterschiedlicher Art oder unterschiedlichem Maß der baulichen Nutzung. |
|
2000 (UnterschiedlicheHoehen) |
Abgrenzung von Bereichen mit unterschiedlichen Festsetzungen zur Gebäudehöhe und/oder Zahl der Vollgeschosse. |
|
9999 (SonstigeAbgrenzung) |
Sonstige Abgrenzung |
|
xplan:detailTyp |
BP_DetailAbgrenzungenTypen [0..1] |
Detaillierter Typ der Abgrenzung, wenn das Attribut typ den Wert 9999 (Sonstige Abgrenzung) hat. |
Flächenhafte Festlegung einer Sichtfläche
Abgeleitet von xplan:BP_Ueberlagerungsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Bereich, in dem bestimmte Textliche Festsetzungen gültig sind, die über die Relation "refTextInhalt" (Basisklasse BP_Objekt) spezifiziert werden.
Abgeleitet von xplan:BP_Ueberlagerungsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Unverbindliche Vormerkung späterer Planungsabsichten.
Abgeleitet von xplan:BP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:vormerkung |
CharacterString [0..1] |
Text der Vormerkung. |
Ausweisung einer Veränderungssperre, die nicht den gesamten Geltungsbereich des Plans umfasst. Bei Verwendung dieser Klasse muss das Attribut "veraenderungssperre" des zugehörigen Plans (Klasse BP_Plan) auf "false" gesetzt werden.
Abgeleitet von xplan:BP_Ueberlagerungsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:gueltigkeitsDatum |
Date [1] |
Datum, bis zu dem die Veränderungssperre bestehen bleibt. |
xplan:verlaengerung |
XP_VerlaengerungVeraenderungssperre [1] |
Gibt an, ob die Veränderungssperre bereits ein- oder zweimal verlängert wurde. |
1000 (Keine) |
Veränderungssperre wurde noch nicht verlängert. |
|
2000 (ErsteVerlaengerung) |
Veränderungssperre wurde einmal verlängert. |
|
3000 (ZweiteVerlaengerung) |
Veränderungssperre wurde zweimal verlängert. |
|
xplan:refBeschluss |
XP_ExterneReferenz [0..1] |
Referenz auf das Dokument mit dem zug. Beschluss. |
Festsetzung von Flächen, die mit Geh-, Fahr-, und Leitungsrechten zugunsten der Allgemeinheit, eines Erschließungsträgers, oder eines beschränkten Personenkreises belastet sind (§ 9 Abs. 1 Nr. 21 und Abs. 6 BauGB).
Abgeleitet von xplan:BP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
BP_WegerechtTypen [0..*] |
Typ des Wegerechts |
1000 (Gehrecht) |
Gehrecht |
|
2000 (Fahrrecht) |
Fahrrecht |
|
2500 (Radfahrrecht) |
Radfahrrecht |
|
3000 (GehFahrrecht) |
Geh- und Fahrrecht.
|
|
4000 (Leitungsrecht) |
Leitungsrecht |
|
4100 (GehLeitungsrecht) |
Geh- und Leitungsrecht
|
|
4200 (FahrLeitungsrecht) |
Fahr- und Leitungsrecht
|
|
5000 (GehFahrLeitungsrecht) |
Geh-, Fahr- und Leitungsrecht
|
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges Nutzungsrecht |
|
xplan:zugunstenVon |
CharacterString [0..1] |
Inhaber der Rechte. |
xplan:thema |
CharacterString [0..1] |
Beschreibung des Rechtes. |
xplan:breite |
Length [0..1] |
Breite des Wegerechts bei linienförmiger Ausweisung der Geometrie. |
xplan:istSchmal |
Boolean [0..1] |
Gibt an, ob es sich um eine "schmale Fläche" handelt gem. Planzeichen 15.5 der PlanZV handelt. |
Umweltbezogene Festsetzungen
Festsetzung einer von der Bebauung freizuhaltenden Schutzfläche und ihre Nutzung, sowie einer Fläche für besondere Anlagen und Vorkehrungen zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen und sonstigen Gefahren im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes sowie die zum Schutz vor solchen Einwirkungen oder zur Vermeidung oder Minderung solcher Einwirkungen zu treffenden baulichen und sonstigen technischen Vorkehrungen (§9, Abs. 1, Nr. 24 BauGB).
Abgeleitet von xplan:BP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:nutzung |
CharacterString [0..1] |
Festgesetzte Nutzung einer Schutzfläche |
xplan:laermpegelbereich |
BP_Laermpegelbereich [0..1] |
Festlegung der erforderlichen Luftschalldämmung von Außenbauteilen nach DIN 4109. |
1000 (I) |
Lärmpegelbereich I nach DIN 4109. |
|
1100 (II) |
Lärmpegelbereich II nach DIN 4109. |
|
1200 (III) |
Lärmpegelbereich III nach DIN 4109. |
|
1300 (IV) |
Lärmpegelbereich IV nach DIN 4109. |
|
1400 (V) |
Lärmpegelbereich V nach DIN 4109. |
|
1500 (VI) |
Lärmpegelbereich VI nach DIN 4109. |
|
1600 (VII) |
Lärmpegelbereich VII nach DIN 4109. |
|
xplan:typ |
BP_ImmissionsschutzTypen [0..1] |
Differenzierung der Immissionsschutz-Fläche |
1000 (Schutzflaeche) |
"Von der Bebauung freizuhaltende Schutzfläche" nach §9 Abs. 1 Nr. 24 BauGB |
|
2000 (BesondereAnlagenVorkehrungen) |
"Fläche für besondere Anlagen und Vorkehrungen zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen" nach §9 Abs. 1 Nr. 24 BauGB |
|
xplan:technVorkehrung |
BP_TechnVorkehrungenImmissionsschutz [0..1] |
Klassifizierung der auf der Fläche zu treffenden baulichen oder sonstigen technischen Vorkehrungen |
1000 (Laermschutzvorkehrung) |
Allgemeine Lärmschutzvorkehrung |
|
10000 (FassadenMitSchallschutzmassnahmen) |
Fassaden mit Schallschutzmaßnahmen |
|
10001 (Laermschutzwand) |
Lärmschutzwand |
|
10002 (Laermschutzwall) |
Lärmschutzwall |
|
9999 (SonstigeVorkehrung) |
Sonstige Vorkehrung zum Immissionsschutz |
|
xplan:detaillierteTechnVorkehrung |
BP_DetailTechnVorkehrungImmissionsschutz [0..1] |
Detaillierte Klassifizierung der auf der Fläche zu treffenden baulichen oder sonstigen technischen Vorkehrungen |
Fläche für technische oder bauliche Maßnahmen nach § 9, Abs. 1, Nr. 23 BauGB.
Abgeleitet von xplan:BP_Ueberlagerungsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:zweckbestimmung |
BP_ZweckbestimmungenTMF [1] |
Klassifikation der durchzuführenden Maßnahmen nach §9, Abs. 1, Nr. 23a BauGB. |
1000 (Luftreinhaltung) |
Gebiete, in denen zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes bestimmte Luft-verunreinigende Stoffe nicht oder nur beschränkt verwendet werden dürfen (§9, Abs. 1, Nr. 23a BauGB). |
|
2000 (NutzungErneurerbarerEnergien) |
Gebiete in denen bei der Errichtung von Gebäuden bestimmte bauliche Maßnahmen für den Einsatz erneuerbarer Energien wie insbesondere Solarenergie getroffen werden müssen (§9, Abs. 1, Nr. 23b BauGB). |
|
3000 (MinderungStoerfallfolgen) |
Gebiete, in denen bei der Errichtung von nach Art, Maß oder Nutzungsintensität zu bestimmenden Gebäuden oder sonstigen baulichen Anlagen in der Nachbarschaft von Betriebsbereichen nach § 3 Absatz 5a des Bundes-Immissionsschutzgesetzes bestimmte bauliche und sonstige technische Maßnahmen, die der Vermeidung oder Minderung der Folgen von Störfällen dienen, getroffen werden müssen (§9, Abs. 1, Nr. 23c BauGB). |
|
xplan:technischeMassnahme |
CharacterString [0..1] |
Beschreibung der Maßnahme |
Festsetzung von Versorgungsflächen, Festsetzung der Führung von oberirdischen und unterirdischen Versorgungsanlagen und -leitungen, von Flächen für die Abfall- und Abwasserbeseitigung, sowie von Ablagerungen (§9, Abs. 1, Nr. 12-14 BauGB).
Flächen und Leitungen für Versorgungsanlagen, für die Abfallentsorgung und Abwasserbeseitigung sowie für Ablagerungen (§9 Abs. 1, Nr. 12, 14 und Abs. 6 BauGB)
Abgeleitet von xplan:BP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:MaxZahlWohnungen |
Integer [0..1] |
Höchstzulässige Zahl der Wohnungen in Wohngebäuden |
xplan:Fmin |
Area [0..1] |
Mindestmaß für die Größe (Fläche) eines Baugrundstücks. |
xplan:Fmax |
Area [0..1] |
Höchstmaß für die Größe (Fläche) eines Baugrundstücks. |
xplan:Bmin |
Length [0..1] |
Minimale Breite von Baugrundstücken |
xplan:Bmax |
Length [0..1] |
Maximale Breite von Baugrundstücken. |
xplan:Tmin |
Length [0..1] |
Minimale Tiefe von Baugrundstücken. |
xplan:Tmax |
Length [0..1] |
Maximale Tiefe von Baugrundstücken. |
xplan:GFZmin |
Decimal [0..1] |
Minimal zulässige Geschossflächenzahl . |
xplan:GFZmax |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GFZmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:GFZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl. |
xplan:GFZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl als Ausnahme. |
xplan:GFmin |
Area [0..1] |
Minimal zulässige Geschossfläche |
xplan:GFmax |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Geschossfläche bei einer Bereichsabgabe. Das Attribut GFmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:GF |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Geschossfläche. |
xplan:GF_Ausn |
Area [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Geschossfläche. |
xplan:BMZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Baumassenzahl. |
xplan:BMZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Baumassenzahl. |
xplan:BM |
Volume [0..1] |
Maximal zulässige Baumasse. |
xplan:BM_Ausn |
Volume [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Baumasse. |
xplan:GRZmin |
Decimal [0..1] |
Minimal zulässige Grundflächenzahl. |
xplan:GRZmax |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Grundflächenzahl bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GRZmin muss ebenfalls spezifiziert werden. |
xplan:GRZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Grundflächenzahl |
xplan:GRZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Grundflächenzahl. |
xplan:GRmin |
Area [0..1] |
Minimal zulässige Grundfläche. |
xplan:GRmax |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Grundfläche bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GRmin muss ebenfalls spezifiziert werden. |
xplan:GR |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Grundfläche. |
xplan:GR_Ausn |
Area [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Grundfläche. |
xplan:Zmin |
Integer [0..1] |
Minimal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Zmax |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse bei einer Bereichsangabe. Das Attribut Zmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:Zzwingend |
Integer [0..1] |
Zwingend vorgeschriebene Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z |
Integer [0..1] |
Maximalzahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z_Ausn |
Integer [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z_Staffel |
Integer [0..1] |
Maximalzahl von oberirdischen zurückgesetzten Vollgeschossen als Staffelgeschoss.. |
xplan:Z_Dach |
Integer [0..1] |
Maximalzahl der zusätzlich erlaubten Dachgeschosse, die gleichzeitig Vollgeschosse sind. |
xplan:ZUmin |
Integer [0..1] |
Minimal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZUmax |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse bei einer Bereichsangabe. Das Attribut ZUmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:ZUzwingend |
Integer [0..1] |
Zwingend vorgeschriebene Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZU |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZU_Ausn |
Integer [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:zweckbestimmung |
XP_ZweckbestimmungVerEntsorgung [0..*] |
Zweckbestimmung der Festsetzung.. |
1000 (Elektrizitaet) |
Elektrizität allgemein |
|
10000 (Hochspannungsleitung) |
Hochspannungsleitung |
|
10001 (TrafostationUmspannwerk) |
Trafostation, auch Umspannwerk |
|
10002 (Solarkraftwerk) |
Solarkraftwerk |
|
10003 (Windkraftwerk) |
Windkraftwerk, Windenergieanlage, Windrad. |
|
10004 (Geothermiekraftwerk) |
Geothermie Kraftwerk |
|
10005 (Elektrizitaetswerk) |
Elektrizitätswerk allgemein |
|
10006 (Wasserkraftwerk) |
Wasserkraftwerk |
|
10007 (BiomasseKraftwerk) |
Biomasse-Kraftwerk |
|
10008 (Kabelleitung) |
Kabelleitung |
|
10009 (Niederspannungsleitung) |
Niederspannungsleitung |
|
100010 (Leitungsmast) |
Leitungsmast |
|
1200 (Gas) |
Gas allgemein |
|
12000 (Ferngasleitung) |
Ferngasleitung |
|
12001 (Gaswerk) |
Gaswerk |
|
12002 (Gasbehaelter) |
Gasbehälter |
|
12003 (Gasdruckregler) |
Gasdruckregler |
|
12004 (Gasstation) |
Gasstation |
|
12005 (Gasleitung) |
Gasleitung |
|
1300 (Erdoel) |
Erdöl allgemein |
|
13000 (Erdoelleitung) |
Erdölleitung |
|
13001 (Bohrstelle) |
Bohrstelle |
|
13002 (Erdoelpumpstation) |
Erdölpumpstation |
|
13003 (Oeltank) |
Öltank |
|
1400 (Waermeversorgung) |
Wärmeversorgung allgemein |
|
14000 (Blockheizkraftwerk) |
Blockheizkraftwerk |
|
14001 (Fernwaermeleitung) |
Fernwärmeleitung |
|
14002 (Fernheizwerk) |
Fernheizwerk |
|
1600 (Wasser) |
Trink- und Brauchwasser allgemein |
|
16000 (Wasserwerk) |
Wasserwerk |
|
16001 (Wasserleitung) |
Trinkwasserleitung |
|
16002 (Wasserspeicher) |
Wasserspeicher |
|
16003 (Brunnen) |
Brunnen |
|
16004 (Pumpwerk) |
Pumpwerk |
|
16005 (Quelle) |
Quelle |
|
1800 (Abwasser) |
Abwasser allgemein |
|
18000 (Abwasserleitung) |
Abwasserleitung |
|
18001 (Abwasserrueckhaltebecken) |
Abwasserrückhaltebecken |
|
18002 (Abwasserpumpwerk) |
Abwasserpumpwerk, auch Abwasserhebeanlage |
|
18003 (Klaeranlage) |
Kläranlage |
|
18004 (AnlageKlaerschlamm) |
Anlage zur Speicherung oder Behandlung von Klärschlamm. |
|
18005 (SonstigeAbwasserBehandlungsanlage) |
Sonstige Abwasser-Behandlungsanlage.
|
|
18006 (SalzOderSoleleitungen) |
Salz- oder Sole-Leitungen |
|
2000 (Regenwasser) |
Regenwasser allgemein |
|
20000 (RegenwasserRueckhaltebecken) |
Regenwasser Rückhaltebecken |
|
20001 (Niederschlagswasserleitung) |
Niederschlagswasser-Leitung |
|
2200 (Abfallentsorgung) |
Abfallentsorgung allgemein |
|
22000 (Muellumladestation) |
Müll-Umladestation |
|
22001 (Muellbeseitigungsanlage) |
Müllbeseitigungsanlage |
|
22002 (Muellsortieranlage) |
Müllsortieranlage |
|
22003 (Recyclinghof) |
Recyclinghof |
|
2400 (Ablagerung) |
Ablagerung allgemein |
|
24000 (Erdaushubdeponie) |
Erdaushub-Deponie |
|
24001 (Bauschuttdeponie) |
Bauschutt-Deponie |
|
24002 (Hausmuelldeponie) |
Hausmüll-Deponie |
|
24003 (Sondermuelldeponie) |
Sondermüll-Deponie |
|
24004 (StillgelegteDeponie) |
Stillgelegte Deponie |
|
24005 (RekultivierteDeponie) |
Rekultivierte Deponie |
|
2600 (Telekommunikation) |
Telekommunikation allgemein |
|
26000 (Fernmeldeanlage) |
Fernmeldeanlage |
|
26001 (Mobilfunkanlage) |
Mobilfunkanlage |
|
26002 (Fernmeldekabel) |
Fernmeldekabel |
|
2800 (ErneuerbareEnergien) |
Erneuerbare Energien allgemein |
|
3000 (KraftWaermeKopplung) |
Fläche oder Anlage für Kraft-Wärme Kopplung |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige, durch keinen anderen Code abbildbare Ver- oder Entsorgungsfläche bzw. -Anlage. |
|
99990 (Produktenleitung) |
Produktenleitung |
|
xplan:detaillierteZweckbestimmung |
BP_DetailZweckbestVerEntsorgung [0..*] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Zweckbestimmung der Festsetzung
|
xplan:textlicheErgaenzung |
CharacterString [0..1] |
Zusätzliche textliche Beschreibung der Ver- bzw. Entsorgungseinrichtung. |
xplan:zugunstenVon |
CharacterString [0..1] |
Angabe des Begünstigten der Ausweisung. |
Verkehrsflächen und Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung (§9, Abs. 1, Nr. 11 BauGB).
Bereich ohne Ein- und Ausfahrt (§ 9 Abs. 1 Nr. 11 und Abs. 6 BauGB).
Durch die Digitalisierungsreihenfolge der Linienstützpunkte muss sichergestellt sein, dass der angrenzende Bereich ohne Ein- und Ausfahrt relativ zur Laufrichtung auf der linken Seite liegt.
Abgeleitet von xplan:BP_Linienobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
BP_BereichOhneEinAusfahrtTypen [0..1] |
Typ des Bereiches ohne Ein- und Ausfahrt |
1000 (KeineEinfahrt) |
Bereich ohne Einfahrt |
|
2000 (KeineAusfahrt) |
Bereich ohne Ausfahrt |
|
3000 (KeineEinAusfahrt) |
Bereich ohne Ein- und Ausfahrt. |
Punktförmig abgebildete Einfahrt (§9 Abs. 1 Nr. 11 und Abs. 6 BauGB).
Abgeleitet von xplan:BP_Punktobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
BP_EinfahrtTypen [0..1] |
Typ der Einfahrt |
1000 (Einfahrt) |
Nur Einfahrt möglich |
|
2000 (Ausfahrt) |
Nur Ausfahrt möglich |
|
3000 (EinAusfahrt) |
Ein- und Ausfahrt möglich |
Linienhaft modellierter Einfahrtsbereich (§9 Abs. 1 Nr. 11 und Abs. 6 BauGB).
Durch die Digitalisierungsreihenfolge der Linienstützpunkte muss sichergestellt sein, dass die angrenzende Einfahrt relativ zur Laufrichtung auf der linken Seite liegt.
Abgeleitet von xplan:BP_Linienobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
BP_EinfahrtTypen [0..1] |
Typ der Einfahrt |
1000 (Einfahrt) |
Nur Einfahrt möglich |
|
2000 (Ausfahrt) |
Nur Ausfahrt möglich |
|
3000 (EinAusfahrt) |
Ein- und Ausfahrt möglich |
Straßenbegrenzungslinie (§ 9 Abs. 1 Nr. 11 und Abs. 6 BauGB) .
Durch die Digitalisierungsreihenfolge der Linienstützpunkte muss sichergestellt sein, dass die abzugrenzende Straßenfläche relativ zur Laufrichtung auf der linken Seite liegt.
Abgeleitet von xplan:BP_Linienobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:bautiefe |
Length [0..1] |
Minimaler Abstand der Bebauung von der Straßenbegrenzungslinie. |
Flächen für Aufschüttungen, Abgrabungen und Stützmauern, soweit sie zur Herstellung des Straßenkörpers erforderlich sind (§9, Abs. 1, Nr. 26 BauGB).
Abgeleitet von xplan:BP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
BP_StrassenkoerperHerstellung [1] |
Notwendige Maßnahme zur Herstellung des Straßenkörpers. |
1000 (Aufschuettung) |
Aufschüttung |
|
2000 (Abgrabung) |
Abgrabung |
|
3000 (Stuetzmauer) |
Stützmauer |
Strassenverkehrsfläche (§ 9 Abs. 1 Nr. 11 und Abs. 6 BauGB) .
Abgeleitet von xplan:BP_Flaechenschlussobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:MaxZahlWohnungen |
Integer [0..1] |
Höchstzulässige Zahl der Wohnungen in Wohngebäuden |
xplan:Fmin |
Area [0..1] |
Mindestmaß für die Größe (Fläche) eines Baugrundstücks. |
xplan:Fmax |
Area [0..1] |
Höchstmaß für die Größe (Fläche) eines Baugrundstücks. |
xplan:Bmin |
Length [0..1] |
Minimale Breite von Baugrundstücken |
xplan:Bmax |
Length [0..1] |
Maximale Breite von Baugrundstücken. |
xplan:Tmin |
Length [0..1] |
Minimale Tiefe von Baugrundstücken. |
xplan:Tmax |
Length [0..1] |
Maximale Tiefe von Baugrundstücken. |
xplan:GFZmin |
Decimal [0..1] |
Minimal zulässige Geschossflächenzahl . |
xplan:GFZmax |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GFZmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:GFZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl. |
xplan:GFZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl als Ausnahme. |
xplan:GFmin |
Area [0..1] |
Minimal zulässige Geschossfläche |
xplan:GFmax |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Geschossfläche bei einer Bereichsabgabe. Das Attribut GFmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:GF |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Geschossfläche. |
xplan:GF_Ausn |
Area [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Geschossfläche. |
xplan:BMZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Baumassenzahl. |
xplan:BMZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Baumassenzahl. |
xplan:BM |
Volume [0..1] |
Maximal zulässige Baumasse. |
xplan:BM_Ausn |
Volume [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Baumasse. |
xplan:GRZmin |
Decimal [0..1] |
Minimal zulässige Grundflächenzahl. |
xplan:GRZmax |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Grundflächenzahl bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GRZmin muss ebenfalls spezifiziert werden. |
xplan:GRZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Grundflächenzahl |
xplan:GRZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Grundflächenzahl. |
xplan:GRmin |
Area [0..1] |
Minimal zulässige Grundfläche. |
xplan:GRmax |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Grundfläche bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GRmin muss ebenfalls spezifiziert werden. |
xplan:GR |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Grundfläche. |
xplan:GR_Ausn |
Area [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Grundfläche. |
xplan:Zmin |
Integer [0..1] |
Minimal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Zmax |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse bei einer Bereichsangabe. Das Attribut Zmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:Zzwingend |
Integer [0..1] |
Zwingend vorgeschriebene Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z |
Integer [0..1] |
Maximalzahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z_Ausn |
Integer [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z_Staffel |
Integer [0..1] |
Maximalzahl von oberirdischen zurückgesetzten Vollgeschossen als Staffelgeschoss.. |
xplan:Z_Dach |
Integer [0..1] |
Maximalzahl der zusätzlich erlaubten Dachgeschosse, die gleichzeitig Vollgeschosse sind. |
xplan:ZUmin |
Integer [0..1] |
Minimal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZUmax |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse bei einer Bereichsangabe. Das Attribut ZUmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:ZUzwingend |
Integer [0..1] |
Zwingend vorgeschriebene Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZU |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZU_Ausn |
Integer [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:nutzungsform |
XP_Nutzungsform [0..1] |
Nutzungsform der Fläche |
1000 (Privat) |
Private Nutzung |
|
2000 (Oeffentlich) |
Öffentliche Nutzung |
|
xplan:begrenzungslinie |
BP_StrassenbegrenzungsLinie [0..*] |
Referenz auf eine Linie, die die Verkehrsfläche begrenzt. |
Verkehrsfläche besonderer Zweckbestimmung (§ 9 Abs. 1 Nr. 11 und Abs. 6 BauGB).
Abgeleitet von xplan:BP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:MaxZahlWohnungen |
Integer [0..1] |
Höchstzulässige Zahl der Wohnungen in Wohngebäuden |
xplan:Fmin |
Area [0..1] |
Mindestmaß für die Größe (Fläche) eines Baugrundstücks. |
xplan:Fmax |
Area [0..1] |
Höchstmaß für die Größe (Fläche) eines Baugrundstücks. |
xplan:Bmin |
Length [0..1] |
Minimale Breite von Baugrundstücken |
xplan:Bmax |
Length [0..1] |
Maximale Breite von Baugrundstücken. |
xplan:Tmin |
Length [0..1] |
Minimale Tiefe von Baugrundstücken. |
xplan:Tmax |
Length [0..1] |
Maximale Tiefe von Baugrundstücken. |
xplan:GFZmin |
Decimal [0..1] |
Minimal zulässige Geschossflächenzahl . |
xplan:GFZmax |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GFZmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:GFZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl. |
xplan:GFZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Geschossflächenzahl als Ausnahme. |
xplan:GFmin |
Area [0..1] |
Minimal zulässige Geschossfläche |
xplan:GFmax |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Geschossfläche bei einer Bereichsabgabe. Das Attribut GFmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:GF |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Geschossfläche. |
xplan:GF_Ausn |
Area [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Geschossfläche. |
xplan:BMZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Baumassenzahl. |
xplan:BMZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Baumassenzahl. |
xplan:BM |
Volume [0..1] |
Maximal zulässige Baumasse. |
xplan:BM_Ausn |
Volume [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Baumasse. |
xplan:GRZmin |
Decimal [0..1] |
Minimal zulässige Grundflächenzahl. |
xplan:GRZmax |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Grundflächenzahl bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GRZmin muss ebenfalls spezifiziert werden. |
xplan:GRZ |
Decimal [0..1] |
Maximal zulässige Grundflächenzahl |
xplan:GRZ_Ausn |
Decimal [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Grundflächenzahl. |
xplan:GRmin |
Area [0..1] |
Minimal zulässige Grundfläche. |
xplan:GRmax |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Grundfläche bei einer Bereichsangabe. Das Attribut GRmin muss ebenfalls spezifiziert werden. |
xplan:GR |
Area [0..1] |
Maximal zulässige Grundfläche. |
xplan:GR_Ausn |
Area [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Grundfläche. |
xplan:Zmin |
Integer [0..1] |
Minimal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Zmax |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse bei einer Bereichsangabe. Das Attribut Zmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:Zzwingend |
Integer [0..1] |
Zwingend vorgeschriebene Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z |
Integer [0..1] |
Maximalzahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z_Ausn |
Integer [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Zahl der oberirdischen Vollgeschosse. |
xplan:Z_Staffel |
Integer [0..1] |
Maximalzahl von oberirdischen zurückgesetzten Vollgeschossen als Staffelgeschoss.. |
xplan:Z_Dach |
Integer [0..1] |
Maximalzahl der zusätzlich erlaubten Dachgeschosse, die gleichzeitig Vollgeschosse sind. |
xplan:ZUmin |
Integer [0..1] |
Minimal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZUmax |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse bei einer Bereichsangabe. Das Attribut ZUmin muss ebenfalls belegt sein. |
xplan:ZUzwingend |
Integer [0..1] |
Zwingend vorgeschriebene Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZU |
Integer [0..1] |
Maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:ZU_Ausn |
Integer [0..1] |
Ausnahmsweise maximal zulässige Zahl der unterirdischen Geschosse. |
xplan:zweckbestimmung |
BP_ZweckbestimmungStrassenverkehr [0..*] |
Zweckbestimmung der Fläche |
1000 (Parkierungsflaeche) |
Fläche für das Parken von Fahrzeugen |
|
1100 (Fussgaengerbereich) |
Fußgängerbereich |
|
1200 (VerkehrsberuhigterBereich) |
Verkehrsberuhigte Zone |
|
1300 (RadGehweg) |
Rad- und Fußweg |
|
1400 (Radweg) |
Reiner Radweg |
|
1500 (Gehweg) |
Reiner Fußweg |
|
1550 (Wanderweg) |
Wanderweg |
|
1560 (ReitKutschweg) |
Reit- oder Kutschweg |
|
1580 (Wirtschaftsweg) |
Wirtschaftsweg |
|
1600 (FahrradAbstellplatz) |
Abstellplatz für Fahrräder |
|
1700 (UeberfuehrenderVerkehrsweg) |
Brückenbereich, hier der überführende Verkehrsweg. |
|
1800 (UnterfuehrenderVerkehrsweg) |
Brückenbereich, hier der unterführende Verkehrsweg. |
|
2000 (P_RAnlage) |
Park-and-Ride Anlage |
|
2100 (Platz) |
Platz |
|
2200 (Anschlussflaeche) |
Anschlussfläche |
|
2300 (LandwirtschaftlicherVerkehr) |
Landwirtschaftlicher Verkehr |
|
2400 (Verkehrsgruen) |
Verkehrsgrün |
|
2500 (Rastanlage) |
Rastanlage |
|
2600 (Busbahnhof) |
Busbahnhof |
|
3000 (CarSharing) |
Fläche zum Car-Sharing |
|
3100 (BikeSharing) |
Fläche zum Abstellen gemeinschaftlich genutzter Fahrräder |
|
3200 (B_RAnlage) |
Bike and Ride Anlage |
|
3300 (Parkhaus) |
Parkhaus |
|
3400 (Mischverkehrsflaeche) |
Mischverkehrsfläche |
|
3500 (Ladestation) |
Ladestation für Elektrofahrzeuge |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige Zweckbestimmung Straßenverkehr. |
|
xplan:detaillierteZweckbestimmung |
BP_DetailZweckbestStrassenverkehr [0..*] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Zweckbestimmung der Fläche.
|
xplan:nutzungsform |
XP_Nutzungsform [0..1] |
Nutzungsform der Fläche. |
1000 (Privat) |
Private Nutzung |
|
2000 (Oeffentlich) |
Öffentliche Nutzung |
|
xplan:begrenzungslinie |
BP_StrassenbegrenzungsLinie [0..*] |
Referenz auf eine Linie, die die Verkehrsfläche begrenzt. |
xplan:zugunstenVon |
CharacterString [0..1] |
Begünstigter der Festsetzung |
Festsetzung von Gewässerflächen und Flächen für die Wasserwirtschaft.
Festsetzung neuer Wasserflächen nach §9 Abs. 1 Nr. 16a BauGB.
Diese Klasse wird in der nächsten Hauptversion des Standards eventuell wegfallen und durch SO_Gewaesser ersetzt werden.
Abgeleitet von xplan:BP_Flaechenschlussobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:zweckbestimmung |
XP_ZweckbestimmungGewaesser [0..1] |
Zweckbestimmung der Wasserfläche. |
1000 (Hafen) |
Hafen |
|
10000 (Sportboothafen) |
Sportboothafen |
|
1100 (Wasserflaeche) |
Stehende Wasserfläche, auch See, Teich. |
|
1200 (Fliessgewaesser) |
Fließgewässer, auch Fluss, Bach |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges Gewässer, sofern keiner der anderen Codes zutreffend ist. |
|
xplan:detaillierteZweckbestimmung |
BP_DetailZweckbestGewaesser [0..1] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Zweckbestimmung der Fläche. |
Flächen für die Wasserwirtschaft (§9 Abs. 1 Nr. 16a BauGB), sowie Flächen für Hochwasserschutz-anlagen und für die Regelung des Wasserabflusses (§9 Abs. 1 Nr. 16b BauGB).
Abgeleitet von xplan:BP_Flaechenobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:zweckbestimmung |
XP_ZweckbestimmungWasserwirtschaft [0..1] |
Zweckbestimmung der Fläche. |
1000 (HochwasserRueckhaltebecken) |
Hochwasser-Rückhaltebecken |
|
1100 (Ueberschwemmgebiet) |
Überschwemmungsgefährdetes Gebiet nach §31c des vor dem 1.10.2010 gültigen WHG |
|
1200 (Versickerungsflaeche) |
Versickerungsfläche |
|
1300 (Entwaesserungsgraben) |
Entwässerungsgraben |
|
1400 (Deich) |
Deich |
|
1500 (RegenRueckhaltebecken) |
Regen-Rückhaltebecken |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige Wasserwirtschaftsfläche, sofern keiner der anderen Codes zutreffend ist. |
|
xplan:detaillierteZweckbestimmung |
BP_DetailZweckbestWasserwirtschaft [0..1] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Zweckbestimmung der Fläche. |
Dies Paket enthält alle Klassen von FPlan-Fachobjekten. Jede dieser Klassen modelliert eine nach BauGB mögliche Darstellung, Kennzeichnung, Vermerk oder eine Hinweis in einem Flächennutzungsplan.
Das Paket enthält die Klassen zur Modellierung eines FPlans (abgeleitet von XP_Plan) und eines FPlan-Bereichs (abgeleitet von XP_Bereich), sowie die Basisklassen für FPlan-Fachobjekte.
Diese Klasse modelliert einen Bereich eines Flächennutzungsplans.
Abgeleitet von xplan:XP_Bereich
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:versionBauNVODatum |
Date [0..1] |
Datum der zugrunde liegenden Version der BauNVO
|
xplan:versionBauNVOText |
CharacterString [0..1] |
Zugrunde liegende Version der BauNVO.
|
xplan:versionBauGBDatum |
Date [0..1] |
Datum der zugrunde liegenden Version des BauGB.
|
xplan:versionBauGBText |
CharacterString [0..1] |
Zugrunde liegende Version des BauGB.
|
xplan:versionSonstRechtsgrundlageDatum |
Date [0..1] |
Datum einer zugrunde liegenden anderen Rechtsgrundlage als BauGB / BauNVO.
|
xplan:versionSonstRechtsgrundlageText |
CharacterString [0..1] |
Textliche Spezifikation einer zugrunde liegenden anderen Rechtsgrundlage als BauGB / BauNVO.
|
xplan:gehoertZuPlan |
FP_Plan [1] |
Referenz auf den Flächennutzungsplan, zu dem das Bereichsobjekt gehört. |
Basisklasse für alle Objekte eines Flächennutzungsplans mit flächenhaftem Raumbezug (eine Einzelfläche oder eine Menge von Flächen, die sich nicht überlappen dürfen). Die von FP_Flaechenobjekt abgeleiteten Fachobjekte können sowohl als Flächenschlussobjekte als auch als Überlagerungsobjekte auftreten.
Abgeleitet von xplan:FP_Objekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:position |
GM_Object [1] |
Flächenhafter Raumbezug des Objektes (Eine Einzelfläche oder eine Menge von Flächen, die sich nicht überlappen dürfen). |
xplan:flaechenschluss |
Boolean [1] |
Zeigt an, ob das Objekt als Flächenschlussobjekt oder Überlagerungsobjekt gebildet werden soll. Flächenschlussobjekte dürfen sich nicht überlappen, sondern nur an den Flächenrändern berühren, wobei die jeweiligen Stützpunkte der Randkurven übereinander liegen müssen. Die Vereinigung der Flächenschlussobjekte überdeckt den Geltungsbereich des Flächennutzungsplans vollständig. |
Basisklasse für alle Objekte eines Flächennutzungsplans mit flächenhaftem Raumbezug, die auf Ebene 0 immer Flächenschlussobjekte sind.
Flächenschlussobjekte dürfen sich nicht überlappen, sondern nur an den Flächenrändern berühren, wobei die jeweiligen Stützpunkte der Randkurven übereinander liegen müssen. Die Vereinigung der Flächenschlussobjekte überdeckt den Geltungsbereich des Flächennutzungsplans vollständig.
Abgeleitet von xplan:FP_Flaechenobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Basisklasse für alle Objekte eines Flächennutzungsplans mit variablem Raumbezug. Ein konkretes Objekt muss entweder punktförmigen, linienförmigen oder flächenhaften Raumbezug haben, gemischte Geometrie ist nicht zugelassen.
Abgeleitet von xplan:FP_Objekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:position |
GM_Object [1] |
Raumbezug - Entweder punktförmig, linienförmig oder flächenhaft, gemischte Geometrie ist nicht zugelassen. |
xplan:flaechenschluss |
Boolean [0..1] |
Zeigt bei flächenhaftem Raumbezug an, ob das Objekt als Flächenschlussobjekt oder Überlagerungsobjekt gebildet werden soll.
|
xplan:flussrichtung |
Boolean [0..1] |
Das Attribut ist nur relevant, wenn ein Geometrieobjekt einen linienhaften Raumbezug hat. Ist es mit dem Wert true belegt, wird damit ausgedrückt, dass der Linie eine Flussrichtung in Digitalisierungsrichtung zugeordnet ist. In diesem Fall darf bei Im- und Export die Digitalisierungsreihenfolge der Stützpunkte nicht geändert werden. Wie eine definierte Flussrichtung zu interpretieren oder bei einer Plandarstellung zu visualisieren ist, bleibt der Implementierung überlassen.
|
xplan:nordwinkel |
Angle [0..1] |
Orientierung des Objektes bei punkförmigem Raumbezug als Winkel gegen die Nordrichtung. Zählweise im geographischen Sinn (von Nord über Ost nach Süd und West). |
Basisklasse für alle Objekte eines Flächennutzungsplans mit linienförmigem Raumbezug (eine einzelne zusammenhängende Kurve, die aus Linienstücken und Kreisbögen zusammengesetzt sein kann, oder eine Menge derartiger Kurven).
Abgeleitet von xplan:FP_Objekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:position |
GM_Object [1] |
Linienförmiger Raumbezug (Einzelne zusammenhängende Kurve, die aus Linienstücken und Kreisbögen aufgebaut ist, oder eine Menge derartiger Kurven). |
Basisklasse für alle Fachobjekte des Flächennutzungsplans.
Abgeleitet von xplan:XP_Objekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:rechtscharakter |
FP_Rechtscharakter [1] |
Rechtliche Charakterisierung des Planinhalts |
1000 (Darstellung) |
Darstellung im Flächennutzungsplan |
|
2000 (NachrichtlicheUebernahme) |
Nachrichtliche Übernahme aus anderen Planwerken. |
|
3000 (Hinweis) |
Hinweis nach BauGB |
|
4000 (Vermerk) |
Vermerk nach §9 BauGB |
|
5000 (Kennzeichnung) |
Kennzeichnung nach §5 Abs. (3) BauGB. |
|
9998 (Unbekannt) |
Der Rechtscharakter des FPlan-Inhaltes ist unbekannt. |
|
xplan:spezifischePraegung |
FP_SpezifischePraegungTypen [0..1] |
Über eine Codeliste definierte spezifische bauliche Prägung einer Darstellung. |
xplan:refTextInhalt |
FP_TextAbschnitt [0..*] |
Referenz eines raumbezogenen Fachobjektes auf textuell formulierte Planinhalte. |
xplan:wirdAusgeglichenDurchFlaeche |
FP_AusgleichsFlaeche [0..*] |
Referenz auf eine Ausgleichsfläche, die den Eingriff ausgleicht. |
xplan:wirdAusgeglichenDurchSPE |
FP_SchutzPflegeEntwicklung [0..*] |
Referenz auf eine Schutz-,Pflege- oder Entwicklungsmaßnahme, die den Eingriff ausgleicht. |
Klasse zur Modellierung eines gesamten Flächennutzungsplans.
Abgeleitet von xplan:XP_Plan
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:gemeinde |
XP_Gemeinde [1..*] |
Zuständige Gemeinde |
xplan:planaufstellendeGemeinde |
XP_Gemeinde [0..*] |
Die für die ursprüngliche Planaufstellung zuständige Gemeinde, falls diese nicht unter dem Attribut gemeinde aufgeführt ist. Dies kann z.B. nach Gemeindefusionen der Fall sein. |
xplan:plangeber |
XP_Plangeber [0..1] |
Für die Planung zuständige Institution
|
xplan:planArt |
FP_PlanArt [1] |
Typ des FPlans |
1000 (FPlan) |
Flächennutzungsplan nach § 5 BauGB. |
|
2000 (GemeinsamerFPlan) |
Gemeinsamer Flächennutzungsplan nach § 204 BauGB |
|
3000 (RegFPlan) |
Regionaler Flächennutzungsplan, der zugleich die Funktion eines Regionalplans als auch eines gemeinsamen Flächennutzungsplans nach § 204 BauGB erfüllt |
|
4000 (FPlanRegPlan) |
Flächennutzungsplan mit regionalplanerischen Festlegungen (nur in HH, HB, B). |
|
5000 (SachlicherTeilplan) |
Sachlicher Teilflächennutzungsplan nach §5 Abs. 2b BauGB. |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiger Flächennutzungsplan
|
|
xplan:sonstPlanArt |
FP_SonstPlanArt [0..1] |
Sonstiger Typ des FPlans bei "planArt" == 9999. |
xplan:sachgebiet |
CharacterString [0..1] |
Sachgebiet eines Teilflächennutzungsplans. |
xplan:verfahren |
FP_Verfahren [0..1] |
Verfahren nach dem ein FPlan aufgestellt oder geändert wird. |
1000 (Normal) |
Normales FPlan Verfahren. |
|
2000 (Parag13) |
FPlan Verfahren nach Parag 13 BauGB. |
|
xplan:rechtsstand |
FP_Rechtsstand [0..1] |
Aktueller Rechtsstand des Plans. |
1000 (Aufstellungsbeschluss) |
Der Aufstellungsbeschluss liegt vor. |
|
2000 (Entwurf) |
Ein Planentwurf liegt vor. |
|
2100 (FruehzeitigeBehoerdenBeteiligung) |
Die frühzeitige Bürgerbeteiligung ist abgeschlossen. |
|
2200 (FruehzeitigeOeffentlichkeitsBeteiligung) |
Die frühzeitige Beteiligun der Öffentlichkeit ist abgeschlossen. |
|
2300 (BehoerdenBeteiligung) |
Die Behördenbeteiligung ist abgeschlossen. |
|
2400 (OeffentlicheAuslegung) |
Die öffentliche Auslegung ist beendet. |
|
3000 (Plan) |
Der Plan ist technisch erstellt worden. |
|
4000 (Wirksamkeit) |
Der Plan ist rechtswirksam. |
|
5000 (Untergegangen) |
Der Plan ist untergegangen. |
|
xplan:status |
FP_Status [0..1] |
Über eine Codeliste definierter Status des Plans. |
xplan:aufstellungsbeschlussDatum |
Date [0..1] |
Datum des Plan-Aufstellungsbeschlusses. |
xplan:auslegungsStartDatum |
Date [0..*] |
Start-Datum der öffentlichen Auslegung. Bei mehrfacher öffentlicher Auslegung können mehrere Datumsangaben spezifiziert werden. |
xplan:auslegungsEndDatum |
Date [0..*] |
End-Datum der öffentlichen Auslegung. Bei mehrfacher öffentlicher Auslegung können mehrere Datumsangaben spezifiziert werden. |
xplan:traegerbeteiligungsStartDatum |
Date [0..*] |
Start-Datum der Trägerbeteiligung. Bei mehrfacher Trägerbeteiligung können mehrere Datumsangaben spezifiziert werden. |
xplan:traegerbeteiligungsEndDatum |
Date [0..*] |
End-Datum der Trägerbeteiligung. Bei mehrfacher Trägerbeteiligung können mehrere Datumsangaben spezifiziert werden. |
xplan:aenderungenBisDatum |
Date [0..1] |
Datum, bis zu dem Änderungen des Plans berücksichtigt wurden. |
xplan:entwurfsbeschlussDatum |
Date [0..1] |
Datum des Entwurfsbeschlusses |
xplan:planbeschlussDatum |
Date [0..1] |
Datum des Planbeschlusses |
xplan:wirksamkeitsDatum |
Date [0..1] |
Datum der Wirksamkeit |
xplan:versionBauNVODatum |
Date [0..1] |
Datum der zugrunde liegenden Version der BauNVO |
xplan:versionBauNVOText |
CharacterString [0..1] |
Textliche Spezifikation der zugrunde liegenden Version der BauNVO |
xplan:versionBauGBDatum |
Date [0..1] |
Datum der zugrunde liegenden Version des BauGB. |
xplan:versionBauGBText |
CharacterString [0..1] |
Textliche Spezifikation der zugrunde liegenden Version des BauGB. |
xplan:versionSonstRechtsgrundlageDatum |
Date [0..1] |
Datum einer zugrunde liegenden anderen Rechtsgrundlage als BauGB / BauNVO. |
xplan:versionSonstRechtsgrundlageText |
CharacterString [0..1] |
Textliche Spezifikation einer zugrunde liegenden anderen Rechtsgrundlage als BauGB / BauNVO. |
xplan:bereich |
FP_Bereich [0..*] |
Referenz auf einen Bereich des Flächennutzungsplans |
Basisklasse für alle Objekte eines Flächennutzungsplans mit punktförmigem Raumbezug (Einzelpunkt oder Punktmenge).
Abgeleitet von xplan:FP_Objekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:position |
GM_Object [1] |
Punktförmiger Raumbezug (Einzelpunkt oder Punktmenge). |
xplan:nordwinkel |
Angle [0..1] |
Orientierung des Punktobjektes als Winkel gegen die Nordrichtung. Zählweise im geographischen Sinn (von Nord über Ost nach Süd und West). |
Texlich formulierter Inhalt eines Flächennutzungsplans, der einen anderen Rechtscharakter als das zugrunde liegende Fachobjekt hat (Attribut rechtscharakter des Fachobjektes), oder dem Plan als Ganzes zugeordnet ist.
Abgeleitet von xplan:XP_TextAbschnitt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:rechtscharakter |
FP_Rechtscharakter [1] |
Rechtscharakter des textlich formulierten Planinhalts.
|
1000 (Darstellung) |
Darstellung im Flächennutzungsplan |
|
2000 (NachrichtlicheUebernahme) |
Nachrichtliche Übernahme aus anderen Planwerken. |
|
3000 (Hinweis) |
Hinweis nach BauGB |
|
4000 (Vermerk) |
Vermerk nach §9 BauGB |
|
5000 (Kennzeichnung) |
Kennzeichnung nach §5 Abs. (3) BauGB. |
|
9998 (Unbekannt) |
Der Rechtscharakter des FPlan-Inhaltes ist unbekannt. |
Basisklasse für alle Objekte eines Flächennutzungsplans mit flächenhaftem Raumbezug, die immer Überlagerungsobjekte sind.
Abgeleitet von xplan:FP_Flaechenobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Darstellung von Flächen für Aufschüttungen, Abgrabungen oder für die Gewinnung von Steinen, Erden und anderen Bodenschätzen (§5, Abs. 2, Nr. 8 BauGB).
Flächen für Aufschüttungen, Abgrabungen oder für die Gewinnung von Bodenschätzen (§5, Abs. 2, Nr. 8 BauGB). Hier: Flächen für Abgrabungen und die Gewinnung von Bodenschätzen.
Abgeleitet von xplan:FP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:abbaugut |
CharacterString [0..1] |
Bezeichnung des Abbauguts. |
Flächen für Aufschüttungen, Abgrabungen oder für die Gewinnung von Bodenschätzen (§5, Abs. 2, Nr. 8 BauGB). Hier: Flächen für Aufschüttungen.
Abgeleitet von xplan:FP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:aufschuettungsmaterial |
CharacterString [0..1] |
Bezeichnung des aufgeschütteten Materials |
Flächen für Aufschüttungen, Abgrabungen oder für die Gewinnung von Bodenschätzen (§5, Abs. 2, Nr. 8 BauGB. Hier: Flächen für Bodenschätze.
Die Klasse wird als veraltet gekennzeichnet und wird in XPlanGML V. 6.0 wegfallen. Es sollte stattdessen die Klasse FP_Abgrabung verwendet werden.
Abgeleitet von xplan:FP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:abbaugut |
CharacterString [0..1] |
Bezeichnung des Abbauguts. |
Darstellung der für die Bebauung vorgesehenen Flächen (§5, Abs. 2, Nr. 1 BauGB).
Darstellung einer für die Bebauung vorgesehenen Fläche (§ 5, Abs. 2, Nr. 1 BauGB).
Abgeleitet von xplan:FP_Flaechenschlussobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:GFZ |
Decimal [0..1] |
Angabe einer maximalen Geschossflächenzahl als Maß der baulichen Nutzung. |
xplan:GFZmin |
Decimal [0..1] |
Minimale Geschossflächenzahl bei einer Bereichsangabe (GFZmax muss ebenfalls spezifiziert werden). |
xplan:GFZmax |
Decimal [0..1] |
Maximale Geschossflächenzahl bei einer Bereichsangabe (GFZmin muss ebenfalls spezifiziert werden). |
xplan:BMZ |
Decimal [0..1] |
Angabe einer maximalen Baumassenzahl als Maß der baulichen Nutzung. |
xplan:GRZ |
Decimal [0..1] |
Angabe einer maximalen Grundflächenzahl als Maß der baulichen Nutzung. |
xplan:allgArtDerBaulNutzung |
XP_AllgArtDerBaulNutzung [0..1] |
Angabe der allgemeinen Art der baulichen Nutzung. |
1000 (WohnBauflaeche) |
Wohnbaufläche nach §1 Abs. (1) BauNVO |
|
2000 (GemischteBauflaeche) |
Gemischte Baufläche nach §1 Abs. (1) BauNVO. |
|
3000 (GewerblicheBauflaeche) |
Gewerbliche Baufläche nach §1 Abs. (1) BauNVO. |
|
4000 (SonderBauflaeche) |
Sonderbaufläche nach §1 Abs. (1) BauNVO. |
|
9999 (SonstigeBauflaeche) |
Sonstige Baufläche |
|
xplan:besondereArtDerBaulNutzung |
XP_BesondereArtDerBaulNutzung [0..1] |
Angabe der besonderen Art der baulichen Nutzung. |
1000 (Kleinsiedlungsgebiet) |
Kleinsiedlungsgebiet nach § 2 BauNVO. |
|
1100 (ReinesWohngebiet) |
Reines Wohngebiet nach § 3 BauNVO. |
|
1200 (AllgWohngebiet) |
Allgemeines Wohngebiet nach § 4 BauNVO. |
|
1300 (BesonderesWohngebiet) |
Gebiet zur Erhaltung und Entwicklung der Wohnnutzung (Besonderes Wohngebiet) nach § 4a BauNVO. |
|
1400 (Dorfgebiet) |
Dorfgebiet nach $ 5 BauNVO. |
|
1500 (Mischgebiet) |
Mischgebiet nach $ 6 BauNVO. |
|
1550 (UrbanesGebiet) |
Urbanes Gebiet nach § 6a BauNVO |
|
1600 (Kerngebiet) |
Kerngebiet nach § 7 BauNVO. |
|
1700 (Gewerbegebiet) |
Gewerbegebiet nach § 8 BauNVO. |
|
1800 (Industriegebiet) |
Industriegebiet nach § 9 BauNVO. |
|
2000 (SondergebietErholung) |
Sondergebiet, das der Erholung dient nach § 10 BauNVO von 1977 und 1990. |
|
2100 (SondergebietSonst) |
Sonstiges Sondergebiet nach§ 11 BauNVO 1977 und 1990; z.B. Klinikgebiet |
|
3000 (Wochenendhausgebiet) |
Wochenendhausgebiet nach §10 der BauNVO von 1962 und 1968 |
|
4000 (Sondergebiet) |
Sondergebiet nach §11der BauNVO von 1962 und 1968 |
|
9999 (SonstigesGebiet) |
Sonstiges Gebiet |
|
xplan:sonderNutzung |
XP_Sondernutzungen [0..*] |
Differenziert Sondernutzungen nach §10 und §11 der BauNVO von 1977 und 1990. Das Attribut wird nur benutzt, wenn besondereArtDerBaulNutzung unbelegt ist oder einen der Werte 2000 bzw. 2100 hat |
1000 (Wochenendhausgebiet) |
Wochenendhausgebiet |
|
1100 (Ferienhausgebiet) |
Ferienhausgebiet |
|
1200 (Campingplatzgebiet) |
Campingplatzgebiet |
|
1300 (Kurgebiet) |
Kurgebiet |
|
1400 (SonstSondergebietErholung) |
Sonstiges Sondergebiet für Erholung |
|
1500 (Einzelhandelsgebiet) |
Einzelhandelsgebiet |
|
1600 (GrossflaechigerEinzelhandel) |
Gebiet für großflächigen Einzelhandel |
|
16000 (Ladengebiet) |
Ladengebiet |
|
16001 (Einkaufszentrum) |
Einkaufszentrum |
|
16002 (SonstGrossflEinzelhandel) |
Sonstiges Gebiet für großflächigen Einzelhandel |
|
1700 (Verkehrsuebungsplatz) |
Verkehrsübungsplatz |
|
1800 (Hafengebiet) |
Hafengebiet |
|
1900 (SondergebietErneuerbareEnergie) |
Sondergebiet für Erneuerbare Energien |
|
2000 (SondergebietMilitaer) |
Militärisches Sondergebiet |
|
2100 (SondergebietLandwirtschaft) |
Sondergebiet Landwirtschaft |
|
2200 (SondergebietSport) |
Sondergebiet Sport |
|
2300 (SondergebietGesundheitSoziales) |
Sondergebiet für Gesundheit und Soziales |
|
23000 (Klinikgebiet) |
Klinikgebiet |
|
2400 (Golfplatz) |
Golfplatz |
|
2500 (SondergebietKultur) |
Sondergebiet für Kultur |
|
2600 (SondergebietTourismus) |
Sondergebiet Tourismus |
|
2700 (SondergebietBueroUndVerwaltung) |
Sondergebiet für Büros und Verwaltung |
|
2720 (SondergebietJustiz) |
Sondergebiet für Einrichtungen der Justiz |
|
2800 (SondergebietHochschuleForschung) |
Sondergebiet Hochschule |
|
2900 (SondergebietMesse) |
Sondergebiet für Messe |
|
9999 (SondergebietAndereNutzungen) |
Sonstiges Sondergebiet |
|
xplan:detaillierteArtDerBaulNutzung |
FP_DetailArtDerBaulNutzung [0..1] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Art der baulichen Nutzung. |
xplan:nutzungText |
CharacterString [0..1] |
Bei Nutzungsform "Sondergebiet": Kurzform der besonderen Art der baulichen Nutzung. |
Baufläche, für die eine zentrale Abwasserbeseitigung nicht vorgesehen ist (§ 5, Abs. 2, Nr. 1 BauGB).
Abgeleitet von xplan:FP_Flaechenobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Darstellung der Ausstattung des Gemeindegebiets mit Einrichtungen und Anlagen zur Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen des öffentlichen und privaten Bereichs, sowie die Flächen für Spiel- und Sportanlagen (§5, Abs. 2, Nr. 2 BauGB).
Anlagen, Einrichtungen und sonstige Maßnahmen, die der Anpassung an den Klimawandel dienen.
Abgeleitet von xplan:FP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Darstellung von Flächen für den Gemeinbedarf nach § 5, Abs. 2, Nr. 2 BauGB.
Abgeleitet von xplan:FP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:zweckbestimmung |
XP_ZweckbestimmungGemeinbedarf [0..*] |
Zweckbestimmung der Fläche |
1000 (OeffentlicheVerwaltung) |
Einrichtungen und Anlagen für öffentliche Verwaltung |
|
10000 (KommunaleEinrichtung) |
Kommunale Einrichtung wie z. B. Rathaus, Gesundheitsamt, Gesundheitsfürsorgestelle, Gartenbauamt, Gartenarbeitsstützpunkt, Fuhrpark. |
|
10001 (BetriebOeffentlZweckbestimmung) |
Betrieb mit öffentlicher Zweckbestimmung wie z.B. ein Stadtreinigungsbetrieb, Autobusbetriebshof, Omnibusbahnhof. |
|
10002 (AnlageBundLand) |
Eine Anlage des Bundes oder eines Bundeslandes wie z. B. Arbeitsamt, Autobahnmeisterei, Brückenmeisterei, Patentamt, Wasserbauhof, Finanzamt. |
|
10003 (SonstigeOeffentlicheVerwaltung) |
Sonstige Einrichtung oder Anlage der öffentlichen Verwaltung wie z. B. die Industrie und Handelskammer oder Handwerkskammer.
|
|
1200 (BildungForschung) |
Einrichtungen und Anlagen für Bildung und Forschung |
|
12000 (Schule) |
Schulische Einrichtung. Darunter fallen u. a. Allgemeinbildende Schule, Oberstufenzentrum, Sonderschule, Fachschule, Volkshochschule,
|
|
12001 (Hochschule) |
Hochschule, Fachhochschule, Berufsakademie, o. Ä. |
|
12002 (BerufsbildendeSchule) |
Berufsbildende Schule |
|
12003 (Forschungseinrichtung) |
Forschungseinrichtung, Forschungsinstitut. |
|
12004 (SonstigesBildungForschung) |
Sonstige Anlage oder Einrichtung aus Bildung und Forschung.
|
|
1400 (Kirche) |
Kirchliche Einrichtungen. |
|
14000 (Sakralgebaeude) |
Religiösen Zwecken dienendes Gebäude wie z. B. Kirche,
|
|
14001 (KirchlicheVerwaltung) |
Kirchliches Verwaltungsgebäude, z. B. Pfarramt, Bischöfliches Ordinariat, Konsistorium. |
|
14002 (Kirchengemeinde) |
Religiöse Gemeinde- oder Versammlungseinrichtung, z. B. Gemeindehaus, Gemeindezentrum. |
|
14003 (SonstigesKirche) |
Sonstige religiösen Zwecken dienende Anlage oder Einrichtung.
|
|
1600 (Sozial) |
Einrichtungen und Anlagen für soziale Zwecke. |
|
16000 (EinrichtungKinder) |
Soziale Einrichtung für Kinder, wie z. B. Kinderheim, Kindertagesstätte, Kindergarten. |
|
16001 (EinrichtungJugendliche) |
Soziale Einrichtung für Jugendliche, wie z. B. Jugendfreizeitheim/-stätte, Jugendgästehaus, Jugendherberge, Jugendheim. |
|
16002 (EinrichtungFamilienErwachsene) |
Soziale Einrichtung für Familien und Erwachsene, wie z. B. Bildungszentrum, Volkshochschule, Kleinkinderfürsorgestelle, Säuglingsfürsorgestelle, Nachbarschaftsheim. |
|
16003 (EinrichtungSenioren) |
Soziale Einrichtung für Senioren, wie z. B. Alten-/Seniorentagesstätte, Alten-/Seniorenheim, Alten-/Seniorenwohnheim, Altersheim. |
|
16004 (SonstigeSozialeEinrichtung) |
Sonstige soziale Einrichtung, z. B. Pflegeheim, Schwesternwohnheim, Studentendorf, Studentenwohnheim. Tierheim, Übergangsheim.
|
|
1800 (Gesundheit) |
Einrichtungen und Anlagen für gesundheitliche Zwecke. |
|
18000 (Krankenhaus) |
Krankenhaus oder vergleichbare Einrichtung (z. B. Klinik, Hospital, Krankenheim, Heil- und Pflegeanstalt), |
|
18001 (SonstigesGesundheit) |
Sonstige Gesundheits-Einrichtung, z. B. Sanatorium, Kurklinik, Desinfektionsanstalt.
|
|
2000 (Kultur) |
Einrichtungen und Anlagen für kulturelle Zwecke. |
|
20000 (MusikTheater) |
Kulturelle Einrichtung aus dem Bereich Musik oder Theater (z. B. Theater, Konzerthaus, Musikhalle, Oper). |
|
20001 (Bildung) |
Kulturelle Einrichtung mit Bildungsfunktion ( z. B. Museum, Bibliothek, Bücherei, Stadtbücherei, Volksbücherei). |
|
20002 (SonstigeKultur) |
Sonstige kulturelle Einrichtung, wie z. B. Archiv, Landesbildstelle, Rundfunk und Fernsehen, Kongress- und Veranstaltungshalle, Mehrzweckhalle..
|
|
2200 (Sport) |
Einrichtungen und Anlagen für sportliche Zwecke. |
|
22000 (Bad) |
Schwimmbad, Freibad, Hallenbad, Schwimmhalle o. Ä.. |
|
22001 (SportplatzSporthalle) |
Sportplatz, Sporthalle, Tennishalle o. Ä. |
|
22002 (SonstigerSport) |
Sonstige Sporteinrichtung.
|
|
2400 (SicherheitOrdnung) |
Einrichtungen und Anlagen für Sicherheit und Ordnung. |
|
24000 (Feuerwehr) |
Einrichtung oder Anlage der Feuerwehr. |
|
24001 (Schutzbauwerk) |
Schutzbauwerk |
|
24002 (Justiz) |
Einrichtung der Justiz, wie z. B. Justizvollzug, Gericht, Haftanstalt. |
|
24003 (SonstigeSicherheitOrdnung) |
Sonstige Anlage oder Einrichtung für Sicherheit und Ordnung, z. B. Polizei, Zoll, Feuerwehr, Zivilschutz, Bundeswehr, Landesverteidigung.
|
|
2600 (Infrastruktur) |
Einrichtungen und Anlagen der Infrastruktur. |
|
26000 (Post) |
Einrichtung der Post. |
|
26001 (SonstigeInfrastruktur) |
Sonstige Anlage oder Einrichtung der Infrastruktur.
|
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige Einrichtungen und Anlagen, die keiner anderen Kategorie zuzuordnen sind. |
|
xplan:detaillierteZweckbestimmung |
FP_DetailZweckbestGemeinbedarf [0..*] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Zweckbestimmung.
|
Darstellung von Flächen für Spiel- und Sportanlagen nach §5, Abs. 2, Nr. 2 BauGB.
Abgeleitet von xplan:FP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:zweckbestimmung |
XP_ZweckbestimmungSpielSportanlage [0..*] |
Zweckbestimmung der Fläche. |
1000 (Sportanlage) |
Sportanlage |
|
2000 (Spielanlage) |
Spielanlage |
|
3000 (SpielSportanlage) |
Spiel- und/oder Sportanlage. |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges |
|
xplan:detaillierteZweckbestimmung |
FP_DetailZweckbestSpielSportanlage [0..*] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Zweckbestimmung.
|
Darstellung von Grünflächen (§5, Abs. 2, Nr. 5 BauGB) und von Flächen für die Landwirtschaft und Wald (§5, Abs. 2, Nr. 9 BauGB).
Darstellung einer Grünfläche nach § 5, Abs. 2, Nr. 5 BauGB,
Abgeleitet von xplan:FP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:zweckbestimmung |
XP_ZweckbestimmungGruen [0..*] |
Zweckbestimmung der Grünfläche. |
1000 (Parkanlage) |
Parkanlage; auch: Erholungsgrün, Grünanlage, Naherholung. |
|
10000 (ParkanlageHistorisch) |
Historische Parkanlage |
|
10001 (ParkanlageNaturnah) |
Naturnahe Parkanlage |
|
10002 (ParkanlageWaldcharakter) |
Parkanlage mit Waldcharakter |
|
10003 (NaturnaheUferParkanlage) |
Ufernahe Parkanlage |
|
1200 (Dauerkleingarten) |
Dauerkleingarten; auch: Gartenfläche, Hofgärten, Gartenland. |
|
12000 (ErholungsGaerten) |
Erholungsgarten |
|
1400 (Sportplatz) |
Sportplatz |
|
14000 (Reitsportanlage) |
Reitsportanlage |
|
14001 (Hundesportanlage) |
Hundesportanlage |
|
14002 (Wassersportanlage) |
Wassersportanlage |
|
14003 (Schiessstand) |
Schießstand |
|
14004 (Golfplatz) |
Golfplatz |
|
14005 (Skisport) |
Anlage für Skisport |
|
14006 (Tennisanlage) |
Tennisanlage |
|
14007 (SonstigerSportplatz) |
Sonstiger Sportplatz
|
|
1600 (Spielplatz) |
Spielplatz |
|
16000 (Bolzplatz) |
Bolzplatz |
|
16001 (Abenteuerspielplatz) |
Abenteuerspielplatz |
|
1800 (Zeltplatz) |
Zeltplatz |
|
18000 (Campingplatz) |
Campingplatz |
|
2000 (Badeplatz) |
Badeplatz, auch Schwimmbad, Liegewiese. |
|
2200 (FreizeitErholung) |
Anlage für Freizeit und Erholung. |
|
22000 (Kleintierhaltung) |
Anlage für Kleintierhaltung |
|
22001 (Festplatz) |
Festplatz |
|
2400 (SpezGruenflaeche) |
Spezielle Grünfläche |
|
24000 (StrassenbegleitGruen) |
Straßenbegleitgrün |
|
24001 (BoeschungsFlaeche) |
Böschungsfläche |
|
24002 (FeldWaldWiese) |
Feld, Wald, Wiese allgemein
|
|
24003 (Uferschutzstreifen) |
Uferstreifen |
|
24004 (Abschirmgruen) |
Abschirmgrün |
|
24005 (UmweltbildungsparkSchaugatter) |
Umweltbildungspark, Schaugatter |
|
24006 (RuhenderVerkehr) |
Fläche für den ruhenden Verkehr. |
|
2600 (Friedhof) |
Friedhof |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige Zweckbestimmung, falls keine der aufgeführten Klassifikationen anwendbar ist. |
|
99990 (Gaertnerei) |
Gärtnerei |
|
xplan:detaillierteZweckbestimmung |
FP_DetailZweckbestGruen [0..*] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Zweckbestimmung.
|
xplan:nutzungsform |
XP_Nutzungsform [0..1] |
Nutzungsform der Grünfläche. |
1000 (Privat) |
Private Nutzung |
|
2000 (Oeffentlich) |
Öffentliche Nutzung |
Darstellung einer Landwirtschaftsfläche nach §5, Abs. 2, Nr. 9a.
Abgeleitet von xplan:FP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:zweckbestimmung |
XP_ZweckbestimmungLandwirtschaft [0..*] |
Zweckbestimmung der Fläche. |
1000 (LandwirtschaftAllgemein) |
Allgemeine Landwirtschaft |
|
1100 (Ackerbau) |
Ackerbau |
|
1200 (WiesenWeidewirtschaft) |
Wiesen- und Weidewirtschaft |
|
1300 (GartenbaulicheErzeugung) |
Gartenbauliche Erzeugung |
|
1400 (Obstbau) |
Obstbau |
|
1500 (Weinbau) |
Weinbau |
|
1600 (Imkerei) |
Imkerei |
|
1700 (Binnenfischerei) |
Binnenfischerei |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges |
|
xplan:detaillierteZweckbestimmung |
FP_DetailZweckbestLandwirtschaftsFlaeche [0..*] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Zweckbestimmung.
|
Darstellung einer Landwirtschaftsfläche nach §5, Abs. 2, Nr. 9a.
Die Klasse ist als veraltet gekennzeinet und wird in Version 6.0 wegfallen. Es sollte stattdessen die Klasse FP_Landwirtschaft verwendet werden.
Abgeleitet von xplan:FP_Flaechenschlussobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:zweckbestimmung |
XP_ZweckbestimmungLandwirtschaft [0..*] |
Zweckbestimmung der Fläche. |
1000 (LandwirtschaftAllgemein) |
Allgemeine Landwirtschaft |
|
1100 (Ackerbau) |
Ackerbau |
|
1200 (WiesenWeidewirtschaft) |
Wiesen- und Weidewirtschaft |
|
1300 (GartenbaulicheErzeugung) |
Gartenbauliche Erzeugung |
|
1400 (Obstbau) |
Obstbau |
|
1500 (Weinbau) |
Weinbau |
|
1600 (Imkerei) |
Imkerei |
|
1700 (Binnenfischerei) |
Binnenfischerei |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges |
|
xplan:detaillierteZweckbestimmung |
FP_DetailZweckbestLandwirtschaftsFlaeche [0..*] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Zweckbestimmung.
|
Darstellung von Waldflächen nach §5, Abs. 2, Nr. 9b,
Abgeleitet von xplan:FP_Flaechenschlussobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:zweckbestimmung |
XP_ZweckbestimmungWald [0..*] |
Funktion der Waldfläche. |
1000 (Naturwald) |
Naturwald |
|
10000 (Waldschutzgebiet) |
Waldschutzgebiet |
|
1200 (Nutzwald) |
Nutzwald |
|
1400 (Erholungswald) |
Erholungswald |
|
1600 (Schutzwald) |
Schutzwald |
|
16000 (Bodenschutzwald) |
Bodenschutzwald |
|
16001 (Biotopschutzwald) |
Biotopschutzwald |
|
16002 (NaturnaherWald) |
Naturnaher Wald |
|
16003 (SchutzwaldSchaedlicheUmwelteinwirkungen) |
Wald zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen |
|
16004 (Schonwald) |
Schonwald |
|
1700 (Bannwald) |
Bannwald |
|
1800 (FlaecheForstwirtschaft) |
Fläche für die Forstwirtschaft. |
|
1900 (ImmissionsgeschaedigterWald) |
Immissionsgeschädigter Wald |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstigr Wald |
|
xplan:detaillierteZweckbestimmung |
FP_DetailZweckbestWaldFlaeche [0..*] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Funktion des Waldes.
|
xplan:eigentumsart |
XP_EigentumsartWald [0..1] |
Festlegung der Eigentumsart des Waldes |
1000 (OeffentlicherWald) |
Öffentlicher Wald allgemein |
|
1100 (Staatswald) |
Staatswald |
|
1200 (Koerperschaftswald) |
Körperschaftswald |
|
12000 (Kommunalwald) |
Kommunalwald |
|
12001 (Stiftungswald) |
Stiftungswald |
|
2000 (Privatwald) |
Privatwald allgemein |
|
20000 (Gemeinschaftswald) |
Gemeinschaftswald |
|
20001 (Genossenschaftswald) |
Genossenschaftswald |
|
3000 (Kirchenwald) |
Kirchenwald |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiger Wald |
|
xplan:betreten |
XP_WaldbetretungTyp [0..*] |
Festlegung zusätzlicher, normalerweise nicht-gestatteter Aktivitäten, die in dem Wald ausgeführt werden dürfen, nach §14 Abs. 2 Bundeswaldgesetz. |
1000 (Radfahren) |
Radfahren |
|
2000 (Reiten) |
Reiten |
|
3000 (Fahren) |
Fahren |
|
4000 (Hundesport) |
Hundesport |
Darstellung von Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft (§5 Abs. 2 Nr. 10 BauGB).
Flächen und Maßnahmen zum Ausgleich gemäß § 5, Abs. 2a BauBG.
Abgeleitet von xplan:FP_Flaechenobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:ziel |
XP_SPEZiele [0..1] |
Ziel der auf der Fläche durchzuführenden Maßnahmen. |
1000 (SchutzPflege) |
Schutz und Pflege |
|
2000 (Entwicklung) |
Entwicklung |
|
3000 (Anlage) |
Neu-Anlage |
|
4000 (SchutzPflegeEntwicklung) |
Schutz, Pflege und Entwicklung |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges Ziel |
|
xplan:sonstZiel |
CharacterString [0..1] |
Textlich formuliertes Ziel, wenn das Attribut ziel den Wert 9999 (Sonstiges) hat. |
xplan:massnahme |
XP_SPEMassnahmenDaten [0..*] |
Auf der Fläche durchzuführende Maßnahme. |
xplan:refMassnahmenText |
XP_ExterneReferenz [0..1] |
Referenz auf ein Dokument in dem die Massnahmen beschrieben werden. |
xplan:refLandschaftsplan |
XP_ExterneReferenz [0..1] |
Referenz auf den Landschaftsplan. |
Umgrenzung von Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft (§5 Abs. 2, Nr. 10 BauGB)
Abgeleitet von xplan:FP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:ziel |
XP_SPEZiele [0..1] |
Ziel der Maßnahmen |
1000 (SchutzPflege) |
Schutz und Pflege |
|
2000 (Entwicklung) |
Entwicklung |
|
3000 (Anlage) |
Neu-Anlage |
|
4000 (SchutzPflegeEntwicklung) |
Schutz, Pflege und Entwicklung |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges Ziel |
|
xplan:sonstZiel |
CharacterString [0..1] |
Textlich formuliertes Ziel, wenn das Attribut ziel den Wert 9999 (Sonstiges) hat. |
xplan:massnahme |
XP_SPEMassnahmenDaten [0..*] |
Durchzuführende Maßnahme. |
xplan:istAusgleich |
Boolean [0..1] |
Gibt an, ob die Maßnahme zum Ausgleich eines Eingriffs benutzt wird. |
Sonstige Klassen von FPlan-Objekten.
Klasse zur Modellierung aller Inhalte des FPlans, die durch keine spezifische XPlanung-Klasse repräsentiert werden können.
Abgeleitet von xplan:FP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:zweckbestimmung |
FP_ZweckbestimmungGenerischeObjekte [0..*] |
Über eine Codeliste definierte Zweckbestimmung des Generischen Objekts. |
Kennzeichnung gemäß §5 Abs. 3 BauGB.
Abgeleitet von xplan:FP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:zweckbestimmung |
XP_ZweckbestimmungKennzeichnung [0..*] |
Zweckbestimmung der Kennzeichnung. |
1000 (Naturgewalten) |
Flächen, bei deren Bebauung besondere bauliche Sicherungsmaßnahmen gegen Naturgewalten erforderlich sind (§5, Abs. 3, Nr. 1 BauGB). |
|
2000 (Abbauflaeche) |
Flächen, die für den Abbau von Mineralien bestimmt sind (§5, Abs. 3, Nr. 2 und §9, Abs. 5, Nr. 2. BauGB). |
|
3000 (AeussereEinwirkungen) |
Flächen, bei deren Bebauung besondere bauliche Sicherungsmaßnahmen gegen äußere Einwirkungen erforderlich sind (§5, Abs. 3, Nr. 1 BauGB). |
|
4000 (SchadstoffBelastBoden) |
Für bauliche Nutzung vorgesehene Flächen, deren Böden erheblich mit umweltgefährdenden Stoffen belastet sind (§5, Abs. 3, Nr. 3 BauGB). |
|
5000 (LaermBelastung) |
Für bauliche Nutzung vorgesehene Flächen, die erheblicher Lärmbelastung ausgesetzt sind. |
|
6000 (Bergbau) |
Flächen, unter denen der Bergbau umgeht (§5, Abs. 3, Nr. 2 und §9, Abs. 5, Nr. 2. BauGB). |
|
7000 (Bodenordnung) |
Für Bodenordnungsmaßnahmen vorgesehene Gebiete,
|
|
8000 (Vorhabensgebiet) |
Räumlich besonders gekennzeichnetes Vorhabengebiets, das kleiner als der Geltungsbereich ist, innerhalb eines vorhabenbezogenen BPlans. |
|
9999 (AndereGesetzlVorschriften) |
Kennzeichnung nach anderen gesetzlichen Vorschriften. |
|
xplan:istVerdachtsflaeche |
Boolean [0..1] |
Legt fest, ob eine Altlast-Verdachtsfläche vorliegt |
xplan:nummer |
CharacterString [0..1] |
Nummer in einem Altlastkataster |
Umgrenzungen der Flächen für besondere Anlagen und Vorkehrungen zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen im Sinne des Bundes-
Immissionsschutzgesetzes (§ 5, Abs. 2, Nr. 6 BauGB)
Abgeleitet von xplan:FP_Ueberlagerungsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Standorte für privilegierte Außenbereichsvorhaben und für sonstige Anlagen in Außenbereichen gem. § 35 Abs. 1 und 2 BauGB.
Abgeleitet von xplan:FP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:zweckbestimmung |
FP_ZweckbestimmungPrivilegiertesVorhaben [0..*] |
Zweckbestimmungen des Vorhabens. |
1000 (LandForstwirtschaft) |
Allgemeines Vorhaben nach §35 Abs. 1 Nr. 1 oder 2 BauGB: Vorhaben, dass "einem land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb dient und nur einen untergeordneten Teil der Betriebsfläche einnimmt", oder "einem Betrieb der gartenbaulichen Erzeugung dient". |
|
10000 (Aussiedlerhof) |
Aussiedlerhof |
|
10001 (Altenteil) |
Altenteil |
|
10002 (Reiterhof) |
Reiterhof |
|
10003 (Gartenbaubetrieb) |
Gartenbaubetrieb |
|
10004 (Baumschule) |
Baumschule |
|
1200 (OeffentlicheVersorgung) |
Allgemeines Vorhaben nach § 35 Abs. 1 Nr. 3 BauBG: Vorhaben dass "der öffentlichen Versorgung mit Elektrizität, Gas,
|
|
12000 (Wasser) |
Öffentliche Wasserversorgung |
|
12001 (Gas) |
Gasversorgung |
|
12002 (Waerme) |
Versorgung mit Fernwärme |
|
12003 (Elektrizitaet) |
Versorgung mit Elektrizität. |
|
12004 (Telekommunikation) |
Versorgung mit Telekommunikations-Dienstleistungen. |
|
12005 (Abwasser) |
Abwasser Entsorgung |
|
1400 (OrtsgebundenerGewerbebetrieb) |
Vorhaben nach §35 Abs. 1 Nr. 3 BauGB: Vorhaben das ...."einem ortsgebundenen gewerblichen Betrieb dient". |
|
1600 (BesonderesVorhaben) |
Vorhaben nach §35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB: Vorhaben, dass "wegen seiner besonderen Anforderungen an die Umgebung, wegen seiner nachteiligen Wirkung auf die Umgebung oder wegen seiner besonderen Zweckbestimmung nur im Außenbereich ausgeführt werden soll". |
|
16000 (BesondereUmgebungsAnforderung) |
Vorhaben dass wegen seiner besonderen Anforderungen an die Umgebung nur im Außenbereich durchgeführt werden soll. |
|
16001 (NachteiligeUmgebungsWirkung) |
Vorhaben dass wegen seiner nachteiligen Wirkung auf die Umgebung nur im Außenbereich durchgeführt werden soll. |
|
16002 (BesondereZweckbestimmung) |
Vorhaben dass wegen seiner besonderen Zweckbestimmung nur im Außenbereich durchgeführt werden soll. |
|
1800 (ErneuerbareEnergien) |
Allgemeine Vorhaben nach §35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB: Vorhaben, dass "wegen seiner besonderen Anforderungen an die Umgebung, wegen seiner nachteiligen Wirkung auf die Umgebung oder wegen seiner besonderen Zweckbestimmung nur im Außenbereich ausgeführt werden soll". |
|
18000 (Windenergie) |
Vorhaben zur Erforschung, Entwicklung oder Nutzung der Windenergie. |
|
18001 (Wasserenergie) |
Vorhaben zur Erforschung, Entwicklung oder Nutzung der Wasserenergie. |
|
18002 (Solarenergie) |
Vorhaben zur Erforschung, Entwicklung oder Nutzung der Solarenergie. |
|
18003 (Biomasse) |
Vorhaben zur energetischen Nutzung der Biomasse. |
|
2000 (Kernenergie) |
Vorhaben nach §35 Abs. 1 Nr. 7 BauGB: Vorhaben das "der Erforschung, Entwicklung oder Nutzung der Kernenergie zu friedlichen Zwecken oder der Entsorgung radioaktiver Abfälle dient". |
|
20000 (NutzungKernerergie) |
Vorhaben der Erforschung, Entwicklung oder Nutzung der Kernenergie zu friedlichen Zwecken. |
|
20001 (EntsorgungRadioaktiveAbfaelle) |
Vorhaben zur Entsorgung radioaktiver Abfälle. |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges Vorhaben im Aussenbereich nach §35 Abs. 2 BauGB. |
|
99990 (StandortEinzelhof) |
Einzelhof |
|
99991 (BebauteFlaecheAussenbereich) |
Bebaute Fläche im Außenbereich |
|
xplan:vorhaben |
CharacterString [0..1] |
Nähere Beschreibung des Vorhabens. |
Bereich, in dem bestimmte Textliche Darstellungen gültig sind, die über die Relation "refTextInhalt" (Basisklasse FP_Objekt) spezifiziert werden.
Abgeleitet von xplan:FP_Ueberlagerungsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Unverbindliche Vormerkung späterer Planungsabsichten
Abgeleitet von xplan:FP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:vormerkung |
CharacterString [0..1] |
Text der Vormerkung. |
Flächen auf denen bestimmte Vorbehalte wirksam sind.
Abgeleitet von xplan:FP_Flaechenobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:vorbehalt |
CharacterString [0..1] |
Textliche Formulierung des Vorbehalts. |
Darstellung von Flächen für Versorgungsanlagen, für die Abfallentsorgung und Abwasserbeseitigung, für Ablagerungen, sowie für Hauptversorgungs- und Hauptabwasserleitungen (§5, Abs. 2, Nr. 4 BauGB).
Flächen für Versorgungsanlagen, für die Abfallentsorgung und Abwasserbeseitigung sowie für Ablagerungen (§5, Abs. 2, Nr. 4 BauGB).
Abgeleitet von xplan:FP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:zweckbestimmung |
XP_ZweckbestimmungVerEntsorgung [0..*] |
Zweckbestimmung der Fläche. |
1000 (Elektrizitaet) |
Elektrizität allgemein |
|
10000 (Hochspannungsleitung) |
Hochspannungsleitung |
|
10001 (TrafostationUmspannwerk) |
Trafostation, auch Umspannwerk |
|
10002 (Solarkraftwerk) |
Solarkraftwerk |
|
10003 (Windkraftwerk) |
Windkraftwerk, Windenergieanlage, Windrad. |
|
10004 (Geothermiekraftwerk) |
Geothermie Kraftwerk |
|
10005 (Elektrizitaetswerk) |
Elektrizitätswerk allgemein |
|
10006 (Wasserkraftwerk) |
Wasserkraftwerk |
|
10007 (BiomasseKraftwerk) |
Biomasse-Kraftwerk |
|
10008 (Kabelleitung) |
Kabelleitung |
|
10009 (Niederspannungsleitung) |
Niederspannungsleitung |
|
100010 (Leitungsmast) |
Leitungsmast |
|
1200 (Gas) |
Gas allgemein |
|
12000 (Ferngasleitung) |
Ferngasleitung |
|
12001 (Gaswerk) |
Gaswerk |
|
12002 (Gasbehaelter) |
Gasbehälter |
|
12003 (Gasdruckregler) |
Gasdruckregler |
|
12004 (Gasstation) |
Gasstation |
|
12005 (Gasleitung) |
Gasleitung |
|
1300 (Erdoel) |
Erdöl allgemein |
|
13000 (Erdoelleitung) |
Erdölleitung |
|
13001 (Bohrstelle) |
Bohrstelle |
|
13002 (Erdoelpumpstation) |
Erdölpumpstation |
|
13003 (Oeltank) |
Öltank |
|
1400 (Waermeversorgung) |
Wärmeversorgung allgemein |
|
14000 (Blockheizkraftwerk) |
Blockheizkraftwerk |
|
14001 (Fernwaermeleitung) |
Fernwärmeleitung |
|
14002 (Fernheizwerk) |
Fernheizwerk |
|
1600 (Wasser) |
Trink- und Brauchwasser allgemein |
|
16000 (Wasserwerk) |
Wasserwerk |
|
16001 (Wasserleitung) |
Trinkwasserleitung |
|
16002 (Wasserspeicher) |
Wasserspeicher |
|
16003 (Brunnen) |
Brunnen |
|
16004 (Pumpwerk) |
Pumpwerk |
|
16005 (Quelle) |
Quelle |
|
1800 (Abwasser) |
Abwasser allgemein |
|
18000 (Abwasserleitung) |
Abwasserleitung |
|
18001 (Abwasserrueckhaltebecken) |
Abwasserrückhaltebecken |
|
18002 (Abwasserpumpwerk) |
Abwasserpumpwerk, auch Abwasserhebeanlage |
|
18003 (Klaeranlage) |
Kläranlage |
|
18004 (AnlageKlaerschlamm) |
Anlage zur Speicherung oder Behandlung von Klärschlamm. |
|
18005 (SonstigeAbwasserBehandlungsanlage) |
Sonstige Abwasser-Behandlungsanlage.
|
|
18006 (SalzOderSoleleitungen) |
Salz- oder Sole-Leitungen |
|
2000 (Regenwasser) |
Regenwasser allgemein |
|
20000 (RegenwasserRueckhaltebecken) |
Regenwasser Rückhaltebecken |
|
20001 (Niederschlagswasserleitung) |
Niederschlagswasser-Leitung |
|
2200 (Abfallentsorgung) |
Abfallentsorgung allgemein |
|
22000 (Muellumladestation) |
Müll-Umladestation |
|
22001 (Muellbeseitigungsanlage) |
Müllbeseitigungsanlage |
|
22002 (Muellsortieranlage) |
Müllsortieranlage |
|
22003 (Recyclinghof) |
Recyclinghof |
|
2400 (Ablagerung) |
Ablagerung allgemein |
|
24000 (Erdaushubdeponie) |
Erdaushub-Deponie |
|
24001 (Bauschuttdeponie) |
Bauschutt-Deponie |
|
24002 (Hausmuelldeponie) |
Hausmüll-Deponie |
|
24003 (Sondermuelldeponie) |
Sondermüll-Deponie |
|
24004 (StillgelegteDeponie) |
Stillgelegte Deponie |
|
24005 (RekultivierteDeponie) |
Rekultivierte Deponie |
|
2600 (Telekommunikation) |
Telekommunikation allgemein |
|
26000 (Fernmeldeanlage) |
Fernmeldeanlage |
|
26001 (Mobilfunkanlage) |
Mobilfunkanlage |
|
26002 (Fernmeldekabel) |
Fernmeldekabel |
|
2800 (ErneuerbareEnergien) |
Erneuerbare Energien allgemein |
|
3000 (KraftWaermeKopplung) |
Fläche oder Anlage für Kraft-Wärme Kopplung |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige, durch keinen anderen Code abbildbare Ver- oder Entsorgungsfläche bzw. -Anlage. |
|
99990 (Produktenleitung) |
Produktenleitung |
|
xplan:detaillierteZweckbestimmung |
FP_DetailZweckbestVerEntsorgung [0..*] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Zweckbestimmung.
|
xplan:textlicheErgaenzung |
CharacterString [0..1] |
Textliche Ergänzung der Flächenausweisung. |
xplan:zugunstenVon |
CharacterString [0..1] |
Angabe des Begünstigten der Ausweisung. |
Darstellung nach § 5 Abs. 2 Nr. 2d (Ausstattung des Gemeindegebietes mit zentralen Versorgungsbereichen).
Abgeleitet von xplan:FP_Ueberlagerungsobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:auspraegung |
FP_ZentralerVersorgungsbereichAuspraegung [0..1] |
Über eine Codeliste definierte Ausprägung eines zentralen Versorgungsbereiches. |
Darstellung von Flächen für den überörtlichen Verkehr sowie für die örtlichen Hauptverkehrszüge (§5, Abs. 2, Nr. 3 BauGB).
Darstellung von Flächen für den überörtlichen Verkehr und für die örtlichen Hauptverkehrszüge ( §5, Abs. 2, Nr. 3 BauGB).
Abgeleitet von xplan:FP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:zweckbestimmung |
FP_ZweckbestimmungStrassenverkehr [0..*] |
Zweckbestimmung des Objektes. |
1000 (Autobahn) |
Autobahn und autobahnähnliche Straße. |
|
1200 (Hauptverkehrsstrasse) |
Sonstige örtliche oder überörtliche Hauptverkehrsstraße bzw. Weg. |
|
1300 (Ortsdurchfahrt) |
Ortsdurchfahrt |
|
1400 (SonstigerVerkehrswegAnlage) |
Sonstiger Verkehrsweg oder Anlage. |
|
14000 (VerkehrsberuhigterBereich) |
Verkehrsberuhigter Bereich |
|
14001 (Platz) |
Platz |
|
14002 (Fussgaengerbereich) |
Fußgängerbereich |
|
14003 (RadGehweg) |
Rad- und Fußweg |
|
14004 (Radweg) |
Radweg |
|
14005 (Gehweg) |
Fußweg |
|
14006 (Wanderweg) |
Wanderweg |
|
14007 (ReitKutschweg) |
Reit- und Kutschweg |
|
14008 (Rastanlage) |
Rastanlage |
|
14009 (Busbahnhof) |
Busbahnhof, auch zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) |
|
140010 (UeberfuehrenderVerkehrsweg) |
Brückenbereich, hier: Überführender Verkehrsweg. |
|
140011 (UnterfuehrenderVerkehrsweg) |
Brückenbereich, hier: Unterführender Verkehrsweg. |
|
140012 (Wirtschaftsweg) |
Wirtschaftsweg |
|
140013 (LandwirtschaftlicherVerkehr) |
Landwirtschaftlicher Verkehr |
|
1600 (RuhenderVerkehr) |
Fläche oder Anlage für den ruhenden Verkehr |
|
16000 (Parkplatz) |
Parkplatz |
|
16001 (FahrradAbstellplatz) |
Abstellplatz für Fahräder |
|
16002 (P_RAnlage) |
Park- and Ride-Anlage |
|
3000 (CarSharing) |
Fläche zum Car-Sharing |
|
3100 (BikeSharing) |
Fläche zum Abstellen gemeinschaftlich genutzter Fahrräder |
|
3200 (B_RAnlage) |
Bike and Ride Anlage |
|
3300 (Parkhaus) |
Parkhaus |
|
3400 (Mischverkehrsflaeche) |
Mischverkehrsfläche |
|
3500 (Ladestation) |
Ladestation für Elektrofahrzeuge |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige Zweckbestimmung |
|
xplan:detaillierteZweckbestimmung |
FP_DetailZweckbestStrassenverkehr [0..*] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Zweckbestimmung.
|
xplan:nutzungsform |
XP_Nutzungsform [0..1] |
Nutzungsform |
1000 (Privat) |
Private Nutzung |
|
2000 (Oeffentlich) |
Öffentliche Nutzung |
Darstellung von Wasserflächen, Häfen, und den für die Wasserwirtschaft vorgesehenen Flächen, sowie von Flächen, die im Interesse des Hochwasserschutzes und der Regelung des Wasserabflusses freizuhalten sind (§5, Abs. 2, Nr. 7 BauGB).
Darstellung von Wasserflächen nach §5, Abs. 2, Nr. 7 BauGB.
Diese Klasse wird in der nächsten Hauptversion des Standards eventuell wegfallen und durch SO_Gewaesser ersetzt werden.
Abgeleitet von xplan:FP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:zweckbestimmung |
XP_ZweckbestimmungGewaesser [0..1] |
Zweckbestimmung des Gewässers. |
1000 (Hafen) |
Hafen |
|
10000 (Sportboothafen) |
Sportboothafen |
|
1100 (Wasserflaeche) |
Stehende Wasserfläche, auch See, Teich. |
|
1200 (Fliessgewaesser) |
Fließgewässer, auch Fluss, Bach |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges Gewässer, sofern keiner der anderen Codes zutreffend ist. |
|
xplan:detaillierteZweckbestimmung |
FP_DetailZweckbestGewaesser [0..1] |
Über eine Codelist definierte detailliertere Zweckbestimmung des Objektes.
|
Die für die Wasserwirtschaft vorgesehenen Flächen sowie Flächen, die im Interesse des Hochwasserschutzes und der Regelung des Wasserabflusses freizuhalten sind (§5 Abs. 2 Nr. 7 BauGB).
Abgeleitet von xplan:FP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:zweckbestimmung |
XP_ZweckbestimmungWasserwirtschaft [0..1] |
Zweckbestimmung des Objektes |
1000 (HochwasserRueckhaltebecken) |
Hochwasser-Rückhaltebecken |
|
1100 (Ueberschwemmgebiet) |
Überschwemmungsgefährdetes Gebiet nach §31c des vor dem 1.10.2010 gültigen WHG |
|
1200 (Versickerungsflaeche) |
Versickerungsfläche |
|
1300 (Entwaesserungsgraben) |
Entwässerungsgraben |
|
1400 (Deich) |
Deich |
|
1500 (RegenRueckhaltebecken) |
Regen-Rückhaltebecken |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige Wasserwirtschaftsfläche, sofern keiner der anderen Codes zutreffend ist. |
|
xplan:detaillierteZweckbestimmung |
FP_DetailZweckbestWasserwirtschaft [0..1] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Zweckbestimmung des Objektes.
|
Fachschema zur Modellierung regionaler Raumordnungepläne gemäß ROB des Bundes und länderspezifischer Rumordnungsgesetze.
Dies Paket enthält die Basisobjekte des Raumordnungsplanschemas.
Die Klasse RP_Bereich modelliert einen Bereich eines Raumordnungsplans. Bereiche strukturieren Pläne räumlich und inhaltlich.
Abgeleitet von xplan:XP_Bereich
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:versionBROG |
Date [0..1] |
Datum der zugrunde liegenden Version des ROG. |
xplan:versionBROGText |
CharacterString [0..1] |
Titel der zugrunde liegenden Version des Bundesraumordnungsgesetzes. |
xplan:versionLPLG |
Date [0..1] |
Datum des zugrunde liegenden Landesplanungsgesetzes. |
xplan:versionLPLGText |
CharacterString [0..1] |
Titel des zugrunde liegenden Landesplanungsgesetzes. |
xplan:geltungsmassstab |
Integer [0..1] |
(Rechtlicher) Geltungsmaßstab des Bereichs. |
xplan:gehoertZuPlan |
RP_Plan [1] |
Relation auf den zugehörigen Plan |
Basisklasse für alle Objekte eines Raumordnungsplans mit variablem Raumbezug. Ein konkretes Objekt muss entweder punktförmigen, linienförmigen oder flächenhaften Raumbezug haben, gemischte Geometrie ist nicht zugelassen. RP_Geometrieobjekt selbst ist abstrakt.
Abgeleitet von xplan:RP_Objekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:position |
GM_Object [1] |
Variabler Raumbezug. |
xplan:flaechenschluss |
Boolean [0..1] |
Zeigt an, ob für das Objekt Flächenschluss vorliegt. |
xplan:flussrichtung |
Boolean [0..1] |
Das Attribut ist nur relevant, wenn ein Geometrieobjekt einen linienhaften Raumbezug hat. Ist es mit dem Wert true belegt, wird damit ausgedrückt, dass der Linie eine Flussrichtung in Digitalisierungsrichtung zugeordnet ist. In diesem Fall darf bei Im- und Export die Digitalisierungsreihenfolge der Stützpunkte nicht geändert werden. Wie eine definierte Flussrichtung zu interpretieren oder bei einer Plandarstellung zu visualisieren ist, bleibt der Implementierung überlassen.
|
xplan:nordwinkel |
Angle [0..1] |
Orientierung des Objektes bei punktförmigem Raumbezug als Winkel gegen die Nordrichtung. Zählweise im geographischen Sinn (von Nord über Ost nach Süd und West). |
Die Klasse RP_Legendenobjekt enthält Daten zur Legende und Darstellung im Ursprungsplan.
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:legendenBezeichnung |
CharacterString [1] |
Bezeichnung des XPlan-FeatureTypes in der Legende des dazugehörigen Plans. |
xplan:reflegendenBild |
XP_ExterneReferenz [1] |
Referenz auf das Bild eines Planzeichens in der Legende eines Plans. |
xplan:gehoertZuPraesentationsobjekt |
XP_AbstraktesPraesentationsobjekt [0..1] |
Verweis auf das zugehörige Präsentationsobjekt |
RP_Objekt ist die Basisklasse für alle spezifischen Festlegungen eines Raumordnungsplans. Sie selbst ist abstrakt, d.h. sie wird selbst nicht als eigenes Objekt verwendet, sondern vererbt nur ihre Attribute an spezielle Klassen.
Abgeleitet von xplan:XP_Objekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:rechtscharakter |
RP_Rechtscharakter [1] |
Rechtscharakter des Planinhalts. |
1000 (ZielDerRaumordnung) |
Ziel der Raumordnung. Verbindliche räumliche und sachliche Festlegung zur Entwicklung, Ordnung und Sicherung des Raumes. |
|
2000 (GrundsatzDerRaumordnung) |
Grundsätze der Raumordnung sind nach §3 Abs. Aussagen zur Entwicklung, Ordnung und Sicherung des Raums als Vorgaben für nachfolgende Abwägungs- oder Ermessensentscheidungen. Grundsätze der Raumordnung können durch Gesetz oder Festlegungen in einem Raumordnungsplan (§7 Abs. 1 und 2, ROG) aufgestellt werden. |
|
3000 (NachrichtlicheUebernahme) |
Nachrichtliche Übernahme. |
|
4000 (NachrichtlicheUebernahmeZiel) |
Nachrichtliche Übernahme Ziel. |
|
5000 (NachrichtlicheUebernahmeGrundsatz) |
Nachrichtliche Übernahme Grundsatz. |
|
6000 (NurInformationsgehalt) |
Nur Informationsgehalt. |
|
7000 (TextlichesZiel) |
Textliches Ziel. |
|
8000 (ZielundGrundsatz) |
Ziel und Grundsatz. |
|
9000 (Vorschlag) |
Vorschlag. |
|
9998 (Unbekannt) |
Unbekannter Rechtscharakter |
|
xplan:konkretisierung |
CharacterString [0..1] |
Konkretisierung des Rechtscharakters. |
xplan:gebietsTyp |
RP_GebietsTyp [0..*] |
Gebietstyp eines Objekts. |
1000 (Vorranggebiet) |
Vorranggebiete sind für bestimmte raumbedeutsame Funktionen oder Nutzungen vorgesehen. In ihnen sind andere raumbedeutsame Nutzungen ausgeschlossen, soweit diese mit den vorrangigen Funktionen, Nutzungen oder Zielen der Raumordnung nicht vereinbar sind. |
|
1001 (Vorrangstandort) |
Vorrangstandort. |
|
1100 (Vorbehaltsgebiet) |
Vorbehaltsgebiete sind Gebiete, in denen bestimmten raumbedeutsamen Funktionen oder Nutzungen bei der Abwägung mit konkurrierenden raumbedeutsamen Nutzungen besonderes Gewicht begemessen werden soll. Vorbehaltsgebiete besitzen den Charakter von Grundsätzen der Raumordnung. |
|
1101 (Vorbehaltsstandort) |
Vorbehaltsstandort. |
|
1200 (Eignungsgebiet) |
Eignungsgebiete steuern raumbedeutsame Maßnahmen im bauplanungsrechtlichen Außenbereich. Diese Maßnahmen sind außerhalb dieser Gebiete regelmäßig ausgeschlossen, z.B. die Planung und Einrichtung von Windkraftanlagen.
|
|
1300 (VorrangundEignungsgebiet) |
Vorrang und Eignungsgebiet. |
|
1400 (Ausschlussgebiet) |
Ausschlussgebiet. |
|
1500 (Vorsorgegebiet) |
Vorsorgegebiet. |
|
1501 (Vorsorgestandort) |
Vorsorgestandort. |
|
1600 (Vorzugsraum) |
Vorzugsraum. |
|
1700 (Potenzialgebiet) |
Potenzialgebiet. |
|
1800 (Schwerpunktraum) |
Schwerpunktraum. |
|
9999 (SonstigesGebiet) |
Sonstiges Gebiet. |
|
xplan:kuestenmeer |
Boolean [0..1] |
Zeigt an, ob das Objekt im Küstenmeer liegt. |
xplan:bedeutsamkeit |
RP_Bedeutsamkeit [0..*] |
Bedeutsamkeit eines Objekts. |
1000 (Regional) |
Regional Bedeutsam. |
|
2000 (Ueberregional) |
Überregional Bedeutsam. |
|
3000 (Grossraeumig) |
Großräumig Bedeutsam. |
|
4000 (Landesweit) |
Landesweit Bedeutsam. |
|
5000 (Bundesweit) |
Bundesweit Bedeutsam. |
|
6000 (Europaeisch) |
Europäisch Bedeutsam. |
|
7000 (International) |
International Bedeutsam. |
|
8000 (Flaechenerschliessend) |
Flächenerschließend Bedeutsam. |
|
9000 (Herausragend) |
Herausragend Bedeutsam. |
|
xplan:istZweckbindung |
Boolean [0..1] |
Zeigt an, ob es sich bei diesem Objekt um eine Zweckbindung handelt. |
xplan:refTextInhalt |
RP_TextAbschnitt [0..*] |
Referenz eines raumbezogenen Fachobjektes auf textuell formulierte Planinhalte. |
Die Klasse RP_Plan modelliert einen Raumordnungsplan.
Abgeleitet von xplan:XP_Plan
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:bundesland |
XP_Bundeslaender [1..*] |
Zuständige Bundesländer für den Plan. |
1000 (BB) |
Brandenburg |
|
1100 (BE) |
Berlin |
|
1200 (BW) |
Baden-Württemberg |
|
1300 (BY) |
Bayern |
|
1400 (HB) |
Bremen |
|
1500 (HE) |
Hessen |
|
1600 (HH) |
Hamburg |
|
1700 (MV) |
Mecklenburg-Vorpommern |
|
1800 (NI) |
Niedersachsen |
|
1900 (NW) |
Nordrhein-Westfalen |
|
2000 (RP) |
Rheinland-Pfalz |
|
2100 (SH) |
Schleswig-Holstein |
|
2200 (SL) |
Saarland |
|
2300 (SN) |
Sachsen |
|
2400 (ST) |
Sachsen-Anhalt |
|
2500 (TH) |
Thüringen |
|
3000 (Bund) |
Der Bund. |
|
xplan:planArt |
RP_Art [1] |
Art des Raumordnungsplans. |
1000 (Regionalplan) |
Regionalplan. |
|
2000 (SachlicherTeilplanRegionalebene) |
Sachlicher Teilplan auf der räumlichen Ebene einer Region |
|
2001 (SachlicherTeilplanLandesebene) |
Sachlicher Teilplan auf räumlicher Ebene eines Bundeslandes |
|
3000 (Braunkohlenplan) |
Braunkohlenplan. |
|
4000 (LandesweiterRaumordnungsplan) |
Landesweiter Raumordnungsplan auf räumlicher Ebene eines Bundeslandes |
|
5000 (StandortkonzeptBund) |
Raumordnungsplan für das Bundesgebiet mit übergreifenden Standortkonzepten für Seehäfen, Binnenhäfen sowie Flughäfen gem. §17 Abs. 2 ROG. |
|
5001 (AWZPlan) |
Plan des Bundes für den Gesamtraum und die ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ). |
|
6000 (RaeumlicherTeilplan) |
Räumlicher Teilplan auf regionaler Ebene |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges Planwerk der Raumordnung auf Bundesebene, Landesebene oder regionaler Ebene. |
|
xplan:sonstPlanArt |
RP_SonstPlanArt [0..1] |
Spezifikation einer weiteren Planart (CodeList) bei planArt == 9999. |
xplan:planungsregion |
Integer [0..1] |
Kennziffer der Planungsregion. |
xplan:teilabschnitt |
Integer [0..1] |
Kennziffer des Teilabschnittes. |
xplan:rechtsstand |
RP_Rechtsstand [0..1] |
Rechtsstand des Plans. |
1000 (Aufstellungsbeschluss) |
Aufstellungsbeschluss. |
|
2000 (Entwurf) |
Entwurf. |
|
2001 (EntwurfGenehmigt) |
Entwurf genehmigt. |
|
2002 (EntwurfGeaendert) |
Entwurf geändert. |
|
2003 (EntwurfAufgegeben) |
Entwurf aufgegeben. |
|
2004 (EntwurfRuht) |
Entwurf ruht. |
|
3000 (Plan) |
Plan. |
|
4000 (Inkraftgetreten) |
Inkraftgetreten. |
|
5000 (AllgemeinePlanungsabsicht) |
Allgemeine Planungsabsicht. |
|
6000 (AusserKraft) |
Außer Kraft. |
|
7000 (PlanUngueltig) |
Plan ungültig. |
|
xplan:status |
RP_Status [0..1] |
Status des Plans, definiert über eine CodeList. |
xplan:aufstellungsbeschlussDatum |
Date [0..1] |
Datum des Aufstellungsbeschlusses. |
xplan:auslegungStartDatum |
Date [0..*] |
Start-Datum der öffentlichen Auslegung. Bei mehrfacher öffentlicher Auslegung können mehrere Datumsangaben spezifiziert werden. |
xplan:auslegungEndDatum |
Date [0..*] |
End-Datum der öffentlichen Auslegung. Bei mehrfacher öffentlicher Auslegung können mehrere Datumsangaben spezifiziert werden. |
xplan:traegerbeteiligungsStartDatum |
Date [0..*] |
Start-Datum der Trägerbeteiligung. Bei mehrfacher Trägerbeteiligung können mehrere Datumsangaben spezifiziert werden. |
xplan:traegerbeteiligungsEndDatum |
Date [0..*] |
End-Datum der Trägerbeteiligung. Bei mehrfacher Trägerbeteiligung können mehrere Datumsangaben spezifiziert werden. |
xplan:aenderungenBisDatum |
Date [0..1] |
Datum, bis zu dem Planänderungen berücksichtigt wurden. |
xplan:entwurfsbeschlussDatum |
Date [0..1] |
Datum des Entwurfsbeschlusses |
xplan:planbeschlussDatum |
Date [0..1] |
Datum des Planbeschlusses. |
xplan:datumDesInkrafttretens |
Date [0..1] |
Datum des Inkrafttretens des Plans. |
xplan:verfahren |
RP_Verfahren [0..1] |
Verfahrensstatus des Plans. |
1000 (Aenderung) |
Änderung. |
|
2000 (Teilfortschreibung) |
Teilfortschreibung. |
|
3000 (Neuaufstellung) |
Neuaufstellung. |
|
4000 (Gesamtfortschreibung) |
Gesamtfortschreibung. |
|
5000 (Aktualisierung) |
Aktualisierung. |
|
6000 (Neubekanntmachung) |
Mit der Neubekanntmachung wird eine authentische amtliche Gesamtfassung des geltenden Plans veröffentlicht, in der alle vorherigen, förmlich beschlossenen und verkündeten Änderungen inhaltlich unverändert einbezogen sind. Nur offensichtliche Unrichtigkeiten wie Schreibfehler dürfen berichtigt werden. Es handelt sich nicht um eine neue Planung oder neue Normsetzung. |
|
xplan:amtlicherSchluessel |
CharacterString [0..1] |
Amtlicher Schlüssel eines Plans auf Basis des AGS-Schlüssels (Amtlicher Gemeindeschlüssel). |
xplan:genehmigungsbehoerde |
CharacterString [0..1] |
Zuständige Genehmigungsbehörde |
xplan:bereich |
RP_Bereich [0..*] |
Relation auf einen Bereich |
Texlich formulierter Inhalt eines Raumordnungsplans, der einen anderen Rechtscharakter als das zugrunde liegende Fachobjekt hat (Attribut rechtscharakter des Fachobjektes), oder dem Plan als Ganzes zugeordnet ist.
Abgeleitet von xplan:XP_TextAbschnitt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:rechtscharakter |
RP_Rechtscharakter [1] |
Rechtscharakter des textlich formulierten Planinhalts.
|
1000 (ZielDerRaumordnung) |
Ziel der Raumordnung. Verbindliche räumliche und sachliche Festlegung zur Entwicklung, Ordnung und Sicherung des Raumes. |
|
2000 (GrundsatzDerRaumordnung) |
Grundsätze der Raumordnung sind nach §3 Abs. Aussagen zur Entwicklung, Ordnung und Sicherung des Raums als Vorgaben für nachfolgende Abwägungs- oder Ermessensentscheidungen. Grundsätze der Raumordnung können durch Gesetz oder Festlegungen in einem Raumordnungsplan (§7 Abs. 1 und 2, ROG) aufgestellt werden. |
|
3000 (NachrichtlicheUebernahme) |
Nachrichtliche Übernahme. |
|
4000 (NachrichtlicheUebernahmeZiel) |
Nachrichtliche Übernahme Ziel. |
|
5000 (NachrichtlicheUebernahmeGrundsatz) |
Nachrichtliche Übernahme Grundsatz. |
|
6000 (NurInformationsgehalt) |
Nur Informationsgehalt. |
|
7000 (TextlichesZiel) |
Textliches Ziel. |
|
8000 (ZielundGrundsatz) |
Ziel und Grundsatz. |
|
9000 (Vorschlag) |
Vorschlag. |
|
9998 (Unbekannt) |
Unbekannter Rechtscharakter |
Festlegungen im Bereich Freiraumstruktur.
Maßnahmen, die zum Schutz von Böden und Bodenfunktionen (auch vorsorglich) unter dem Aspekt des Natur- und Umweltschutzes getroffen werden.
Abgeleitet von xplan:RP_Freiraum
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_BodenschutzTypen [0..1] |
Klassifikation von Bodenschutztypen. |
1000 (BeseitigungErheblicherBodenbelastung) |
Beseitigung von erheblicher Bodenbelastung. |
|
2000 (SicherungSanierungAltlasten) |
Sicherung und/oder Sanierung von Altlasten. |
|
3000 (Erosionsschutz) |
Erosionsschutz. |
|
4000 (Torferhalt) |
Bodenschutz zum Torferhalt dient dem Erhalt von vorhandenen Torfkörpern als natürlichen Speicher von Kohlenstoffen, als Beitrag zum Klimaschutz. |
|
9999 (SonstigerBodenschutz) |
Sonstiger Bodenschutz. |
Freizeit, Erholung und Tourismus.
Abgeleitet von xplan:RP_Freiraum
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typErholung |
RP_ErholungTypen [0..*] |
Klassifikation von Erholungstypen. |
1000 (Erholung) |
Erholung. |
|
2000 (RuhigeErholungInNaturUndLandschaft) |
Ruhige Erholung in Natur und Landschaft. |
|
2001 (LandschaftsbezogeneErholung) |
Landschaftsbezogene Erholung |
|
3000 (ErholungMitStarkerInanspruchnahmeDurchBevoelkerung) |
Erholung mit starker Inanspruchnahme durch die Bevölkerung. |
|
3001 (InfrastrukturelleErholung) |
Infrastrukturelle Erholung |
|
4000 (Erholungswald) |
Erholungswald sind Waldgebiete, oft im Umfeld von Ballungszentren, die hauptsächlich der Erholung der Bevölkerung dienen (gegenüber forstwirtschaftlicher Nutzung oder Naturschutz). Nach § 13 Bundeswaldgesetz (1) kann Wald "zu Erholungswald erklärt werden, wenn es das Wohl der Allgemeinheit erfordert, Waldflächen für Zwecke der Erholung zu schützen, zu pflegen oder zu gestalten". |
|
5000 (Freizeitanlage) |
Freizeitanlage. |
|
5001 (Ferieneinrichtung) |
Ferieneinrichtung |
|
6000 (ErholungslandschaftAlpen) |
Erholungslandschaft in den Alpen. |
|
7000 (Kureinrichtung) |
Kureinrichtung. |
|
9999 (SonstigeErholung) |
Sonstige Erholung. |
|
xplan:typTourismus |
RP_TourismusTypen [0..*] |
Klassifikation von Tourismustypen. |
1000 (Tourismus) |
Tourismus. |
|
2000 (Kuestenraum) |
Tourismus im Küstenraum. |
|
9999 (SonstigerTourismus) |
Sonstiger Tourismus. |
|
xplan:besondererTyp |
RP_BesondereTourismusErholungTypen [0..1] |
Klassifikation von besonderen Typen für Tourismus und/oder Erholung. |
1000 (Entwicklungsgebiet) |
Entwicklungsgebiet. |
|
2000 (Kernbereich) |
Kernbereich. |
|
3000 (BesondereEntwicklungsaufgabe) |
Besondere Entwicklungsaufgabe von Tourismus und/oder Erholung. |
Erneuerbare Energie inklusive Windenergienutzung.
Erneuerbare Energien sind Energiequellen, die keine endlichen Rohstoffe verbrauchen, sondern natürliche, sich erneuernde Kreisläufe anzapfen (Sonne, Wind, Wasserkraft, Bioenergie). Meist werden auch Gezeiten, die Meeresströmung und die Erdwärme dazugezählt.
Abgeleitet von xplan:RP_Freiraum
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_ErneuerbareEnergieTypen [0..1] |
Klassifikation von Typen Erneuerbarer Energie. |
1000 (Windenergie) |
Windenergie. |
|
2000 (Solarenergie) |
Solarenergie. |
|
3000 (Geothermie) |
Geothermie. |
|
4000 (Biomasse) |
Biomasse. |
|
5000 (Wasserkraft) |
Wasserkraft |
|
9999 (SonstigeErneuerbareEnergie) |
Sonstige Erneuerbare Energie. |
Forstwirtschaft ist die zielgerichtete Bewirtschaftung von Wäldern.
Die natürlichen Abläufe in den Waldökosystemen werden dabei so gestaltet und gesteuert, dass sie einen möglichst großen Beitrag zur Erfüllung von Leistungen erbringen, die von den Waldeigentümern und der Gesellschaft gewünscht werden.
Abgeleitet von xplan:RP_Freiraum
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_ForstwirtschaftTypen [0..1] |
Klassifikation von Forstwirtschaftstypen und Wäldern. |
1000 (Wald) |
Wald. |
|
1001 (Bannwald) |
Bannwald.
|
|
1002 (Schonwald) |
Schonwald.
|
|
2000 (Waldmehrung) |
Waldmehrung. |
|
2001 (WaldmehrungErholung) |
Waldmehrung für Erholung. |
|
2002 (VergroesserungDesWaldanteils) |
Vergrößerung des Waldanteils. |
|
3000 (Waldschutz) |
Waldschutz. |
|
3001 (BesondereSchutzfunktionDesWaldes) |
Besondere Schutzfunktion des Waldes. |
|
4000 (VonAufforstungFreizuhalten) |
Von Aufforstung freizuhaltendes Gebiet. |
|
9999 (SonstigeForstwirtschaft) |
Sonstige Forstwirtschaft. |
Allgemeines Freiraumobjekt.
Freiräume sind naturnahem Zustand, oder beinhalten Nutzungsformen, die mit seinen ökologischen Grundfunktionen überwiegend verträglich sind (z.B. Land- oder Forstwirtschaft). Freiraum ist somit ein Gegenbegriff zur Siedlungsstruktur.
Abgeleitet von xplan:RP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:istAusgleichsgebiet |
Boolean [0..1] |
Zeigt an, ob das Objekt ein Ausgleichsgebiet ist. |
xplan:imVerbund |
Boolean [0..1] |
Zeigt an, ob das Objekt in einem (Freiraum-)Verbund liegt. |
Gewässer, die nicht andersweitig erfasst werden, zum Beispiel Flüsse oder Seen.
Abgeleitet von xplan:RP_Freiraum
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:gewaesserTyp |
CharacterString [0..1] |
Spezifiziert den Typ des Gewässers. |
Grünzüge und kleinräumigere Grünzäsuren sind Ordnungsinstrumente zur Freiraumsicherung. Teilweise werden Grünzüge auch Trenngrün genannt.
Abgeleitet von xplan:RP_Freiraum
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_ZaesurTypen [0..*] |
Klassifikation von Zäsurtypen. |
1000 (Gruenzug) |
Grünzug. |
|
2000 (Gruenzaesur) |
Grünzäsur. |
|
3000 (Siedlungszaesur) |
Siedlungszäsur. |
Die Klasse RP_Hochwasserschutz enthält Hochwasserschutz und vorbeugenden Hochwasserschutz.
Hochwasserschutz und vorbeugender Hochwasserschutz beinhaltet den Schutz von Siedlungen, Nutz- und Verkehrsflächen vor Überschwemmungen. Im Binnenland besteht der Hochwasserschutz vor allem in der Sicherung und Rückgewinnung von Auen, Wasserrückhalteflächen (Retentionsflächen) und überschwemmungsgefährdeten Bereichen. An der Nord- und Ostsee erfolgt der Schutz vor Sturmfluten hauptsächlich durch Deiche und Siele (Küstenschutz).
Abgeleitet von xplan:RP_Freiraum
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_HochwasserschutzTypen [0..*] |
Klassifikation von Hochwasserschutztypen. |
1000 (Hochwasserschutz) |
Hochwasserschutz. |
|
1001 (TechnischerHochwasserschutz) |
Technischer Hochwasserschutz. |
|
1100 (Hochwasserrueckhaltebecken) |
Hochwasserrückhaltebecken. |
|
1101 (HochwasserrueckhaltebeckenPolder) |
Hochwasserrückhaltebecken: Polder. |
|
1102 (HochwasserrueckhaltebeckenBauwerk) |
Hochwasserrückhaltebecken: Bauwerk. |
|
1200 (RisikobereichHochwasser) |
Risikobereich Hochwasser. |
|
1300 (Kuestenhochwasserschutz) |
Küstenhochwasserschutz. |
|
1301 (Deich) |
Deich. |
|
1302 (Deichrueckverlegung) |
Deichrückverlegung. |
|
1303 (DeichgeschuetztesGebiet) |
Deichgeschütztes Gebiet |
|
1400 (Sperrwerk) |
Sperrwerk. |
|
1500 (HochwGefaehrdeteKuestenniederung) |
Hochwassergefährdete Küstenniederung. |
|
1600 (Ueberschwemmungsgebiet) |
Überschwemmungsgebiet. |
|
1700 (UeberschwemmungsgefaehrdeterBereich) |
Überschwemmungsgefährdeter Bereich. |
|
1800 (Retentionsraum) |
Retentionsraum. |
|
1801 (PotenziellerRetentionsraum) |
Potenzieller Retentionsraum. |
|
9999 (SonstigerHochwasserschutz) |
Sonstiger Hochwasserschutz. |
(Siedlungs-) Klimaschutz. Beinhaltet zum Beispiel auch Kalt- und Frischluftschneisen.
Abgeleitet von xplan:RP_Freiraum
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_KlimaschutzTypen [0..*] |
Klassifikation von Lufttypen. |
1000 (Kaltluft) |
Kaltluft. |
|
2000 (Frischluft) |
Frischluft. |
|
3000 (BesondereKlimaschutzfunktion) |
Besondere Klimaschutzfunktion |
|
9999 (SonstigeLufttypen) |
Sonstige Lufttypen. |
Landschaftsbereich mit überwiegend anthropogenen Ökosystemen (historisch geprägt und gewachsen). Sie sind nach §2, Nr. 5 des ROG mit ihren Kultur- und Naturdenkmälern zu erhalten und zu entwickeln.
Beinhaltet unter anderem die Begriffe Kulturlandschaft, kulturelle Sachgüter und Welterbestätten.
Abgeleitet von xplan:RP_Freiraum
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_KulturlandschaftTypen [0..1] |
Klassifikation von Kulturlandschaftstypen. |
1000 (KulturellesSachgut) |
Kulturelles Sachgut. |
|
2000 (Welterbe) |
Welterbe. Von der UNESCO verliehener Titel an Stätten mit außergewöhnlichem, universellem Wert, die als "Teile des Kultur- und Naturerbes von außergewöhnlicher Bedeutung sind und daher als Bestandteil des Welterbes der ganzen Menschheit erhalten werden müssen" (Präambel der Welterbekonvention von 1972) |
|
3000 (KulturerbeLandschaft) |
Landschaftliches Kulturerbe. |
|
4000 (KulturDenkmalpflege) |
Pflege von Kulturdenkmälern |
|
9999 (SonstigeKulturlandschaftTypen) |
Sonstige Kulturlandschafttypen. |
Landwirtschaft, hauptsächlich im ländlichen Raum angesiedelt, erfüllt für die Gesellschaft wichtige Funktionen in der Produktion- und Versorgung mit Lebensmitteln, für Freizeit und Freiraum oder zur Biodiversität.
Abgeleitet von xplan:RP_Freiraum
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_LandwirtschaftTypen [0..1] |
Klassifikation von Landwirtschaftstypen. |
1000 (LandwirtschaftlicheNutzung) |
Allgemeine Landwirtschaftliche Nutzung. |
|
1001 (KernzoneLandwirtschaft) |
Kernzone Landwirtschaft. |
|
2000 (IntensivLandwirtschaft) |
Intensive Landwirtschaft. |
|
3000 (Fischerei) |
Fischerei. |
|
4000 (Weinbau) |
Weinbau. |
|
5000 (AufGrundHohenErtragspotenzials) |
Landwirtschaft auf Grund hohen Ertragspotenzials. |
|
6000 (AufGrundBesondererFunktionen) |
Landwirtschaft auf Grund besonderer Funktionen. |
|
7000 (Gruenlandbewirtschaftung) |
Grünlandbewirtschaftung. |
|
8000 (Sonderkultur) |
Sonderkuluren |
|
9999 (SonstigeLandwirtschaft) |
Sonstige Landwirtschaft |
Naturlandschaften sind von umitellbaren menschlichen Aktivitäten weitestgehend unbeeinflusst gebliebene Landschaft.
Abgeleitet von xplan:RP_Freiraum
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_NaturLandschaftTypen [0..*] |
Klassifikation von Naturschutz, Landschaftsschutz und Naturlandschafttypen. |
1000 (NaturLandschaft) |
NaturLandschaft. |
|
1100 (NaturschutzLandschaftspflege) |
Naturschutz und Landschaftspflege. |
|
1101 (NaturschutzLandschaftspflegeAufGewaessern) |
Naturschutz und Landschaftspflege auf Gewässern. |
|
1200 (Flurdurchgruenung) |
Flurdurchgrünung. |
|
1300 (UnzerschnitteneRaeume) |
Unzerschnittene Räume. |
|
1301 (UnzerschnitteneVerkehrsarmeRaeume) |
Unzerschnittene verkehrsarme Räume. |
|
1400 (Feuchtgebiet) |
Feuchtgebiet. |
|
1500 (OekologischesVerbundssystem) |
Ökologisches Verbundssystem. |
|
1501 (OekologischerRaum) |
Ökologischer Raum. |
|
1600 (VerbesserungLandschaftsstrukturNaturhaushalt) |
Verbesserung der Landschaftsstruktur und des Naturhaushalts. |
|
1700 (Biotop) |
Biotop. |
|
1701 (Biotopverbund) |
Biotopverbund. |
|
1702 (Biotopverbundachse) |
Biotopverbundsachse. |
|
1703 (ArtenBiotopschutz) |
Arten- und/oder Biotopschutz. |
|
1704 (Regionalpark) |
Regionalpark. |
|
1705 (Waldlebensraum) |
Teil eines Biotop(verbund)s von Waldlebensräumen |
|
1706 (Feuchtlebensraum) |
Teil eines Biotop(verbund)s von Feuchtlebensräumen (insbesondere Auen) mit dem angrenzenden Bereich des Grünlandes |
|
1707 (Trockenlebensraum) |
Teil eines Biotop(verbunds) von Trockenlebensräumen |
|
1708 (LebensraumLaenderuebergreifendeVernetzung ) |
Länderübergreifender Teil eines Biotop(verbund)s |
|
1800 (KompensationEntwicklung) |
Kompensation für Entwicklung. |
|
1900 (GruenlandBewirtschaftungPflegeEntwicklung) |
Grünlandbewirtschaftung, -pflege und -entwicklung. |
|
2000 (Landschaftsstruktur) |
Landschaftsstruktur. |
|
2100 (LandschaftErholung) |
Landschaftsgebiet für Erholung. |
|
2200 (Landschaftspraegend) |
Landschaftsprägend. |
|
2300 (SchutzderNatur) |
Schutz der Natur. |
|
2400 (SchutzdesLandschaftsbildes) |
Schutz des Landschaftsbildes. |
|
2500 (Alpenpark) |
Alpenpark. |
|
9999 (SonstigerNaturLandschaftSchutz) |
Sonstiger NaturLandschaftsschutz. |
Schutzgebiet nach Bundes-Naturschutzgesetz.
Abgeleitet von xplan:RP_Freiraum
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
XP_KlassifizSchutzgebietNaturschutzrecht [0..*] |
Klassifikation des Naturschutzgebietes. |
1000 (Naturschutzgebiet) |
Naturschutzgebiet gemäß §23 BNatSchG. |
|
1100 (Nationalpark) |
Nationalpark gemäß §24 BNatSchG |
|
1200 (Biosphaerenreservat) |
Biosphärenreservat gemäß §25 BNatSchG. |
|
1300 (Landschaftsschutzgebiet) |
Landschaftsschutzgebiet gemäß §65 BNatSchG. |
|
1400 (Naturpark) |
Naturpark gemäß §27 BNatSchG. |
|
1500 (Naturdenkmal) |
Naturdenkmal gemäß §28 BNatSchG. |
|
1600 (GeschuetzterLandschaftsBestandteil) |
Geschützter Bestandteil der Landschaft gemäß §29 BNatSchG. |
|
1700 (GesetzlichGeschuetztesBiotop) |
Gesetzlich geschützte Biotope gemäß §30 BNatSchG. |
|
1800 (Natura2000) |
Schutzgebiet nach Europäischem Recht. Dies umfasst das "Gebiet Gemeinschaftlicher Bedeutung" (FFH-Gebiet) und das "Europäische Vogelschutzgebiet" |
|
18000 (GebietGemeinschaftlicherBedeutung) |
Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung |
|
18001 (EuropaeischesVogelschutzgebiet) |
Europäische Vogelschutzgebiete |
|
2000 (NationalesNaturmonument) |
Nationales Naturmonument gemäß §24 Abs. (4) BNatSchG. |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges Naturschutzgebiet |
|
xplan:istKernzone |
Boolean [0..1] |
Gibt an, ob es sich um eine Kernzone handelt. |
Radwege und Wanderwege. Straßenbegleitend oder selbstständig geführt.
Abgeleitet von xplan:RP_Freiraum
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_RadwegWanderwegTypen [0..*] |
Klassifikation von Radwegen und Wanderwegen. |
1000 (Wanderweg) |
Wanderweg. |
|
1001 (Fernwanderweg) |
Fernwanderweg. |
|
2000 (Radwandern) |
Radwandern. |
|
2001 (Fernradweg) |
Fernradweg. |
|
3000 (Reiten) |
Reiten. |
|
4000 (Wasserwandern) |
Wasserwandern. |
|
9999 (SonstigerWanderweg) |
Sonstiger Wanderweg. |
Rohstoff, inklusive Rohstoffprospektion, Rohstoffsicherung, Rohstoffabbau, Bergbau und Bergbaufolgelandschaft.
Abgeleitet von xplan:RP_Freiraum
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:rohstoffTyp |
RP_RohstoffTypen [0..*] |
Abgebauter Rohstoff. |
1000 (Anhydritstein) |
Anhydritstein. |
|
1100 (Baryt) |
Baryt. |
|
1200 (BasaltDiabas) |
BasaltDiabas. |
|
1300 (Bentonit) |
Bentonit. |
|
1400 (Blaehton) |
Blaehton. |
|
1500 (Braunkohle) |
Braunkohle. |
|
1600 (Buntsandstein) |
Buntsandstein. |
|
1700 (Dekostein) |
Dekostein |
|
1800 (Diorit) |
Diorit. |
|
1900 (Dolomitstein) |
Dolomitstein. |
|
2000 (Erdgas) |
Erdgas. |
|
2100 (Erdoel) |
Erdöl. |
|
2200 (Erz) |
Erz. |
|
2300 (Feldspat) |
Feldspat. |
|
2400 (Festgestein) |
Festgestein. |
|
2500 (Flussspat) |
Flussspat. |
|
2600 (Gangquarz) |
Gangquarz. |
|
2700 (Gipsstein) |
Gipsstein. |
|
2800 (Gneis) |
Gneis. |
|
2900 (Granit) |
Granit. |
|
3000 (Grauwacke) |
Grauwacke. |
|
3100 (Hartgestein) |
Hartgestein |
|
3200 (KalkKalktuffKreide) |
KalkKalktuffKreide. |
|
3300 (Kalkmergelstein) |
Kalkmergelstein. |
|
3400 (Kalkstein) |
Kalkstein. |
|
3500 (Kaolin) |
Kaolin. |
|
3600 (Karbonatgestein) |
Karbonatgestein. |
|
3700 (Kies) |
Kies. |
|
3800 (Kieselgur) |
Kieselgur. |
|
3900 (KieshaltigerSand) |
KieshaltigerSand. |
|
4000 (KiesSand) |
KiesSand. |
|
4100 (Klei) |
Klei. |
|
4200 (Kristallin) |
Kristallin. |
|
4300 (Kupfer) |
Kupfer. |
|
4400 (Lehm) |
Lehm. |
|
4500 (Marmor) |
Marmor. |
|
4600 (Mergel) |
Mergel. |
|
4700 (Mergelstein) |
Mergelstein. |
|
4800 (MikrogranitGranitporphyr) |
MikrogranitGranitporphyr. |
|
4900 (Monzonit) |
Monzonit. |
|
5000 (Muschelkalk) |
Muschelkalk. |
|
5100 (Naturstein) |
Naturstein. |
|
5200 (Naturwerkstein) |
Naturwerkstein. |
|
5300 (Oelschiefer) |
Ölschiefer. |
|
5400 (Pegmatitsand) |
Pegmatitsand. |
|
5500 (Quarzit) |
Quarzit. |
|
5600 (Quarzsand) |
Quarzsand. |
|
5700 (Rhyolith) |
Rhyolith. |
|
5800 (RhyolithQuarzporphyr) |
RhyolithQuarzporphyr. |
|
5900 (Salz) |
Salz. |
|
6000 (Sand) |
Sand. |
|
6100 (Sandstein) |
Sandstein. |
|
6200 (Spezialton) |
Spezialton. |
|
6300 (SteineundErden) |
Steine und Erden. |
|
6400 (Steinkohle) |
Steinkohle. |
|
6500 (Ton) |
Ton. |
|
6600 (Tonstein) |
Tonstein. |
|
6700 (Torf) |
Torf. |
|
6800 (TuffBimsstein) |
TuffBimsstein. |
|
6900 (Uran) |
Uran. |
|
7000 (Vulkanit) |
Vulkanit. |
|
7100 (Werkstein) |
Werkstein |
|
7200 (Andesit) |
Andesit |
|
7300 (Formsand) |
Formsand |
|
7400 (Gabbro) |
Gabbro |
|
7500 (MikrodioritKuselit) |
Mikrodiorit Kuselit |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges. |
|
xplan:detaillierterRohstoffTyp |
CharacterString [0..*] |
Abgebauer Rohstoff in Textform |
xplan:folgenutzung |
RP_BergbauFolgenutzung [0..*] |
Klassifikation von Folgenutzungen bestimmter bergbaulicher Maßnahmen. |
1000 (Landwirtschaft) |
Folgenutzung Landwirtschaft. |
|
2000 (Forstwirtschaft) |
Folgenutzung Forstwirtschaft. |
|
3000 (Gruenlandbewirtschaftung) |
Folgenutzung Grünlandbewirtschaftung. |
|
4000 (NaturLandschaft) |
Folgenutzung NaturLandschaft. |
|
5000 (Naturschutz) |
Folgenutzung Naturschutz. |
|
6000 (Erholung) |
Folgenutzung Erholung. |
|
7000 (Gewaesser) |
Folgenutzung Gewässer. |
|
8000 (Verkehr) |
Folgenutzung Verkehr. |
|
9000 (Altbergbau) |
Folgenutzung Altbergbau. |
|
9999 (SonstigeNutzung) |
Sonstige Folgenutzung. |
|
xplan:folgenutzungText |
CharacterString [0..1] |
Textliche Festlegungen und Spezifizierungen zur Folgenutzung einer Bergbauplanung. |
xplan:zeitstufe |
RP_Zeitstufen [0..1] |
Zeitstufe des Rohstoffabbaus. |
1000 (Zeitstufe1) |
Zeitstufe 1. |
|
2000 (Zeitstufe2) |
Zeitstufe 2. |
|
xplan:zeitstufeText |
CharacterString [0..1] |
Textliche Spezifizierung einer Rohstoffzeitstufe, zum Beispiel kurzfristiger Abbau (Zeitstufe I) und langfristige Sicherung für mindestens 25-30 Jahre (Zeitstufe II). |
xplan:tiefe |
RP_BodenschatzTiefen [0..1] |
Tiefe eines Rohstoffes |
1000 (Oberflaechennah) |
Oberflächennaher Bodenschatz. |
|
2000 (Tiefliegend) |
Tiefliegender Bodenschatz. |
|
xplan:bergbauplanungTyp |
RP_BergbauplanungTypen [0..*] |
Klassifikation von Bergbauplanungstypen. |
1000 (Lagerstaette) |
Lagerstätte. |
|
1100 (Sicherung) |
Sicherung. |
|
1200 (Gewinnung) |
Gewinnung. |
|
1300 (Abbau) |
Abbaubereich. |
|
1400 (Sicherheitszone) |
Sicherheitszone. |
|
1500 (AnlageEinrichtungBergbau) |
Anlage und/oder Einrichtung des Bergbaus. |
|
1600 (Halde) |
Halde, Aufschüttung und/oder Ablagerung. |
|
1700 (Sanierungsflaeche) |
Sanierungsfläche. |
|
1800 (AnsiedlungUmsiedlung) |
Ansiedlung und/oder Umsiedlung. |
|
1900 (Bergbaufolgelandschaft) |
Bergbaufolgelandschaft. |
|
9999 (SonstigeBergbauplanung) |
Sonstige Bergbauplanung. |
|
xplan:istAufschuettungAblagerung |
Boolean [0..1] |
Gibt an, ob der Rohstoff aus einer Aufschüttung oder Ablagerung gewonnen wird |
Sonstiger Freiraumschutz. Nicht anderweitig zuzuordnende Freiraumstrukturen.
Abgeleitet von xplan:RP_Freiraum
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Sportanlagen und -bereiche.
Sportanlagen sind ortsfeste Einrichtungen, die zur Sportausübung bestimmt sind. Zur Sportanlage zählen auch Einrichtungen, die mit der Sportanlage in einem engen räumlichen und betrieblichen Zusammenhang stehen (nach BImSchV 18 §1).
Abgeleitet von xplan:RP_Freiraum
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_SportanlageTypen [0..1] |
Klassifikation von Sportanlagen. |
1000 (Sportanlage) |
Sportanlage. |
|
2000 (Wassersport) |
Wassersport. |
|
3000 (Motorsport) |
Motorsport. |
|
4000 (Flugsport) |
Flugsport. |
|
5000 (Reitsport) |
Reitsport. |
|
6000 (Golfsport) |
Golfsport. |
|
7000 (Sportzentrum) |
Sportzentrum. |
|
9999 (SonstigeSportanlage) |
Sonstige Sportanlage. |
Grund-, Trink- und Oberflächenwasserschutz.
Abgeleitet von xplan:RP_Freiraum
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_WasserschutzTypen [0..1] |
Klassifikation des Wasserschutztyps. |
1000 (Wasserschutzgebiet) |
Wasserschutzgebiet.
|
|
2000 (Grundwasserschutz) |
Grundwasserschutz. |
|
2001 (Grundwasservorkommen) |
Grundwasservorkommen. |
|
2002 (Gewaesserschutz) |
Einzugsgebiet einer Talsperre. |
|
3000 (Trinkwasserschutz) |
Trinkwasserschutz. |
|
4000 (Trinkwassergewinnung) |
Trinkwassergewinnung. |
|
5000 (Oberflaechenwasserschutz) |
Oberflächenwasserschutz. |
|
6000 (Heilquelle) |
Heilquelle. |
|
7000 (Wasserversorgung) |
Wasserversorgung. |
|
9999 (SonstigerWasserschutz) |
Sonstiger Wasserschutz. |
|
xplan:zone |
RP_WasserschutzZonen [0..*] |
Wasserschutzzone |
1000 (Zone1) |
Zone 1.
|
|
2000 (Zone2) |
Zone 2.
|
|
3000 (Zone3) |
Zone 3.
|
Festlegungen im Bereich Infrastruktur.
Infrastruktur zur Energieversorgung. Beinhaltet Energieerzeugung und die Belieferung von Verbrauchern mit Nutzenergie. Erneuerbare Energie wie Windkraft wird im Normalfall auf die Klasse RP_ErneuerbareEnergie im Unterpaket Freiraumstruktur zugeordnet. Je nach Kontext kann aber auch eine Zuordnung auf RP_Energieversorgung stattfinden.
Abgeleitet von xplan:RP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_EnergieversorgungTypen [0..*] |
Klassifikation von Energieversorgungs-Einrichtungen. |
1000 (Leitungstrasse) |
Leitungstrasse. |
|
1001 (Hochspannungsleitung) |
Hochspannungsleitung. |
|
1002 (KabeltrasseNetzanbindung) |
Kabeltrasse-Netzanbindung. |
|
2000 (Pipeline) |
Pipeline. |
|
2001 (Uebergabestation) |
Übergabestation. |
|
3000 (Kraftwerk) |
Kraftwerk. |
|
3001 (Grosskraftwerk) |
Großkraftwerk. |
|
3002 (Energiegewinnung) |
Energiegewinnung. |
|
4000 (Energiespeicherung) |
Energiespeicherung. |
|
4001 (VerstetigungSpeicherung) |
Verstetigung-Speicherung. |
|
4002 (Untergrundspeicher) |
Untergrundspeicher. |
|
5000 (Umspannwerk) |
Umspannwerk. |
|
6000 (Raffinerie) |
Raffinerie. |
|
7000 (Leitungsabbau) |
Leitungsabbau. |
|
8000 (Korridor) |
Korridor |
|
9999 (SonstigeEnergieversorgung) |
Sonstige Energieversorgung. |
|
xplan:primaerenergieTyp |
RP_PrimaerenergieTypen [0..*] |
Klassifikation von der mit der Infrastruktur in Beziehung stehenden Primärenergie. |
1000 (Erdoel) |
Erdöl. |
|
2000 (Gas) |
Gas. |
|
2001 (Ferngas) |
Ferngas. |
|
3000 (Fernwaerme) |
Fernwärme. |
|
4000 (Kraftstoff) |
Kraftstoff. |
|
5000 (Kohle) |
Kohle. |
|
6000 (Wasser) |
Wasser. |
|
7000 (Kernenergie) |
Kernenergie. |
|
8000 (Reststoffverwertung) |
Reststoffverwertung. |
|
9000 (ErneuerbareEnergie) |
Erneuerbare Energie. |
|
9001 (Windenergie) |
Windenergie. |
|
9999 (SonstigePrimaerenergie) |
Sonstige Primärenergie. |
|
xplan:spannung |
RP_SpannungTypen [0..1] |
Klassifikation von Spannungen. |
1000 (110KV) |
110 Kilovolt. |
|
2000 (220KV) |
220 Kilovolt. |
|
3000 (330KV) |
330 Kilovolt. |
|
4000 (380KV) |
380 Kilovolt. |
Entsorgungs-Infrastruktur Beinhaltet Abfallentsorgung und Abwasserentsorgung.
Abfälle sind Gegenstände, Stoffe oder Rückstände, deren sich der Besitzer entledigen will. Sie können verwertet oder beseitigt werden.
Abwasser beinhaltet durch häuslichen, gewerblichen, landwirtschaftlichen oder sonstigen Gebrauch verunreinigtes Wasser sowie abfließendes Niederschlagswasser bzw. in die Kanalisation fließendes Wasser.
Abgeleitet von xplan:RP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typAE |
RP_AbfallentsorgungTypen [0..*] |
Klassifikation von Abfallentsorgung-Infrastruktur. |
1000 (BeseitigungEntsorgung) |
Beseitung beziehungsweise Entsorgung von Abfall. |
|
1100 (Abfallbeseitigungsanlage) |
Abfallbeseitigungsanlage |
|
1101 (ZentraleAbfallbeseitigungsanlage) |
Zentrale Abfallbeseitungsanlage. |
|
1200 (Deponie) |
Deponie. |
|
1300 (Untertageeinlagerung) |
Untertageeinlagerung von Abfall. |
|
1400 (Behandlung) |
Behandlung von Abfall. |
|
1500 (Kompostierung) |
Kompostierung von Abfall. |
|
1600 (Verbrennung) |
Verbrennung von Abfall. |
|
1700 (Umladestation) |
Umladestation. |
|
1800 (Standortsicherung) |
Standortsicherung. |
|
9999 (SonstigeAbfallentsorgung) |
Sonstige Abfallentsorgung. |
|
xplan:abfallTyp |
RP_AbfallTypen [0..*] |
Klassifikation von mit der Entsorgungsinfrastruktur in Beziehung stehenden Abfalltypen |
1000 (Siedlungsabfall) |
Siedlungsabfall. |
|
2000 (Mineralstoffabfall) |
Mineralstoffabfall. |
|
3000 (Industrieabfall) |
Industrieabfall. |
|
4000 (Sonderabfall) |
Sonderabfall. |
|
5000 (RadioaktiverAbfall) |
Radioaktiver Abfall. |
|
9999 (SonstigerAbfall) |
Sonstiger Abfall. |
|
xplan:typAW |
RP_AbwasserTypen [0..*] |
Klassifikation von Abwasser-Infrastruktur. |
1000 (Klaeranlage) |
Kläranlage. |
|
1001 (ZentraleKlaeranlage) |
Zentrale Kläranlage. |
|
1002 (Grossklaerwerk) |
Großklärwerk. |
|
2000 (Hauptwasserableitung) |
Hauptwasserableitung. |
|
3000 (Abwasserverwertungsflaeche) |
Abwasserverwertungsfläche. |
|
4000 (Abwasserbehandlungsanlage) |
Abwasserbehandlungsanlage. |
|
9999 (SonstigeAbwasserinfrastruktur) |
Sonstige Abwasserinfrastruktur. |
|
xplan:istAufschuettungAblagerung |
Boolean [0..1] |
Gibt an, ob die Entsorgung in Form einer Aufschüttung oder Ablagerung erfolgt |
Infrastruktur zur Telekommunikation, digitale Infrastruktur oder Kommunikationsinfrastruktur.
Abgeleitet von xplan:RP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_KommunikationTypen [0..1] |
Klassifikation von Kommunikations-Infrastruktur. |
1000 (Richtfunkstrecke) |
Richtfunkstrecke. |
|
2000 (Fernmeldeanlage) |
Fernmeldeanlage. |
|
2001 (SendeEmpfangsstation) |
Sende- und/oder Empfangsstation. |
|
2002 (TonFernsehsender) |
Ton- und/oder Fernsehsender. |
|
9999 (SonstigeKommunikation) |
Sonstige Kommunikationstypen. |
Infrastruktur zum Lärmschutz und/oder Bauschutz.
Abgeleitet von xplan:RP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_LaermschutzTypen [0..1] |
Klassifikation von Lärmschutztypen. |
1000 (Laermbereich) |
Lärmbereich. |
|
1001 (Laermschutzbereich) |
Lärmschutzbereich |
|
2000 (Siedlungsbeschraenkungsbereich) |
Siedlungsbeschränkungsbereich. |
|
3000 (ZoneA) |
Zone A. |
|
4000 (ZoneB) |
Zone B. |
|
5000 (ZoneC) |
Zone C. |
|
9999 (SonstigerLaermschutzBauschutz) |
Sonstiger Lärmschutz oder Bauschutz. |
Luftverkehr-Infrastruktur ist Infrastruktur, die im Zusammenhang mit der Beförderung von Personen, Gepäck, Fracht und Post mit staatlich zugelassenen Luftfahrzeugen, besonders Flugzeugen steht.
Abgeleitet von xplan:RP_Verkehr
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_LuftverkehrTypen [0..*] |
Klassifikation von Luftverkehr-Infrastruktur. |
1000 (Flughafen) |
Flughafen. |
|
1001 (Verkehrsflughafen) |
Verkehrsflughafen. |
|
1002 (Regionalflughafen) |
Regionalflughafen. |
|
1003 (InternationalerFlughafen) |
Internationaler Flughafen. |
|
1004 (InternationalerVerkehrsflughafen) |
Internationaler Verkehrsflughafen. |
|
1005 (Flughafenentwicklung) |
Flughafenentwicklung. |
|
2000 (Flugplatz) |
Flugplatz. |
|
2001 (Regionalflugplatz) |
Regionalflugplatz. |
|
2002 (Segelflugplatz) |
Segelflugplatz. |
|
2003 (SonstigerFlugplatz) |
Sonstiger Flugplatz. |
|
3000 (Bauschutzbereich) |
Bauschutzbereich. |
|
4000 (Militaerflughafen) |
Militärflughafen. |
|
5000 (Landeplatz) |
Landeplatz. |
|
5001 (Verkehrslandeplatz) |
Verkehrslandeplatz. |
|
5002 (Hubschrauberlandeplatz) |
Hubschrauberlandeplatz. |
|
5003 (Landebahn) |
Landebahn. |
|
9999 (SonstigerLuftverkehr) |
Sonstiger Luftverkehr. |
Schienenverkehr-Infrastruktur.
Abgeleitet von xplan:RP_Verkehr
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_SchienenverkehrTypen [0..*] |
Klassifikation von Schienenverkehr-Infrastruktur. |
1000 (Schienenverkehr) |
Schienenverkehr. |
|
1001 (Eisenbahnstrecke) |
Eisenbahnstrecke. |
|
1002 (Haupteisenbahnstrecke) |
Haupteisenbahnstrecke. |
|
1100 (Trasse) |
Trasse. |
|
1200 (Schienennetz) |
Schienennetz. |
|
1300 (Stadtbahn) |
Stadtbahn. |
|
1301 (Strassenbahn) |
Straßenbahn. |
|
1302 (SBahn) |
S-Bahn. |
|
1303 (UBahn) |
U-Bahn. |
|
1400 (AnschlussgleisIndustrieGewerbe) |
Anschlussgleis für Industrie und Gewerbe. |
|
1500 (Haltepunkt) |
Haltepunkt. |
|
1600 (Bahnhof) |
Bahnhof. |
|
1700 (Hochgeschwindigkeitsverkehr) |
Hochgeschwindigkeitsverkehr. |
|
1800 (Bahnbetriebsgelaende) |
Bahnbetriebsgelände. |
|
1801 (AnlagemitgrossemFlaechenbedarf) |
Anlage mit großem Flächenbedarf. |
|
9999 (SonstigerSchienenverkehr) |
Sonstiger Schienenverkehr. |
|
xplan:besondererTyp |
RP_BesondererSchienenverkehrTypen [0..*] |
Klassifikation von besonderer Schienenverkehr-Infrastruktur. |
1000 (Eingleisig) |
Eingleisig. |
|
1001 (Zweigleisig) |
Zweigleisig. |
|
1002 (Mehrgleisig) |
Mehrgleisig. |
|
2000 (OhneBetrieb) |
Schienenverkehrsinfrastruktur ohne Betrieb. |
|
3000 (MitFernverkehrsfunktion) |
Schienenverkehrsinfrastruktur mit Fernverkehrsfunktion. |
|
3001 (MitVerknuepfungsfunktionFuerOEPNV) |
Schienenverkehrsinfrastruktur mit Verknüpfungsfunktion für den öffentlichen Personennahverkehr. |
|
4000 (ElektrischerBetrieb) |
Elektrischer Betrieb. |
|
4001 (ZuElektrifizieren) |
Zu Elektrifizieren. |
|
5000 (VerbesserungLeistungsfaehigkeit) |
Verbesserung der Leistungsfähigkeit. |
|
6000 (RaeumlicheFreihaltungentwidmeterBahntrassen) |
Räumliche Freihaltung entwidmeter Bahntrassen. |
|
6001 (NachnutzungstillgelegterStrecken) |
Nachnutzung stillgelegter Strecken. |
|
7000 (Personenverkehr) |
Personenverkehr. |
|
7001 (Gueterverkehr) |
Güterverkehr. |
|
8000 (Nahverkehr) |
Nahverkehr. |
|
8001 (Fernverkehr) |
Fernverkehr. |
Sonstige Infrastruktur.
Abgeleitet von xplan:RP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Sonstige Verkehrsinfrastruktur, die sich nicht eindeutig einem anderen Typ zuordnen lässt.
Abgeleitet von xplan:RP_Verkehr
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_SonstVerkehrTypen [0..*] |
Sonstige Klassifikation von Verkehrs-Infrastruktur. |
1000 (Verkehrsanlage) |
Verkehrsanlage. |
|
1100 (Gueterverkehrszentrum) |
Güterverkehrszentrum. |
|
1200 (Logistikzentrum) |
Logistikzentrum. |
|
1300 (TerminalkombinierterVerkehr) |
Terminal des kombinierten Verkehrs. |
|
1400 (OEPNV) |
ÖPNV. |
|
1500 (VerknuepfungspunktBahnBus) |
Verknüpfungspunkt Bahn-Bus. |
|
1600 (ParkandRideBikeandRide) |
Park-and-Ride und/oder Bike-and-Ride. |
|
1700 (Faehrverkehr) |
Fährverkehr. |
|
1800 (Infrastrukturkorridor) |
Infrastrukturkorridor. |
|
1900 (Tunnel) |
Tunnel. |
|
2000 (NeueVerkehrstechniken) |
Neue Verkehrstechniken. |
|
2001 (Teststrecke) |
Sicherung von Teststrecken für die Fahrzeugindustrie und Sicherung von Gebieten zur Entwicklung damit verbundener neuer Verkehrssysteme und -techniken. |
|
9999 (SonstigerVerkehr) |
Sonstiger Verkehr. |
Soziale Infrastruktur ist ein (unpräziser) Sammelbegriff für Einrichtungen, Leistungen und Dienste in den Kommunen, distinkt von Verkehr, Energieversorgung und Entsorgung. Sie umfasst u.a. Bildung, Gesundheit, Sozialeinrichtungen, Kultureinrichtungen und Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung.
Abgeleitet von xplan:RP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_SozialeInfrastrukturTypen [0..*] |
Klassifikation von Sozialer Infrastruktur. |
1000 (Kultur) |
Kulturbezogene Infrastruktur. |
|
2000 (Sozialeinrichtung) |
Sozialeinrichtung. |
|
3000 (Gesundheit) |
Gesundheitsinfrastruktur. |
|
3001 (Krankenhaus) |
Krankenhaus. |
|
4000 (BildungForschung) |
Bildungs- und/oder Forschungsinfrastruktur. |
|
4001 (Hochschule) |
Hochschule. |
|
5000 (Polizei) |
Polizeiliche Infrastruktur |
|
9999 (SonstigeSozialeInfrastruktur) |
Sonstige Soziale Infrastruktur. |
Strassenverkehr-Infrastruktur.
Abgeleitet von xplan:RP_Verkehr
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_StrassenverkehrTypen [0..*] |
Klassifikation von Strassenverkehr-Infrastruktur. |
1000 (Strassenverkehr) |
Straßenverkehr. |
|
1001 (Hauptverkehrsstrasse) |
Hauptverkehrsstraße. |
|
1002 (Autobahn) |
Autobahn. |
|
1003 (Bundesstrasse) |
Bundesstraße. |
|
1004 (Staatsstrasse) |
Staatsstraße. |
|
1005 (Landesstrasse) |
Landesstraße. |
|
1006 (Kreisstrasse) |
Kreisstraße. |
|
1007 (Fernstrasse) |
Fernstraße. |
|
2000 (Trasse) |
Trasse. |
|
3000 (Strassennetz) |
Straßennetz. |
|
4000 (Busverkehr) |
Busverkehr. |
|
5000 (Anschlussstelle) |
Anschlussstelle. |
|
6000 (Strassentunnel) |
Straßentunnel. |
|
9999 (SonstigerStrassenverkehr) |
Sonstiger Straßenverkehr. |
|
xplan:besondererTyp |
RP_BesondererStrassenverkehrTypen [0..*] |
Klassifikation von besonderer Strassenverkehr-Infrastruktur. |
1000 (Zweistreifig) |
Zweistreifig. |
|
1001 (Dreistreifig) |
Dreistreifig. |
|
1002 (Vierstreifig) |
Vierstreifig. |
|
1003 (Sechsstreifig) |
Sechsstreifig. |
|
2000 (Problembereich) |
Problembereich. |
|
3000 (GruenbrueckeQuerungsmoeglichkeit) |
Grünbrückenquerungsmöglichkeit. |
Enthält allgemeine Verkehrs-Infrastruktur, die auch multiple Typen (etwa Straße und Schiene) beinhalten kann. Die Klasse selbst vererbt an spezialisierte Verkehrsarten, ist aber nicht abstrakt (d.h. sie kann selbst auch verwendet werden).
Abgeleitet von xplan:RP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:allgemeinerTyp |
RP_VerkehrTypen [0..*] |
Allgemeine Klassifikation der Verkehrs-Arten. |
1000 (Schienenverkehr) |
Schienenverkehr. |
|
2000 (Strassenverkehr) |
Straßenverkehr. |
|
3000 (Luftverkehr) |
Luftverkehr. |
|
4000 (Wasserverkehr) |
Wasserverkehr. |
|
9999 (SonstigerVerkehr) |
Sonstiger Verkehr. |
|
xplan:status |
RP_VerkehrStatus [0..*] |
Klassifikation von Verkehrsstati. |
1000 (Ausbau) |
Ausbau. |
|
1001 (LinienfuehrungOffen) |
Linienführung offen. |
|
2000 (Sicherung) |
Sicherung. |
|
3000 (Neubau) |
Neubau. |
|
4000 (ImBau) |
Im Bau befindliche Verkehrsinfrastruktur. |
|
5000 (VorhPlanfestgestLinienbestGrobtrasse) |
Vorhandene planfestgestellte linienbestimmte Grobtrasse. |
|
6000 (BedarfsplanmassnahmeOhneRaeumlFestlegung) |
Bedarfsplanmassnahme ohne räumliche Festlegung. |
|
7000 (Korridor) |
Korridor. |
|
8000 (Verlegung) |
Verlegung. |
|
9999 (SonstigerVerkehrStatus) |
Sonstiger Verkehrsstatus. |
|
xplan:bezeichnung |
CharacterString [0..1] |
Bezeichnung eines Verkehrstyps. |
Wasserverkehr-Infrastruktur.
Abgeleitet von xplan:RP_Verkehr
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_WasserverkehrTypen [0..*] |
Klassifikation von Wasserverkehr-Infrastruktur. |
1000 (Hafen) |
Hafen. |
|
1001 (Seehafen) |
Seehafen. |
|
1002 (Binnenhafen) |
Binnenhafen. |
|
1003 (Sportboothafen) |
Sportboothafen. |
|
1004 (Laende) |
Lände. |
|
2000 (Umschlagplatz) |
Umschlagplatz. |
|
3000 (SchleuseHebewerk) |
Schleuse und/oder Hebewerk. |
|
4000 (Schifffahrt) |
Schifffahrt. |
|
4001 (WichtigerSchifffahrtsweg) |
Wichtiger Schifffahrtsweg. |
|
4002 (SonstigerSchifffahrtsweg) |
Sonstiger Schifffahrtsweg. |
|
4003 (Wasserstrasse) |
Wasserstraße. |
|
5000 (Reede) |
Reede. |
|
9999 (SonstigerWasserverkehr) |
Sonstiger Wasserverkehr. |
Wasserwirtschaft beinhaltet die zielbewusste Ordnung aller menschlichen Einwirkungen auf das ober- und unterirdische Wasser. Im Datenschema werden Gewässer, Wasserschutz, Hochwasserschutz und Wasserverkehr in gesonderten Klassen gehalten.
Abgeleitet von xplan:RP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_WasserwirtschaftTypen [0..*] |
Klassifikation von Anlagen und Einrichtungen der Wasserwirtschaft |
1000 (Wasserleitung) |
Wasserleitung. |
|
2000 (Wasserwerk) |
Wasserwerk. |
|
3000 (StaudammDeich) |
Staudamm und/oder Deich. |
|
4000 (Speicherbecken) |
Speicherbecken. |
|
5000 (Rueckhaltebecken) |
Rückhaltebecken. |
|
6000 (Talsperre) |
Talsperre. |
|
7000 (PumpwerkSchoepfwerk) |
Pumpwerk und/oder Schöpfwerk. |
|
8000 (Zuwaesserungskanal) |
Ein Entwässerungskanal, der gleichzeitig auch der Zuwässerung landwirtschaftlicher Flächen speziell zur Viehkehrung, als Viehtränke und zur Spülung des Systems dient. |
|
8100 (Entwaesserungskanal) |
Künstlich angelegtes bzw. ausgebautes Netz von Wasserläufen (Tiefs), welche die Entwässerung des Binnenlandes über Sielbauwerke bzw. Schöpfbauwerke übernehmen, zum Teil auch mit der Funktion der Zwischenspeicherung des Niederschlagswassers. |
|
9999 (SonstigeWasserwirtschaft) |
Sonstige Wasserwirtschaft. |
Festlegungen im Bereich Siedlungsstruktur.
Achsen bündeln i.d.R. Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur und enthalten eine relativ dichte Folge von Siedlungskonzentrationen und Zentralen Orten.
Abgeleitet von xplan:RP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_AchsenTypen [0..*] |
Klassifikation verschiedener Achsen. |
1000 (Achse) |
Achsen. |
|
2000 (Siedlungsachse) |
Siedlungsachsen sind Achsen in Verdichtungsräumen, oft entlang von Strecken des öffentlichen Nahverkehrs. |
|
3000 (Entwicklungsachse) |
Entwicklungsachse. |
|
3001 (Landesentwicklungsachse) |
Landesentwicklungsachse. |
|
3002 (Verbindungsachse) |
Verbindungsachsen sind durch Verkehrsbeziehungen zwischen zentralen Orten verschiedener Stufen gekennzeichnet. |
|
3003 (Entwicklungskorridor) |
Entwicklungskorridor. |
|
4000 (AbgrenzungEntwicklungsEntlastungsorte) |
Abgrenzung von Entwicklungs- und Entlastungsorten. |
|
5000 (Achsengrundrichtung) |
Achsengrundrichtung. |
|
6000 (AuessererAchsenSchwerpunkt) |
Äußerer Achsenschwerpunkt. |
|
9999 (SonstigeAchse) |
Sonstige Achse. |
Einzelhandelsstruktur und -funktionen.
Abgeleitet von xplan:RP_Siedlung
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_EinzelhandelTypen [0..*] |
Klassifikation von Einzelhandelstypen. |
1000 (Einzelhandel) |
Einzelhandel. |
|
2000 (ZentralerVersorgungsbereich) |
Zentraler Versorgungsbereich. |
|
3000 (ZentralerEinkaufsbereich) |
Zentraler Einkaufsbereich. |
|
4000 (ZentrenrelevantesGrossprojekt) |
Zentrenrelevantes Großprojekt. |
|
5000 (NichtzentrenrelevantesGrossprojekt) |
Nichtzentrenrelevantes Großprojekt. |
|
6000 (GrossflaechigerEinzelhandel) |
Großflächiger Einzelhandel. |
|
7000 (Fachmarktstandort) |
Fachmarktstandort. |
|
8000 (Ergaenzungsstandort) |
Ergänzungsstandort. |
|
9000 (StaedtischerKernbereich) |
Städtischer Kernbereich. |
|
9999 (SonstigerEinzelhandel) |
Sonstiger Einzelhandel. |
Gebiets- und Gemeindefunktionen.
Abgeleitet von xplan:RP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_FunktionszuweisungTypen [1..*] |
Klassifikation des Gebietes nach Bundesraumordnungsgesetz. |
1000 (Wohnen) |
Wohnfunktion. |
|
2000 (Arbeit) |
Arbeitsfunktion. |
|
3000 (GewerbeDienstleistung) |
Gewerbe- und/oder Dienstleistungsfunktion. |
|
4000 (Einzelhandel) |
Einzelhandelsfunktion. |
|
5000 (Landwirtschaft) |
Landwirtschaftliche Funktion. |
|
6000 (ErholungFremdenverkehr) |
Erholungs-, Fremdenverkehrs- und/oder Tourismusfunktion. |
|
7000 (Verteidigung) |
Verteidigungsfunktion. |
|
8000 (UeberoertlicheVersorgungsfunktionLaendlicherRaum) |
Überörtliche Versorgungsfunktion. |
|
9000 (LaendlicheSiedlung) |
Ländliche Siedlung |
|
9999 (SonstigeFunktion) |
Sonstige Funktion. |
|
xplan:bezeichnung |
CharacterString [0..1] |
Bezeichnung und/oder Erörterung einer Gebietsfunktion. |
Industrie- und Gewerbestrukturen und -funktionen.
Abgeleitet von xplan:RP_Siedlung
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_IndustrieGewerbeTypen [0..*] |
Klassifikation von Industrie- und Gewerbetypen. |
1000 (Industrie) |
Industrie. |
|
1001 (IndustrielleAnlage) |
Industrielle Anlage. |
|
2000 (Gewerbe) |
Gewerbe |
|
2001 (GewerblicherBereich) |
Gewerblicher Bereich. |
|
2002 (Gewerbepark) |
Gewerbepark. |
|
2003 (DienstleistungGewerbeZentrum) |
Dienstleistungs- oder gewerbezentrum |
|
3000 (GewerbeIndustrie) |
Gewerbe-Industrie. |
|
3001 (BedeutsamerEntwicklungsstandortGewerbeIndustrie) |
Bedeutsamer Entwicklungsstandort von Gewerbe-Industrie. |
|
4000 (SicherungundEntwicklungvonArbeitsstaetten) |
Sicherung und Entwicklung von Arbeitsstätten. |
|
5000 (FlaechenintensivesGrossvorhaben) |
Flächenintensives Großvorhaben. |
|
6000 (BetriebsanlageBergbau) |
Betriebsanlage des Bergbaus. |
|
7000 (HafenorientierteWirtschaftlicheAnlage) |
Hafenorientierte wirtschaftliche Anlage. |
|
8000 (TankRastanlage) |
Tankanlagen und Rastanlagen. |
|
9000 (BereichFuerGewerblicheUndIndustrielleNutzungGIB) |
Sonstige Typen von Industrie und Gewerbe. |
|
9999 (SonstigeIndustrieGewerbe) |
Sonstiges |
Raumkategorien sind nach bestimmten Kriterien abgegrenze Gebiete, in denen vergleichbare Strukturen bestehen und in denen die Raumordnung gleichartige Ziele verfolgt. Kriterien können z.B. siedlungsstrukturell, qualitativ oder potentialorientiert sein.
Abgeleitet von xplan:RP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:besondererTyp |
RP_BesondereRaumkategorieTypen [0..1] |
Klassifikation verschiedener besonderer Raumkategorien. |
1000 (Grenzgebiet) |
Grenzgebiete. |
|
2000 (Bergbaufolgelandschaft) |
Bergbaufolgelandschaft. |
|
3000 (Braunkohlenfolgelandschaft) |
Braunkohlenfolgelandschaften. |
|
xplan:typ |
RP_RaumkategorieTypen [0..*] |
Klassifikation verschiedener Raumkategorien. |
1000 (Ordnungsraum) |
Ordnungsraum. Von der Ministerkonferenz für Raumordnung nach einheitlichen Abgrenzungskritierien definierter Strukturraum. Besteht aus Verdichtungsraum und der Randzone des Verdichtungsraums. |
|
1001 (OrdnungsraumTourismusErholung) |
Ordnungsraum in Bezug auf Tourismus und Erholung. |
|
1100 (Verdichtungsraum) |
Verdichtungsraum mit höherer Dichte an Siedlungen und Infrastruktur. |
|
1101 (KernzoneVerdichtungsraum) |
Kernzone des Verdichtungsraum. |
|
1102 (RandzoneVerdichtungsraum) |
Randzone des Verdichtungsraums. |
|
1103 (Ballungskernzone) |
Ballungskernzone. |
|
1104 (Ballungsrandzone) |
Ballungsrandzone. |
|
1105 (HochverdichteterRaum) |
Hochverdichteter Raum |
|
1106 (StadtUmlandBereichVerdichtungsraum) |
Stadt-Umland-Bereich im Verdichtungsraum |
|
1200 (LaendlicherRaum) |
Ländlicher Raum. |
|
1201 (VerdichteterBereichimLaendlichenRaum) |
Verdichteter Bereich im ländlichen Raum. |
|
1202 (Gestaltungsraum) |
Gestaltungsraum. |
|
1203 (LaendlicherGestaltungsraum) |
Ländlicher Gestaltungsraum. |
|
1300 (StadtUmlandRaum) |
Stadt-Umland-Raum |
|
1301 (StadtUmlandBereichLaendlicherRaum) |
Stadt-Umland-Bereich im ländlichen Raum. |
|
1400 (AbgrenzungOrdnungsraum) |
Abgrenzung eines Ordnungsraums. |
|
1500 (DuennbesiedeltesAbgelegenesGebiet) |
Dünnbesiedeltes, abgelegenes Gebiet. |
|
1600 (Umkreis10KM) |
Umkreis von zehn Kilometern. |
|
1700 (RaummitbesonderemHandlungsbedarf) |
Raum mit besonderem Handlungsbedarf, zum Beispiel vor dem Hintergrund des demographischen Wandels. |
|
1800 (Funktionsraum) |
Funktionsraum. |
|
1900 (GrenzeWirtschaftsraum) |
Grenze eines Wirtschaftsraums. |
|
2000 (Funktionsschwerpunkt) |
Funktionsschwerpunkt. |
|
2100 (Grundversorgung) |
Grundversorgung-Raumkategorie |
|
2200 (Alpengebiet) |
Alpengebiet-Raumkategorie. |
|
2300 (RaeumeMitGuenstigenEntwicklungsvoraussetzungen) |
Räume mit günstigen Entwicklungsaufgaben. |
|
2400 (RaeumeMitAusgeglichenenEntwicklungspotenzialen) |
Raeume mit ausgeglichenen Entwicklungsvoraussetzungen. |
|
2500 (RaeumeMitBesonderenEntwicklungsaufgaben) |
Räume mit besonderen Entwicklungspotentialen. |
|
9999 (SonstigeRaumkategorie) |
Sonstige Raumkategorien |
Allgemeines Siedlungsobjekt. Dieses vererbt an mehrere Spezialisierungen, ist aber selbst nicht abstrakt.
Abgeleitet von xplan:RP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:bauhoehenbeschraenkung |
Integer [0..1] |
Assoziierte Bauhöhenbeschränkung. |
xplan:istSiedlungsbeschraenkung |
Boolean [0..1] |
Abfrage, ob der FeatureType eine Siedlungsbeschränkung ist. |
Sonstiger Siedlungsbereich.
Abgeleitet von xplan:RP_Siedlung
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Sperrgebiet, Gelände oder Areal, das für die Zivilbevölkerung überhaupt nicht oder zeitweise nicht zugänglich ist.
Abgeleitet von xplan:RP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_SperrgebietTypen [0..1] |
Klassifikation verschiedener Sperrgebiettypen. |
1000 (Verteidigung) |
Verteidigung. |
|
2000 (SondergebietBund) |
Sondergebiet Bund. |
|
3000 (Warngebiet) |
Warngebiet. |
|
4000 (MilitaerischeEinrichtung) |
Militärische Einrichtung. |
|
4001 (GrosseMilitaerischeAnlage) |
Große militärische Anlage. |
|
5000 (MilitaerischeLiegenschaft) |
Militärische Liegenschaft. |
|
6000 (Konversionsflaeche) |
Konversionsfläche. |
|
9999 (SonstigesSperrgebiet) |
Sonstige Sperrgebiete. |
Wohn- und Siedlungsstruktur und -funktionen.
Abgeleitet von xplan:RP_Siedlung
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_WohnenSiedlungTypen [0..*] |
Klassifikation von Wohnen- und Siedlungstypen. |
1000 (Wohnen) |
Wohnen |
|
2000 (Baugebietsgrenze) |
Baugebietsgrenze. |
|
3000 (Siedlungsgebiet) |
Siedlungsgebiet. |
|
3001 (Siedlungsschwerpunkt) |
Siedlungsschwerpunkt. |
|
3002 (Siedlungsentwicklung) |
Siedlungsentwicklung. |
|
3003 (Siedlungsbeschraenkung) |
Siedlungsbeschränkung. |
|
3004 (Siedlungsnutzung) |
Sonstige WohnenSiedlungstypen. |
|
4000 (SicherungEntwicklungWohnstaetten) |
Sicherung der Entwicklung von Wohnstätten |
|
5000 (AllgemeinerSiedlungsbereichASB) |
Allgemeiner Siedlungsbereich |
|
9999 (SonstigeWohnenSiedlung) |
Sonstiges |
Zentrale Orte übernehmen die Versorgung ihrer Einwohner sowie Versorgungs und Entwicklungsfunktionen für den Einzugsbereich des Zentralen Ortes. Das zentralörtliche System ist hierarchisch gegliedert.
Abgeleitet von xplan:RP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_ZentralerOrtTypen [1..*] |
Klassifikation von Zentralen Orten. |
1000 (Oberzentrum) |
Oberzentrum. |
|
1001 (GemeinsamesOberzentrum) |
Gemeinsames Oberzentrum. |
|
1500 (Oberbereich) |
Oberbereich. |
|
2000 (Mittelzentrum) |
Mittelzentrum. |
|
2500 (Mittelbereich) |
Mittelbereich. |
|
3000 (Grundzentrum) |
Grundzentrum |
|
3001 (Unterzentrum) |
Unterzentrum. |
|
3500 (Nahbereich) |
Nahbereich. |
|
4000 (Kleinzentrum) |
Kleinzentrum. |
|
5000 (LaendlicherZentralort) |
Ländlicher Zentralort. |
|
6000 (Stadtrandkern1Ordnung) |
Stadtrandkern 1. Ordnung |
|
6001 (Stadtrandkern2Ordnung) |
Stadtrandkern 2. Ordnung |
|
7000 (VersorgungskernSiedlungskern) |
Versorgungskern und/oder Siedlungskern |
|
8000 (ZentralesSiedlungsgebiet) |
Zentrales Siedlungsgebiet. |
|
9000 (Metropole) |
Metropole. |
|
9999 (SonstigerZentralerOrt) |
Sonstiger Zentraler Ort. |
|
xplan:sonstigerTyp |
RP_ZentralerOrtSonstigeTypen [0..*] |
Sonstige Klassifikation von Zentralen Orten. |
1000 (Doppelzentrum) |
Doppelzentrum. |
|
1100 (Funktionsteilig) |
Funktionsteiliger Zentraler Ort. |
|
1101 (MitOberzentralerTeilfunktion) |
Zentraler Ort mit oberzentraler Teilfunktion. |
|
1102 (MitMittelzentralerTeilfunktion) |
Zentraler Ort mit mittelzentraler Teilfunktion. |
|
1200 (ImVerbund) |
Zentraler Ort im Verbund. |
|
1300 (Kooperierend) |
Kooperierender Zentraler Ort. |
|
1301 (KooperierendFreiwillig) |
Freiwillig kooperierender Zentraler Ort. |
|
1302 (KooperierendVerpflichtend) |
Verpflichtend kooperierender Zentraler Ort. |
|
1400 (ImVerdichtungsraum) |
Zentraler Ort im Verdichtungsraum. |
|
1500 (SiedlungsGrundnetz) |
Siedlungsgrundnetz. |
|
1501 (SiedlungsErgaenzungsnetz) |
Siedlungsergänzungsnetz. |
|
1600 (Entwicklungsschwerpunkt) |
Entwicklungsschwerpunkt. |
|
1700 (Ueberschneidungsbereich) |
Überschneidungsbereich. |
|
1800 (Ergaenzungsfunktion) |
Zentraler Ort mit Ergänzungsfunktion. |
|
1900 (Nachbar) |
Zentraler Ort in Nachbarregionen oder Ländern. |
|
2000 (MoeglichesZentrum) |
Mögliches Zentrum, zum Beispiel "mögliches Mittelzentrum". |
|
2100 (FunktionsraumEindeutigeAusrichtung) |
Funktionsraum, eindeutige Ausrichtung. |
|
2101 (FunktionsraumBilateraleAusrichtung) |
Funktionsraum, bilaterale Ausrichtung. |
|
2200 (Kongruenzraum) |
Der Kongruenzraum ist ein Bezugsraum zur Anwendung des
|
|
9999 (SonstigeSonstigerZentralerOrt) |
Sonstiger Sonstiger Zentraler Ort. |
Sonstige Festlegungen.
Klasse zur Modellierung aller Inhalte des Raumordnungsplans, die durch keine andere Klasse des RPlan-Fachschemas dargestellt werden können.
Abgeleitet von xplan:RP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
RP_GenerischesObjektTypen [0..*] |
Über eine CodeList definierte Zweckbestimmung der Festlegung. |
Grenzen.
Abgeleitet von xplan:RP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
XP_GrenzeTypen [0..*] |
Typ der Grenze |
1000 (Bundesgrenze) |
Bundesgrenze |
|
1100 (Landesgrenze) |
Grenze eines Bundeslandes |
|
1200 (Regierungsbezirksgrenze) |
Grenze eines Regierungsbezirks |
|
1250 (Bezirksgrenze) |
Grenze eines Bezirks. |
|
1300 (Kreisgrenze) |
Grenze eines Kreises. |
|
1400 (Gemeindegrenze) |
Grenze einer Gemeinde. |
|
1450 (Verbandsgemeindegrenze) |
Grenze einer Verbandsgemeinde |
|
1500 (Samtgemeindegrenze) |
Grenze einer Samtgemeinde |
|
1510 (Mitgliedsgemeindegrenze) |
Mitgliedsgemeindegrenze |
|
1550 (Amtsgrenze) |
Amtsgrenze |
|
1600 (Stadtteilgrenze) |
Stadtteilgrenze |
|
2000 (VorgeschlageneGrundstuecksgrenze) |
Hinweis auf eine vorgeschlagene Grundstücksgrenze im BPlan. |
|
2100 (GrenzeBestehenderBebauungsplan) |
Hinweis auf den Geltungsbereich eines bestehenden BPlan. |
|
9999 (SonstGrenze) |
Sonstige Grenze |
|
xplan:spezifischerTyp |
RP_SpezifischeGrenzeTypen [0..1] |
Spezifischer Typ der Grenze |
1000 (Zwoelfmeilenzone) |
Grenze der Zwölf-Seemeilen-Zone, in der Küstenstaaten das Recht haben, ihre Hoheitsgewässer auf bis zu 12 Seemeilen auszudehnen (nach Seerechtsübereinkommen der UN vom 10. Dezember 1982). |
|
1001 (BegrenzungDesKuestenmeeres) |
Begrenzung des Küstenmeeres. |
|
2000 (VerlaufUmstritten) |
Grenze mit umstrittenem Verlauf, beispielsweise zwischen Deutschland und den Niederlanden im Ems-Ästuar. |
|
3000 (GrenzeDtAusschlWirtschaftszone) |
Grenze der Deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ). |
|
4000 (MittlereTideHochwasserlinie) |
Maß von Küstenlinien bei langjährig gemitteltem Küstenhochwasser. |
|
5000 (PlanungsregionsgrenzeRegion) |
Grenze einer regionalen Planungsregion (z.B. Grenze eines Regionalplans). |
|
6000 (PlanungsregionsgrenzeLand) |
Grenze einer landesweiten Planungsregion (z.B. Grenze eines Landesentwicklungsplans). |
|
7000 (GrenzeBraunkohlenplan) |
Grenze eines Braunkohlenplans. |
|
8000 (Grenzuebergangsstelle) |
Grenzübergangsstelle |
|
xplan:sonstTyp |
RP_SonstGrenzeTypen [0..1] |
Erweiterter Typ. |
Modelliert einen allgemeinen Planungsraum.
Abgeleitet von xplan:RP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:planungsraumBeschreibung |
CharacterString [0..1] |
Textliche Beschreibung eines Planungsrauminhalts. |
Fachschema für die Inhalte eines Landschaftsplans. Es wird nur ein Kernmodell, basierend auf dem BNatschGes, zur Verfügung gestellt.
Dies Paket enthält die Basisklassen des Kernmodells Landschaftsplanung.
Ein Bereich eines Landschaftsplans.
Abgeleitet von xplan:XP_Bereich
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:gehoertZuPlan |
LP_Plan [1] |
Referenz auf den Landschaftsplan, zu dem der Bereich gehört. |
Basisklasse für alle Objekte eines Landschaftsplans mit flächenhaftem Raumbezug (eine Einzelfläche oder eine Menge von Flächen, die sich nicht überlappen dürfen).
Abgeleitet von xplan:LP_Objekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:position |
GM_Object [1] |
Flächenhafter Raumbezug des Objektes (Eine Einzelfläche oder eine Menge von Flächen, die sich nicht überlappen dürfen). . |
Basisklasse für alle Objekte eines Landschaftsplans mit variablem Raumbezug. Ein konkretes Objekt muss entweder punktförmigen, linienförmigen oder flächenhaften Raumbezug haben, gemischte Geometrie ist nicht zugelassen.
Abgeleitet von xplan:LP_Objekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:position |
GM_Object [1] |
Raumbezug - Entweder punktförmig, linienförmig oder flächenhaft, gemischte Geometrie ist nicht zugelassen. |
xplan:flussrichtung |
Boolean [0..1] |
Das Attribut ist nur relevant, wenn ein Geometrieobjekt einen linienhaften Raumbezug hat. Ist es mit dem Wert true belegt, wird damit ausgedrückt, dass der Linie eine Flussrichtung in Digitalisierungsrichtung zugeordnet ist. In diesem Fall darf bei Im- und Export die Digitalisierungsreihenfolge der Stützpunkte nicht geändert werden. Wie eine definierte Flussrichtung zu interpretieren oder bei einer Plandarstellung zu visualisieren ist, bleibt der Implementierung überlassen.
|
xplan:nordwinkel |
Angle [0..1] |
Orientierung des Objektes bei punkförmigem Raumbezug als Winkel gegen die Nordrichtung. Zählweise im geographischen Sinn (von Nord über Ost nach Süd und West). |
Basisklasse für alle Objekte eines Landschaftsplans mit linienförmigem Raumbezug (eine einzelne zusammenhängende Kurve, die aus Linienstücken und Kreisbögen zusammengesetzt sein kann, oder eine Menge derartiger Kurven).
Abgeleitet von xplan:LP_Objekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:position |
GM_Object [1] |
Linienförmiger Raumbezug (Einzelne zusammenhängende Kurve, die aus Linienstücken und Kreisbögen aufgebaut sit, oder eine Menge derartiger Kurven), |
Basisklasse für alle spezifischen Inhalte eines Landschaftsplans.
Abgeleitet von xplan:XP_Objekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:rechtscharakter |
LP_Rechtscharakter [1] |
Rechtliche Charakterisierung des Planinhalts. |
1000 (Festsetzung) |
Festsetzung im Landschaftsplan |
|
2000 (Geplant) |
Geplante Festsetzung im Landschaftsplan |
|
3000 (NachrichtlicheUebernahme) |
Nachrichtliche Übernahmen im Landschaftsplan |
|
4000 (DarstellungKennzeichnung) |
Darstellungen und Kennzeichnungen im Landschaftsplan. |
|
5000 (FestsetzungInBPlan) |
Planinhalt aus dem Bereich Naturschutzrecht, der in einem BPlan festgesetzt wird. |
|
9998 (Unbekannt) |
Der Rechtscharakter des LPlan-Inhalts ist unbekannt. |
|
9999 (SonstigerStatus) |
Sonstiger Rechtscharakter |
|
xplan:konkretisierung |
CharacterString [0..1] |
Textliche Konkretisierung der rechtlichen Charakterisierung. |
xplan:refTextInhalt |
LP_TextAbschnitt [0..*] |
Referenz eines raumbezogenen Fachobjektes auf textuell formulierte Planinhalte. |
Die Klasse modelliert ein Planwerk mit landschaftsplanerischen Festlegungen, Darstellungen bzw. Festsetzungen.
Abgeleitet von xplan:XP_Plan
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:bundesland |
XP_Bundeslaender [1] |
Zuständiges Bundesland |
1000 (BB) |
Brandenburg |
|
1100 (BE) |
Berlin |
|
1200 (BW) |
Baden-Württemberg |
|
1300 (BY) |
Bayern |
|
1400 (HB) |
Bremen |
|
1500 (HE) |
Hessen |
|
1600 (HH) |
Hamburg |
|
1700 (MV) |
Mecklenburg-Vorpommern |
|
1800 (NI) |
Niedersachsen |
|
1900 (NW) |
Nordrhein-Westfalen |
|
2000 (RP) |
Rheinland-Pfalz |
|
2100 (SH) |
Schleswig-Holstein |
|
2200 (SL) |
Saarland |
|
2300 (SN) |
Sachsen |
|
2400 (ST) |
Sachsen-Anhalt |
|
2500 (TH) |
Thüringen |
|
3000 (Bund) |
Der Bund. |
|
xplan:rechtlicheAussenwirkung |
Boolean [1] |
Gibt an, ob der Plan eine rechtliche Außenwirkung hat. |
xplan:planArt |
LP_PlanArt [1..*] |
Typ des vorliegenden Landschaftsplans. |
1000 (Landschaftsprogramm) |
ÜÜberörtliche konkretisierte Ziele, Erfordernisse und Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege auf räumlicher Ebene eines Bundeslandes |
|
2000 (Landschaftsrahmenplan) |
Überörtliche konkretisierte Ziele, Erfordernisse und Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege für räumliche Teilbereiche eines Bundeslandes |
|
3000 (Landschaftsplan) |
Planwerk mit konkretisierten Zielen, Erfordernissen und Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege auf gesamtstädtischer räumlicher Ebene |
|
4000 (Gruenordnungsplan) |
Die für die örtliche Ebene konkretisierten Ziele, Erfordernisse und Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege werden für Teile eines Gemeindegebiets in Grünordnungsplänen dargestellt. (§ 11, Abs .1 BNatSchG) |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige Planart |
|
xplan:sonstPlanArt |
LP_SonstPlanArt [0..1] |
Spezifikation einer "Sonstigen Planart", wenn kein Plantyp aus der Enumeration LP_PlanArt zutreffend ist. Das Attribut "planArt" muss in diesem Fall der Wert 9999 haben. |
xplan:planungstraegerGKZ |
CharacterString [1] |
Gemeindekennziffer des Planungsträgers. |
xplan:planungstraeger |
CharacterString [0..1] |
Bezeichnung des Planungsträgers. |
xplan:rechtsstand |
LP_Rechtsstand [0..1] |
Rechtsstand des Plans |
1000 (Aufstellungsbeschluss) |
Der Aufstellungsbeschluss wurde getroffen. |
|
2000 (Entwurf) |
Ein Planentwurf liegt vor |
|
3000 (Plan) |
Der Plan ist technisch erstellt, aber noch nicht rechtwirksam |
|
4000 (Wirksamkeit) |
Der Plan ist rechtswirksam. |
|
5000 (Untergegangen) |
Der Plan ist nicht mehr rechtswirksam. |
|
xplan:aufstellungsbeschlussDatum |
Date [0..1] |
Datum des Aufstellungsbeschlusses |
xplan:auslegungsDatum |
Date [0..*] |
Datum der öffentlichen Auslegung. |
xplan:tOeBbeteiligungsDatum |
Date [0..*] |
Datum der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange. |
xplan:oeffentlichkeitsbeteiligungDatum |
Date [0..*] |
Datum der Öffentlichkeits-Beteiligung. |
xplan:aenderungenBisDatum |
Date [0..1] |
Datum, bis zum Planänderungen berücksichtigt wurden. |
xplan:entwurfsbeschlussDatum |
Date [0..1] |
Datum des Entwurfsbeschlusses. |
xplan:planbeschlussDatum |
Date [0..1] |
Datum des Planbeschlusses. |
xplan:inkrafttretenDatum |
Date [0..1] |
Datum des Inkrafttretens. |
xplan:sonstVerfahrensDatum |
Date [0..1] |
Sonstiges Verfahrens-Datum. |
xplan:bereich |
LP_Bereich [0..*] |
Referenz auf einen Bereich des Landschaftsplans. |
Basisklasse für alle Objekte eines Landschaftsplans mit punktförmigem Raumbezug (Einzelpunkt oder Punktmenge).
Abgeleitet von xplan:LP_Objekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:position |
GM_Object [1] |
Punktförmiger Raumbezug (Einzelpunkt oder Punktmenge). |
xplan:nordwinkel |
Angle [0..1] |
Orientierung des Punktobjektes als Winkel gegen die Nordrichtung. Zählweise im geographischen Sinn (von Nord über Ost nach Süd und West). |
Texlich formulierter Inhalt eines Landschaftsplans, der einen anderen Rechtscharakter als das zugrunde liegende Fachobjekt hat (Attribut status des Fachobjektes), oder dem Plan als Ganzes zugeordnet ist.
Abgeleitet von xplan:XP_TextAbschnitt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:rechtscharakter |
LP_Rechtscharakter [1] |
Rechtscharakter des textlich formulierten Planinhalts. |
1000 (Festsetzung) |
Festsetzung im Landschaftsplan |
|
2000 (Geplant) |
Geplante Festsetzung im Landschaftsplan |
|
3000 (NachrichtlicheUebernahme) |
Nachrichtliche Übernahmen im Landschaftsplan |
|
4000 (DarstellungKennzeichnung) |
Darstellungen und Kennzeichnungen im Landschaftsplan. |
|
5000 (FestsetzungInBPlan) |
Planinhalt aus dem Bereich Naturschutzrecht, der in einem BPlan festgesetzt wird. |
|
9998 (Unbekannt) |
Der Rechtscharakter des LPlan-Inhalts ist unbekannt. |
|
9999 (SonstigerStatus) |
Sonstiger Rechtscharakter |
Grünflächen und Flächen, Zweckbestimmungen, Erfordernisse und Maßnahmen für die Erholung in Natur und Landschaft.
Allgemeine Grünflächen.
Abgeleitet von xplan:LP_Flaechenobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Sonstige Gebiete, Objekte, Zweckbestimmungen oder Maßnahmen mit besonderen Funktionen für die landschaftsgebundene Erholung und Freizeit.
Abgeleitet von xplan:LP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:funktion |
LP_ErholungFreizeitFunktionen [0..*] |
Funktion der Fläche. |
1000 (Parkanlage) |
Parkanlage |
|
1030 (Dauerkleingaerten) |
Dauerkleingarten |
|
1050 (Sportplatz) |
Sportplatz |
|
1100 (Spielplatz) |
Spielplatz |
|
1200 (Zeltplatz) |
Zeltplatz |
|
1300 (BadeplatzFreibad) |
Badeplatz, Freibad |
|
1400 (Schutzhuette) |
Schutzhütte |
|
1500 (Rastplatz) |
Rastplatz |
|
1600 (Informationstafel) |
Informationstafel |
|
1700 (FeuerstelleGrillplatz) |
Feuerstelle, Grillplatz |
|
1800 (Liegewiese) |
Liegewiese |
|
1900 (Aussichtsturm) |
Aussichtsturm |
|
2000 (Aussichtspunkt) |
Aussichtspunkt |
|
2100 (Angelteich) |
Angelteich |
|
2200 (Modellflugplatz) |
Modellflugplatz |
|
2300 (WildgehegeSchaugatter) |
Wildgehege, Schaugatter |
|
2400 (JugendzeltplatzEinzelcamp) |
Jugendzeltplatz, Jugendcamp |
|
2500 (Gleitschirmplatz) |
Gleitschirmplatz |
|
2600 (Wandern) |
Wandern allgemein |
|
2700 (Wanderweg) |
Wanderweg |
|
2800 (Lehrpfad) |
Lehrpfad |
|
2900 (Reitweg) |
Reitweg |
|
3000 (Radweg) |
Radweg |
|
3100 (Wintersport) |
Wintersport allgemein |
|
3200 (Skiabfahrt) |
Skiabfahrt |
|
3300 (Skilanglaufloipe) |
Langlaufloipe |
|
3400 (RodelbahnBobbahn) |
Rodelbahn, Bobbahn |
|
3500 (Wassersport) |
Wassersport allgemein |
|
3600 (Wasserwanderweg) |
Wasserwanderweg |
|
3700 (Schifffahrtsroute) |
Schifffahrtsroute |
|
3800 (AnlegestelleMitMotorbooten) |
Schiffsanlegestelle mit Motorbooten |
|
3900 (AnlegestelleOhneMotorboote) |
Schiffsanlegestelle ohne Motorboote |
|
4000 (SesselliftSchlepplift) |
Sessellift, Schlepplift |
|
4100 (Kabinenseilbahn) |
Kabinenseilbahn |
|
5000 (Parkplatz) |
Parkplatz |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges |
|
xplan:detaillierteFunktion |
LP_ErholungFreizeitDetailFunktionen [0..*] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Funktion eines Freizeit- oder Erholungs-Objektes.
|
Flächen, Erfordernisse und Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft (soweit nicht Gebiete und Gebietsteile zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft).
Festsetzungen zum Erhalten und Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen in einem Planwerk mit landschaftsplanerischen Festsetzungen. Die Festsetzungen können durch eine Spezifizierung eines Kronendurchmessers (z.B. für Baumpflanzungen), die Pflanztiefe und Mindesthöhe von Anpflanzungen (z.B. bei der Anpflanzung von Hecken) oder durch botanische Spezifizierung differenziert werden.
Abgeleitet von xplan:LP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:massnahme |
XP_ABEMassnahmenTypen [0..1] |
Art der Maßnahme
|
1000 (BindungErhaltung) |
Bindung und Erhaltung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen, sowie von Gewässern. |
|
2000 (Anpflanzung) |
Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern oder sonstigen Bepflanzungen. |
|
3000 (AnpflanzungBindungErhaltung) |
Bindung und Erhaltung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen. |
|
xplan:gegenstand |
XP_AnpflanzungBindungErhaltungsGegenstand [0..*] |
Gegenstand der Maßnahme. |
1000 (Baeume) |
Bäume |
|
1100 (Kopfbaeume) |
Kopfbäume |
|
1200 (Baumreihe) |
Baumreihe |
|
2000 (Straeucher) |
Sträucher |
|
2050 (BaeumeUndStraeucher) |
Bäume und Sträucher |
|
2100 (Hecke) |
Hecke |
|
2200 (Knick) |
Knick |
|
3000 (SonstBepflanzung) |
Sonstige Bepflanzung |
|
4000 (Gewaesser) |
Gewässer (nur Erhaltung) |
|
5000 (Fassadenbegruenung) |
Fassadenbegrünung |
|
6000 (Dachbegruenung) |
Dachbegrünung |
|
xplan:kronendurchmesser |
Length [0..1] |
Durchmesser der Baumkrone bei zu erhaltenden Bäumen. |
xplan:pflanztiefe |
Length [0..1] |
Pflanztiefe |
xplan:istAusgleich |
Boolean [0..1] |
Gibt an, ob die Fläche oder Maßnahme zum Ausgleich von Eingriffen genutzt wird. |
xplan:pflanzart |
LP_Pflanzart [0..*] |
Botanische Angabe der zu erhaltenden bzw. der zu pflanzenden Pflanzen.
|
xplan:mindesthoehe |
Length [0..1] |
Mindesthöhe einer Pflanze (z.B. Mindesthöhe einer zu pflanzenden Hecke) |
xplan:anzahl |
Integer [0..1] |
Anzahl der zu pflanzenden Objekte |
Flächen und Maßnahmen zum Ausgleich von Eingriffen im Sinne des § 8 und 8a BNatSchG (in Verbindung mit § 1a BauGB, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen).
Abgeleitet von xplan:LP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:ziel |
XP_SPEZiele [0..1] |
Ziel der Maßnahme |
1000 (SchutzPflege) |
Schutz und Pflege |
|
2000 (Entwicklung) |
Entwicklung |
|
3000 (Anlage) |
Neu-Anlage |
|
4000 (SchutzPflegeEntwicklung) |
Schutz, Pflege und Entwicklung |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges Ziel |
|
xplan:massnahme |
CharacterString [0..1] |
Durchzuführende Maßnahme (Textform) |
xplan:massnahmeKuerzel |
CharacterString [0..1] |
Kürzel der durchzuführenden Maßnahme. |
Flächen mit Nutzungserfordernissen und Nutzungsregelungen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft.
Abgeleitet von xplan:LP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:ziel |
XP_SPEZiele [0..1] |
Ziel der Nutzungserfordernis oder Regelung. |
1000 (SchutzPflege) |
Schutz und Pflege |
|
2000 (Entwicklung) |
Entwicklung |
|
3000 (Anlage) |
Neu-Anlage |
|
4000 (SchutzPflegeEntwicklung) |
Schutz, Pflege und Entwicklung |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges Ziel |
|
xplan:regelung |
LP_Regelungen [0..1] |
Nutzungsregelung (Klassifikation). |
1000 (Gruenlandumbruchverbot) |
Grünland-Umbruchverbot |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige Regelung |
|
xplan:erfordernisRegelung |
CharacterString [0..1] |
Nutzungserfordernis oder -Regelung (Textform). |
xplan:erfordernisRegelungKuerzel |
CharacterString [0..1] |
Nutzungserfordernis oder -Regelung (Kürzel). |
Sonstige Flächen und Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft, soweit sie nicht durch die Klasse LP_NutzungserfordernisRegelung modelliert werden.
Abgeleitet von xplan:LP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:ziel |
XP_SPEZiele [0..1] |
Ziel der Maßnahme |
1000 (SchutzPflege) |
Schutz und Pflege |
|
2000 (Entwicklung) |
Entwicklung |
|
3000 (Anlage) |
Neu-Anlage |
|
4000 (SchutzPflegeEntwicklung) |
Schutz, Pflege und Entwicklung |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges Ziel |
|
xplan:massnahme |
XP_SPEMassnahmenTypen [0..1] |
Durchzuführende Maßnahme (Klassifikation). |
1000 (ArtentreicherGehoelzbestand) |
Artenreicher Gehölzbestand ist aus unterschiedlichen, standortgerechten Gehölzarten aufgebaut und weist einen Strauchanteil auf. |
|
1100 (NaturnaherWald) |
Naturnahe Wälder zeichnen sich durch eine standortgemäße Gehölzzusammensetzung unterschiedlicher Altersstufen, durch eine Schichtung der Gehölze (z.B. Strauchschicht, sich überlagernder erster Baumschicht in 10-15 m Höhe und zweiter Baumschicht in 20-25 m Höhe) sowie durch eine in der Regeln artenreiche Krautschicht aus. Kennzeichnend sind zudem das gleichzeitige Nebeneinander von aufwachsenden Gehölzen, Altbäumen und Lichtungen in kleinräumigen Wechsel sowie ein gewisser Totholzanteil. |
|
1200 (ExtensivesGruenland) |
Gegenüber einer intensiven Nutzung sind bei extensiver Grünlandnutzung sowohl Beweidungsintensitäten als auch der Düngereinsatz deutlich geringer. Als Folge finden eine Reihe von eher konkurrenzschwachen, oft auch trittempflindlichen Pflanzenarten Möglichkeiten, sich neben den in der Regel sehr robusten, wuchskräftigen, jedoch sehr nährstoffbedürftigen Pflanzen intensiver Wirtschaftsflächen zu behaupten. Dadurch kommt es zur Ausprägung von standortbedingt unterschiedlichen Grünlandgesellschaften mit deutlichen höheren Artenzahlen (größere Vielfalt). |
|
1300 (Feuchtgruenland) |
Artenreiches Feuchtgrünland entwickelt sich bei extensiver Bewirtschaftung auf feuchten bis wechselnassen Standorten. Die geringe Tragfähigkeit des vielfach anstehenden Niedermoorbodens erschwert den Einsatz von Maschinen, so dass die Flächen vorwiegend beweidet bzw. erst spät im Jahr gemäht werden. |
|
1400 (Obstwiese) |
Obstwiesen umfassen mittel- oder hochstämmige, großkronige Obstbäume auf beweidetem (Obstweide) oder gemähtem (obstwiese) Grünland. Im Optimalfall setzt sich der aufgelockerte Baumbestand aus verschiedenen, möglichst alten, regional-typischen Kultursorten zusammen. |
|
1500 (NaturnaherUferbereich) |
Naturahne Uferbereiche umfassen unterschiedlich zusammengesetzte Röhrichte und Hochstaudenrieder oder Seggen-Gesellschaften sowie Ufergehölze, die sich vorwiegend aus strauch- oder baumförmigen Weiden, Erlen oder Eschen zusammensetzen. |
|
1600 (Roehrichtzone) |
Im flachen Wasser oder auf nassen Böden bilden sich hochwüchsige, oft artenarme Bestände aus überwiegend windblütigen Röhrichtarten aus. Naturliche Bestände finden sich im Uferbereich von Still- und Fließgewässern. |
|
1700 (Ackerrandstreifen) |
Ackerrandstreifen sind breite Streifen im Randbereich eines konventionell oder ökologisch genutzten Ackerschlages. |
|
1800 (Ackerbrache) |
Als Ackerbrachflächen werden solche Biotope angesprochen, die seit kurzer Zeit aus der Nutzung herausgenommen worden sind. Sie entstehen, indem Ackerflächen mindestens eine Vegetationsperiode nicht mehr bewirtschaftet werden. |
|
1900 (Gruenlandbrache) |
Als Grünlandbrachen werden solche Biotope angesprochen, die seit kurzer Zeit aus der Nutzung herausgenommen worden sind. Sie entstehen, indem Grünland mindestens eine Vegetationsperiode nicht mehr bewirtschaftet wird. |
|
2000 (Sukzessionsflaeche) |
Sukzessionsflächen umfassen dauerhaft ungenutzte, der natürlichen Entwicklung überlassene Vegetationsbestände auf trockenen bis feuchten Standorten. |
|
2100 (Hochstaudenflur) |
Hochwüchsige, zumeist artenreiche Staudenfluren feuchter bis nasser Standorte entwickeln sich in der Regel auf Feuchtgrünland-Brachen, an gehölzfreien Uferstreifen oder an anderen zeitweilig gestörten Standorten mit hohen Grundwasserständen. |
|
2200 (Trockenrasen) |
Trockenrasen sind durch zumindest zeitweilige extreme Trockenheit (Regelwasser versickert rasch) sowie durch Nährstoffarmut charakterisiert, die nur Arten mit speziell angepassten Lebensstrategien Entwicklungsmöglichkeiten bieten. |
|
2300 (Heide) |
Heiden sind Zwergstrauchgesellschaften auf nährstoffarmen, sauren, trockenen (Calluna-Heide) oder feuchten (Erica-Heide) Standorten. Im Binnenland haben sie in der Regel nach Entwaldung (Abholzung) und langer Übernutzung (Beweidung) primär nährstoffarmer Standorte entwickelt. |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges |
|
xplan:massnahmeText |
CharacterString [0..1] |
Durchzuführende Maßnahme (Textform). |
xplan:massnahmeKuerzel |
CharacterString [0..1] |
Kürzel der durchzuführenden Maßnahme. |
xplan:istAusgleich |
Boolean [0..1] |
Gibt an, ob die Maßnahme zum Ausgleich von Eingriffen genutzt wird. |
Flächen und Maßnahmen mit zeitlich befristeten Bindungen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft ("Zwischennutzungsvorgaben").
Abgeleitet von xplan:LP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:ziel |
XP_SPEZiele [0..1] |
Ziel der Maßnahme. |
1000 (SchutzPflege) |
Schutz und Pflege |
|
2000 (Entwicklung) |
Entwicklung |
|
3000 (Anlage) |
Neu-Anlage |
|
4000 (SchutzPflegeEntwicklung) |
Schutz, Pflege und Entwicklung |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges Ziel |
|
xplan:bindung |
CharacterString [0..1] |
Beschreibung der Bindung (Textform). |
xplan:bindungKuerzel |
CharacterString [0..1] |
Beschreibung der Bindung (Kürzel). |
Gebiete und Gebietsteile zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft.
Biotop-Verbundfläche
Abgeleitet von xplan:LP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Gebiete und Gebietsteile mit rechtlichen Bindungen nach anderen Fachgesetzen (soweit sie für den Schutz, die Pflege und die Entwicklung von Natur und Landschaft bedeutsam sind). Hier: Flächen mit schädlichen Bodenveränderungen nach dem Bodenschutzgesetz.
Abgeleitet von xplan:LP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
LP_BodenschutzrechtTypen [0..1] |
Typ des Schutzobjektes |
1000 (Altlastenflaeche) |
Altlastenfläche |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiger Typ. |
|
xplan:detailTyp |
LP_BodenschutzrechtDetailTypen [0..1] |
Über eine Codeliste definierter detaillierterer Typ des Schutzobjektes |
Gebiete und Gebietsteile mit rechtlichen Bindungen nach anderen Fachgesetzen (soweit sie für den Schutz, die Pflege und die Entwicklung von Natur und Landschaft bedeutsam sind). Hier: Schutzgebiete und sonstige Flächen nach dem Bundeswaldgesetz.
Abgeleitet von xplan:LP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
LP_ForstrechtTypen [0..1] |
Typ des Schutzobjektes. |
1000 (Naturwaldreservat) |
Naturwaldreservat |
|
2000 (SchutzwaldAllgemein) |
Allgemeiner Schutzwald |
|
2100 (Lawinenschutzwald) |
Lawinenschutzwald |
|
2200 (Bodenschutzwald) |
Bodenschutzwald |
|
2300 (Klimaschutzwald) |
Klimaschutzwald |
|
2400 (Immissionsschutzwald) |
Immissionsschutzwald |
|
2500 (Biotopschutzwald) |
Biotopschutzwald |
|
3000 (ErholungswaldAllgemein) |
Allgemeiner Erholungswald |
|
3100 (ErholungswaldHeilbaeder) |
Erholungswald in Heilbädern |
|
3200 (ErholungswaldBallungsraeume) |
Erholungswald in Ballungsräumen |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiger Typ. |
|
xplan:detailTyp |
LP_WaldschutzDetailTypen [0..1] |
Über eine Codeliste definierter detaillierterer Typ des Schutzobjektes. |
Sonstige Schutzgebiete und Schutzobjekte nach internationalem Recht.
Abgeleitet von xplan:LP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
LP_InternatSchutzobjektTypen [0..1] |
Typ der Schutzgebietes. |
1000 (Feuchtgebiet) |
Feuchtgebiet |
|
2000 (VogelschutzgebietInternat) |
Internationales Vogelschutzgebiet |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges internationales Schutzobjekt |
|
xplan:sonstTyp |
LP_InternatSchutzobjektDetailTypen [0..1] |
Über eine Codeliste definierter zusätzlicher Typ des Schutzobjektes, wenn typ == 9999 ist. |
xplan:eigenname |
CharacterString [0..1] |
Eigennahme des Schutzgebietes. |
Sonstige Schutzgebiete und Schutzobjekte nach Landesrecht.
Abgeleitet von xplan:LP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:detailTyp |
LP_SchutzobjektLandesrechtDetailTypen [0..1] |
Über eine Codeliste definierter Typ des Schutzobjektes. |
Gebiete und Gebietsteile mit rechtlichen Bindungen nach anderen Fachgesetzen (soweit sie für den Schutz, die Pflege und die Entwicklung von Natur und Landschaft bedeutsam sind). Hier: Sonstige Flächen und Gebiete (z.B. nach Jagdrecht).
Abgeleitet von xplan:LP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
LP_SonstRechtTypen [0..1] |
Typ des Schutzobjektes. |
1000 (Jagdgesetz) |
Jagdgesetz |
|
2000 (Fischereigesetz) |
Fischereigesetz |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges Recht |
|
xplan:detailTyp |
LP_SonstRechtDetailTypen [0..1] |
Über eine Codeliste definierter detaillierterer Typ des Schutzobjektes. |
Gebiete und Gebietsteile mit rechtlichen Bindungen nach anderen Fachgesetzen (soweit sie für den Schutz, die Pflege und die Entwicklung von Natur und Landschaft bedeutsam sind). Hier: Flächen mit Einschränkungen des wasserrechtlichen Gemeingebrauchs aus Gründen des Naturschutzes.
Abgeleitet von xplan:LP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:detailTyp |
LP_WasserrechtGemeingebrEinschraenkungNaturschutzDetailTypen [0..1] |
Über eine Codeliste definierter Typ des Schutzobjektes. |
Wasserrechtliches Schutzgebiet
Abgeleitet von xplan:LP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
LP_WasserrechtSchutzgebietTypen [0..1] |
Typ des Schutzobjektes. |
1000 (GrundQuellwasser) |
Grund- oder Quellwasser |
|
2000 (Oberflaechengewaesser) |
Oberflächenwasser |
|
3000 (Heilquellen) |
Heilquelle |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiger Typ |
|
xplan:detailTyp |
LP_WasserrechtSchutzgebietDetailTypen [0..1] |
Über eine Codeliste definierter detaillierterer Typ des Schutzobjektes. |
xplan:eigenname |
CharacterString [0..1] |
Eigenname des Schutzgebietes. |
Gebiete und Gebietsteile mit rechtlichen Bindungen nach anderen Fachgesetzen (soweit sie für den Schutz, die Pflege und die Entwicklung von Natur und Landschaft bedeutsam sind). Hier: Sonstige wasserrechtliche Flächen.
Abgeleitet von xplan:LP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
LP_WasserrechtSonstigeTypen [0..1] |
Über eine Codeliste definierter Typ des Schutzobjektes. |
Gebiete und Gebietsteile mit rechtlichen Bindungen nach anderen Fachgesetzen (soweit sie für den Schutz, die Pflege und die Entwicklung von Natur und Landschaft bedeutsam sind). Hier: Flächen für die Wasserwirtschaft, den Hochwasserschutz und die Regelung des Wasserabflusses nach dem Wasserhaushaltsgesetz.
Abgeleitet von xplan:LP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
LP_WasserrechtWirtschaftAbflussHochwSchutzTypen [0..1] |
Typ des Schutzobjektes. |
1000 (Hochwasserrueckhaltebecken) |
Hochwasser-Rückhaltebecken |
|
2000 (UeberschwemmGebiet) |
Überschwemmungsgebiet |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiger Typ. |
|
xplan:detailTyp |
LP_WasserrechtWirtschaftAbflussHochwSchutzDetailTypen [0..1] |
Über eine Codeliste definierter detaillierterer Typ des Schutzobjektes. |
Sonstige Klassen des Kernmodells Landschaftsplanung.
Abgrenzungen unterschiedlicher Ziel- und Zweckbestimmungen und Nutzungsarten, Abgrenzungen unterschiedlicher Biotoptypen.
Abgeleitet von xplan:LP_Linienobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Klasse zur Modellierung aller Inhalte des Landschaftsplans, die durch keine spezifische XPlanung-Klasse repräsentiert werden können.
Abgeleitet von xplan:LP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:zweckbestimmung |
LP_ZweckbestimmungGenerischeObjekte [0..*] |
Über eine Codeliste definierte Zweckbestimmung des Generischen Objektes. |
Festlegung, Darstellung bzw. Festsetzung zum Landschaftsbild in einem landschaftsplanerischen Planwerk.
Abgeleitet von xplan:LP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:massnahme |
LP_MassnahmeLandschaftsbild [0..1] |
Über eine Codeliste definierte Spezifizierung der Maßnahme zum Landschaftsbild. |
Flächen und Objekte die bestimmte geplante oder absehbare Nutzungsänderungen nicht erfahren sollen.
Abgeleitet von xplan:LP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:auszuschliessendeNutzungen |
CharacterString [0..1] |
Auszuschließende Nutzungen (Textform). |
xplan:auszuschliessendeNutzungenKuerzel |
CharacterString [0..1] |
Auszuschließende Nutzungen (Kürzel). |
xplan:begruendung |
CharacterString [0..1] |
Begründung des Ausschlusses (Textform). |
xplan:begruendungKuerzel |
CharacterString [0..1] |
Begründung des Ausschlusses (Kürzel) |
Bereiche, die einer planerischen Vertiefung bedürfen.
Abgeleitet von xplan:LP_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:vertiefung |
CharacterString [0..1] |
Textliche Formulierung der Vertiefung |
Bereich, in dem bestimmte textliche Festsetzungen gültig sind, die über die Relation "refTextInhalt" (Basisklasse LP_Objekt) spezifiziert werden.
Abgeleitet von xplan:LP_Flaechenobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
Zu begrünende Grundstücksfläche
Abgeleitet von xplan:LP_Flaechenobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:gruenflaechenFaktor |
Decimal [0..1] |
Angabe des Verhältnisses zwischen einem Flächenanteil Grün und einer bebauten Fläche (auch als Biotopflächenfaktor bekannt) |
xplan:gaertnerischanzulegen |
Boolean [0..1] |
Angabe in wie weit ein Grünfläche gärtnerisch anzulegen ist. |
Fachschema zur Modellierung nachrichtlicher Übernahmen aus anderen Rechtsbereichen und sonstiger raumbezogener Pläne nach BauGB.
Basisklassen des Modellbereichs "Sonstige raumbezogene Planwerke und Nachrichtliche Übernahmen".
Bereich eines sonstigen raumbezogenen Plans.
Abgeleitet von xplan:XP_Bereich
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:gehoertZuPlan |
SO_Plan [1] |
Referenz auf den Plan, zu dem der Bereich gehört |
Basisklasse für alle Objekte mit flächenhaftem Raumbezug (eine Einzelfläche oder eine Menge von Flächen, die sich nicht überlappen dürfen).
Abgeleitet von xplan:SO_Objekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:position |
GM_Object [1] |
Flächenhafter Raumbezug des Objektes (Eine Einzelfläche oder eine Menge von Flächen, die sich nicht überlappen dürfen). |
xplan:flaechenschluss |
Boolean [1] |
Zeigt an, ob das Objekt als Flächenschlussobjekt oder Überlagerungsobjekt gebildet werden soll. Flächenschlussobjekte dürfen sich nicht überlappen, sondern nur an den Flächenrändern berühren, wobei die jeweiligen Stützpunkte der Randkurven übereinander liegen müssen. Die Vereinigung der Flächenschlussobjekte überdeckt den Geltungsbereich des sonstigen raumbezogenen Plans vollständig. |
Basisklasse für alle Objekte mit variablem Raumbezug. Ein konkretes Objekt muss entweder punktförmigen, linienförmigen oder flächenhaften Raumbezug haben, gemischte Geometrie ist nicht zugelassen.
Abgeleitet von xplan:SO_Objekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:position |
GM_Object [1] |
Raumbezug - Entweder punktförmig, linienförmig oder flächenhaft, gemischte Geometrie ist nicht zugelassen. |
xplan:flaechenschluss |
Boolean [0..1] |
Zeigt bei flächenhaftem Raumbezug an, ob das Objekt als Flächenschlussobjekt oder Überlagerungsobjekt gebildet werden soll. Flächenschlussobjekte dürfen sich nicht überlappen, sondern nur an den Flächenrändern berühren, wobei die jeweiligen Stützpunkte der Randkurven übereinander liegen müssen. Die Vereinigung der Flächenschlussobjekte überdeckt den Geltungsbereich des sonstigen raumbezogenen Plans vollständig. |
xplan:flussrichtung |
Boolean [0..1] |
Das Attribut ist nur relevant, wenn ein Geometrieobjekt einen linienhaften Raumbezug hat. Ist es mit dem Wert true belegt, wird damit ausgedrückt, dass der Linie eine Flussrichtung in Digitalisierungsrichtung zugeordnet ist. In diesem Fall darf bei Im- und Export die Digitalisierungsreihenfolge der Stützpunkte nicht geändert werden. Wie eine definierte Flussrichtung zu interpretieren oder bei einer Plandarstellung zu visualisieren ist, bleibt der Implementierung überlassen.
|
xplan:nordwinkel |
Angle [0..1] |
Orientierung des Objektes bei punktförmigem Raumbezug als Winkel gegen die Nordrichtung. Zählweise im geographischen Sinn (von Nord über Ost nach Süd und West) |
Basisklasse für Objekte mit linienförmigem Raumbezug (eine einzelne zusammenhängende Kurve, die aus Linienstücken und Kreisbögen zusammengesetzt sein kann, oder eine Menge derartiger Kurven).
Abgeleitet von xplan:SO_Objekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:position |
GM_Object [1] |
Linienförmiger Raumbezug (Einzelne zusammenhängende Kurve, die aus Linienstücken und Kreisbögen aufgebaut ist, oder eine Menge derartiger Kurven), |
Basisklasse für die Inhalte sonstiger raumbezogener Planwerke sowie von Klassen zur Modellierung nachrichtlicher Übernahmen.
Abgeleitet von xplan:XP_Objekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:rechtscharakter |
SO_Rechtscharakter [1] |
Rechtscharakter des Planinhalts. |
1000 (FestsetzungBPlan) |
Festsetzung im Bebauungsplan |
|
1500 (DarstellungFPlan) |
Darstellung im Flächennutzungsplan |
|
1800 (InhaltLPlan) |
Inhalt eines Landschaftsplans |
|
2000 (NachrichtlicheUebernahme) |
Nachrichtliche Übernahme aus anderen Planwerken. |
|
3000 (Hinweis) |
Hinweis nach BauGB |
|
4000 (Vermerk) |
Vermerk nach BauGB |
|
5000 (Kennzeichnung) |
Kennzeichnung nach BauGB |
|
9998 (Unbekannt) |
Der Rechtscharakter des Planinhalts ist unbekannt |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiger Rechtscharakter |
|
xplan:sonstRechtscharakter |
SO_SonstRechtscharakter [0..1] |
Klassifizierung des Rechtscharakters wenn das Attribut "rechtscharakter" den Wert "Sonstiges" (9999) hat. |
xplan:refTextInhalt |
SO_TextAbschnitt [0..*] |
Referenz eines raumbezogenen Fachobjektes auf textuell formulierte Planinhalte. |
Klasse für sonstige, z. B. länderspezifische raumbezogene Planwerke.
Abgeleitet von xplan:XP_Plan
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:gemeinde |
XP_Gemeinde [0..*] |
Zuständige Gemeinde |
xplan:planaufstellendeGemeinde |
XP_Gemeinde [0..*] |
Die für die ursprüngliche Planaufstellung zuständige Gemeinde, falls diese nicht unter dem Attribut gemeinde aufgeführt ist. Dies kann z.B. nach Gemeindefusionen der Fall sein. |
xplan:planArt |
SO_PlanArt [1] |
Über eine Codeliste definierter Typ des Plans. |
xplan:plangeber |
XP_Plangeber [0..1] |
Für den Plan zuständige Stelle.
|
xplan:versionBauGBDatum |
Date [0..1] |
Datum der zugrunde liegenden Version des BauGB. |
xplan:versionBauGBText |
CharacterString [0..1] |
Textliche Spezifikation der zugrunde liegenden Version des BauGB. |
xplan:versionSonstRechtsgrundlageDatum |
Date [0..1] |
Datum einer zugrunde liegenden anderen Rechtsgrundlage als das BauGB. |
xplan:versionSonstRechtsgrundlageText |
CharacterString [0..1] |
Textliche Spezifikation einer zugrunde liegenden anderen Rechtsgrundlage als das BauGB. |
xplan:bereich |
SO_Bereich [0..*] |
Referenz auf einen Bereich des sonstigen raumbezogenen Plans. |
Basisklasse für Objekte mit punktförmigem Raumbezug (Einzelpunkt oder Punktmenge).
Abgeleitet von xplan:SO_Objekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:position |
GM_Object [1] |
Punktförmiger Raumbezug (Einzelpunkt oder Punktmenge). |
xplan:nordwinkel |
Angle [0..1] |
Orientierung des Punktobjektes als Winkel gegen die Nordrichtung. Zählweise im geographischen Sinn (von Nord über Ost nach Süd und West). |
Textlich formulierter Inhalt eines Sonstigen Plans, der einen anderen Rechtscharakter als das zugrunde liegende Fachobjekt hat (Attribut rechtscharakter des Fachobjektes), oder dem Plan als Ganzes zugeordnet ist.
Abgeleitet von xplan:XP_TextAbschnitt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:rechtscharakter |
SO_Rechtscharakter [1] |
Rechtscharakter des textlich formulierten Planinhalts.
|
1000 (FestsetzungBPlan) |
Festsetzung im Bebauungsplan |
|
1500 (DarstellungFPlan) |
Darstellung im Flächennutzungsplan |
|
1800 (InhaltLPlan) |
Inhalt eines Landschaftsplans |
|
2000 (NachrichtlicheUebernahme) |
Nachrichtliche Übernahme aus anderen Planwerken. |
|
3000 (Hinweis) |
Hinweis nach BauGB |
|
4000 (Vermerk) |
Vermerk nach BauGB |
|
5000 (Kennzeichnung) |
Kennzeichnung nach BauGB |
|
9998 (Unbekannt) |
Der Rechtscharakter des Planinhalts ist unbekannt |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiger Rechtscharakter |
Klassen zur Modellierung nachrichtlicher Übernahmen aus anderen Rechtsbereichen.
Bereich, in denen Verbote oder Beschränkungen für die Errichtung baulicher Anlagen bestehen
Abgeleitet von xplan:SO_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:artDerFestlegung |
SO_KlassifizBauverbot [0..1] |
Klassifizierung des Bauverbots bzw. der Baubeschränkung |
1000 (Bauverbotszone) |
Bereich, in denen keine baulichen Anlagen errichtet werden dürfen |
|
2000 (Baubeschraenkungszone) |
Bereich, in denen Bau-Beschränkungen bestehen. |
|
3000 (Waldabstand) |
Bereich um Wälder, Moore und Heiden, in dem aus Brandschutzgründen keinen baulichen Anlagen errichtet werden dürfen. |
|
9999 (SonstigeBeschraenkung) |
Bereich mit sonstigen Baubeschränkungen. |
|
xplan:detailArtDerFestlegung |
SO_DetailKlassifizBauverbot [0..1] |
Detaillierte Klassifizierung des Bauverbots bzw. der Baubeschränkung über eine Codeliste |
xplan:rechtlicheGrundlage |
SO_RechtlicheGrundlageBauverbot [0..1] |
Rechtliche Grundlage des Bauverbots bzw. der Baubeschränkung |
1000 (Luftverkehrsrecht) |
Luftverkehrsrecht |
|
2000 (Strassenverkehrsrecht) |
Strassenverkehrsrecht |
|
9999 (SonstigesRecht) |
Sonstige Rechtsverordnung |
|
xplan:name |
CharacterString [0..1] |
Informelle bezeichnung der Festlegung |
xplan:nummer |
CharacterString [0..1] |
Amtliche Bezeichnung / Kennziffer der Festlegung |
Festlegung nach Bodenschutzrecht.
Abgeleitet von xplan:SO_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:artDerFestlegung |
SO_KlassifizNachBodenschutzrecht [0..1] |
Klassifizierung der Festlegung. |
1000 (SchaedlicheBodenveraenderung) |
Schädliche Bodenveränderung |
|
2000 (Altlast) |
Altlast |
|
20000 (Altablagerung) |
Altablagerung |
|
20001 (Altstandort) |
Altstandort |
|
20002 (AltstandortAufAltablagerung) |
Altstandort einer Altablagerung |
|
xplan:detailArtDerFestlegung |
SO_DetailKlassifizNachBodenschutzrecht [0..1] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Klassifizierung der Festlegung. |
xplan:istVerdachtsflaeche |
Boolean [0..1] |
Angabe ob es sich um eine Verdachtsfläche handelt. |
xplan:name |
CharacterString [0..1] |
Informelle Bezeichnung der Festlegung. |
xplan:nummer |
CharacterString [0..1] |
Amtliche Bezeichnung / Kennziffer der Festlegung. bzw. Nummer in einem Altlast-Kataster |
Festlegung nach Denkmalschutzrecht
Abgeleitet von xplan:SO_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:artDerFestlegung |
SO_KlassifizNachDenkmalschutzrecht [0..1] |
Rechtliche Klassifizierung der Festlegung |
1000 (DenkmalschutzEnsemble) |
Denkmalschutz Ensemble |
|
1100 (DenkmalschutzEinzelanlage) |
Denkmalschutz Einzelanlage |
|
1200 (Grabungsschutzgebiet) |
Grabungsschutzgebiet |
|
1300 (PufferzoneWeltkulturerbeEnger) |
Engere Pufferzone um eine Welterbestätte |
|
1400 (PufferzoneWeltkulturerbeWeiter) |
Weitere Pufferzone um eine Welterbestätte |
|
1500 (ArcheologischesDenkmal) |
Archäologisches Denkmal |
|
1600 (Bodendenkmal) |
Bodendenkmal |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige Klassifizierung nach Denkmalschutzrecht. |
|
xplan:detailArtDerFestlegung |
SO_DetailKlassifizNachDenkmalschutzrecht [0..1] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere rechtliche Klassifizierung der Festlegung. |
xplan:weltkulturerbe |
Boolean [0..1] |
Gibt an, ob das geschützte Objekt zum Weltkulturerbe gehört. |
xplan:name |
CharacterString [0..1] |
Informelle Bezeichnung der Festlegung |
xplan:nummer |
CharacterString [0..1] |
Amtliche Bezeichnung / Kennziffer der Festlegung. |
Festlegung nach Forstrecht
Abgeleitet von xplan:SO_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:artDerFestlegung |
XP_EigentumsartWald [0..1] |
Klassifizierung der Eigentumsart des Waldes. |
1000 (OeffentlicherWald) |
Öffentlicher Wald allgemein |
|
1100 (Staatswald) |
Staatswald |
|
1200 (Koerperschaftswald) |
Körperschaftswald |
|
12000 (Kommunalwald) |
Kommunalwald |
|
12001 (Stiftungswald) |
Stiftungswald |
|
2000 (Privatwald) |
Privatwald allgemein |
|
20000 (Gemeinschaftswald) |
Gemeinschaftswald |
|
20001 (Genossenschaftswald) |
Genossenschaftswald |
|
3000 (Kirchenwald) |
Kirchenwald |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiger Wald |
|
xplan:detailArtDerFestlegung |
SO_DetailKlassifizNachForstrecht [0..1] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Klassifizierung der Eigentumsart des Waldes |
xplan:funktion |
XP_ZweckbestimmungWald [0..*] |
Klassifizierung der Fukktion des Waldes |
1000 (Naturwald) |
Naturwald |
|
10000 (Waldschutzgebiet) |
Waldschutzgebiet |
|
1200 (Nutzwald) |
Nutzwald |
|
1400 (Erholungswald) |
Erholungswald |
|
1600 (Schutzwald) |
Schutzwald |
|
16000 (Bodenschutzwald) |
Bodenschutzwald |
|
16001 (Biotopschutzwald) |
Biotopschutzwald |
|
16002 (NaturnaherWald) |
Naturnaher Wald |
|
16003 (SchutzwaldSchaedlicheUmwelteinwirkungen) |
Wald zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen |
|
16004 (Schonwald) |
Schonwald |
|
1700 (Bannwald) |
Bannwald |
|
1800 (FlaecheForstwirtschaft) |
Fläche für die Forstwirtschaft. |
|
1900 (ImmissionsgeschaedigterWald) |
Immissionsgeschädigter Wald |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstigr Wald |
|
xplan:betreten |
XP_WaldbetretungTyp [0..*] |
Festlegung zusätzlicher, normalerweise nicht-gestatteter Aktivitäten, die in dem Wald ausgeführt werden dürfen, nach §14 Abs. 2 Bundeswaldgesetz. |
1000 (Radfahren) |
Radfahren |
|
2000 (Reiten) |
Reiten |
|
3000 (Fahren) |
Fahren |
|
4000 (Hundesport) |
Hundesport |
|
xplan:name |
CharacterString [0..1] |
Informelle Bezeichnung der Festlegung |
xplan:nummer |
CharacterString [0..1] |
Amtliche Bezeichnung / Kennziffer der Festlegung |
Abbildung eines bestehenden Gewässers
Abgeleitet von xplan:SO_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:artDerFestlegung |
SO_KlassifizGewaesser [0..1] |
Klassifizierung des Gewässers |
1000 (Gewaesser) |
Allgemeines, bestehendes Gewässer |
|
10000 (Gewaesser1Ordnung) |
Bestehendes Gewässer 1. Ordnung |
|
10001 (Gewaesser2Ordnung) |
Bestehendes Gewässer 2. Ordnung |
|
10002 (Gewaesser3Odrnung) |
Bestehendes Gewässer 3. Ordnung |
|
10003 (StehendesGewaesser) |
Stehendes Gewässer |
|
2000 (Hafen) |
Hafen |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges bestehendes Gewässer |
|
xplan:detailArtDerFestlegung |
SO_DetailKlassifizGewaesser [0..1] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Klassifizierung des Gewässers |
xplan:name |
CharacterString [0..1] |
Informelle Bezeichnung dees Gewässers |
xplan:nummer |
CharacterString [0..1] |
Amtliche Bezeichnung / Kennziffer des Gewässers. |
Festlegung nach Luftverkehrsrecht.
Abgeleitet von xplan:SO_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:artDerFestlegung |
SO_KlassifizNachLuftverkehrsrecht [0..1] |
Rechtliche Klassifizierung der Festlegung. |
1000 (Flughafen) |
Flughafen |
|
2000 (Landeplatz) |
Landeplatz |
|
3000 (Segelfluggelaende) |
Segelfluggelände |
|
4000 (HubschrauberLandeplatz) |
Hubschrauber Landeplatz |
|
5000 (Ballonstartplatz) |
Ballon Startplatz |
|
5200 (Haengegleiter) |
Startplatz für Hängegleiter |
|
5400 (Gleitsegler) |
Startplatz für Gleitsegler |
|
6000 (Laermschutzbereich) |
Lärmschutzbereich nach LuftVG |
|
7000 (Baubeschraenkungsbereich) |
Höhenbeschränkung nach §12 LuftVG.
|
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige Klassifizierung nach Luftverkehrsrecht. |
|
xplan:detailArtDerFestlegung |
SO_DetailKlassifizNachLuftverkehrsrecht [0..1] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Klassifizierung der Festlegung. |
xplan:name |
CharacterString [0..1] |
Informelle Bezeichnung der Festlegung |
xplan:nummer |
CharacterString [0..1] |
Amtliche Bezeichnung / Kennziffer der Festlegung |
xplan:laermschutzzone |
SO_LaermschutzzoneTypen [0..1] |
Lärmschutzzone nach LuftVG. |
1000 (TagZone1) |
Tag-Zone 1 |
|
2000 (TagZone2) |
Tag-Zone 2 |
|
3000 (Nacht) |
Nacht-Zone |
Festlegung nach Schienenverkehrsrecht.
Abgeleitet von xplan:SO_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:artDerFestlegung |
SO_KlassifizNachSchienenverkehrsrecht [0..1] |
Rechtliche Klassifizierung der Festlegung |
1000 (Bahnanlage) |
Bahnanlage allgemein |
|
10000 (DB_Bahnanlage) |
Bahnanlage der DB |
|
10001 (Personenbahnhof) |
Personenbahnhof |
|
10002 (Fernbahnhof) |
Fernbahnhof |
|
10003 (Gueterbahnhof) |
Güterbahnhof |
|
1200 (Bahnlinie) |
Bahnlinie allgemein |
|
12000 (Personenbahnlinie) |
Personenbahnlinie |
|
12001 (Regionalbahn) |
Regionalbahn |
|
12002 (Kleinbahn) |
Kleinbahn |
|
12003 (Gueterbahnlinie) |
Güterbahnlinie |
|
12004 (WerksHafenbahn) |
Werks- oder Hafenbahnlinie. |
|
12005 (Seilbahn) |
Seilbahn |
|
1400 (OEPNV) |
Schienengebundener ÖPNV allgemein. |
|
14000 (Strassenbahn) |
Straßenbahn |
|
14001 (UBahn) |
U-Bahn |
|
14002 (SBahn) |
S-Bahn |
|
14003 (OEPNV_Haltestelle) |
Haltestelle im ÖPNV |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige Klassifizierung nach Schienenverkehrsrecht. |
|
xplan:detailArtDerFestlegung |
SO_DetailKlassifizNachSchienenverkehrsrecht [0..1] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere rechtliche Klassifizierung der Festlegung. |
xplan:name |
CharacterString [0..1] |
Informelle Bezeichnung der Festlegung. |
xplan:nummer |
CharacterString [0..1] |
Amtliche Bezeichnung / Kennziffer der Festlegung. |
Sonstige Festlegung.
Abgeleitet von xplan:SO_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:nummer |
CharacterString [0..1] |
Amtliche Bezeichnung / Kennziffer der Festlegung |
xplan:artDerFestlegung |
SO_KlassifizNachSonstigemRecht [0..1] |
Rechtliche Klassifizierung der Festlegung |
1000 (Bauschutzbereich) |
Bauschutzbereich nach anderen Rechtsverordnungen als dem LuftVG.
|
|
1100 (Berggesetz) |
Beschränkung nach Berggesetz |
|
1200 (Richtfunkverbindung) |
Baubeschränkungen durch Richtfunkverbindungen |
|
1300 (Truppenuebungsplatz) |
Truppenübungsplatz |
|
1400 (VermessungsKatasterrecht) |
Beschränkungen nach Vermessungs- und Katasterrecht |
|
1500 (Rekultivierungsflaeche) |
Zu rekultivierende Fläche |
|
1600 (Renaturierungsflaeche) |
Zu renaturierende Fläche |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige Klassifizierung |
|
xplan:detailArtDerFestlegung |
SO_DetailKlassifizNachSonstigemRecht [0..1] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere rechtliche Klassifizierung der Festlegung. |
xplan:name |
CharacterString [0..1] |
Informelle Bezeichnung der Festlegung |
Festlegung nach Straßenverkehrsrecht.
Abgeleitet von xplan:SO_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:artDerFestlegung |
SO_KlassifizNachStrassenverkehrsrecht [0..1] |
Rechtliche Klassifizierung der Festlegung |
1000 (Bundesautobahn) |
Bundesautobahn |
|
1100 (Bundesstrasse) |
Bundesstraße |
|
1200 (LandesStaatsstrasse) |
Landes- oder Staatsstraße |
|
1300 (Kreisstrasse) |
Kreisstraße |
|
9999 (SonstOeffentlStrasse) |
Sonstige öffentliche Straße |
|
xplan:detailArtDerFestlegung |
SO_DetailKlassifizNachStrassenverkehrsrecht [0..1] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere rechtliche Klassifizierung der Festlegung. |
xplan:name |
CharacterString [0..1] |
Informelle Bezeichnung der Festlegung. |
xplan:nummer |
CharacterString [0..1] |
Amtliche Bezeichnung / Kennziffer der Festlegung. |
Festlegung nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
Abgeleitet von xplan:SO_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:artDerFestlegung |
SO_KlassifizNachWasserrecht [0..1] |
Rechtliche Klassifizierung der Festlegung. |
1000 (Gewaesser) |
Allgemeines Gewässer
|
|
10000 (Gewaesser1Ordnung) |
Gewässer 1. Ordnung.
|
|
10001 (Gewaesser2Ordnung) |
Gewässer 2. Ordnung.
|
|
10002 (Gewaesser3Ordnung) |
Gewässer 3. Ordnung
|
|
2000 (Ueberschwemmungsgebiet) |
Allgemeines Überschwemmungsgebiet nach WHG |
|
20000 (FestgesetztesUeberschwemmungsgebiet) |
Überschwemmungsgebiet nach §76 Abs.2 WHG |
|
20001 (NochNichtFestgesetztesUeberschwemmungsgebiet) |
N Noch nicht festgesetztes Überschwemmungsgebiet, das vorläufig gesichert ist nach. § 76 Abs. 3 WHG |
|
20002 (UeberschwemmGefaehrdetesGebiet) |
Überschwemmungsgefährdetes Gebiet nach §31c des vor dem 1.3.2010 gültigen WHG |
|
3000 (Risikogebiet) |
Risikogebiet nach § 76 Abs. 3 WHG |
|
4000 (RisikogebietAusserhUeberschwemmgebiet) |
Risikogebiet außerhalb von Überschwemmungsgebieten nach. § 78b Abs. 1 WHG |
|
5000 (Hochwasserentstehungsgebiet) |
Hochwasserentstehungsgebiet nach § 78d Abs. 1 WHG |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige Klassifizierung nach Wasserrecht. |
|
xplan:detailArtDerFestlegung |
SO_DetailKlassifizNachWasserrecht [0..1] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere rechtliche Klassifizierung der Festlegung. |
xplan:istNatuerlichesUberschwemmungsgebiet |
Boolean [0..1] |
Gibt an, ob es sich bei der Fläche um ein natürliches Überschwemmungsgebiet handelt. |
xplan:name |
CharacterString [0..1] |
Informelle Bezeichnung der Festlegung |
xplan:nummer |
CharacterString [0..1] |
Amtliche Bezeichnung / Kennziffer der Festlegung |
Schutzgebiete nach verschiedenen gesetzlichen Bestimmungen.
Schutzgebiet nach Naturschutzrecht.
Abgeleitet von xplan:SO_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:artDerFestlegung |
XP_KlassifizSchutzgebietNaturschutzrecht [0..1] |
Klassifizierung des Schutzgebietes |
1000 (Naturschutzgebiet) |
Naturschutzgebiet gemäß §23 BNatSchG. |
|
1100 (Nationalpark) |
Nationalpark gemäß §24 BNatSchG |
|
1200 (Biosphaerenreservat) |
Biosphärenreservat gemäß §25 BNatSchG. |
|
1300 (Landschaftsschutzgebiet) |
Landschaftsschutzgebiet gemäß §65 BNatSchG. |
|
1400 (Naturpark) |
Naturpark gemäß §27 BNatSchG. |
|
1500 (Naturdenkmal) |
Naturdenkmal gemäß §28 BNatSchG. |
|
1600 (GeschuetzterLandschaftsBestandteil) |
Geschützter Bestandteil der Landschaft gemäß §29 BNatSchG. |
|
1700 (GesetzlichGeschuetztesBiotop) |
Gesetzlich geschützte Biotope gemäß §30 BNatSchG. |
|
1800 (Natura2000) |
Schutzgebiet nach Europäischem Recht. Dies umfasst das "Gebiet Gemeinschaftlicher Bedeutung" (FFH-Gebiet) und das "Europäische Vogelschutzgebiet" |
|
18000 (GebietGemeinschaftlicherBedeutung) |
Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung |
|
18001 (EuropaeischesVogelschutzgebiet) |
Europäische Vogelschutzgebiete |
|
2000 (NationalesNaturmonument) |
Nationales Naturmonument gemäß §24 Abs. (4) BNatSchG. |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges Naturschutzgebiet |
|
xplan:detailArtDerFestlegung |
SO_DetailKlassifizSchutzgebietNaturschutzrecht [0..1] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Klassifizierung |
xplan:zone |
SO_SchutzzonenNaturschutzrecht [0..1] |
Klassifizierung der Schutzzone |
1000 (Schutzzone_1) |
Schutzzone 1 |
|
1100 (Schutzzone_2) |
Schutzzone 2 |
|
1200 (Schutzzone_3) |
Schutzzone 3 |
|
2000 (Kernzone) |
Kernzone |
|
2100 (Pflegezone) |
Pflegezone |
|
2200 (Entwicklungszone) |
Entwicklungszone |
|
2300 (Regenerationszone) |
Regenerationszone |
|
xplan:name |
CharacterString [0..1] |
Informeller Name des Schutzgebiets |
xplan:nummer |
CharacterString [0..1] |
Amtlicher Name / Kennziffer des Gebiets. |
Sonstige Schutzgebiete nach unterschiedlichen rechtlichen Bestimmungen.
Abgeleitet von xplan:SO_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:artDerFestlegung |
SO_KlassifizSchutzgebietSonstRecht [0..1] |
Klassifizierung des Schutzgebietes oder Schutzbereichs. |
1000 (Laermschutzbereich) |
Lärmschutzbereich nach anderen gesetzlichen Regelungen als dem Luftverkehrsrecht.
|
|
2000 (SchutzzoneLeitungstrasse) |
Schutzzone um eine Leitungstrasse nach Bundes-Immissionsschutzgesetz. |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstige Klassifizierung |
|
xplan:detailArtDerFestlegung |
SO_DetailKlassifizSchutzgebietSonstRecht [0..1] |
Über eine Codeliste definierte detailliertere Klassifizierung. |
xplan:name |
CharacterString [0..1] |
Informelle Bezeichnung des Gebiets |
xplan:nummer |
CharacterString [0..1] |
Amtliche Bezeichnung / Kennziffer des Gebiets |
Schutzgebiet nach WasserSchutzGesetz (WSG) bzw. HeilQuellenSchutzGesetz (HQSG).
Abgeleitet von xplan:SO_Geometrieobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:artDerFestlegung |
SO_KlassifizSchutzgebietWasserrecht [0..1] |
Klassifizierung des Schutzgebietes |
1000 (Wasserschutzgebiet) |
Wasserschutzgebiet |
|
10000 (QuellGrundwasserSchutzgebiet) |
Ausgewiesenes Schutzgebiet für Quell- und Grundwasser |
|
10001 (OberflaechengewaesserSchutzgebiet) |
Ausgewiesenes Schutzgebiet für Oberflächengewässer |
|
2000 (Heilquellenschutzgebiet) |
Heilquellen Schutzgebiet |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges Schutzgebiet nach Wasserrecht. |
|
xplan:detailArtDerFestlegung |
SO_DetailKlassifizSchutzgebietWasserrecht [0..1] |
Über eine Codelieste definierte detailliertere Klassifizierung |
xplan:zone |
SO_SchutzzonenWasserrecht [0..1] |
Klassifizierung der Schutzzone |
1000 (Zone_1) |
Zone 1 |
|
1100 (Zone_2) |
Zone 2 |
|
1200 (Zone_3) |
Zone 3 |
|
1300 (Zone_3a) |
Zone 3a e(xistiert nur bei Wasserschutzgebieten). |
|
1400 (Zone_3b) |
Zone 3b (existiert nur bei Wasserschutzgebieten). |
|
1500 (Zone_4) |
Zone 4 e(xistiert nur bei Heilquellen). |
|
xplan:name |
CharacterString [0..1] |
Informelle Bezeichnung des Gebiets |
xplan:nummer |
CharacterString [0..1] |
Amtliche Bezeichnung / Kennziffer des Gebiets. |
Klassen zur Modellierung sonstiger Gebietsausweisungen in Bauleitplänen.
Umgrenzung eines sonstigen Gebietes nach BauGB
Abgeleitet von xplan:SO_Flaechenobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:gemeinde |
XP_Gemeinde [0..1] |
Zuständige Gemeinde |
xplan:gebietsArt |
SO_GebietsArt [0..1] |
Klassifikation des Gebietes nach BauGB. |
1000 (Umlegungsgebiet) |
Umlegungsgebiet (§ 45 ff BauGB). |
|
1100 (StaedtebaulicheSanierung) |
Gebiet nach § 136 ff BauGB |
|
1200 (StaedtebaulicheEntwicklungsmassnahme) |
Gebiet nach § 165 ff BauGB |
|
1300 (Stadtumbaugebiet) |
Gebiet nach § 171 a-d BauGB |
|
1400 (SozialeStadt) |
Gebiet nach § 171 e BauGB |
|
1500 (BusinessImprovementDistrict) |
Gebiet nach §171 f BauGB |
|
1600 (HousingImprovementDistrict) |
Gebiet nach §171 f BauGB |
|
1999 (Erhaltungsverordnung) |
Allgemeine Erhaltungsverordnung |
|
2000 (ErhaltungsverordnungStaedtebaulicheGestalt) |
Gebiet einer Satzung nach § 172 Abs. 1.1 BauGB |
|
2100 (ErhaltungsverordnungWohnbevoelkerung) |
Gebiet einer Satzung nach § 172 Abs. 1.2 BauGB |
|
2200 (ErhaltungsverordnungUmstrukturierung) |
Gebiet einer Satzung nach § 172 Abs. 1.2 BauGB |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiger Gebietstyp |
|
xplan:sonstGebietsArt |
SO_SonstGebietsArt [0..1] |
Über eine Codeliste definierte Klassifikation einer nicht auf dem BauGB beruhenden, z.B. länderspezifischen Gebietsausweisung. In dem Fall muss das Attribut "gebietsArt" den Wert 9999 (Sonstiges) haben. |
xplan:rechtsstandGebiet |
SO_RechtsstandGebietTyp [0..1] |
Rechtsstand der Gebietsausweisung |
1000 (VorbereitendeUntersuchung) |
Vorbereitende Untersuchung |
|
2000 (Aufstellung) |
Aufstellung |
|
3000 (Festlegung) |
Festlegung |
|
4000 (Abgeschlossen) |
Abgeschlossen |
|
5000 (Verstetigung) |
Verstetigung |
|
9999 (Sonstiges) |
Sonstiges |
|
xplan:sonstRechtsstandGebiet |
SO_SonstRechtsstandGebietTyp [0..1] |
Über eine Codeliste definierter sonstiger Rechtsstand der Gebietsausweisung, der nicht durch die Liste SO_RechtsstandGebietTyp wiedergegeben werden kann. Das Attribut "rechtsstandGebiet" muss in diesem Fall den Wert 9999 (Sonstiges) haben. |
xplan:aufstellungsbeschhlussDatum |
Date [0..1] |
Datum des Aufstellungsbeschlusses |
xplan:durchfuehrungStartDatum |
Date [0..1] |
Start-Datum der Durchführung |
xplan:durchfuehrungEndDatum |
Date [0..1] |
End-Datum der Durchführung |
xplan:traegerMassnahme |
CharacterString [0..1] |
Maßnahmen-Träger |
Sonstige Klassen
Grenze einer Verwaltungseinheit oder sonstige Grenze in raumbezogenen Plänen.
Abgeleitet von xplan:SO_Linienobjekt
Attribute und Relationen
Name |
Typ |
Definition |
xplan:typ |
XP_GrenzeTypen [0..1] |
Typ der Grenze |
1000 (Bundesgrenze) |
Bundesgrenze |
|
1100 (Landesgrenze) |
Grenze eines Bundeslandes |
|
1200 (Regierungsbezirksgrenze) |
Grenze eines Regierungsbezirks |
|
1250 (Bezirksgrenze) |
Grenze eines Bezirks. |
|
1300 (Kreisgrenze) |
Grenze eines Kreises. |
|
1400 (Gemeindegrenze) |
Grenze einer Gemeinde. |
|
1450 (Verbandsgemeindegrenze) |
Grenze einer Verbandsgemeinde |
|
1500 (Samtgemeindegrenze) |
Grenze einer Samtgemeinde |
|
1510 (Mitgliedsgemeindegrenze) |
Mitgliedsgemeindegrenze |
|
1550 (Amtsgrenze) |
Amtsgrenze |
|
1600 (Stadtteilgrenze) |
Stadtteilgrenze |
|
2000 (VorgeschlageneGrundstuecksgrenze) |
Hinweis auf eine vorgeschlagene Grundstücksgrenze im BPlan. |
|
2100 (GrenzeBestehenderBebauungsplan) |
Hinweis auf den Geltungsbereich eines bestehenden BPlan. |
|
9999 (SonstGrenze) |
Sonstige Grenze |
|
xplan:sonstTyp |
SO_SonstGrenzeTypen [0..1] |
Über eine Codeliste definierte weitere Grenztypen, wenn das Attribut typ den Wert 9999 hat. |