xplan:XP_Hoehenangabe

Typ

Data Type

Definition

Spezifikation einer Angabe zur vertikalen Höhe oder zu einem Bereich vertikaler Höhen. Es ist möglich, spezifische Höhenangaben (z.B. die First- oder Traufhöhe eines Gebäudes) vorzugeben oder einzuschränken, oder den Gültigkeitsbereich eines Planinhalts auf eine bestimmte Höhe (hZwingend) bzw. einen Höhenbereich (hMin - hMax) zu beschränken, was vor allem bei der höhenabhängigen Festsetzung einer überbaubaren Grundstücksfläche (BP_UeberbaubareGrundstuecksflaeche), einer Baulinie (BP_Baulinie) oder einer Baugrenze (BP_Baugrenze) relevant ist. In diesem Fall bleibt das Attribut bezugspunkt unbelegt.

Gehört zu Objektbereich

xplan:XP_Basisobjekte

Attribute und Relationen

Bezeichnung

Objekttyp

xplan:abweichenderHoehenbezug

CharacterString

xplan:hoehenbezug

XP_ArtHoehenbezug

xplan:bezugspunkt

XP_ArtHoehenbezugspunkt

xplan:hMin

Length

xplan:hMax

Length

xplan:hZwingend

Length

xplan:h

Length



Attribute type: xplan:abweichenderHoehenbezug

zurück

Definition

Kardinalität

0..1

Datentyp

CharacterString (Type)



Attribute type: xplan:hoehenbezug

zurück

Definition

Art des Höhenbezuges.

Kardinalität

0..1

Datentyp

XP_ArtHoehenbezug (Enumeration)



Code

Text

1000

absolutNHN

Absolute Höhenangabe

2000

relativGelaendeoberkante

Höhenangabe relativ zur Geländeoberkante an der Position des Planinhalts.

2500

relativGehwegOberkante

Höhenangabe relativ zur Gehweg-Oberkante an der Position des Planinhalts.

3000

relativBezugshoehe

Höhenangabe relativ zu der auf Planebene festgelegten absoluten Bezugshöhe (Attribut bezugshoehe von XP_Plan).



Attribute type: xplan:bezugspunkt

zurück

Definition

Bestimmung des Bezugspunktes der Höhenangaben. Wenn dies Attribut nicht belegt ist, soll die Höhenangabe als verikale Einschränkung des zugeordneten Planinhalts interpretiert werden.

Kardinalität

0..1

Datentyp

XP_ArtHoehenbezugspunkt (Enumeration)



Code

Text

1000

TH

Traufhöhe als Höhenbezugspunkt

2000

FH

Firsthöhe als Höhenbezugspunkt.

3000

OK

Oberkante als Höhenbezugspunkt.

3500

LH

Lichte Höhe

4000

SH

Sockelhöhe

4500

EFH

Erdgeschoss Fußbodenhöhe

5000

HBA

Höhe Baulicher Anlagen

5500

UK

Unterkante

6000

GBH

Gebäudehöhe



Attribute type: xplan:hMin

zurück

Definition

Minimal zulassige Höhe des Bezugspunktes (bezugspunkt) bei einer Bereichsangabe, bzw. untere Grenze des vertikalen Gültigkeitsbereiches eines Planinhalts, wenn bezugspunkt nicht belegt ist. In diesem Fall gilt: Ist hMax nicht belegt, gilt die Festlegung ab der Höhe hMin.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Length (Type)



Attribute type: xplan:hMax

zurück

Definition

Maximal zulässige Höhe des Bezugspunktes (bezugspunkt) bei einer Bereichsangabe, bzw. obere Grenze des vertikalen Gültigkeitsbereiches eines Planinhalts, wenn bezugspunkt nicht belegt ist. In diesem Fall gilt: Ist hMin nicht belegt, gilt die Festlegung bis zur Höhe hMax.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Length (Type)



Attribute type: xplan:hZwingend

zurück

Definition

Zwingend einzuhaltende Höhe des Bezugspunktes (bezugspunkt) , bzw. Beschränkung der vertikalen Gültigkeitsbereiches eines Planinhalts auf eine bestimmte Höhe.

Kardinalität

0..1

Datentyp

Length (Type)



Attribute type: xplan:h

zurück

Definition

Maximal zulässige Höhe des Bezugspunktes (bezugspunkt) .

Kardinalität

0..1

Datentyp

Length (Type)